Magazine aktuell


#gabb aktuell



20.09.2012, 2791 Zeichen

Anbei das dunkelste Podium, das ich je in einer Presseaussendung zugesandt bekommen habe. Die Namen sind aber im Hintergrund gut lesbar. Und Peter Kotauczek (dunkel, mitte) ist eine Lichtgestalt der IT-Branche. Vor Jahren hatte ich mit dem Beko-Gründer viel zu tun. Und es hat immer Spass gemacht.

Das Thema der PK war übrigens interessant.

"Überholt Europa die USA in der cloud? US Patriot Act – Chance oder Bedrohung?

Mit einem Angebot in der Cloud eröffnen sich die Software-Branche neue Chancen und neue Vertriebsmöglichkeiten.

Nach EuroCloud Austria sind vor allem die folgenden Herausforderungen zu berücksichtigen: Angebotsgestaltung, Partnerselektion und die Vertragsgestaltung.

Neben den technischen und betriebswirtschaftlichen Vorteilen müssen Unternehmen auch die juristische Seite besonders beachten. Wer personenbezogene Daten in der Cloud verarbeiten lässt, ist gesetzlich dazu verpflichtet, den bzw. die Dienstleister sorgfältig auszuwählen.

„Gemäß dem Datenschutzgesetz ist die Datenübermittlung in ein Drittland (nicht-EU-Land) ohne Genehmigung unzulässig, sodass vor der Speicherung (etwa eines Backups in den USA) eine Genehmigung der Datenschutzkommission einzuholen ist. Diese wird jedoch nur erteilt, wenn ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet wird. Vor dem Gang in die Cloud muss daher genau geprüft werden, ob wirklich alle Rahmenbedingungen erfüllt sind, um die versprochene Kosteneinsparung zu erreichen.“ empfiehlt RA Mag. Markus Dörfler.

Forderungen des VÖSI zur Software/IT-Standortpolitik

Mit der heutigen Veranstaltung initiiert der VÖSI eine offene Kommunikation und Diskussion in der Software/IT-Branche zu diesem aktuellen Thema. Die Forderung der Software/IT-Branche nach Rechtssicherheit und vor allem Strategien für die Zukunft wird vom VÖSI im Namen seiner Mitglieder vertreten.

Die rechtlichen Rahmenbedingungen für Cloud Computing haben großen Einfluss auf die österreichische Marktentwicklung in diesem Bereich. Im internationalen Wettbewerb werden jene Staaten profitieren, an denen der Staat seine Rolle als Regulator aktiv wahrnimmt. Schritte in diese Richtung sind (1) ein nationaler und internationaler optimierter Rechtsrahmen (siehe z.B. die EU-Standardvertragsklauseln) und (2) ein verstärkter Einsatz von Cloud Computing in der öffentlichen Verwaltung. Der öffentliche Bereich soll eine Vorreiterrolle bei Cloud Standardisierungen übernehmen. Investitionen der öffentlichen Hand (Cloud-Infrastrukturen, Leuchtturmprojekte, Forschung etc.) schaffen Arbeitsplätze, Wertschöpfung und Technologie-Know-how für den Software/IT-Standort Österreich, wie ja die VÖSI / WKO UBIT aus dem Jahr 2011 eindrucksvoll gezeigt hat." 

(Fast) alles wird veröffentlicht. Sendet mir Fotos an: me@christian-drastil.com.

Mehr “Fotos des Tages” gibt es HIER.



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

kapitalmarkt-stimme.at daily voice 114/365: OeBFA berichtet vom zweitgrößten Orderbuch in der Geschichte der Republik Österreich




 

Bildnachweis

1. Dunkles Bild mit Peter Kotauczek lt Namensschild in der Mitte

Aktien auf dem Radar:CPI Europe AG, Palfinger, Flughafen Wien, Austriacard Holdings AG, RHI Magnesita, EuroTeleSites AG, OMV, voestalpine, Andritz, AT&S, Lenzing, ATX, ATX Prime, ATX TR, Rosgix, Addiko Bank, Josef Manner & Comp. AG, Marinomed Biotech, Polytec Group, Wolford, Agrana, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Pierer Mobility, Rosenbauer, Amag, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, VIG.


Random Partner

Warimpex
Die Warimpex Finanz- und Beteiligungs AG ist eine Immobilienentwicklungs- und Investmentgesellschaft. Im Fokus der Geschäftsaktivitäten stehen der Betrieb und die Errichtung von Hotels in CEE. Darüber hinaus entwickelt Warimpex auch Bürohäuser und andere Immobilien.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    BSN MA-Event Symrise
    BSN MA-Event Deutsche Post
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 21-22: OMV(2)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 20-21: DO&CO(2), Bawag(1), Erste Group(1), Strabag(1), Porr(1)
    Star der Stunde: Polytec Group 1.94%, Rutsch der Stunde: Austriacard Holdings AG -0.76%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Wienerberger(1), Porr(1)
    Star der Stunde: Pierer Mobility 1.46%, Rutsch der Stunde: CA Immo -0.9%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: Wienerberger(2), Agrana(1), DO&CO(1), Lenzing(1), Porr(1)
    skandINvestor zu Andritz

    Featured Partner Video

    Börsepeople im Podcast S18/15: Veronika Korbei

    Mit Veronika Korbei, GoFundMe-Initiatorin für eine emotionale Sache, werde ich am 5.5. auf einer grossen neuen Bühne stehen. Veronika ist promovierte Kunsthistorikerin, nach der Dissertation zu den...

    Books josefchladek.com

    Nikita Teryoshin
    O Tannenbaum
    2024
    pupupublishing

    Bryan Schutmaat & Ashlyn Davis
    Islands of the Blest
    2014
    Twin Palms Publishers

    Maja Daniels
    Gertrud
    2024
    Void

    Daniel Chatard
    Niemandsland
    2024
    The Eriskay Connection

    Tony Dočekal
    The Color of Money and Trees
    2024
    Void

    Foto des Tages: Der dunkle Peter Kotauczek und der US Patriot Act


    20.09.2012, 2791 Zeichen

    Anbei das dunkelste Podium, das ich je in einer Presseaussendung zugesandt bekommen habe. Die Namen sind aber im Hintergrund gut lesbar. Und Peter Kotauczek (dunkel, mitte) ist eine Lichtgestalt der IT-Branche. Vor Jahren hatte ich mit dem Beko-Gründer viel zu tun. Und es hat immer Spass gemacht.

    Das Thema der PK war übrigens interessant.

    "Überholt Europa die USA in der cloud? US Patriot Act – Chance oder Bedrohung?

    Mit einem Angebot in der Cloud eröffnen sich die Software-Branche neue Chancen und neue Vertriebsmöglichkeiten.

    Nach EuroCloud Austria sind vor allem die folgenden Herausforderungen zu berücksichtigen: Angebotsgestaltung, Partnerselektion und die Vertragsgestaltung.

    Neben den technischen und betriebswirtschaftlichen Vorteilen müssen Unternehmen auch die juristische Seite besonders beachten. Wer personenbezogene Daten in der Cloud verarbeiten lässt, ist gesetzlich dazu verpflichtet, den bzw. die Dienstleister sorgfältig auszuwählen.

    „Gemäß dem Datenschutzgesetz ist die Datenübermittlung in ein Drittland (nicht-EU-Land) ohne Genehmigung unzulässig, sodass vor der Speicherung (etwa eines Backups in den USA) eine Genehmigung der Datenschutzkommission einzuholen ist. Diese wird jedoch nur erteilt, wenn ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet wird. Vor dem Gang in die Cloud muss daher genau geprüft werden, ob wirklich alle Rahmenbedingungen erfüllt sind, um die versprochene Kosteneinsparung zu erreichen.“ empfiehlt RA Mag. Markus Dörfler.

    Forderungen des VÖSI zur Software/IT-Standortpolitik

    Mit der heutigen Veranstaltung initiiert der VÖSI eine offene Kommunikation und Diskussion in der Software/IT-Branche zu diesem aktuellen Thema. Die Forderung der Software/IT-Branche nach Rechtssicherheit und vor allem Strategien für die Zukunft wird vom VÖSI im Namen seiner Mitglieder vertreten.

    Die rechtlichen Rahmenbedingungen für Cloud Computing haben großen Einfluss auf die österreichische Marktentwicklung in diesem Bereich. Im internationalen Wettbewerb werden jene Staaten profitieren, an denen der Staat seine Rolle als Regulator aktiv wahrnimmt. Schritte in diese Richtung sind (1) ein nationaler und internationaler optimierter Rechtsrahmen (siehe z.B. die EU-Standardvertragsklauseln) und (2) ein verstärkter Einsatz von Cloud Computing in der öffentlichen Verwaltung. Der öffentliche Bereich soll eine Vorreiterrolle bei Cloud Standardisierungen übernehmen. Investitionen der öffentlichen Hand (Cloud-Infrastrukturen, Leuchtturmprojekte, Forschung etc.) schaffen Arbeitsplätze, Wertschöpfung und Technologie-Know-how für den Software/IT-Standort Österreich, wie ja die VÖSI / WKO UBIT aus dem Jahr 2011 eindrucksvoll gezeigt hat." 

    (Fast) alles wird veröffentlicht. Sendet mir Fotos an: me@christian-drastil.com.

    Mehr “Fotos des Tages” gibt es HIER.



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 114/365: OeBFA berichtet vom zweitgrößten Orderbuch in der Geschichte der Republik Österreich




     

    Bildnachweis

    1. Dunkles Bild mit Peter Kotauczek lt Namensschild in der Mitte

    Aktien auf dem Radar:CPI Europe AG, Palfinger, Flughafen Wien, Austriacard Holdings AG, RHI Magnesita, EuroTeleSites AG, OMV, voestalpine, Andritz, AT&S, Lenzing, ATX, ATX Prime, ATX TR, Rosgix, Addiko Bank, Josef Manner & Comp. AG, Marinomed Biotech, Polytec Group, Wolford, Agrana, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Pierer Mobility, Rosenbauer, Amag, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, VIG.


    Random Partner

    Warimpex
    Die Warimpex Finanz- und Beteiligungs AG ist eine Immobilienentwicklungs- und Investmentgesellschaft. Im Fokus der Geschäftsaktivitäten stehen der Betrieb und die Errichtung von Hotels in CEE. Darüber hinaus entwickelt Warimpex auch Bürohäuser und andere Immobilien.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      BSN MA-Event Symrise
      BSN MA-Event Deutsche Post
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 21-22: OMV(2)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 20-21: DO&CO(2), Bawag(1), Erste Group(1), Strabag(1), Porr(1)
      Star der Stunde: Polytec Group 1.94%, Rutsch der Stunde: Austriacard Holdings AG -0.76%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Wienerberger(1), Porr(1)
      Star der Stunde: Pierer Mobility 1.46%, Rutsch der Stunde: CA Immo -0.9%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: Wienerberger(2), Agrana(1), DO&CO(1), Lenzing(1), Porr(1)
      skandINvestor zu Andritz

      Featured Partner Video

      Börsepeople im Podcast S18/15: Veronika Korbei

      Mit Veronika Korbei, GoFundMe-Initiatorin für eine emotionale Sache, werde ich am 5.5. auf einer grossen neuen Bühne stehen. Veronika ist promovierte Kunsthistorikerin, nach der Dissertation zu den...

      Books josefchladek.com

      Pierre Jahan & Jean Cocteau
      La Mort et les Statues
      1946
      Editions du Compas

      Chargesheimer
      Cologne intime
      1957
      Greven

      Paul Guilmoth
      At Night Gardens Grow
      2021
      Stanley / Barker

      Anna Galí
      Time on Quaaludes and Red Wine
      2024
      Éditions Images Vevey

      Pierre Jahan
      Mer
      1936
      Éditions O.E.T.

      h