Magazine aktuell


#gabb aktuell



15.11.2012, 1568 Zeichen

Eine nähere Betrachtung der Sektoren im breiten S&P 500 Index fördert ein paar interessante Details zu Tage. Drei Sektoren haben den Index vom Tief im heurigen Juni über den Sommer hinweg deutlich geschlagen, und zwar Technologie, Finanzdienstleister und Öl. Von diesen dreien hat die Technologie ihre Führungsrolle als erste abgegeben, vor allem dank der Schwäche bei Apple. Seit dem Index-Hoch im September hat die Technologie 10 % verloren, während Finanzwerte 2 % und Öl 7 % abgeben mussten. Die beiden letztgenannten Sektoren gehören zu den Verlierern der Wiederwahl Obamas und könnten in den kommenden Wochen unter besonderer Beobachtung der Anleger stehen. Im Falle der US Finanzbranche wird das Thema Regulierung wohl weiter für heftigen Gegenwind sorgen, eine Entspannung ist kaum zu erwarten. Der Ölsektor hätte sich sicherlich auch einen Republikaner im Weißen Haus gewünscht. Bemerkenswert ist auch die Tatsache, dass beide Sektoren relativ hohe Konzentrationen aufweisen. Der Finanzsektor im S&P umfasst über 80 Werte, aber nur 10 davon bestreiten die Hälfte der gesamten Kapitalisierung. Bei den Ölwerten dominieren Exxon und Chevron sehr stark, auf sie entfallen 35 % der Gewichtung. Entsprechend hoch ist ihr Einfluss daher auf die Performance des Ölsektors. Bei der Gewichtung im gesamten S&P sind Technologie und Finanzwerte führend, sie machen 19 % bzw. 15 % des S&P aus. Öl ist mit etwas über 11 % der fünftgrößte Sektor im Index.

Von: Monika Rosen
Vice President
Head of PB Research
Global Investment Strategy
Private Banking Division
Bank Austria



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Wiener Börse Party #881: Oida!!!!! ATX hüpft, ein cooler Boschan, ein President als Fake und ein Fake President




 

Bildnachweis

1.

Aktien auf dem Radar:Flughafen Wien, Addiko Bank, DO&CO, Austriacard Holdings AG, RHI Magnesita, Zumtobel, Bawag, AT&S, CA Immo, Kapsch TrafficCom, Marinomed Biotech, Mayr-Melnhof, OMV, Polytec Group, RBI, Rosenbauer, SBO, Semperit, Oberbank AG Stamm, Agrana, Erste Group, FACC, Wienerberger, Amag, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, VIG, ATX, DAX, Fresenius.


Random Partner

Österreichische Post
Die Österreichische Post ist der landesweit führende Logistik- und Postdienstleister. Zu den Hauptgeschäftsbereichen zählen die Beförderung von Briefen, Werbesendungen, Printmedien und Paketen. Das Unternehmen hat Tochtergesellschaften in zwölf europäischen Ländern.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    Star der Stunde: Palfinger 15.88%, Rutsch der Stunde: Pierer Mobility -2.13%
    Star der Stunde: Palfinger 15.88%, Rutsch der Stunde: CA Immo -0.78%
    Star der Stunde: Palfinger 15.88%, Rutsch der Stunde: Pierer Mobility -1.95%
    Star der Stunde: Palfinger 15.88%, Rutsch der Stunde: Pierer Mobility -2.17%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 13-14: Bawag(1), Telekom Austria(1), Strabag(1)
    BSN Vola-Event Rosenbauer
    Star der Stunde: Palfinger 15.88%, Rutsch der Stunde: Frequentis -5.23%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 12-13: Rosenbauer(1), OMV(1), Bawag(1), Kontron(1), Erste Group(1)
    Star der Stunde: Palfinger 15.88%, Rutsch der Stunde: Porr -1.54%

    Featured Partner Video

    Wiener Börse Party #879: ATX rauf und wie toll ist das mit Porr heute? Charttechnik 7/20 und Flughafen Wien beim Öst. Aktientag

    Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inh...

    Books josefchladek.com

    Gytis Skudzinskas
    Print of Truth / Truth of Print
    2024
    Noroutine Books

    Bryan Schutmaat & Ashlyn Davis
    Islands of the Blest
    2014
    Twin Palms Publishers

    Dan Skjæveland
    33 Suspensions
    2023
    Nearest Truth

    Pierre Jahan
    Mer
    1936
    Éditions O.E.T.

    Pia-Paulina Guilmoth
    Flowers Drink the River
    2024
    Stanley / Barker

    Sektoren mit Gegenwind (Monika Rosen)


    15.11.2012, 1568 Zeichen

    Eine nähere Betrachtung der Sektoren im breiten S&P 500 Index fördert ein paar interessante Details zu Tage. Drei Sektoren haben den Index vom Tief im heurigen Juni über den Sommer hinweg deutlich geschlagen, und zwar Technologie, Finanzdienstleister und Öl. Von diesen dreien hat die Technologie ihre Führungsrolle als erste abgegeben, vor allem dank der Schwäche bei Apple. Seit dem Index-Hoch im September hat die Technologie 10 % verloren, während Finanzwerte 2 % und Öl 7 % abgeben mussten. Die beiden letztgenannten Sektoren gehören zu den Verlierern der Wiederwahl Obamas und könnten in den kommenden Wochen unter besonderer Beobachtung der Anleger stehen. Im Falle der US Finanzbranche wird das Thema Regulierung wohl weiter für heftigen Gegenwind sorgen, eine Entspannung ist kaum zu erwarten. Der Ölsektor hätte sich sicherlich auch einen Republikaner im Weißen Haus gewünscht. Bemerkenswert ist auch die Tatsache, dass beide Sektoren relativ hohe Konzentrationen aufweisen. Der Finanzsektor im S&P umfasst über 80 Werte, aber nur 10 davon bestreiten die Hälfte der gesamten Kapitalisierung. Bei den Ölwerten dominieren Exxon und Chevron sehr stark, auf sie entfallen 35 % der Gewichtung. Entsprechend hoch ist ihr Einfluss daher auf die Performance des Ölsektors. Bei der Gewichtung im gesamten S&P sind Technologie und Finanzwerte führend, sie machen 19 % bzw. 15 % des S&P aus. Öl ist mit etwas über 11 % der fünftgrößte Sektor im Index.

    Von: Monika Rosen
    Vice President
    Head of PB Research
    Global Investment Strategy
    Private Banking Division
    Bank Austria



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Wiener Börse Party #881: Oida!!!!! ATX hüpft, ein cooler Boschan, ein President als Fake und ein Fake President




     

    Bildnachweis

    1.

    Aktien auf dem Radar:Flughafen Wien, Addiko Bank, DO&CO, Austriacard Holdings AG, RHI Magnesita, Zumtobel, Bawag, AT&S, CA Immo, Kapsch TrafficCom, Marinomed Biotech, Mayr-Melnhof, OMV, Polytec Group, RBI, Rosenbauer, SBO, Semperit, Oberbank AG Stamm, Agrana, Erste Group, FACC, Wienerberger, Amag, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, VIG, ATX, DAX, Fresenius.


    Random Partner

    Österreichische Post
    Die Österreichische Post ist der landesweit führende Logistik- und Postdienstleister. Zu den Hauptgeschäftsbereichen zählen die Beförderung von Briefen, Werbesendungen, Printmedien und Paketen. Das Unternehmen hat Tochtergesellschaften in zwölf europäischen Ländern.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      Star der Stunde: Palfinger 15.88%, Rutsch der Stunde: Pierer Mobility -2.13%
      Star der Stunde: Palfinger 15.88%, Rutsch der Stunde: CA Immo -0.78%
      Star der Stunde: Palfinger 15.88%, Rutsch der Stunde: Pierer Mobility -1.95%
      Star der Stunde: Palfinger 15.88%, Rutsch der Stunde: Pierer Mobility -2.17%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 13-14: Bawag(1), Telekom Austria(1), Strabag(1)
      BSN Vola-Event Rosenbauer
      Star der Stunde: Palfinger 15.88%, Rutsch der Stunde: Frequentis -5.23%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 12-13: Rosenbauer(1), OMV(1), Bawag(1), Kontron(1), Erste Group(1)
      Star der Stunde: Palfinger 15.88%, Rutsch der Stunde: Porr -1.54%

      Featured Partner Video

      Wiener Börse Party #879: ATX rauf und wie toll ist das mit Porr heute? Charttechnik 7/20 und Flughafen Wien beim Öst. Aktientag

      Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inh...

      Books josefchladek.com

      Joachim Brohm
      Stoned
      2024
      BR-ED

      Yorgos Lanthimos
      Dear God, the Parthenon is still broken
      2024
      Void

      Le Corbusier
      Aircraft
      1935
      The Studio

      Pia-Paulina Guilmoth
      Flowers Drink the River
      2024
      Stanley / Barker

      Bryan Schutmaat & Ashlyn Davis
      Islands of the Blest
      2014
      Twin Palms Publishers

      h