Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





Buddy-Blog: Schmerzhafte Unterinvestition (Wolfgang Matejka)

Magazine aktuell


#gabb aktuell



31.07.2012, 2401 Zeichen

(Von: Wolfgang Matejka) Bitte hol mich aus dem Schlamm, aber greif mich ja nicht an.

Die Situation am Kapitalmarkt läuft gerade eben auf der Investorenseite lehrbuchmäßig ab. Die überwältigende Mehrheit ist in risikotragenden Assets massiv untergewichtet und sieht Anstiegen dieser Assets vordergründig wissend und interessiert zu, während sich hintergründig die Unterinvestition immer schmerzhafter ins Bild der kommenden Monate drängt.

Ist nämlich gar nicht so einfach für einen institutionellen Investor, langfristige Investments wie beispielsweise Aktien, zwar auf lange Sicht zu kaufen, aber jedes Jahr mit deren Ultimowerten bilanzieren zu müssen. Und in Zeiten in denen sich die Vorzeichen bei so vielen Assetklassen trendmäßig drehen wird es noch unangenehmer, weil man dabei auf eventuelle Abschreibungen in bis dato als sicher postulierten Anleihen oder Immobilien Rücksicht und somit zusätzlich Geld in die Hand nehmen muss.

Wie menschlich mutet es daher an die Postulation zu hören „ja, einmal muss der Markt noch runter kommen, dann.“, oder „der finale Sell Off ist ja noch nicht da gewesen. Weil dann …“ … dann. Ja dann werden sie aber erst recht nicht kaufen, weil dann haben wir ja mit den Government Bonds zu Minus Zinsen recht gehabt, dann kann es ja noch immer schlimmer kommen und dann, ja was ist dann?

Die Märkte drehen ohne Ansage. Selbst ein Mario Draghi war es nicht. Es war eine unhaltbare technische Situation. Ein nahezu einseitiges Leerverkaufen seitens UK und US, permanent gute Unternehmensergebnisse als Nadelstiche gegen diese Strategie und ein inzwischen höchst gefährlicher Rentenmarkt, der die Wende vorbereitet hat. Herrn Draghi kann man exzellente Opportunismus-Analyse unterstellen, unsere Kapitalmärkte retten wir selbst.

Das bedeutet nun aber trotz allem auch für die Investoren einen schmerzhaften Prozess. Den, den ersten Schritt zu tun. Diesen zu begründen, nach jahrelangem Betonen der bisherigen „No-Risk“-Strategie. Sich ins neue Alte zu wagen und damit den Grundstein künftigen Profits zu legen. Das bedeutet Überzeugung, Analyse und in jedem Fall Mut. Mut zum Risiko, Mut zur Wahrheit und jedenfalls den Mut, sich auch schmutzig zu machen und den Karren selbst aus dem Dreck zu ziehen, oder wenn dies zu mühsam ist, den Mut zur Demut, sich dabei auch helfen zu lassen von Leuten, die schon länger im Dreck stehen und Karren befreien.

Es lebe das Maultier ;-)



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

D&D Research Rendezvous #11: Was kommt nach dem jüngsten Kursfeuerwerk? Wie schaut es mit Bankensteuer und Standort aus?




 

Aktien auf dem Radar:Rosenbauer, EuroTeleSites AG, Strabag, Warimpex, Kapsch TrafficCom, Zumtobel, OMV, Österreichische Post, ATX, ATX Prime, ATX TR, Andritz, Erste Group, Uniqa, RBI, VIG, Mayr-Melnhof, Lenzing, DO&CO, Pierer Mobility, Porr, voestalpine, Austriacard Holdings AG, Marinomed Biotech, Gurktaler AG Stamm, Wienerberger, UBM, RHI Magnesita, Oberbank AG Stamm, Agrana, Amag.


Random Partner

Strabag
Strabag SE ist ein europäischer Technologiekonzern für Baudienstleistungen. Das Angebot umfasst sämtliche Bereiche der Bauindustrie und deckt die gesamte Bauwertschöpfungskette ab. Durch das Engagement der knapp 72.000 MitarbeiterInnen erwirtschaftet das Unternehmen jährlich eine Leistung von rund 14 Mrd. Euro (Stand 06/17).

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    TheseusX zu Fabasoft
    BSN Vola-Event Rheinmetall
    #gabb #1789

    Featured Partner Video

    Wiener Börse Party #838: ATX zum Wochenstart etwas fester, Steyr Motors bedeutet Wiener Börse Neuland, 34 PIR-Partner 2025

    Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm..Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inha...

    Books josefchladek.com

    Matthew Genitempo
    Mother of Dogs
    2022
    Trespasser

    Olivia Arthur
    Murmurings of the Skin
    2024
    Void

    Robert Longo
    Men in the Cities
    2009
    Schirmer / Mosel

    Israel Ariño
    On nous a dit qu’il n’y avait rien et nous sommes allés le chercher
    2022
    ediciones anómalas

    Claudia Andujar & George Love
    Amazônia
    1978
    Editora Praxis

    Buddy-Blog: Schmerzhafte Unterinvestition (Wolfgang Matejka)


    31.07.2012, 2401 Zeichen

    (Von: Wolfgang Matejka) Bitte hol mich aus dem Schlamm, aber greif mich ja nicht an.

    Die Situation am Kapitalmarkt läuft gerade eben auf der Investorenseite lehrbuchmäßig ab. Die überwältigende Mehrheit ist in risikotragenden Assets massiv untergewichtet und sieht Anstiegen dieser Assets vordergründig wissend und interessiert zu, während sich hintergründig die Unterinvestition immer schmerzhafter ins Bild der kommenden Monate drängt.

    Ist nämlich gar nicht so einfach für einen institutionellen Investor, langfristige Investments wie beispielsweise Aktien, zwar auf lange Sicht zu kaufen, aber jedes Jahr mit deren Ultimowerten bilanzieren zu müssen. Und in Zeiten in denen sich die Vorzeichen bei so vielen Assetklassen trendmäßig drehen wird es noch unangenehmer, weil man dabei auf eventuelle Abschreibungen in bis dato als sicher postulierten Anleihen oder Immobilien Rücksicht und somit zusätzlich Geld in die Hand nehmen muss.

    Wie menschlich mutet es daher an die Postulation zu hören „ja, einmal muss der Markt noch runter kommen, dann.“, oder „der finale Sell Off ist ja noch nicht da gewesen. Weil dann …“ … dann. Ja dann werden sie aber erst recht nicht kaufen, weil dann haben wir ja mit den Government Bonds zu Minus Zinsen recht gehabt, dann kann es ja noch immer schlimmer kommen und dann, ja was ist dann?

    Die Märkte drehen ohne Ansage. Selbst ein Mario Draghi war es nicht. Es war eine unhaltbare technische Situation. Ein nahezu einseitiges Leerverkaufen seitens UK und US, permanent gute Unternehmensergebnisse als Nadelstiche gegen diese Strategie und ein inzwischen höchst gefährlicher Rentenmarkt, der die Wende vorbereitet hat. Herrn Draghi kann man exzellente Opportunismus-Analyse unterstellen, unsere Kapitalmärkte retten wir selbst.

    Das bedeutet nun aber trotz allem auch für die Investoren einen schmerzhaften Prozess. Den, den ersten Schritt zu tun. Diesen zu begründen, nach jahrelangem Betonen der bisherigen „No-Risk“-Strategie. Sich ins neue Alte zu wagen und damit den Grundstein künftigen Profits zu legen. Das bedeutet Überzeugung, Analyse und in jedem Fall Mut. Mut zum Risiko, Mut zur Wahrheit und jedenfalls den Mut, sich auch schmutzig zu machen und den Karren selbst aus dem Dreck zu ziehen, oder wenn dies zu mühsam ist, den Mut zur Demut, sich dabei auch helfen zu lassen von Leuten, die schon länger im Dreck stehen und Karren befreien.

    Es lebe das Maultier ;-)



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    D&D Research Rendezvous #11: Was kommt nach dem jüngsten Kursfeuerwerk? Wie schaut es mit Bankensteuer und Standort aus?




     

    Aktien auf dem Radar:Rosenbauer, EuroTeleSites AG, Strabag, Warimpex, Kapsch TrafficCom, Zumtobel, OMV, Österreichische Post, ATX, ATX Prime, ATX TR, Andritz, Erste Group, Uniqa, RBI, VIG, Mayr-Melnhof, Lenzing, DO&CO, Pierer Mobility, Porr, voestalpine, Austriacard Holdings AG, Marinomed Biotech, Gurktaler AG Stamm, Wienerberger, UBM, RHI Magnesita, Oberbank AG Stamm, Agrana, Amag.


    Random Partner

    Strabag
    Strabag SE ist ein europäischer Technologiekonzern für Baudienstleistungen. Das Angebot umfasst sämtliche Bereiche der Bauindustrie und deckt die gesamte Bauwertschöpfungskette ab. Durch das Engagement der knapp 72.000 MitarbeiterInnen erwirtschaftet das Unternehmen jährlich eine Leistung von rund 14 Mrd. Euro (Stand 06/17).

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      TheseusX zu Fabasoft
      BSN Vola-Event Rheinmetall
      #gabb #1789

      Featured Partner Video

      Wiener Börse Party #838: ATX zum Wochenstart etwas fester, Steyr Motors bedeutet Wiener Börse Neuland, 34 PIR-Partner 2025

      Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm..Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inha...

      Books josefchladek.com

      Herbert Schwöbel & Günther Kieser
      Hessischer Rundfunk. 81 Funkhausbilder.
      1964
      Hessischer Rundfunk

      Dan Skjæveland
      33 Suspensions
      2023
      Nearest Truth

      Berenice Abbott
      Changing New York
      1939
      E.P. Dutton & Co

      Bryan Schutmaat
      County Road
      2023
      Trespasser

      Edward Osborn
      Labyrinths
      2024
      Self published