„Sell in May and go away“ war heuer grundfalsch (Monika Rosen)

Magazine aktuell


#gabb aktuell



19.09.2012, 2221 Zeichen

Während es im Vorjahr überaus clever war, sich an die Börsenweisheit „Sell in May and go away“ zu halten, war in diesem Jahr das Gegenteil der Fall. Nach einer Schwächephase im Juni legten die Kurse über die Sommermonate deutlich zu. Der DAX übersprang die Hürde von 7000 Punkten. Der S&P 500 ist seit 31. Mai immerhin um 12 Prozent gestiegen.

Man muss allerdings auch einräumen, dass es weniger die Fundamentaldaten der Unternehmen (und schon gar nicht jene der Konjunktur) waren, die die Kurse befeuert haben. Vielmehr wird der Aktienmarkt derzeit fast ausschließlich von der Geldpolitik der internationalen Notenbanken getrieben. Sowohl EZB-Präsident Draghi mit seiner Ankündigung, alles zur Verteidigung des Euro tun zu wollen, als auch die FED mit ihrer weiteren Tranche an Anleihekäufen (QE 3) haben die Aktienmärkte stark unterstützt. Dadurch setzt der Markt weiterhin auf tiefe Zinsen, was sichere Anlagen entsprechend weniger attraktiv macht.

Bis jetzt haben wir auch den gefürchteten Börsenmonat September gut überstanden, obwohl er natürlich noch nicht ganz vorbei ist. Bleibt die Frage, was die Börsen in den verbleibenden Wochen des Jahres beschäftigten könnte.

Einerseits lässt die Dynamik bei der Gewinnentwicklung der US-Unternehmen nach. Im schlimmsten Fall könnte im dritten Quartal der erste Gewinnrückgang für den S&P 500 seit 2009 drohen. Außerdem steht in den USA nach der Präsidentenwahl Anfang November ein Ausweg aus der Budgetsackgasse an, sonst droht das „fiscal cliff“, also die automatische Ausgabenkürzung quer über alle Ressorts. Und auch die konjunkturelle Dynamik in den Schwellenländern, allen voran China, hat zuletzt deutlich nachgelassen.

Es gibt also noch eine Reihe von Faktoren, die die Rallye in den nächsten Monaten stören könnten. Andererseits soll sich der Markt ja immer mit Problemen konfrontiert sehen, sonst kommt zu viel Optimismus auf, was nicht selten dann ebenfalls in Korrekturen mündet. Wir bekräftigen jedenfalls unsere Übergewichtung für Aktien in unserer Anlagestrategie, wenngleich wir bei einer eventuellen Eintrübung nicht zögern würden, unser Urteil zu revidieren, sprich die Aktienquote zu senken.

(von: Monika Rosen, Chefanalystin im Bank Austria Private Banking)



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

kapitalmarkt-stimme.at daily voice 106/365: Nach Europa ist nun auch die USA Opfer der eigenen Regierenden geworden




 

Aktien auf dem Radar:Frequentis, Porr, VIG, Addiko Bank, Pierer Mobility, RHI Magnesita, ATX Prime, ATX TR, Verbund, CA Immo, EVN, CPI Europe AG, Strabag, ATX, Bawag, Rosgix, Agrana, OMV, Telekom Austria, Uniqa, Kostad, Österreichische Post, DO&CO, Erste Group, FACC, Kapsch TrafficCom, Palfinger, Polytec Group, RBI, Rosenbauer, SBO.


Random Partner

VAS AG
Die VAS AG ist ein Komplettanbieter für feststoffbefeuerte Anlagen zur Erzeugung von Wärme und Strom mit über 30-jähriger Erfahrung. Wir planen, bauen und warten Anlagen im Bereich von 2 bis 30 MW für private, industrielle und öffentliche Kunden in ganz Europa. Wir entwickeln maßgefertigte Projekte ganz nach den Bedürfnissen unserer Kunden durch innovative Lösungen.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    BSN MA-Event Addiko Bank
    BSN MA-Event Addiko Bank
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 21-22: Strabag(3)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: DO&CO(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: Kontron(1)
    BSN Vola-Event Österreichische Post
    Star der Stunde: Strabag 1.06%, Rutsch der Stunde: Zumtobel -2.86%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Fabasoft(1), Strabag(1)
    Star der Stunde: Frequentis 4.03%, Rutsch der Stunde: Pierer Mobility -1.71%

    Featured Partner Video

    Starke Frauenteams

    Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 13. April 2025 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
    Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 13....

    Books josefchladek.com

    Joachim Brohm
    Maser
    2023
    BR-ED

    Monika Faber, Hanna Schneck, Arne Reimer
    Buchumschlag! Fotomontagen im politischen Kampf der 1930er-Jahre in Österreich
    2025
    Schlebrügge.Editor

    Pierre Jahan
    Mer
    1936
    Éditions O.E.T.

    Maja Daniels
    Gertrud
    2024
    Void

    Bernard Larsson
    Die ganze Stadt Berlin. Politische Fotos
    1964
    Nannen-Verlag

    „Sell in May and go away“ war heuer grundfalsch (Monika Rosen)


    19.09.2012, 2221 Zeichen

    Während es im Vorjahr überaus clever war, sich an die Börsenweisheit „Sell in May and go away“ zu halten, war in diesem Jahr das Gegenteil der Fall. Nach einer Schwächephase im Juni legten die Kurse über die Sommermonate deutlich zu. Der DAX übersprang die Hürde von 7000 Punkten. Der S&P 500 ist seit 31. Mai immerhin um 12 Prozent gestiegen.

    Man muss allerdings auch einräumen, dass es weniger die Fundamentaldaten der Unternehmen (und schon gar nicht jene der Konjunktur) waren, die die Kurse befeuert haben. Vielmehr wird der Aktienmarkt derzeit fast ausschließlich von der Geldpolitik der internationalen Notenbanken getrieben. Sowohl EZB-Präsident Draghi mit seiner Ankündigung, alles zur Verteidigung des Euro tun zu wollen, als auch die FED mit ihrer weiteren Tranche an Anleihekäufen (QE 3) haben die Aktienmärkte stark unterstützt. Dadurch setzt der Markt weiterhin auf tiefe Zinsen, was sichere Anlagen entsprechend weniger attraktiv macht.

    Bis jetzt haben wir auch den gefürchteten Börsenmonat September gut überstanden, obwohl er natürlich noch nicht ganz vorbei ist. Bleibt die Frage, was die Börsen in den verbleibenden Wochen des Jahres beschäftigten könnte.

    Einerseits lässt die Dynamik bei der Gewinnentwicklung der US-Unternehmen nach. Im schlimmsten Fall könnte im dritten Quartal der erste Gewinnrückgang für den S&P 500 seit 2009 drohen. Außerdem steht in den USA nach der Präsidentenwahl Anfang November ein Ausweg aus der Budgetsackgasse an, sonst droht das „fiscal cliff“, also die automatische Ausgabenkürzung quer über alle Ressorts. Und auch die konjunkturelle Dynamik in den Schwellenländern, allen voran China, hat zuletzt deutlich nachgelassen.

    Es gibt also noch eine Reihe von Faktoren, die die Rallye in den nächsten Monaten stören könnten. Andererseits soll sich der Markt ja immer mit Problemen konfrontiert sehen, sonst kommt zu viel Optimismus auf, was nicht selten dann ebenfalls in Korrekturen mündet. Wir bekräftigen jedenfalls unsere Übergewichtung für Aktien in unserer Anlagestrategie, wenngleich wir bei einer eventuellen Eintrübung nicht zögern würden, unser Urteil zu revidieren, sprich die Aktienquote zu senken.

    (von: Monika Rosen, Chefanalystin im Bank Austria Private Banking)



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 106/365: Nach Europa ist nun auch die USA Opfer der eigenen Regierenden geworden




     

    Aktien auf dem Radar:Frequentis, Porr, VIG, Addiko Bank, Pierer Mobility, RHI Magnesita, ATX Prime, ATX TR, Verbund, CA Immo, EVN, CPI Europe AG, Strabag, ATX, Bawag, Rosgix, Agrana, OMV, Telekom Austria, Uniqa, Kostad, Österreichische Post, DO&CO, Erste Group, FACC, Kapsch TrafficCom, Palfinger, Polytec Group, RBI, Rosenbauer, SBO.


    Random Partner

    VAS AG
    Die VAS AG ist ein Komplettanbieter für feststoffbefeuerte Anlagen zur Erzeugung von Wärme und Strom mit über 30-jähriger Erfahrung. Wir planen, bauen und warten Anlagen im Bereich von 2 bis 30 MW für private, industrielle und öffentliche Kunden in ganz Europa. Wir entwickeln maßgefertigte Projekte ganz nach den Bedürfnissen unserer Kunden durch innovative Lösungen.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      BSN MA-Event Addiko Bank
      BSN MA-Event Addiko Bank
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 21-22: Strabag(3)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: DO&CO(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: Kontron(1)
      BSN Vola-Event Österreichische Post
      Star der Stunde: Strabag 1.06%, Rutsch der Stunde: Zumtobel -2.86%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Fabasoft(1), Strabag(1)
      Star der Stunde: Frequentis 4.03%, Rutsch der Stunde: Pierer Mobility -1.71%

      Featured Partner Video

      Starke Frauenteams

      Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 13. April 2025 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
      Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 13....

      Books josefchladek.com

      Various artists
      Maledetto Cane #1
      2024
      Self published

      Chargesheimer
      Cologne intime
      1957
      Greven

      Bryan Schutmaat & Ashlyn Davis
      Islands of the Blest
      2014
      Twin Palms Publishers

      Bryan Schutmaat
      County Road
      2023
      Trespasser

      Xiaofu Wang
      The Tower
      2024
      Nearest Truth

      h