Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





Buddy-Blog: Unschöne Dividendenaussetzung (Max Otte)

Magazine aktuell


#gabb aktuell



30.07.2012, 2332 Zeichen

(Autor: Max Otte) Sehr geehrte Privatanleger,

die spanische Telefongesellschaft Telefonica (WKN: 850775) kündigte an, dass die Dividenden und die Aktienrückkäufe ausgesetzt werden. Telefonica generiert nach wie vor viel Cash. Über 50 Prozent des Umsatzes werden außerhalb Spaniens erwirtschaftet. Nun wird die freie Liquidität zur Rückführung der hohen Verschuldung und für Neuinvestitionen genutzt.

Die Dividendenaussetzung ist unschön. So etwas kann aber in schwierigen Zeiten vorkommen und passiert immer wieder ­– auch bei Automobilherstellern oder Versorgern. Die Telefonica-Aktie notiert bei 8,90 Euro – weit weg von dem Höchststand von ca. 35 Euro im Jahr 2000 und auch weit weg von den 20 Euro, die das Unternehmen noch Ende 2010 wert war.

Einige halten Telefonica-Aktien. Durch eine ausreichende Sicherheitsmarge beim Kauf sollten Sie abgesichert sein. Die Aktie sollte langfristig auf jeden Fall 17 bis 18 Euro wert sein.

Bei zyklischen Unternehmen, die nicht ganz den Buffett-Kriterien entsprechen, kommt so etwas gelegentlich vor. Zum Vergleich: BMW-Stammaktien (WKN: 519000) notierten Ende 2007 bei 50 Euro, in der Krise Ende 2008 bei 18 Euro und Mitte 2011 bei über 70 Euro. Das ist ein Minus von 64 Prozent, gefolgt von einem Plus von 290 Prozent!

Ich hätte auch lieber gerne etwas kontinuierlicher verlaufende Börsen. Aber die chaotische Politik und die Deregulierung der Finanzmärkte haben die jetzige Situation geschaffen, und wir müssen damit leben.

Ein solider Anteil von Königsunternehmen wie Nestlé (WKN: A0Q4DC) hält die Depotschwankungen in Grenzen.

Und ansonsten geht es weiter wie bisher: Anfang der Woche kamen weitere Abstufungen der Ratingagenturen. Sogar der Ausblick für Deutschland wurde von Moody’s gesenkt. Wer glaubt diesen transparenten Spielchen eigentlich noch? Deutschland hat ein Haushaltsdefizit von unter zwei Prozent und jetzt einen negativen Ausblick auf das AAA-Rating. Die USA haben ein Defizit von über zehn Prozent und ein uneingeschränktes AAA-Rating?

Eine Schande, dass die europäische Politik keine Antwort auf diese offensichtlich manipulativen Ratings entwickeln kann.

Die Abstufungen sorgten für einen deutlichen Rückgang an den europäischen Börsen. Zwei Tage später erfolgte dann wieder ein Kurssprung. Also nichts Neues unter der Sonne.

Ihr

Prof. Dr. Max Otte

http://www.privatinvestor.de

 



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Song #55: Im Bau (Sebastian "B-Kwem" Leben prod. by Symmetric)




 

Aktien auf dem Radar:FACC, Rosenbauer, Uniqa, Flughafen Wien, EuroTeleSites AG, Austriacard Holdings AG, Telekom Austria, Immofinanz, CA Immo, AT&S, OMV, Porr, EVN, Bawag, DO&CO, Erste Group, Lenzing, Palfinger, VAS AG, S Immo, RHI Magnesita, Pierer Mobility, Addiko Bank, Agrana, Amag, Mayr-Melnhof, Österreichische Post, VIG, Wienerberger, Continental, Rheinmetall.


Random Partner

Valneva
Valneva ist ein Impfstoffunternehmen, das sich auf die Entwicklung und Vermarktung von prophylaktischen Impfstoffen gegen Infektionskrankheiten mit hohem ungedeckten medizinischen Bedarf spezialisiert hat.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A2U5T7
AT0000A3AWL5
AT0000A37NX2
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    #gabb #1623

    Featured Partner Video

    Börsenradio Live-Blick, Mo. 20.5.24: DAX Pfingstmontag stärker, ATX TR zieht ytd vorbei, Rheinmetall gesucht, Rekordlaune bei Gold

    Christian Drastil mit dem Live-Blick aus dem Studio des Börsenradio-Partners audio-cd.at in Wien wieder intraday mit Kurslisten, Statistiken und News aus Frankfurt und Wien. Es ist der Podcast, der...

    Books josefchladek.com

    Stefania Rössl & Massimo Sordi (eds.)
    Index Naturae
    2023
    Skinnerboox

    Horst Pannwitz
    Berlin. Symphonie einer Weltstadt
    1959
    Ernst Staneck Verlag

    Andreas H. Bitesnich
    India
    2019
    teNeues Verlag GmbH

    Shōji Ueda
    Brilliant Scenes: Shoji Ueda Photo Album
    1981
    Nippon Camera

    Emil Schulthess & Hans Ulrich Meier
    27000 Kilometer im Auto durch die USA
    1953
    Conzett & Huber

    Buddy-Blog: Unschöne Dividendenaussetzung (Max Otte)


    30.07.2012, 2332 Zeichen

    (Autor: Max Otte) Sehr geehrte Privatanleger,

    die spanische Telefongesellschaft Telefonica (WKN: 850775) kündigte an, dass die Dividenden und die Aktienrückkäufe ausgesetzt werden. Telefonica generiert nach wie vor viel Cash. Über 50 Prozent des Umsatzes werden außerhalb Spaniens erwirtschaftet. Nun wird die freie Liquidität zur Rückführung der hohen Verschuldung und für Neuinvestitionen genutzt.

    Die Dividendenaussetzung ist unschön. So etwas kann aber in schwierigen Zeiten vorkommen und passiert immer wieder ­– auch bei Automobilherstellern oder Versorgern. Die Telefonica-Aktie notiert bei 8,90 Euro – weit weg von dem Höchststand von ca. 35 Euro im Jahr 2000 und auch weit weg von den 20 Euro, die das Unternehmen noch Ende 2010 wert war.

    Einige halten Telefonica-Aktien. Durch eine ausreichende Sicherheitsmarge beim Kauf sollten Sie abgesichert sein. Die Aktie sollte langfristig auf jeden Fall 17 bis 18 Euro wert sein.

    Bei zyklischen Unternehmen, die nicht ganz den Buffett-Kriterien entsprechen, kommt so etwas gelegentlich vor. Zum Vergleich: BMW-Stammaktien (WKN: 519000) notierten Ende 2007 bei 50 Euro, in der Krise Ende 2008 bei 18 Euro und Mitte 2011 bei über 70 Euro. Das ist ein Minus von 64 Prozent, gefolgt von einem Plus von 290 Prozent!

    Ich hätte auch lieber gerne etwas kontinuierlicher verlaufende Börsen. Aber die chaotische Politik und die Deregulierung der Finanzmärkte haben die jetzige Situation geschaffen, und wir müssen damit leben.

    Ein solider Anteil von Königsunternehmen wie Nestlé (WKN: A0Q4DC) hält die Depotschwankungen in Grenzen.

    Und ansonsten geht es weiter wie bisher: Anfang der Woche kamen weitere Abstufungen der Ratingagenturen. Sogar der Ausblick für Deutschland wurde von Moody’s gesenkt. Wer glaubt diesen transparenten Spielchen eigentlich noch? Deutschland hat ein Haushaltsdefizit von unter zwei Prozent und jetzt einen negativen Ausblick auf das AAA-Rating. Die USA haben ein Defizit von über zehn Prozent und ein uneingeschränktes AAA-Rating?

    Eine Schande, dass die europäische Politik keine Antwort auf diese offensichtlich manipulativen Ratings entwickeln kann.

    Die Abstufungen sorgten für einen deutlichen Rückgang an den europäischen Börsen. Zwei Tage später erfolgte dann wieder ein Kurssprung. Also nichts Neues unter der Sonne.

    Ihr

    Prof. Dr. Max Otte

    http://www.privatinvestor.de

     



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Song #55: Im Bau (Sebastian "B-Kwem" Leben prod. by Symmetric)




     

    Aktien auf dem Radar:FACC, Rosenbauer, Uniqa, Flughafen Wien, EuroTeleSites AG, Austriacard Holdings AG, Telekom Austria, Immofinanz, CA Immo, AT&S, OMV, Porr, EVN, Bawag, DO&CO, Erste Group, Lenzing, Palfinger, VAS AG, S Immo, RHI Magnesita, Pierer Mobility, Addiko Bank, Agrana, Amag, Mayr-Melnhof, Österreichische Post, VIG, Wienerberger, Continental, Rheinmetall.


    Random Partner

    Valneva
    Valneva ist ein Impfstoffunternehmen, das sich auf die Entwicklung und Vermarktung von prophylaktischen Impfstoffen gegen Infektionskrankheiten mit hohem ungedeckten medizinischen Bedarf spezialisiert hat.

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A2U5T7
    AT0000A3AWL5
    AT0000A37NX2
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      #gabb #1623

      Featured Partner Video

      Börsenradio Live-Blick, Mo. 20.5.24: DAX Pfingstmontag stärker, ATX TR zieht ytd vorbei, Rheinmetall gesucht, Rekordlaune bei Gold

      Christian Drastil mit dem Live-Blick aus dem Studio des Börsenradio-Partners audio-cd.at in Wien wieder intraday mit Kurslisten, Statistiken und News aus Frankfurt und Wien. Es ist der Podcast, der...

      Books josefchladek.com

      Sebastián Bruno
      Duelos y Quebrantos
      2018
      ediciones anómalas

      Jerker Andersson
      Found Diary
      2024
      Self published

      Igor Chekachkov
      NA4JOPM8
      2021
      ist publishing

      Eron Rauch
      Heartland
      2023
      Self published

      Erik Hinz
      Twenty-one Years in One Second
      2015
      Peperoni Books