Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.







Magazine aktuell


#gabb aktuell



17.10.2012, 2061 Zeichen

(Von: Wolfgang Matejka)
Es ist Zeit, ins nächste Jahr zu blicken. Klingt ein wenig verfrüht, aber in vielen grossen Investmenthäusern denkt man bereits an das Jahresende und in den meisten auch bereits an die Zeit danach. Manche sind dabei nicht gar so happy. Stirnrunzeln ist and der Tagesordnung.
Der Grund liegt auf der Hand. Es wurden in den vergangenen Jahren enorme Positionen in Anleihen aufgebaut, die zuletzt nahezu einzig auf der Angst um Schuldnerrisiken begründet waren. Rendite war nicht mehr Hauptursache der Kaufentscheidung. Inflation wurde zur Randkonstante. Mit einer sich stabilisierenden Wirtschaft wird aber ein Momentum in die Märkte importiert, das es in sich hat, die Renditen wieder nach oben zu bringen, und das stellt somit eine enorme Gefahr für die Anleihekurse dar.

Wenn sich die Kreditnachfrage und die Arbeitsmarktsituation weiterhin bessern, dann sollte es los gehen. Dann drehen sich die drei „B’s“: Bricks, Banks, Bonds. Wir sehen es ja auch bereits. Bricks, die Ziegel, laufen wie kaum zuvor. Immobilienpreise steigen in ungeahnte Höhen. Immo-Experten an jeder Ecke.

Banks steigen seit einiger Zeit genauso. Das Risiko, das man lange unter deren Geschäftsmodell legte, bzw. legen musste, ist dank Draghi-Billionen(versprechen), kommender Bankenunion und steigender Fiskaldisziplin der Staaten deutlich gesunken.

Bleiben nur die Bonds in der Rotation gefangen. Die sind die letzten Jahre permanent in der Wahrnehmung gestiegen, sind auch aktuell bei sehr Vielen noch immer auf „übergewichten“ und Hauptbestandteil fast aller grossen Asset-Portfolios.

Naja. Wenn sich jetzt die US-Arbeitsmarktzahlen zumindest nicht wieder auf die Ausgangsbasis verschlechtern, China sein Soft Landing aus dem statistischen Finger schüttelt, Europa zu sich selbst und zur gemeinsamen Vernunft findet, und die lokalen Finanzminister das „Kleingedruckte“ im Kapitalmarkt suchen, nämlich das, wo die Refinanzierungskraft von Wirtschaftsräumen steht, und nicht jeder pauschal den Zockern die Schuld an Allem gibt, dann …

Aber noch ist ja nicht 2013.



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Wiener Börse Party #679: Heute gleich 7 Austro-IPO-Geburtstage, wieviele wisst Ihr? Verbund nice, it´s fun to stay at the FACC




 

Bildnachweis

1.

Aktien auf dem Radar:Immofinanz, Warimpex, Addiko Bank, Austriacard Holdings AG, Semperit, Lenzing, Frequentis, Pierer Mobility, FACC, Wienerberger, Palfinger, Cleen Energy, SW Umwelttechnik, Oberbank AG Stamm, Amag, Agrana, CA Immo, Erste Group, EVN, Flughafen Wien, Österreichische Post, Polytec Group, Telekom Austria, Uniqa, VIG.


Random Partner

Knaus Tabbert
Die Knaus Tabbert AG ist ein führender Hersteller von Freizeitfahrzeugen in Europa mit Hauptsitz im niederbayerischen Jandelsbrunn. Weitere Standorte sind Mottgers, Hessen, Schlüsselfeld sowie Nagyoroszi in Ungarn. Das Unternehmen ist seit September 2020 im Segment Prime Standard der Frankfurter Wertpapierbörse notiert.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A3B0N3
AT0000A2VYE4
AT0000A39QH4
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 21-22: Uniqa(1), VIG(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: FACC(1)
    Star der Stunde: EuroTeleSites AG 1%, Rutsch der Stunde: Rosenbauer -1.49%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Verbund(1), Frequentis(1), ams-Osram(1)
    Star der Stunde: Andritz 0.79%, Rutsch der Stunde: DO&CO -1.34%
    Star der Stunde: Zumtobel 0.8%, Rutsch der Stunde: Andritz -1.21%
    Star der Stunde: Frequentis 1.78%, Rutsch der Stunde: Porr -0.84%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 14-15: Agrana(1)
    Star der Stunde: Erste Group 0.47%, Rutsch der Stunde: Immofinanz -0.54%

    Featured Partner Video

    Tennis-Tag in Villach

    Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 22. Juni 2024 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
    Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 22. ...

    Books josefchladek.com

    Eron Rauch
    Heartland
    2023
    Self published

    Martin Frey & Philipp Graf
    Spurensuche 2023
    2023
    Self published

    Valie Export
    Körpersplitter
    1980
    Veralg Droschl

    Shinkichi Tajiri
    De Muur
    2002
    Fotokabinetten Gemeentemuseum Den Haag

    Helen Levitt
    A Way of Seeing
    1965
    The Viking Press

    Bricks, Banks, Bonds - Stirnrunzeln bei Institutionellen (Wolfgang Matejka)


    17.10.2012, 2061 Zeichen

    (Von: Wolfgang Matejka)
    Es ist Zeit, ins nächste Jahr zu blicken. Klingt ein wenig verfrüht, aber in vielen grossen Investmenthäusern denkt man bereits an das Jahresende und in den meisten auch bereits an die Zeit danach. Manche sind dabei nicht gar so happy. Stirnrunzeln ist and der Tagesordnung.
    Der Grund liegt auf der Hand. Es wurden in den vergangenen Jahren enorme Positionen in Anleihen aufgebaut, die zuletzt nahezu einzig auf der Angst um Schuldnerrisiken begründet waren. Rendite war nicht mehr Hauptursache der Kaufentscheidung. Inflation wurde zur Randkonstante. Mit einer sich stabilisierenden Wirtschaft wird aber ein Momentum in die Märkte importiert, das es in sich hat, die Renditen wieder nach oben zu bringen, und das stellt somit eine enorme Gefahr für die Anleihekurse dar.

    Wenn sich die Kreditnachfrage und die Arbeitsmarktsituation weiterhin bessern, dann sollte es los gehen. Dann drehen sich die drei „B’s“: Bricks, Banks, Bonds. Wir sehen es ja auch bereits. Bricks, die Ziegel, laufen wie kaum zuvor. Immobilienpreise steigen in ungeahnte Höhen. Immo-Experten an jeder Ecke.

    Banks steigen seit einiger Zeit genauso. Das Risiko, das man lange unter deren Geschäftsmodell legte, bzw. legen musste, ist dank Draghi-Billionen(versprechen), kommender Bankenunion und steigender Fiskaldisziplin der Staaten deutlich gesunken.

    Bleiben nur die Bonds in der Rotation gefangen. Die sind die letzten Jahre permanent in der Wahrnehmung gestiegen, sind auch aktuell bei sehr Vielen noch immer auf „übergewichten“ und Hauptbestandteil fast aller grossen Asset-Portfolios.

    Naja. Wenn sich jetzt die US-Arbeitsmarktzahlen zumindest nicht wieder auf die Ausgangsbasis verschlechtern, China sein Soft Landing aus dem statistischen Finger schüttelt, Europa zu sich selbst und zur gemeinsamen Vernunft findet, und die lokalen Finanzminister das „Kleingedruckte“ im Kapitalmarkt suchen, nämlich das, wo die Refinanzierungskraft von Wirtschaftsräumen steht, und nicht jeder pauschal den Zockern die Schuld an Allem gibt, dann …

    Aber noch ist ja nicht 2013.



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Wiener Börse Party #679: Heute gleich 7 Austro-IPO-Geburtstage, wieviele wisst Ihr? Verbund nice, it´s fun to stay at the FACC




     

    Bildnachweis

    1.

    Aktien auf dem Radar:Immofinanz, Warimpex, Addiko Bank, Austriacard Holdings AG, Semperit, Lenzing, Frequentis, Pierer Mobility, FACC, Wienerberger, Palfinger, Cleen Energy, SW Umwelttechnik, Oberbank AG Stamm, Amag, Agrana, CA Immo, Erste Group, EVN, Flughafen Wien, Österreichische Post, Polytec Group, Telekom Austria, Uniqa, VIG.


    Random Partner

    Knaus Tabbert
    Die Knaus Tabbert AG ist ein führender Hersteller von Freizeitfahrzeugen in Europa mit Hauptsitz im niederbayerischen Jandelsbrunn. Weitere Standorte sind Mottgers, Hessen, Schlüsselfeld sowie Nagyoroszi in Ungarn. Das Unternehmen ist seit September 2020 im Segment Prime Standard der Frankfurter Wertpapierbörse notiert.

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A3B0N3
    AT0000A2VYE4
    AT0000A39QH4
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 21-22: Uniqa(1), VIG(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: FACC(1)
      Star der Stunde: EuroTeleSites AG 1%, Rutsch der Stunde: Rosenbauer -1.49%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Verbund(1), Frequentis(1), ams-Osram(1)
      Star der Stunde: Andritz 0.79%, Rutsch der Stunde: DO&CO -1.34%
      Star der Stunde: Zumtobel 0.8%, Rutsch der Stunde: Andritz -1.21%
      Star der Stunde: Frequentis 1.78%, Rutsch der Stunde: Porr -0.84%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 14-15: Agrana(1)
      Star der Stunde: Erste Group 0.47%, Rutsch der Stunde: Immofinanz -0.54%

      Featured Partner Video

      Tennis-Tag in Villach

      Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 22. Juni 2024 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
      Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 22. ...

      Books josefchladek.com

      Helen Levitt
      A Way of Seeing
      1965
      The Viking Press

      Eron Rauch
      The Eternal Garden
      2023
      Self published

      Dominic Turner
      False friends
      2023
      Self published

      Adolf Čejchan
      Ústí nad Labem
      1965
      Severočeské krajské nakladatelství

      Shinkichi Tajiri
      De Muur
      2002
      Fotokabinetten Gemeentemuseum Den Haag