Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





Buddy-Blog: M&A-Spirit wird die Märkte nach oben ziehen (Wolfgang Matejka)

Magazine aktuell


#gabb aktuell



11.07.2012, 2750 Zeichen

(Von: Wolfgang Matejka) Defla…, Defli…, was?

Im Spitzenkampf um das Unwort der letzten Monate war „Deflation“ ganz vorne gereiht. Das Kaputtsparen, Abwürgen der Wirtschaft, Sparen vor Wachstum, Mittelalter, Steinzeit, was man auch diesbezüglich mit Deflation verband, es war nichts Angenehmes.

Seit vorletzten Freitag wurde es ruhiger. Die ESM-, EZB-, EFSM-Beschlüsse und diesbezüglichen Versprechen ließen den Blick auf das weit sympathischere Thema „Wachstum“ schwenken. Gut so.

Im ersten Effekt war ein Aufatmen und Strecken der (Finanz)Körper zu sehen. Märkte stiegen, regulatorische Fesseln wurden leichter gelöst, ja fast durchschlagen, Investoren blickten über den Tellerrand und die Angst vor einem halbleeren Glas wurde größer. Und die Industrie begann lauter nachzudenken …

Nachzudenken, was sie denn jetzt mit ihren mühsam gehorteten Reserven machen soll. Die Angst vor den Banken hat die Wirtschaft in eine Art „Spar-Reflex“ getrieben, der in der Krise äußerst wirkungsvoll vor den Begehrlichkeiten und Risikomaßnahmen der Banken geschützt hat, die Kluft zwischen Real- und Finanzwirtschaft so richtig deutlich gemacht hat, aber jetzt, in einem Moment der Entspannung, als Investitionsreserve glänzt. Und jetzt wird diese Reserve mehr und mehr genutzt. Wer sich vor einem Schrumpfen der Wirtschaft nicht mehr zu fürchten braucht denkt als erstes an Wachstum. Wie dieses Wachstum zu erreichen ist hängt von den Investitionskosten ab. Und bei den aktuellen Marktbewertungen ist es unglaublich attraktiver, gleich den Mittbewerber zu kaufen, als mühsam und zeitintensiv den eigenen Markt direkt zu bearbeiten. M&A wird daher eine der stärksten Triebfedern unserer Märkte für die nächsten Monate werden.

Wird? Ist es doch bereits. Andritz übernimmt Schuler, KKR bietet für WMF, Intel kauf 15% am Chipmaschinenhersteller ASML, und nur deswegen 15% weil Kartellrechte eine Vollübernahme verhindern. So wird es in einer Tour weitergehen. Technologiewerte, Softwareschmieden, Pharmazulieferer, Biotechs, Nischenführer, es gibt plötzlich unglaublich viele Opportunitäten in diesem Marktumfeld. Was, wenn der Markt diese Entwicklung antizipiert und sich gleich selbst auf die Suche nach den attraktivsten Kandidaten machen wird? Spannend. Und: Eines wirkt hier noch zusätzlich: die Industrie ist einzig und allein sich selbst und ihren ökonomischen Prinzipien verpflichtet. Die Vernunft hinter deren Entscheidungen kann manchmal durchaus angezweifelt werden, das Ziel aber ist, sich ökonomisch zu verbessern. Und das kann nur gut für Kurse, somit Werte und am Ende für das Vertrauen in diese Wirtschaft sein, an der wir alle am Ende als Arbeitnehmer, Dienstleister, Steuerzahler und Konsumenten profitieren.

Kein „Wort zum Sonntag“, sondern die Wahrheit.



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Wiener Börse Party #678: Starker Wochenbeginn (vor allem Valneva, Pierer Mobility), WU-StudentInnen zur Wiener Börse befragt




 

Aktien auf dem Radar:Warimpex, Immofinanz, Pierer Mobility, Austriacard Holdings AG, Amag, Semperit, Rosgix, EVN, Frequentis, Telekom Austria, Rosenbauer, ams-Osram, EuroTeleSites AG, Flughafen Wien, RBI, Oberbank AG Stamm, Athos Immobilien, Wolford, FACC, Addiko Bank, Agrana, CA Immo, Erste Group, Österreichische Post, Uniqa, VIG, Wienerberger, Siemens Energy, SAP, Hannover Rück, E.ON .


Random Partner

AT&S
Austria Technologie & Systemtechnik AG (AT&S) ist europäischer Marktführer und weltweit einer der führenden Hersteller von Leiterplatten und IC-Substraten. Mit 9.526 Mitarbeitern entwickelt und produziert AT&S an sechs Produktionsstandorten in Österreich, Indien, China und Korea und ist mit einem Vertriebsnetzwerk in Europa, Asien und Nordamerika präsent. (Stand 06/17)

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A2U5T7
AT0000A3AWL5
AT0000A38NH3
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    Star der Stunde: voestalpine 1.18%, Rutsch der Stunde: Verbund -1.38%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 14-15: Kontron(1), Strabag(1), Telekom Austria(1), Rosenbauer(1)
    Star der Stunde: Lenzing 1.69%, Rutsch der Stunde: Strabag -1.35%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 13-14: Wienerberger(2), Strabag(1), Telekom Austria(1), voestalpine(1)
    Star der Stunde: S Immo 0.7%, Rutsch der Stunde: Pierer Mobility -0.97%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 12-13: Kapsch TrafficCom(1), OMV(1)
    Star der Stunde: Mayr-Melnhof 1.52%, Rutsch der Stunde: Polytec Group -1.14%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 11-12: Kontron(1)
    BSN Vola-Event Covestro

    Featured Partner Video

    Song #53: Silence of the Sea (Dana & Wild)

    Silence of the Sea ist eine Kompostion von Danja Bauer, die in der Börsepeople-Folge S13/05, Ausstrahlung am 7. Juni 2024, zu Gast ist. Danja ist Sängerin Sprecherin, Moderatorin und hat auch im K...

    Books josefchladek.com

    Sebastián Bruno
    Duelos y Quebrantos
    2018
    ediciones anómalas

    Futures
    On the Verge
    2023
    Void

    Andreas Gehrke
    Flughafen Berlin-Tegel
    2023
    Drittel Books

    Kazumi Kurigami
    操上 和美
    2002
    Switch Publishing Co Ltd

    Ros Boisier
    Inside
    2024
    Muga / Ediciones Posibles

    Buddy-Blog: M&A-Spirit wird die Märkte nach oben ziehen (Wolfgang Matejka)


    11.07.2012, 2750 Zeichen

    (Von: Wolfgang Matejka) Defla…, Defli…, was?

    Im Spitzenkampf um das Unwort der letzten Monate war „Deflation“ ganz vorne gereiht. Das Kaputtsparen, Abwürgen der Wirtschaft, Sparen vor Wachstum, Mittelalter, Steinzeit, was man auch diesbezüglich mit Deflation verband, es war nichts Angenehmes.

    Seit vorletzten Freitag wurde es ruhiger. Die ESM-, EZB-, EFSM-Beschlüsse und diesbezüglichen Versprechen ließen den Blick auf das weit sympathischere Thema „Wachstum“ schwenken. Gut so.

    Im ersten Effekt war ein Aufatmen und Strecken der (Finanz)Körper zu sehen. Märkte stiegen, regulatorische Fesseln wurden leichter gelöst, ja fast durchschlagen, Investoren blickten über den Tellerrand und die Angst vor einem halbleeren Glas wurde größer. Und die Industrie begann lauter nachzudenken …

    Nachzudenken, was sie denn jetzt mit ihren mühsam gehorteten Reserven machen soll. Die Angst vor den Banken hat die Wirtschaft in eine Art „Spar-Reflex“ getrieben, der in der Krise äußerst wirkungsvoll vor den Begehrlichkeiten und Risikomaßnahmen der Banken geschützt hat, die Kluft zwischen Real- und Finanzwirtschaft so richtig deutlich gemacht hat, aber jetzt, in einem Moment der Entspannung, als Investitionsreserve glänzt. Und jetzt wird diese Reserve mehr und mehr genutzt. Wer sich vor einem Schrumpfen der Wirtschaft nicht mehr zu fürchten braucht denkt als erstes an Wachstum. Wie dieses Wachstum zu erreichen ist hängt von den Investitionskosten ab. Und bei den aktuellen Marktbewertungen ist es unglaublich attraktiver, gleich den Mittbewerber zu kaufen, als mühsam und zeitintensiv den eigenen Markt direkt zu bearbeiten. M&A wird daher eine der stärksten Triebfedern unserer Märkte für die nächsten Monate werden.

    Wird? Ist es doch bereits. Andritz übernimmt Schuler, KKR bietet für WMF, Intel kauf 15% am Chipmaschinenhersteller ASML, und nur deswegen 15% weil Kartellrechte eine Vollübernahme verhindern. So wird es in einer Tour weitergehen. Technologiewerte, Softwareschmieden, Pharmazulieferer, Biotechs, Nischenführer, es gibt plötzlich unglaublich viele Opportunitäten in diesem Marktumfeld. Was, wenn der Markt diese Entwicklung antizipiert und sich gleich selbst auf die Suche nach den attraktivsten Kandidaten machen wird? Spannend. Und: Eines wirkt hier noch zusätzlich: die Industrie ist einzig und allein sich selbst und ihren ökonomischen Prinzipien verpflichtet. Die Vernunft hinter deren Entscheidungen kann manchmal durchaus angezweifelt werden, das Ziel aber ist, sich ökonomisch zu verbessern. Und das kann nur gut für Kurse, somit Werte und am Ende für das Vertrauen in diese Wirtschaft sein, an der wir alle am Ende als Arbeitnehmer, Dienstleister, Steuerzahler und Konsumenten profitieren.

    Kein „Wort zum Sonntag“, sondern die Wahrheit.



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Wiener Börse Party #678: Starker Wochenbeginn (vor allem Valneva, Pierer Mobility), WU-StudentInnen zur Wiener Börse befragt




     

    Aktien auf dem Radar:Warimpex, Immofinanz, Pierer Mobility, Austriacard Holdings AG, Amag, Semperit, Rosgix, EVN, Frequentis, Telekom Austria, Rosenbauer, ams-Osram, EuroTeleSites AG, Flughafen Wien, RBI, Oberbank AG Stamm, Athos Immobilien, Wolford, FACC, Addiko Bank, Agrana, CA Immo, Erste Group, Österreichische Post, Uniqa, VIG, Wienerberger, Siemens Energy, SAP, Hannover Rück, E.ON .


    Random Partner

    AT&S
    Austria Technologie & Systemtechnik AG (AT&S) ist europäischer Marktführer und weltweit einer der führenden Hersteller von Leiterplatten und IC-Substraten. Mit 9.526 Mitarbeitern entwickelt und produziert AT&S an sechs Produktionsstandorten in Österreich, Indien, China und Korea und ist mit einem Vertriebsnetzwerk in Europa, Asien und Nordamerika präsent. (Stand 06/17)

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A2U5T7
    AT0000A3AWL5
    AT0000A38NH3
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      Star der Stunde: voestalpine 1.18%, Rutsch der Stunde: Verbund -1.38%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 14-15: Kontron(1), Strabag(1), Telekom Austria(1), Rosenbauer(1)
      Star der Stunde: Lenzing 1.69%, Rutsch der Stunde: Strabag -1.35%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 13-14: Wienerberger(2), Strabag(1), Telekom Austria(1), voestalpine(1)
      Star der Stunde: S Immo 0.7%, Rutsch der Stunde: Pierer Mobility -0.97%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 12-13: Kapsch TrafficCom(1), OMV(1)
      Star der Stunde: Mayr-Melnhof 1.52%, Rutsch der Stunde: Polytec Group -1.14%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 11-12: Kontron(1)
      BSN Vola-Event Covestro

      Featured Partner Video

      Song #53: Silence of the Sea (Dana & Wild)

      Silence of the Sea ist eine Kompostion von Danja Bauer, die in der Börsepeople-Folge S13/05, Ausstrahlung am 7. Juni 2024, zu Gast ist. Danja ist Sängerin Sprecherin, Moderatorin und hat auch im K...

      Books josefchladek.com

      Martin Parr
      The Last Resort
      1986
      Promenade Press

      Kazumi Kurigami
      操上 和美
      2002
      Switch Publishing Co Ltd

      Walker Evans
      Many are Called
      1966
      Houghton Mifflin

      Shōji Ueda
      Brilliant Scenes: Shoji Ueda Photo Album
      1981
      Nippon Camera

      Gregor Radonjič
      Misplacements
      2023
      Self published