Buddy-Blog: Enteignung der "Reichen" als Sommerthema (Bettina Schragl)

Magazine aktuell


#gabb aktuell



12.07.2012, 2104 Zeichen



(Autorin: Bettina Schragl)
Zwangsanleihen für Reiche - der von deutschen Ökonomen stammende Vorschlag zur „Lösung“ der europäischen Staatsschuldenkrise prasselt in der warmen und news-armen Sommerwoche auf uns ein (Studie: http://bit.ly/LHlNso ). In etlichen Medien ist zwar von einem „spektakulären“ Vorstoss die Rede, in Wirklichkeit werden aber alte Ideen hervorgeholt und neu durchgerechnet. Und mit den Begriffen Vermögensabgabe und Reichensteuer (in solche könnten laut Studienautor Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung, DIW, die Zwangsanleihen „überführt werden) wissen wir ja auch hierzulande dank SPÖ schon einiges anzufangen. Zuletzt ist es an dieser Front zwar wieder ruhiger geworden, aber die Wahlen stehen ja schon quasi vor der Tür.
Zurück zum deutschen Vorschlag: In der Simulationsrechnung, nach der in Deutschland derart 230 Mrd. Euro „mobilisiert“ werden könnten, gilt als reich, wer als Einzelperson mehr als 250.000 Euro besitzt. Erfasst werden dabei Immobilienvermögen, Finanzvermögen, wie Sparbücher, Aktien, etc. und Betriebsvermögen (abzüglich Schulden darauf). Wer angesichts solcher Koordinaten eher an den Mittelstand als an die „oberen 10.000“ der Gesellschaft denkt, liegt so falsch nicht.

Bei Lektüre der Studie finden sich auch Sätze wie: „Der Fiskus müsste unmittelbar nach Bekanntgabe der Pläne für Zwangsanleihen (...) die entsprechenden Konten bei Finanzdienstleistern sichern“. Wer da in den Nackenhaaren den kalten Hauch der Enteignung spürt - auch nachvollziehbar.

Und wer jetzt die steuerhinterziehenden reichen Griechen vor Auge hat - gerade dort werden solche Konzepte kaum funktionieren (da der Fiskus ja wenig Ahnung, geschweige denn Zugriff auf derartige Vermögen hat).

PR-mässig also ein netter Schachzug der DIW-Ökonomen, der Ball wird sicher auch hierzulande aufgenommen. Das Motto „Eat the rich“ ist halt nun mal populistischer und „spektakulärer“ als etwa die einfach umsetzbare Idee, den Kauf von Staatsanleihen durch Private mit Steuervergünstigungen attraktiver zu gestalten.
(aus dem Börse Express vom 11.7.., mehr Kommentare von Bettina HIER)



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

ABC Audio Business Chart #135: Verschiebungen in der Weltwirtschaft (Josef Obergantschnig)




 

Bildnachweis

1.

Aktien auf dem Radar:Frequentis, Porr, Österreichische Post, Addiko Bank, Pierer Mobility, RHI Magnesita, Verbund, EVN, CPI Europe AG, Bawag, VIG, OMV, Telekom Austria, Uniqa, Amag, Wolford, Oberbank AG Stamm, Marinomed Biotech, CA Immo, Erste Group, FACC, Kapsch TrafficCom, Polytec Group, RBI, Rosenbauer, SBO, Semperit, Strabag, Wienerberger, Flughafen Wien, Fresenius Medical Care.


Random Partner

EuroTeleSites AG
EuroTeleSites bietet mit seiner langjähriger Erfahrung im Bereich der Telekommunikation, Lösungen und Dienstleistungen zum Bau und der Servicierung von drahtlosen Telekommunikationsnetzwerken in sechs Ländern in der CEE-Region an: Österreich, Bulgarien, Kroatien, Slowenien, der Republik Nordmazedonien und der Republik Serbien. Das Portfolio des Unternehmens umfasst über 13.000 Standorte, die hochwertige Wholesale Services für eine breite Palette von Kunden bieten.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    Star der Stunde: Palfinger 3.4%, Rutsch der Stunde: Addiko Bank -1.29%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 13-14: Athos Immobilien(1), AT&S(1), Amag(1), Kontron(1)
    BSN MA-Event Addiko Bank
    Star der Stunde: Palfinger 3.4%, Rutsch der Stunde: Erste Group -0.94%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 12-13: Strabag(2), VIG(2), Kontron(1)
    BSN MA-Event Lenzing
    BSN Vola-Event Lenzing
    Star der Stunde: Palfinger 3.4%, Rutsch der Stunde: RBI -0.65%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 11-12: AT&S(2), CPI Europe AG(2), Porr(2), Strabag(1)

    Featured Partner Video

    Song #63 (teilweise spoken): I hab ka Angst ums Weanerlied (Ferdl aus Wien)

    Am Super Me Sunday auf audio-cd.at erzähle ich nun auch nach und nach meine musikalischen Wurzeln. Denn ja, im egoth-Verlag wird 2025 ein Buch über mich mit ca. 350 Seiten erscheinen. Dies zum Fanb...

    Books josefchladek.com

    Maja Daniels
    Gertrud
    2024
    Void

    Pierre Jahan & Jean Cocteau
    La Mort et les Statues
    1946
    Editions du Compas

    Various artists
    Maledetto Cane #1
    2024
    Self published

    Chargesheimer
    Cologne intime
    1957
    Greven

    Bryan Schutmaat
    Good Goddamn
    2017
    Trespasser

    Buddy-Blog: Enteignung der "Reichen" als Sommerthema (Bettina Schragl)


    12.07.2012, 2104 Zeichen

    (Autorin: Bettina Schragl)
    Zwangsanleihen für Reiche - der von deutschen Ökonomen stammende Vorschlag zur „Lösung“ der europäischen Staatsschuldenkrise prasselt in der warmen und news-armen Sommerwoche auf uns ein (Studie: http://bit.ly/LHlNso ). In etlichen Medien ist zwar von einem „spektakulären“ Vorstoss die Rede, in Wirklichkeit werden aber alte Ideen hervorgeholt und neu durchgerechnet. Und mit den Begriffen Vermögensabgabe und Reichensteuer (in solche könnten laut Studienautor Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung, DIW, die Zwangsanleihen „überführt werden) wissen wir ja auch hierzulande dank SPÖ schon einiges anzufangen. Zuletzt ist es an dieser Front zwar wieder ruhiger geworden, aber die Wahlen stehen ja schon quasi vor der Tür.
    Zurück zum deutschen Vorschlag: In der Simulationsrechnung, nach der in Deutschland derart 230 Mrd. Euro „mobilisiert“ werden könnten, gilt als reich, wer als Einzelperson mehr als 250.000 Euro besitzt. Erfasst werden dabei Immobilienvermögen, Finanzvermögen, wie Sparbücher, Aktien, etc. und Betriebsvermögen (abzüglich Schulden darauf). Wer angesichts solcher Koordinaten eher an den Mittelstand als an die „oberen 10.000“ der Gesellschaft denkt, liegt so falsch nicht.

    Bei Lektüre der Studie finden sich auch Sätze wie: „Der Fiskus müsste unmittelbar nach Bekanntgabe der Pläne für Zwangsanleihen (...) die entsprechenden Konten bei Finanzdienstleistern sichern“. Wer da in den Nackenhaaren den kalten Hauch der Enteignung spürt - auch nachvollziehbar.

    Und wer jetzt die steuerhinterziehenden reichen Griechen vor Auge hat - gerade dort werden solche Konzepte kaum funktionieren (da der Fiskus ja wenig Ahnung, geschweige denn Zugriff auf derartige Vermögen hat).

    PR-mässig also ein netter Schachzug der DIW-Ökonomen, der Ball wird sicher auch hierzulande aufgenommen. Das Motto „Eat the rich“ ist halt nun mal populistischer und „spektakulärer“ als etwa die einfach umsetzbare Idee, den Kauf von Staatsanleihen durch Private mit Steuervergünstigungen attraktiver zu gestalten.
    (aus dem Börse Express vom 11.7.., mehr Kommentare von Bettina HIER)



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    ABC Audio Business Chart #135: Verschiebungen in der Weltwirtschaft (Josef Obergantschnig)




     

    Bildnachweis

    1.

    Aktien auf dem Radar:Frequentis, Porr, Österreichische Post, Addiko Bank, Pierer Mobility, RHI Magnesita, Verbund, EVN, CPI Europe AG, Bawag, VIG, OMV, Telekom Austria, Uniqa, Amag, Wolford, Oberbank AG Stamm, Marinomed Biotech, CA Immo, Erste Group, FACC, Kapsch TrafficCom, Polytec Group, RBI, Rosenbauer, SBO, Semperit, Strabag, Wienerberger, Flughafen Wien, Fresenius Medical Care.


    Random Partner

    EuroTeleSites AG
    EuroTeleSites bietet mit seiner langjähriger Erfahrung im Bereich der Telekommunikation, Lösungen und Dienstleistungen zum Bau und der Servicierung von drahtlosen Telekommunikationsnetzwerken in sechs Ländern in der CEE-Region an: Österreich, Bulgarien, Kroatien, Slowenien, der Republik Nordmazedonien und der Republik Serbien. Das Portfolio des Unternehmens umfasst über 13.000 Standorte, die hochwertige Wholesale Services für eine breite Palette von Kunden bieten.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      Star der Stunde: Palfinger 3.4%, Rutsch der Stunde: Addiko Bank -1.29%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 13-14: Athos Immobilien(1), AT&S(1), Amag(1), Kontron(1)
      BSN MA-Event Addiko Bank
      Star der Stunde: Palfinger 3.4%, Rutsch der Stunde: Erste Group -0.94%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 12-13: Strabag(2), VIG(2), Kontron(1)
      BSN MA-Event Lenzing
      BSN Vola-Event Lenzing
      Star der Stunde: Palfinger 3.4%, Rutsch der Stunde: RBI -0.65%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 11-12: AT&S(2), CPI Europe AG(2), Porr(2), Strabag(1)

      Featured Partner Video

      Song #63 (teilweise spoken): I hab ka Angst ums Weanerlied (Ferdl aus Wien)

      Am Super Me Sunday auf audio-cd.at erzähle ich nun auch nach und nach meine musikalischen Wurzeln. Denn ja, im egoth-Verlag wird 2025 ein Buch über mich mit ca. 350 Seiten erscheinen. Dies zum Fanb...

      Books josefchladek.com

      Nikita Teryoshin
      O Tannenbaum
      2024
      pupupublishing

      Dan Skjæveland
      33 Suspensions
      2023
      Nearest Truth

      Paul Guilmoth
      At Night Gardens Grow
      2021
      Stanley / Barker

      Monika Faber, Hanna Schneck, Arne Reimer
      Buchumschlag! Fotomontagen im politischen Kampf der 1930er-Jahre in Österreich
      2025
      Schlebrügge.Editor

      Joachim Brohm
      Maser
      2023
      BR-ED

      h