Enteignung der Sparer und Inhaber von Lebensversicherungen geht einen Schritt weiter (Max Otte)

Magazine aktuell


#gabb aktuell



10.09.2012, 3176 Zeichen

(Autor: Max Otte) Die Bazooka ist in Stellung gebracht

Sehr geehrte Privatanleger,

ab heute ist es offiziell: Wie die amerikanische Federal Reserve und die Bank of England will nun auch die Europäische Zentralbank unbegrenzt Staatsanleihen aufkaufen. Die Enteignung der Sparer und Inhaber von Lebensversicherungen geht einen Schritt weiter. Der Inflationswettlauf nimmt Schwung an.

Ich habe seit über einem Jahr prognostiziert, dass es so kommen würde. Die EZB ist die einzige handlungsfähige Institution in der europäischen Wirtschaftspolitik. Mit der Bazooka kann man die Spekulation gegen die Südländer eindämmen und Zeit erkaufen. Das eigentliche Problem der mangelnden Wettbewerbsfähigkeit dieser Länder löst man aber damit nicht.

Deutschland hat in der europäischen Geldpolitik als eine von 22 Stimmen im EZB-Rat nichts mehr zu sagen. Das meinen Frankreich und die Südländer übrigens, wenn sie sich auch eine „gemeinsame Wirtschaftsregierung“ für die Finanz- und Haushaltspolitik wünschen. Der Schritt muss mit Angela Merkel abgestimmt worden sein, die sich zwar dagegen ausgesprochen hat, aber in einem erstaunlichen Spagat sowohl Mario Draghi als auch Jens Weidmann unterstützt. Beide „würden ihre Mandate und Rollen wahrnehmen“. Eine wirklich bemerkenswerte Auffassung. Aber Deutschland hat in dieser Frage eben nichts mehr zu melden und muss letztlich gute Miene zum bösen Spiel machen. Auch die lancierten Rücktrittsdiskussionen von Jens Weidmann halte ich für ein politisches Manöver, um wenigstens ein kleines Bisschen Glaubwürdigkeit in die neue Welt hinüberzuretten.

Zwischenzeitlich war auch mir nicht ganz wohl bei meiner Strategie. Die Weltwirtschaft läuft auf Koks. Zum Schuldenabbau kann es nur Inflation oder Deflation geben. Ich habe auf Inflation gesetzt und entgegen der allgemeinen Furcht weiter hohe Aktienquoten empfohlen, Gold als Absicherung. Ja sogar Aktien der südeuropäischen Länder habe ich empfohlen. Hätte ich auf Deflation gesetzt, dann hätten es vor allem Gold und sichere Währungen sein müssen. Aber welche Währung ist im jetzigen globalen Abwertungswettlauf noch sicher? Selbst die Schweiz musste den Kurs des Franken an den Euro binden, um die Industrie zu unterstützen und nimmt so importierte Inflation in Kauf.

Aber kann man sich mit einer Strategie in der jetzigen Situation „wohl fühlen“? Wohl kaum. Es sei denn, man verzichtet auf Rendite und bunkert den Großteil seines Vermögens in einem sicheren Safe. Ein Bekannter von mir aus der Private-Equity-Szene macht das so. Mit hohen Kundengebühren und Private-Equity-Deals verdient er sein Geld, aber sein Depot besteht überwiegend aus Gold. Leider haben nicht alle von uns diese Option.

Der DAX zog nach der Bekanntmachung des EZB-Rats um 2,91 Prozent an. Eine Rakete. Es wird nicht ewig so weitergehen. Aber mindestens zwei Jahre wird die EZB das Spiel schon noch spielen können, bevor der völlige Vertrauensverlust an den Geldmärkten einsetzen könnte und die Leute sich überlegen, ob man wieder zur Tauschwirtschaft zurückkehrt.

Auf gute Investments,

Ihr

Prof. Dr. Max Otte

http://www.privatinvestor.de

P.S.: Mein Gemüsegarten hat dieses Jahr zum ersten Mal sehr ordentliche Erträge gebracht.



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

MMM Matejkas Market Memos #46: Gedanken über die intensivste Ära für Börsianer. Also die Zeit im Hier und Jetzt ...




 

Aktien auf dem Radar:Palfinger, CPI Europe AG, Frequentis, RHI Magnesita, Rosenbauer, Kapsch TrafficCom, VIG, OMV, Uniqa, voestalpine, Zumtobel, Andritz, AT&S, Lenzing, Bawag, DO&CO, Erste Group, RBI, Wolford, Agrana, Oberbank AG Stamm, Warimpex, Polytec Group, Amag, Flughafen Wien, Österreichische Post, Telekom Austria, ATX, Porsche Automobil Holding, DAX, SAP.


Random Partner

Vontobel
Als internationales Investmenthaus mit Schweizer Wurzeln ist Vontobel auf die Bereiche Private Clients und Institutional Clients spezialisiert. Der Erfolg in diesen Bereichen gründet auf einer Kultur der Eigenverantwortung und dem Bestreben, die Erwartungen der Kundinnen und Kunden zu übertreffen.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    BSN MA-Event Agrana
    BSN MA-Event Porsche Automobil Holding
    BSN Vola-Event SAP
    BSN Vola-Event Mercedes-Benz Group
    BSN Vola-Event Airbus Group
    BSN Vola-Event adidas
    #gabb #1835

    Featured Partner Video

    Börsepeople im Podcast S18/07: Anton Imre

    Anton Imre ist ehemaliger Optionenhändler, langjährige Führungskraft in Investmentbanken, jetzt Corporate Finance Experte, Interimsmanager und Lokalpolitiker. Toni ist - subjektiv - einer der cools...

    Books josefchladek.com

    Viktor Kolár
    Ostrava
    2010
    KANT

    Nikita Teryoshin
    O Tannenbaum
    2024
    pupupublishing

    Paul Guilmoth
    At Night Gardens Grow
    2021
    Stanley / Barker

    Various artists
    Maledetto Cane #1
    2024
    Self published

    Joachim Brohm
    Stoned
    2024
    BR-ED

    Enteignung der Sparer und Inhaber von Lebensversicherungen geht einen Schritt weiter (Max Otte)


    10.09.2012, 3176 Zeichen

    (Autor: Max Otte) Die Bazooka ist in Stellung gebracht

    Sehr geehrte Privatanleger,

    ab heute ist es offiziell: Wie die amerikanische Federal Reserve und die Bank of England will nun auch die Europäische Zentralbank unbegrenzt Staatsanleihen aufkaufen. Die Enteignung der Sparer und Inhaber von Lebensversicherungen geht einen Schritt weiter. Der Inflationswettlauf nimmt Schwung an.

    Ich habe seit über einem Jahr prognostiziert, dass es so kommen würde. Die EZB ist die einzige handlungsfähige Institution in der europäischen Wirtschaftspolitik. Mit der Bazooka kann man die Spekulation gegen die Südländer eindämmen und Zeit erkaufen. Das eigentliche Problem der mangelnden Wettbewerbsfähigkeit dieser Länder löst man aber damit nicht.

    Deutschland hat in der europäischen Geldpolitik als eine von 22 Stimmen im EZB-Rat nichts mehr zu sagen. Das meinen Frankreich und die Südländer übrigens, wenn sie sich auch eine „gemeinsame Wirtschaftsregierung“ für die Finanz- und Haushaltspolitik wünschen. Der Schritt muss mit Angela Merkel abgestimmt worden sein, die sich zwar dagegen ausgesprochen hat, aber in einem erstaunlichen Spagat sowohl Mario Draghi als auch Jens Weidmann unterstützt. Beide „würden ihre Mandate und Rollen wahrnehmen“. Eine wirklich bemerkenswerte Auffassung. Aber Deutschland hat in dieser Frage eben nichts mehr zu melden und muss letztlich gute Miene zum bösen Spiel machen. Auch die lancierten Rücktrittsdiskussionen von Jens Weidmann halte ich für ein politisches Manöver, um wenigstens ein kleines Bisschen Glaubwürdigkeit in die neue Welt hinüberzuretten.

    Zwischenzeitlich war auch mir nicht ganz wohl bei meiner Strategie. Die Weltwirtschaft läuft auf Koks. Zum Schuldenabbau kann es nur Inflation oder Deflation geben. Ich habe auf Inflation gesetzt und entgegen der allgemeinen Furcht weiter hohe Aktienquoten empfohlen, Gold als Absicherung. Ja sogar Aktien der südeuropäischen Länder habe ich empfohlen. Hätte ich auf Deflation gesetzt, dann hätten es vor allem Gold und sichere Währungen sein müssen. Aber welche Währung ist im jetzigen globalen Abwertungswettlauf noch sicher? Selbst die Schweiz musste den Kurs des Franken an den Euro binden, um die Industrie zu unterstützen und nimmt so importierte Inflation in Kauf.

    Aber kann man sich mit einer Strategie in der jetzigen Situation „wohl fühlen“? Wohl kaum. Es sei denn, man verzichtet auf Rendite und bunkert den Großteil seines Vermögens in einem sicheren Safe. Ein Bekannter von mir aus der Private-Equity-Szene macht das so. Mit hohen Kundengebühren und Private-Equity-Deals verdient er sein Geld, aber sein Depot besteht überwiegend aus Gold. Leider haben nicht alle von uns diese Option.

    Der DAX zog nach der Bekanntmachung des EZB-Rats um 2,91 Prozent an. Eine Rakete. Es wird nicht ewig so weitergehen. Aber mindestens zwei Jahre wird die EZB das Spiel schon noch spielen können, bevor der völlige Vertrauensverlust an den Geldmärkten einsetzen könnte und die Leute sich überlegen, ob man wieder zur Tauschwirtschaft zurückkehrt.

    Auf gute Investments,

    Ihr

    Prof. Dr. Max Otte

    http://www.privatinvestor.de

    P.S.: Mein Gemüsegarten hat dieses Jahr zum ersten Mal sehr ordentliche Erträge gebracht.



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    MMM Matejkas Market Memos #46: Gedanken über die intensivste Ära für Börsianer. Also die Zeit im Hier und Jetzt ...




     

    Aktien auf dem Radar:Palfinger, CPI Europe AG, Frequentis, RHI Magnesita, Rosenbauer, Kapsch TrafficCom, VIG, OMV, Uniqa, voestalpine, Zumtobel, Andritz, AT&S, Lenzing, Bawag, DO&CO, Erste Group, RBI, Wolford, Agrana, Oberbank AG Stamm, Warimpex, Polytec Group, Amag, Flughafen Wien, Österreichische Post, Telekom Austria, ATX, Porsche Automobil Holding, DAX, SAP.


    Random Partner

    Vontobel
    Als internationales Investmenthaus mit Schweizer Wurzeln ist Vontobel auf die Bereiche Private Clients und Institutional Clients spezialisiert. Der Erfolg in diesen Bereichen gründet auf einer Kultur der Eigenverantwortung und dem Bestreben, die Erwartungen der Kundinnen und Kunden zu übertreffen.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      BSN MA-Event Agrana
      BSN MA-Event Porsche Automobil Holding
      BSN Vola-Event SAP
      BSN Vola-Event Mercedes-Benz Group
      BSN Vola-Event Airbus Group
      BSN Vola-Event adidas
      #gabb #1835

      Featured Partner Video

      Börsepeople im Podcast S18/07: Anton Imre

      Anton Imre ist ehemaliger Optionenhändler, langjährige Führungskraft in Investmentbanken, jetzt Corporate Finance Experte, Interimsmanager und Lokalpolitiker. Toni ist - subjektiv - einer der cools...

      Books josefchladek.com

      Pierre Jahan
      Mer
      1936
      Éditions O.E.T.

      Maja Daniels
      Gertrud
      2024
      Void

      Viktor Kolár
      Ostrava
      2010
      KANT

      Bryan Schutmaat & Ashlyn Davis
      Islands of the Blest
      2014
      Twin Palms Publishers

      Pia-Paulina Guilmoth
      Flowers Drink the River
      2024
      Stanley / Barker

      h