Magazine aktuell


#gabb aktuell



07.11.2012, 2857 Zeichen

(Von: Wolfgang Matejka) Shiny Happy People

Derzeit glänzen die Märkte an allen Ecken und Enden. Die Bonds streben nahezu im Gleichschritt erneut gegen alte Höhen. Renditen versinken. Gleichzeitig sind Aktienmärkte nahezu global im Plus. Ist zwar kein Wunder angesichts der Kursrückschläge in den letzten Jahren, aber die Statistik und das Kurzzeitgedächtnis sind trotzdem glücklich. Die meisten Preise für Basisrohstoffe haben ebenso ihre hie und da begonnenen Abwärtstrends verlassen und sich begonnen zu stabilisieren und Dank des erfreulich klaren Siegs von Barack Obama darf man sich auf weitere Spenden durch die FED verlassen, was Edelmetalle umgehend in eine V-Shape-Recovery trieb.

Alles happy, alles easy? Natürlich nicht ganz.

Relativieren ist angesagt: die Bonds sind dort weil es nach wie vor für viele Institutionelle keine Alternative dazu gibt bzw. geben darf. Die Aktien spüren den Kursanstieg trotz der sich eintrübenden Konjunkturaussichten weil sie davor durch den regulatorischen Druck bei vielen Großinvestoren, alle Aktien verkaufen zu müssen, einfach zu tief gefallen sind. Die Rohstoffe spiegeln ein Bild, das von stark isolierten Handelsplattformen geprägt ist und Edelmetalle signalisieren den globalen Wunsch nach alternativer Sicherheit der Vermögenswerte. Es gibt aber eine Konklusion die länger wirken wird und das zaubert dann wirklich ein Grinsen auf die Gesichter: die Zeit der Worst Cases geht zu Ende.

Es wurde dermaßen viel Schlimmes in die Märkte eingepreist, dass die eintreffende Realität für Viele positive Überraschungen birgt. Die deutsche Automobilindustrie beispielsweise wird seit Monaten in die Krise geschrieben. Im Oktober kamen aber wieder Wachstumsraten. Griechenland wird periodisch als „bewährter“ Krisen-Mechanismus versucht zu nutzen, doch die Kapitalmärkte geben dem Staat wieder Geld zur Finanzierung. Renditen sinken und Griechische Geldmarktbonds werden wieder gekauft. Der griechische Bondmarkt ist seit drei Monaten der stärkste Europas (was zum „Glanz“ von Oben durchaus passt). Soll alles nicht heißen, dass wir es geschafft haben, weit gefehlt, da wurde inzwischen überall so viel Staub aufgewirbelt, dass man noch lange brauchen wird klar zu sehen, aber wir sind auf dem Weg dorthin. Diese Erkenntnis ist, was man herkömmlich Antizipation der Märkte nennt. Was Investoren auch mit Entscheidungshorizont und Anlagehorizont eingrenzen. Je länger diese sind umso höher die Transparenz und umso wahrscheinlicher der erwartbare Return. Umso näher die Marktentwicklung an der ökonomischen Realität. Eine Bedrohung verliert ihre Kraft, je früher man sie sieht und je eher man reagieren kann.

Abstrahiert gesagt: Wer es sich zutraut, im Winter den Sommerurlaub zu buchen wird günstiger dran sein und mehr Zeit haben die richtige Destination zu wählen.

Klingt philosophisch, ist aber unser aller Leben.




BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Börsepeople im Podcast S18/15: Veronika Korbei




 

Bildnachweis

1.

Aktien auf dem Radar:Frequentis, Porr, Österreichische Post, Addiko Bank, Pierer Mobility, RHI Magnesita, Verbund, EVN, CPI Europe AG, Bawag, VIG, OMV, Telekom Austria, Uniqa, Amag, Wolford, Oberbank AG Stamm, Marinomed Biotech, CA Immo, Erste Group, FACC, Kapsch TrafficCom, Polytec Group, RBI, Rosenbauer, SBO, Semperit, Strabag, Wienerberger, Flughafen Wien, Fresenius Medical Care.


Random Partner

A1 Telekom Austria
Die an der Wiener Börse notierte A1 Telekom Austria Group ist führender Provider für digitale Services und Kommunikationslösungen im CEE Raum mit mehr als 24 Millionen Kunden in sieben Ländern und bietet Kommunikationslösungen, Payment und Unterhaltungsservices sowie integrierte Business Lösungen an.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    BSN Vola-Event Siemens Energy
    #gabb #1833

    Featured Partner Video

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 100/365: Trumps Buy of the Century vs. Vienna will go bullish, Politik soll weder pushen noch bashen

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 100/365: "THIS IS A GREAT TIME TO BUY!!!" postete Donald Trump gestern in sozialen Medien, dies mit Versalien und Rufzeichen, ganz wie ich es nicht mag. Börse-CEO...

    Books josefchladek.com

    Bryan Schutmaat & Ashlyn Davis
    Islands of the Blest
    2014
    Twin Palms Publishers

    Tony Dočekal
    The Color of Money and Trees
    2024
    Void

    Nikita Teryoshin
    O Tannenbaum
    2024
    pupupublishing

    Manolis Coupe-Kalomiris
    Electricity
    2024
    Nearest Truth

    Xiaofu Wang
    The Tower
    2024
    Nearest Truth

    Börsekommentar mit R.E.M.-Titel ... (Wolfgang Matejka)


    07.11.2012, 2857 Zeichen

    (Von: Wolfgang Matejka) Shiny Happy People

    Derzeit glänzen die Märkte an allen Ecken und Enden. Die Bonds streben nahezu im Gleichschritt erneut gegen alte Höhen. Renditen versinken. Gleichzeitig sind Aktienmärkte nahezu global im Plus. Ist zwar kein Wunder angesichts der Kursrückschläge in den letzten Jahren, aber die Statistik und das Kurzzeitgedächtnis sind trotzdem glücklich. Die meisten Preise für Basisrohstoffe haben ebenso ihre hie und da begonnenen Abwärtstrends verlassen und sich begonnen zu stabilisieren und Dank des erfreulich klaren Siegs von Barack Obama darf man sich auf weitere Spenden durch die FED verlassen, was Edelmetalle umgehend in eine V-Shape-Recovery trieb.

    Alles happy, alles easy? Natürlich nicht ganz.

    Relativieren ist angesagt: die Bonds sind dort weil es nach wie vor für viele Institutionelle keine Alternative dazu gibt bzw. geben darf. Die Aktien spüren den Kursanstieg trotz der sich eintrübenden Konjunkturaussichten weil sie davor durch den regulatorischen Druck bei vielen Großinvestoren, alle Aktien verkaufen zu müssen, einfach zu tief gefallen sind. Die Rohstoffe spiegeln ein Bild, das von stark isolierten Handelsplattformen geprägt ist und Edelmetalle signalisieren den globalen Wunsch nach alternativer Sicherheit der Vermögenswerte. Es gibt aber eine Konklusion die länger wirken wird und das zaubert dann wirklich ein Grinsen auf die Gesichter: die Zeit der Worst Cases geht zu Ende.

    Es wurde dermaßen viel Schlimmes in die Märkte eingepreist, dass die eintreffende Realität für Viele positive Überraschungen birgt. Die deutsche Automobilindustrie beispielsweise wird seit Monaten in die Krise geschrieben. Im Oktober kamen aber wieder Wachstumsraten. Griechenland wird periodisch als „bewährter“ Krisen-Mechanismus versucht zu nutzen, doch die Kapitalmärkte geben dem Staat wieder Geld zur Finanzierung. Renditen sinken und Griechische Geldmarktbonds werden wieder gekauft. Der griechische Bondmarkt ist seit drei Monaten der stärkste Europas (was zum „Glanz“ von Oben durchaus passt). Soll alles nicht heißen, dass wir es geschafft haben, weit gefehlt, da wurde inzwischen überall so viel Staub aufgewirbelt, dass man noch lange brauchen wird klar zu sehen, aber wir sind auf dem Weg dorthin. Diese Erkenntnis ist, was man herkömmlich Antizipation der Märkte nennt. Was Investoren auch mit Entscheidungshorizont und Anlagehorizont eingrenzen. Je länger diese sind umso höher die Transparenz und umso wahrscheinlicher der erwartbare Return. Umso näher die Marktentwicklung an der ökonomischen Realität. Eine Bedrohung verliert ihre Kraft, je früher man sie sieht und je eher man reagieren kann.

    Abstrahiert gesagt: Wer es sich zutraut, im Winter den Sommerurlaub zu buchen wird günstiger dran sein und mehr Zeit haben die richtige Destination zu wählen.

    Klingt philosophisch, ist aber unser aller Leben.




    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Börsepeople im Podcast S18/15: Veronika Korbei




     

    Bildnachweis

    1.

    Aktien auf dem Radar:Frequentis, Porr, Österreichische Post, Addiko Bank, Pierer Mobility, RHI Magnesita, Verbund, EVN, CPI Europe AG, Bawag, VIG, OMV, Telekom Austria, Uniqa, Amag, Wolford, Oberbank AG Stamm, Marinomed Biotech, CA Immo, Erste Group, FACC, Kapsch TrafficCom, Polytec Group, RBI, Rosenbauer, SBO, Semperit, Strabag, Wienerberger, Flughafen Wien, Fresenius Medical Care.


    Random Partner

    A1 Telekom Austria
    Die an der Wiener Börse notierte A1 Telekom Austria Group ist führender Provider für digitale Services und Kommunikationslösungen im CEE Raum mit mehr als 24 Millionen Kunden in sieben Ländern und bietet Kommunikationslösungen, Payment und Unterhaltungsservices sowie integrierte Business Lösungen an.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      BSN Vola-Event Siemens Energy
      #gabb #1833

      Featured Partner Video

      kapitalmarkt-stimme.at daily voice 100/365: Trumps Buy of the Century vs. Vienna will go bullish, Politik soll weder pushen noch bashen

      kapitalmarkt-stimme.at daily voice 100/365: "THIS IS A GREAT TIME TO BUY!!!" postete Donald Trump gestern in sozialen Medien, dies mit Versalien und Rufzeichen, ganz wie ich es nicht mag. Börse-CEO...

      Books josefchladek.com

      Gytis Skudzinskas
      Print of Truth / Truth of Print
      2024
      Noroutine Books

      Daniel Chatard
      Niemandsland
      2024
      The Eriskay Connection

      Bryan Schutmaat & Ashlyn Davis
      Islands of the Blest
      2014
      Twin Palms Publishers

      Joachim Brohm
      Stoned
      2024
      BR-ED

      Le Corbusier
      Aircraft
      1935
      The Studio

      h