Buddy-Blog: Europa ist sicher kein schlechter Ort, um nachzukaufen (Max Otte)

Magazine aktuell


#gabb aktuell



09.07.2012, 2672 Zeichen

(Autor: Max Otte)  Sehr geehrte Privatanleger,

heute las ich einen Artikel im Handelsblatt über die Performance einige der großen, bekannten Aktienfonds. Die zurückliegenden Jahre waren für alle seriösen, langfristigen Fondsanbieter nicht einfach. DAX, Eurostoxx, MSCI World – viele der großen Indizes haben in den vergangenen fünf Jahren Rückgänge hinnehmen müssen.

 












































 



Performance in %



 



1 Jahr



3 Jahre



5 Jahre



Fidelity European Growth



-10,1



+7,5



-6,9



DWS Vermögensbildungsfonds I



-6,4



+5,3



-1,9



Templeton Growth



-4,4



+11,6



-6,9



Ari Deka



-14,1



+4,6



-9,2



PI Global Value (*nicht 5, sondern 4 Jahre)



-7,6



+56



ca. +30*



 

Quellen: Handelsblatt, 5.7.2012, www.comdirect.de, Stand 30.05.2012


 Vier dieser Fonds – den relativ indexnahen Ari Deka zähle ich hier nicht dazu – sind Flaggschiffe der internationalen Fondsbranche und eigentlich gut gemanagte Fonds. Und doch gelingt es allen nicht, über fünf Jahre signifikant den Index zu schlagen.

Fidelity ist insgesamt nahe am Index. Ein Engagement in Japan kurz vor dem Fukushima-Unfall – im PI Global hatten wir das auch gemacht – bremste die Performance. Wetten wie Unicredit und Nokia gingen nicht auf. Der DWS Vermögensbildung I hinkt der Indexentwicklung über drei und fünf Jahre hinterher. Fondsmanager Klaus Kaldemorgen begründet sein Zurückbleiben mit einer starken Gewichtung von Euro-Werten, die in den vergangenen Jahren nicht liefen, während die US-Indizes und der MSCI World sich ordentlich entwickeln.

Ich respektiere Klaus Kaldemorgen, aber die hohe Euro-Gewichtung haben wir auch und doch eine deutlich bessere Performance geschafft. Im vergangenen Jahr war die Performance des PI  Global aus diesem Grund auch „mau“ und negativ. Insgesamt stehen wir jetzt da, wo wir bereits Ende 2010 standen. Ja, wären wir doch Mitte 2011 aus den Aktien herausgegangen – wären wir. Aber so läuft es eben nicht. Makrotiming ist in den meisten Fällen nicht möglich. Wir glauben weiterhin an europäische Aktien.

Nachdem ich vor zwei Wochen „Na endlich!“ ausrief und mich dann vergangene Woche über ein Andauern des Hin und Her beklagte, ging es in den zurückliegenden Tagen weiter aufwärts. Schwankungen von zehn Prozent nach oben innerhalb einer Woche sind da bei etlichen Portfolios ganz normal. Innerhalb einer Woche stieg zum Beispiel die Aktie der griechischen Telekom vom Tief um 120 Prozent.

Wenn Sie nicht drin sind, dann bekommen Sie das auch nicht mit. Es ist völlig illusorisch, das als Privatanleger timen zu wollen. Die Strategie für Privatanleger heißt: Bei fallenden Kursen diszipliniert nachkaufen, notfalls über Jahre. Und Europa ist sicher kein schlechter Ort, um nachzukaufen.

Auf gute Investments,

Ihr
Prof. Dr. Max Otte
http://www.privatinvestor.de

 



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

kapitalmarkt-stimme.at daily voice 112/365: HörerInnen-Q&A zu möglichem W.E.B.-Börsegang, Voquz Labs Hilflosigkeit, Steyr Motors




 

Aktien auf dem Radar:Frequentis, Palfinger, Amag, Semperit, Rosenbauer, RHI Magnesita, Verbund, CPI Europe AG, VIG, OMV, Telekom Austria, Uniqa, Wienerberger, Erste Group, SBO, Flughafen Wien, Josef Manner & Comp. AG, Wolford, Agrana, Oberbank AG Stamm, Pierer Mobility, CA Immo, Kapsch TrafficCom, Polytec Group, Strabag, Österreichische Post.


Random Partner

Strabag
Strabag SE ist ein europäischer Technologiekonzern für Baudienstleistungen. Das Angebot umfasst sämtliche Bereiche der Bauindustrie und deckt die gesamte Bauwertschöpfungskette ab. Durch das Engagement der knapp 72.000 MitarbeiterInnen erwirtschaftet das Unternehmen jährlich eine Leistung von rund 14 Mrd. Euro (Stand 06/17).

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 21-22: Strabag(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 20-21: Kontron(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: EVN(1)
    Star der Stunde: Palfinger 3.4%, Rutsch der Stunde: Flughafen Wien -1.31%
    BSN MA-Event Continental
    Star der Stunde: Palfinger 3.4%, Rutsch der Stunde: Frequentis -1.27%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: RBI(1)
    Star der Stunde: Palfinger 3.4%, Rutsch der Stunde: Kapsch TrafficCom -1.65%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 15-16: Kontron(3)

    Featured Partner Video

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 91/365: Jim Rogers spoilerte - wer die Wiener Börse im Q1 dann echt wachgeküsst hat

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 91/365: In der Silvesterfolge (Deuber / Matejka / Drastil) spielten wir ein Jim Rogers Sample ein, der meinte, irgendwann wird wieder jemand kommen und die Wiener...

    Books josefchladek.com

    Ulf Lundin
    Pictures of a Family
    2024
    Skreid Publishing

    Gytis Skudzinskas
    Print of Truth / Truth of Print
    2024
    Noroutine Books

    Olivia Arthur
    Murmurings of the Skin
    2024
    Void

    Anna Galí
    Time on Quaaludes and Red Wine
    2024
    Éditions Images Vevey

    Joachim Brohm
    Stoned
    2024
    BR-ED

    Buddy-Blog: Europa ist sicher kein schlechter Ort, um nachzukaufen (Max Otte)


    09.07.2012, 2672 Zeichen

    (Autor: Max Otte)  Sehr geehrte Privatanleger,

    heute las ich einen Artikel im Handelsblatt über die Performance einige der großen, bekannten Aktienfonds. Die zurückliegenden Jahre waren für alle seriösen, langfristigen Fondsanbieter nicht einfach. DAX, Eurostoxx, MSCI World – viele der großen Indizes haben in den vergangenen fünf Jahren Rückgänge hinnehmen müssen.

     












































     



    Performance in %



     



    1 Jahr



    3 Jahre



    5 Jahre



    Fidelity European Growth



    -10,1



    +7,5



    -6,9



    DWS Vermögensbildungsfonds I



    -6,4



    +5,3



    -1,9



    Templeton Growth



    -4,4



    +11,6



    -6,9



    Ari Deka



    -14,1



    +4,6



    -9,2



    PI Global Value (*nicht 5, sondern 4 Jahre)



    -7,6



    +56



    ca. +30*



     

    Quellen: Handelsblatt, 5.7.2012, www.comdirect.de, Stand 30.05.2012


     Vier dieser Fonds – den relativ indexnahen Ari Deka zähle ich hier nicht dazu – sind Flaggschiffe der internationalen Fondsbranche und eigentlich gut gemanagte Fonds. Und doch gelingt es allen nicht, über fünf Jahre signifikant den Index zu schlagen.

    Fidelity ist insgesamt nahe am Index. Ein Engagement in Japan kurz vor dem Fukushima-Unfall – im PI Global hatten wir das auch gemacht – bremste die Performance. Wetten wie Unicredit und Nokia gingen nicht auf. Der DWS Vermögensbildung I hinkt der Indexentwicklung über drei und fünf Jahre hinterher. Fondsmanager Klaus Kaldemorgen begründet sein Zurückbleiben mit einer starken Gewichtung von Euro-Werten, die in den vergangenen Jahren nicht liefen, während die US-Indizes und der MSCI World sich ordentlich entwickeln.

    Ich respektiere Klaus Kaldemorgen, aber die hohe Euro-Gewichtung haben wir auch und doch eine deutlich bessere Performance geschafft. Im vergangenen Jahr war die Performance des PI  Global aus diesem Grund auch „mau“ und negativ. Insgesamt stehen wir jetzt da, wo wir bereits Ende 2010 standen. Ja, wären wir doch Mitte 2011 aus den Aktien herausgegangen – wären wir. Aber so läuft es eben nicht. Makrotiming ist in den meisten Fällen nicht möglich. Wir glauben weiterhin an europäische Aktien.

    Nachdem ich vor zwei Wochen „Na endlich!“ ausrief und mich dann vergangene Woche über ein Andauern des Hin und Her beklagte, ging es in den zurückliegenden Tagen weiter aufwärts. Schwankungen von zehn Prozent nach oben innerhalb einer Woche sind da bei etlichen Portfolios ganz normal. Innerhalb einer Woche stieg zum Beispiel die Aktie der griechischen Telekom vom Tief um 120 Prozent.

    Wenn Sie nicht drin sind, dann bekommen Sie das auch nicht mit. Es ist völlig illusorisch, das als Privatanleger timen zu wollen. Die Strategie für Privatanleger heißt: Bei fallenden Kursen diszipliniert nachkaufen, notfalls über Jahre. Und Europa ist sicher kein schlechter Ort, um nachzukaufen.

    Auf gute Investments,

    Ihr
    Prof. Dr. Max Otte
    http://www.privatinvestor.de

     



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 112/365: HörerInnen-Q&A zu möglichem W.E.B.-Börsegang, Voquz Labs Hilflosigkeit, Steyr Motors




     

    Aktien auf dem Radar:Frequentis, Palfinger, Amag, Semperit, Rosenbauer, RHI Magnesita, Verbund, CPI Europe AG, VIG, OMV, Telekom Austria, Uniqa, Wienerberger, Erste Group, SBO, Flughafen Wien, Josef Manner & Comp. AG, Wolford, Agrana, Oberbank AG Stamm, Pierer Mobility, CA Immo, Kapsch TrafficCom, Polytec Group, Strabag, Österreichische Post.


    Random Partner

    Strabag
    Strabag SE ist ein europäischer Technologiekonzern für Baudienstleistungen. Das Angebot umfasst sämtliche Bereiche der Bauindustrie und deckt die gesamte Bauwertschöpfungskette ab. Durch das Engagement der knapp 72.000 MitarbeiterInnen erwirtschaftet das Unternehmen jährlich eine Leistung von rund 14 Mrd. Euro (Stand 06/17).

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 21-22: Strabag(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 20-21: Kontron(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: EVN(1)
      Star der Stunde: Palfinger 3.4%, Rutsch der Stunde: Flughafen Wien -1.31%
      BSN MA-Event Continental
      Star der Stunde: Palfinger 3.4%, Rutsch der Stunde: Frequentis -1.27%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: RBI(1)
      Star der Stunde: Palfinger 3.4%, Rutsch der Stunde: Kapsch TrafficCom -1.65%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 15-16: Kontron(3)

      Featured Partner Video

      kapitalmarkt-stimme.at daily voice 91/365: Jim Rogers spoilerte - wer die Wiener Börse im Q1 dann echt wachgeküsst hat

      kapitalmarkt-stimme.at daily voice 91/365: In der Silvesterfolge (Deuber / Matejka / Drastil) spielten wir ein Jim Rogers Sample ein, der meinte, irgendwann wird wieder jemand kommen und die Wiener...

      Books josefchladek.com

      Nikita Teryoshin
      O Tannenbaum
      2024
      pupupublishing

      Bryan Schutmaat & Ashlyn Davis
      Islands of the Blest
      2014
      Twin Palms Publishers

      Paul Guilmoth
      At Night Gardens Grow
      2021
      Stanley / Barker

      Yoshi Kametani
      I’ll Be Late
      2024
      Void

      Olivia Arthur
      Murmurings of the Skin
      2024
      Void

      h