Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





Buddy-Blog: Vier Aktien bis zur Rente (Tim Schaefer)

Magazine aktuell


#gabb aktuell



30.07.2012, 3948 Zeichen

(Von: Tim Schaefer)  Ich erhalte oftmals Zuschriften von Lesern, die sich um ihre Aktienpositionen Sorgen machen. Sie haben Angst, was aus ihren Aktien in einem Monat oder Jahr wird. Sie sorgen sich vor einem Absturz, vor einem Trendwechsel. Viele glauben einfach partout nicht, die Aktie für die Ewigkeit finden zu können. Dabei ist eine gewisse Kontinuität im Depot für eine schöne Rendite verdammt wichtig.

Den Menschen stehen die eigenen Ängste im Weg, sie sind zu nervös. Die Märkte, sagen sie, würden sich jetzt noch schneller ändern. Der technologische Fortschritt und so weiter. Auf einmal sei ein Geschäftsmodell nicht mehr funktionsfähig.

Ich halte dagegen: Sie können Aktien für die Ewigkeit finden. Lassen Sie sich nicht aus der Ruhe bringen. Schauen Sie doch mal in den DAX oder in den Dow Jones. Da gibt es jede Menge Dauerläufer. Kaufen Sie Weltmarktführer in traditionellen Geschäftsfeldern.

Gut, es gibt natürlich Konzerne, die geraten in Turbulenzen. Nehmen Sie die Metro, den drittgrößten Einzelhändler in Europa. Bei der Kaufhof-Tochter läuft es schon lange nicht mehr rund, das Modell der Kaufhäuser hat ausgedient. Das Internet nimmt ihnen mehr und mehr Geschäft weg. Feuer unterm Dach gibt es ferner bei der Metro-Tochter Media-Saturn. Auch hier stiehlt das World Wide Web (Amazon, Ebay usw.) dem Krämer die Show.

Eine ähnlich dramatische Entwicklung können Sie in den USA bei dem Elektronikhändler Best Buy beobachten. Die schwache Konjunktur, das Internet und aggressive Discounter führen zu massiven Verlusten, der Vorstandschef trat zurück, die Aktie ist im freien Fall.

Vor zwei Jahren stellte ich meine vier Aktien bis zur Rente vor (die Kurse liefen seither ordentlich). So eine Liste sollten Sie erstellen. Vielleicht nehmen Sie jeweils den Weltmarktführer, also statt Adidas eine Nike, statt Heinz vielleicht Nestle oder Kraft Foods. Dann sind Sie meiner Meinung nach gut aufgestellt. Mehr muss man an der Börse eigentlich gar nicht machen. Im Prinzip ist es einfach, wenn man sich an seine eigenen Regeln hält. Und Vernunft walten lässt. Sie glauben doch nicht im Ernst, dass die Menschen in 20 Jahren alle barfuß durch die Gegend laufen werden und die Nike-Aktie auf Null fällt? Komm, hören Sie auf...

Kann es sein, dass man in sein Depot eine Metro oder Best Buy vor fünf Jahren gepackt hat - in der Hoffnung es könnte eine Aktie für die Rente sein? Ja klar, das gebe ich zu. Diesen Fehler kann jeder machen. Fehler gehören einfach dazu (ich habe etliche gemacht). Daher sollten Sie ja nicht alle Eier in ein Nest legen. Streuen Sie. Neben Aktien ist es ratsam, eine Immobilie zu besitzen. Und vor allem: Investieren Sie in sich (Ausbildung, Sport, gute Ernährung, Familie).

Würde ich jetzt eine Metro nach diesem brutalen Sommerschlussverkauf aus meinem Depot hinaus donnern? Wohl kaum. Wenn man sich für eine Aktie (wie Metro) entschieden hat, sollten Sie so eine Krise einfach aussitzen. Ich bin der festen Überzeugung, dass so ein Schlachtschiff wieder auf die Beine kommt. Zumal einflussreiche Familien dahinter stehen.

Am besten kaufen Sie Branchen für Ihr Renten-Depot, in denen kaum Veränderungen zu erwarten sind. Etwa Immobilien – die Menschen müsse ja irgendwo wohnen. Hotels, reisen werden wir in den nächsten 1.000 Jahren. Öl – das brauchen wir fürs Auto, für Kunststoffe und so weiter. Versicherungen – wir wollen uns absichern. Assekuranzen wird es auch in 500 Jahren geben. Ebenso Nahrungsmittel, Getränke, Bier, Kleidung.

Über den US-Versicherer Aflac schrieb ich kürzlich für die „Euro am Sonntag“ einen Artikel. Die Story mag sehr langweilig klingen, aber solche Aktien sind auf Jahrzehnte hinaus gigantische Renditebringer.Sehen Sie selbst. Obendrauf kassieren Sie eine saftige Dividende. Aktien wie Aflac sollten Sie einfach nicht verkaufen. Ebenso finde ich Hotels spannend. Über diese Boom-Branche schrieb ich ebenfalls kürzlich. Das älteste existierende Unternehmen der Welt ist übrigens ein Hotel.



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Song #55: Im Bau (Sebastian "B-Kwem" Leben prod. by Symmetric)




 

Aktien auf dem Radar:FACC, Rosenbauer, Uniqa, Flughafen Wien, EuroTeleSites AG, Austriacard Holdings AG, Telekom Austria, Immofinanz, CA Immo, AT&S, OMV, Porr, EVN, Bawag, DO&CO, Erste Group, Lenzing, Palfinger, VAS AG, S Immo, RHI Magnesita, Pierer Mobility, Addiko Bank, Agrana, Amag, Mayr-Melnhof, Österreichische Post, VIG, Wienerberger, Continental, Rheinmetall.


Random Partner

VARTA AG
Die VARTA AG produziert und vermarktet ein umfassendes Batterie-Portfolio von Mikrobatterien, Haushaltsbatterien, Energiespeichersystemen bis zu kundenspezifischen Batterielösungen für eine Vielzahl von Anwendungen, und setzt als Technologieführer in wichtigen Bereichen die Industriestandards.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A2UVV6
AT0000A2U5T7
AT0000A2U2W8
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    #gabb #1623

    Featured Partner Video

    Salomon SLAB Phantasm 2: Bergziege wird Carbontiger

    Schau im WEMOVE Runningstore vorbei ► https://www.wemove.at/ Mit dem SLAB Phantasm 2 startet Salomon auch im Carbonbereich voll durch! Ich habe den neuen Racing-Laufschuh für euch getestet. Viel ...

    Books josefchladek.com

    Ros Boisier
    Inside
    2024
    Muga / Ediciones Posibles

    Igor Chekachkov
    NA4JOPM8
    2021
    ist publishing

    Federico Renzaglia
    Bonifica
    2024
    Self published

    Emil Schulthess & Hans Ulrich Meier
    27000 Kilometer im Auto durch die USA
    1953
    Conzett & Huber

    Andreas H. Bitesnich
    India
    2019
    teNeues Verlag GmbH

    Buddy-Blog: Vier Aktien bis zur Rente (Tim Schaefer)


    30.07.2012, 3948 Zeichen

    (Von: Tim Schaefer)  Ich erhalte oftmals Zuschriften von Lesern, die sich um ihre Aktienpositionen Sorgen machen. Sie haben Angst, was aus ihren Aktien in einem Monat oder Jahr wird. Sie sorgen sich vor einem Absturz, vor einem Trendwechsel. Viele glauben einfach partout nicht, die Aktie für die Ewigkeit finden zu können. Dabei ist eine gewisse Kontinuität im Depot für eine schöne Rendite verdammt wichtig.

    Den Menschen stehen die eigenen Ängste im Weg, sie sind zu nervös. Die Märkte, sagen sie, würden sich jetzt noch schneller ändern. Der technologische Fortschritt und so weiter. Auf einmal sei ein Geschäftsmodell nicht mehr funktionsfähig.

    Ich halte dagegen: Sie können Aktien für die Ewigkeit finden. Lassen Sie sich nicht aus der Ruhe bringen. Schauen Sie doch mal in den DAX oder in den Dow Jones. Da gibt es jede Menge Dauerläufer. Kaufen Sie Weltmarktführer in traditionellen Geschäftsfeldern.

    Gut, es gibt natürlich Konzerne, die geraten in Turbulenzen. Nehmen Sie die Metro, den drittgrößten Einzelhändler in Europa. Bei der Kaufhof-Tochter läuft es schon lange nicht mehr rund, das Modell der Kaufhäuser hat ausgedient. Das Internet nimmt ihnen mehr und mehr Geschäft weg. Feuer unterm Dach gibt es ferner bei der Metro-Tochter Media-Saturn. Auch hier stiehlt das World Wide Web (Amazon, Ebay usw.) dem Krämer die Show.

    Eine ähnlich dramatische Entwicklung können Sie in den USA bei dem Elektronikhändler Best Buy beobachten. Die schwache Konjunktur, das Internet und aggressive Discounter führen zu massiven Verlusten, der Vorstandschef trat zurück, die Aktie ist im freien Fall.

    Vor zwei Jahren stellte ich meine vier Aktien bis zur Rente vor (die Kurse liefen seither ordentlich). So eine Liste sollten Sie erstellen. Vielleicht nehmen Sie jeweils den Weltmarktführer, also statt Adidas eine Nike, statt Heinz vielleicht Nestle oder Kraft Foods. Dann sind Sie meiner Meinung nach gut aufgestellt. Mehr muss man an der Börse eigentlich gar nicht machen. Im Prinzip ist es einfach, wenn man sich an seine eigenen Regeln hält. Und Vernunft walten lässt. Sie glauben doch nicht im Ernst, dass die Menschen in 20 Jahren alle barfuß durch die Gegend laufen werden und die Nike-Aktie auf Null fällt? Komm, hören Sie auf...

    Kann es sein, dass man in sein Depot eine Metro oder Best Buy vor fünf Jahren gepackt hat - in der Hoffnung es könnte eine Aktie für die Rente sein? Ja klar, das gebe ich zu. Diesen Fehler kann jeder machen. Fehler gehören einfach dazu (ich habe etliche gemacht). Daher sollten Sie ja nicht alle Eier in ein Nest legen. Streuen Sie. Neben Aktien ist es ratsam, eine Immobilie zu besitzen. Und vor allem: Investieren Sie in sich (Ausbildung, Sport, gute Ernährung, Familie).

    Würde ich jetzt eine Metro nach diesem brutalen Sommerschlussverkauf aus meinem Depot hinaus donnern? Wohl kaum. Wenn man sich für eine Aktie (wie Metro) entschieden hat, sollten Sie so eine Krise einfach aussitzen. Ich bin der festen Überzeugung, dass so ein Schlachtschiff wieder auf die Beine kommt. Zumal einflussreiche Familien dahinter stehen.

    Am besten kaufen Sie Branchen für Ihr Renten-Depot, in denen kaum Veränderungen zu erwarten sind. Etwa Immobilien – die Menschen müsse ja irgendwo wohnen. Hotels, reisen werden wir in den nächsten 1.000 Jahren. Öl – das brauchen wir fürs Auto, für Kunststoffe und so weiter. Versicherungen – wir wollen uns absichern. Assekuranzen wird es auch in 500 Jahren geben. Ebenso Nahrungsmittel, Getränke, Bier, Kleidung.

    Über den US-Versicherer Aflac schrieb ich kürzlich für die „Euro am Sonntag“ einen Artikel. Die Story mag sehr langweilig klingen, aber solche Aktien sind auf Jahrzehnte hinaus gigantische Renditebringer.Sehen Sie selbst. Obendrauf kassieren Sie eine saftige Dividende. Aktien wie Aflac sollten Sie einfach nicht verkaufen. Ebenso finde ich Hotels spannend. Über diese Boom-Branche schrieb ich ebenfalls kürzlich. Das älteste existierende Unternehmen der Welt ist übrigens ein Hotel.



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Song #55: Im Bau (Sebastian "B-Kwem" Leben prod. by Symmetric)




     

    Aktien auf dem Radar:FACC, Rosenbauer, Uniqa, Flughafen Wien, EuroTeleSites AG, Austriacard Holdings AG, Telekom Austria, Immofinanz, CA Immo, AT&S, OMV, Porr, EVN, Bawag, DO&CO, Erste Group, Lenzing, Palfinger, VAS AG, S Immo, RHI Magnesita, Pierer Mobility, Addiko Bank, Agrana, Amag, Mayr-Melnhof, Österreichische Post, VIG, Wienerberger, Continental, Rheinmetall.


    Random Partner

    VARTA AG
    Die VARTA AG produziert und vermarktet ein umfassendes Batterie-Portfolio von Mikrobatterien, Haushaltsbatterien, Energiespeichersystemen bis zu kundenspezifischen Batterielösungen für eine Vielzahl von Anwendungen, und setzt als Technologieführer in wichtigen Bereichen die Industriestandards.

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A2UVV6
    AT0000A2U5T7
    AT0000A2U2W8
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      #gabb #1623

      Featured Partner Video

      Salomon SLAB Phantasm 2: Bergziege wird Carbontiger

      Schau im WEMOVE Runningstore vorbei ► https://www.wemove.at/ Mit dem SLAB Phantasm 2 startet Salomon auch im Carbonbereich voll durch! Ich habe den neuen Racing-Laufschuh für euch getestet. Viel ...

      Books josefchladek.com

      Jerker Andersson
      Found Diary
      2024
      Self published

      Andreas Gehrke
      Flughafen Berlin-Tegel
      2023
      Drittel Books

      Mikael Siirilä
      Here, In Absence
      2024
      IIKKI

      Futures
      On the Verge
      2023
      Void

      Igor Chekachkov
      NA4JOPM8
      2021
      ist publishing