Buddy-Blog: Bettel-, Geldwechsel-, Beschmutzer-, Supermarkt-, Hochhebe-, Drängel- und Blumentrick (Patricia Kleinwächter)

Magazine aktuell


#gabb aktuell



19.06.2012, 4649 Zeichen

(Autor: Patricia Kleinwächterwww.femfinanz.at)

Public Viewing: Mehr Sicherheit beim gemeinsamen Schauen und Feiern

Wer zum Public Viewing oder zu anderen Großveranstaltungen geht, sollte sich in Acht nehmen, denn auch Diebe und Betrüger suchen bewusst Menschenansammlungen auf. Die Polizei gibt Tipps, wie sich der Einzelne schützen kann.

Egal, ob bei Konzerten, Sportveranstaltungen oder bei öffentlichen Liveübertragungen von Ereignissen auf Großleinwänden im Freien, auch dieses Jahr gibt es wieder zahlreiche große Veranstaltungen. Doch so mancher interessiert sich weniger für den eigentlichen Grund des Events, sondern hat es auf Wertsachen und Geld der anderen Besucher abgesehen. Es gibt allerdings Verhaltensregeln, die das Risiko, bestohlen zu werden, verringern.

In einer Menschenmenge haben es Gauner leichter, unbemerkt an Geldbörsen, Handys und Schmuck zu kommen. Die Polizei rät daher den Besuchern eines großen Events, aber auch von viel frequentierten öffentlichen Verkehrsmitteln, Kaufhäusern und Einkaufszentren, möglichst wenige Wertgegenstände wie Schmuck mitzunehmen.

Wohin mit Geld und Wertsachen?

Am besten ist es, Geld, Zahlungskarten und Handys möglichst getrennt am Körper, beispielsweise in einem Brustbeutel oder in einer Gürteltasche, zu tragen. Die Taschen sollten dabei mit der Verschlussseite zum Körper getragen werden. Werden Rucksäcke mitgeführt, sollten diese stets geschlossen werden.

Beim Bezahlen mit der Geldkarte ist es wichtig, dass bei der Pin-Eingabe keiner die eingetippten Zahlen erkennen kann. Zudem sollte stets geprüft werden, ob der Verkäufer einem die eigene Karte zurückgegeben hat, da bereits viele Gauner so in den Besitz von Geldkarten gekommen sind und dann das jeweilige Konto geplündert haben.

Augen auf und Tasche zu

Zumeist gehen Taschendiebe in Teams von mehreren Tätern arbeitsteilig vor. Dabei nutzen sie Tricks oder schlagen nach einem selbst verursachten Gedränge zu.

Auf Seite der Opfer sind überwiegend Frauen betroffen. Das Repertoire der Taschendiebe ist äußerst umfangreich, fast täglich werden neue Finessen bekannt:

Der Rempel-Trick: Das Opfer wird im Gedränge angerempelt oder “in die Zange” genommen; beim Einsteigen stolpert der Vordermann, er bückt sich oder bleibt plötzlich stehen. Während das Opfer aufläuft und abgelenkt ist, greift ein Komplize in die Tasche.

Der Drängel-Trick: In vollen Bussen oder Bahnen rückt ein Dieb unangenehm dicht an das Opfer heran, das ihm den Rücken zuwendet und so die Tasche “griffbereit” anbietet.

Der Stadtplan-Trick: Fremde fragen das Opfer nach dem Weg und halten ihm einen Stadtplan vor oder bitten es – etwa auf Bahnhöfen – an einen ausgehängten Plan. Während sich das Opfer orientiert und abgelenkt ist, plündern andere Täter die Hand- oder Umhängetasche.

Der Geldwechsel-Trick: Fremde bitten das Opfer, eine Münze zu wechseln. Wenn das Opfer die Geldbörse zieht und das Münzfach öffnet, wird es vom Täter abgelenkt. Während dieser beispielsweise seine Münze in die Börse wirft, nimmt er Banknoten heraus.

Der Beschmutzer-Trick: Insbesondere nach einem Bankbesuch wird das Opfer “versehentlich” mit Ketchup, Eis oder einer Flüssigkeit bekleckert. Beim wortreichen Reinigungsversuch verschwindet das gerade abgehobene Geld aus der Bekleidungstasche.

Der Supermarkt-Trick: Im Supermarkt fragen Fremde das Opfer nach einer bestimmten Ware. Während es danach sucht, wird die Tasche am Einkaufswagen ausgeräumt.

Der Hochhebe-Trick: In einer Gaststätte behauptet jemand, das Gewicht des Opfers schätzen zu können. Beim Hochheben “zieht” er oder ein Komplize die Geldbörse.

Der Bettel-Trick: Kinder halten dem Opfer im Lokal ein Blatt Papier vor mit der Bitte um eine Spende. Oder sie tollen auf der Straße um das Opfer herum und betteln es an. Dabei nutzt einer die Ablenkung für den raschen Griff nach der Geldbörse oder in die Handtasche.

Der Blumen-Trick: Ein Fremder begrüßt das Opfer freundschaftlich, umarmt es oder steckt ihm eine Blume an. Während das Opfer verdutzt ist, verschwindet die Brieftasche.

Der Taschenträger-Trick: “Taschenträger” oder “-trägerinnen” spähen ältere Frauen beim Einkaufen aus und bieten ihnen scheinbar hilfsbereit an, den Einkauf nach Hause zu tragen. Dort eilen sie mit der Tasche die Treppe hinauf, während der ältere Mensch nicht so schnell hinterherkommt. Unterwegs nehmen sie die Geldbörse heraus, stellen die Tasche vor die Tür und kommen dem Opfer grüßend entgegen. Der Verlust wird erst später bemerkt.

Weitere Tipps und Informationen zum Thema Taschen- und Trickdiebstahl gibt es auf den Internetseiten der Polizei.

(Quellen: http://www.polizei-beratung.dehttp://www.bmi.gv.at/cms/praevention_neu/start.aspx)



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Wiener Börse Party #877: Grösster ATX TR-Punkteverlust ever droht, Pierer Kunststück, Ex-Frau von HC Strache goes Listed Company




 

Aktien auf dem Radar:Addiko Bank, DO&CO, Porr, Frequentis, Agrana, Austriacard Holdings AG, Lenzing, FACC, Semperit, OMV, RBI, SBO, Strabag, Erste Group, Andritz, Rosgix, Marinomed Biotech, Bawag, Pierer Mobility, Wienerberger, voestalpine, VIG, ATX TR, ATX Prime, AT&S, CA Immo, EuroTeleSites AG, EVN, Gurktaler AG VZ, CPI Europe AG, Kapsch TrafficCom.


Random Partner

AMAG Austria Metall AG
Die AMAG Austria Metall AG produziert Primäraluminium und Premium-Guss- und Walzprodukte. Im integrierten Werk in Ranshofen, Österreich werden die Kernkompetenzen im Recycling, Gießen, Walzen, Wärmebehandeln und Oberflächenveredeln kombiniert.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Ausgewählte Events von BSN-Partnern


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    Star der Stunde: Polytec Group 7.98%, Rutsch der Stunde: Pierer Mobility -2.35%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Kontron(5), Fabasoft(2), RBI(1), VIG(1), Bawag(1), Strabag(1)
    Star der Stunde: Austriacard Holdings AG 1.64%, Rutsch der Stunde: Semperit -6.62%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: Kontron(2), AT&S(2), DO&CO(2), FACC(2), RBI(2), Semperit(2), Strabag(2), voestalpine(2), Lenzing(1), Bawag(1)
    BSN MA-Event Amag
    BSN MA-Event Amag
    BSN MA-Event Semperit
    BSN MA-Event Fresenius Medical Care
    Star der Stunde: Palfinger 1.95%, Rutsch der Stunde: Pierer Mobility -4.6%

    Featured Partner Video

    MMM Matejkas Market Memos #43: Wer mehr bezahlt, bekommt mehr Intelligenz, der Rest Tik-Tok-Videos

    Heute macht sich Wolfgang Gedanken über Speed Kills: Also entweder werden wir Konsumenten uns in Bälde die Weisheit aus dem Computer nicht mehr leisten wollen, oder die Nutzbarkeit und die Anwendun...

    Books josefchladek.com

    Olivia Arthur
    Murmurings of the Skin
    2024
    Void

    Nikita Teryoshin
    O Tannenbaum
    2024
    pupupublishing

    Pierre Jahan & Jean Cocteau
    La Mort et les Statues
    1946
    Editions du Compas

    Gytis Skudzinskas
    Print of Truth / Truth of Print
    2024
    Noroutine Books

    Monika Faber, Hanna Schneck, Arne Reimer
    Buchumschlag! Fotomontagen im politischen Kampf der 1930er-Jahre in Österreich
    2025
    Schlebrügge.Editor

    Buddy-Blog: Bettel-, Geldwechsel-, Beschmutzer-, Supermarkt-, Hochhebe-, Drängel- und Blumentrick (Patricia Kleinwächter)


    19.06.2012, 4649 Zeichen

    (Autor: Patricia Kleinwächterwww.femfinanz.at)

    Public Viewing: Mehr Sicherheit beim gemeinsamen Schauen und Feiern

    Wer zum Public Viewing oder zu anderen Großveranstaltungen geht, sollte sich in Acht nehmen, denn auch Diebe und Betrüger suchen bewusst Menschenansammlungen auf. Die Polizei gibt Tipps, wie sich der Einzelne schützen kann.

    Egal, ob bei Konzerten, Sportveranstaltungen oder bei öffentlichen Liveübertragungen von Ereignissen auf Großleinwänden im Freien, auch dieses Jahr gibt es wieder zahlreiche große Veranstaltungen. Doch so mancher interessiert sich weniger für den eigentlichen Grund des Events, sondern hat es auf Wertsachen und Geld der anderen Besucher abgesehen. Es gibt allerdings Verhaltensregeln, die das Risiko, bestohlen zu werden, verringern.

    In einer Menschenmenge haben es Gauner leichter, unbemerkt an Geldbörsen, Handys und Schmuck zu kommen. Die Polizei rät daher den Besuchern eines großen Events, aber auch von viel frequentierten öffentlichen Verkehrsmitteln, Kaufhäusern und Einkaufszentren, möglichst wenige Wertgegenstände wie Schmuck mitzunehmen.

    Wohin mit Geld und Wertsachen?

    Am besten ist es, Geld, Zahlungskarten und Handys möglichst getrennt am Körper, beispielsweise in einem Brustbeutel oder in einer Gürteltasche, zu tragen. Die Taschen sollten dabei mit der Verschlussseite zum Körper getragen werden. Werden Rucksäcke mitgeführt, sollten diese stets geschlossen werden.

    Beim Bezahlen mit der Geldkarte ist es wichtig, dass bei der Pin-Eingabe keiner die eingetippten Zahlen erkennen kann. Zudem sollte stets geprüft werden, ob der Verkäufer einem die eigene Karte zurückgegeben hat, da bereits viele Gauner so in den Besitz von Geldkarten gekommen sind und dann das jeweilige Konto geplündert haben.

    Augen auf und Tasche zu

    Zumeist gehen Taschendiebe in Teams von mehreren Tätern arbeitsteilig vor. Dabei nutzen sie Tricks oder schlagen nach einem selbst verursachten Gedränge zu.

    Auf Seite der Opfer sind überwiegend Frauen betroffen. Das Repertoire der Taschendiebe ist äußerst umfangreich, fast täglich werden neue Finessen bekannt:

    Der Rempel-Trick: Das Opfer wird im Gedränge angerempelt oder “in die Zange” genommen; beim Einsteigen stolpert der Vordermann, er bückt sich oder bleibt plötzlich stehen. Während das Opfer aufläuft und abgelenkt ist, greift ein Komplize in die Tasche.

    Der Drängel-Trick: In vollen Bussen oder Bahnen rückt ein Dieb unangenehm dicht an das Opfer heran, das ihm den Rücken zuwendet und so die Tasche “griffbereit” anbietet.

    Der Stadtplan-Trick: Fremde fragen das Opfer nach dem Weg und halten ihm einen Stadtplan vor oder bitten es – etwa auf Bahnhöfen – an einen ausgehängten Plan. Während sich das Opfer orientiert und abgelenkt ist, plündern andere Täter die Hand- oder Umhängetasche.

    Der Geldwechsel-Trick: Fremde bitten das Opfer, eine Münze zu wechseln. Wenn das Opfer die Geldbörse zieht und das Münzfach öffnet, wird es vom Täter abgelenkt. Während dieser beispielsweise seine Münze in die Börse wirft, nimmt er Banknoten heraus.

    Der Beschmutzer-Trick: Insbesondere nach einem Bankbesuch wird das Opfer “versehentlich” mit Ketchup, Eis oder einer Flüssigkeit bekleckert. Beim wortreichen Reinigungsversuch verschwindet das gerade abgehobene Geld aus der Bekleidungstasche.

    Der Supermarkt-Trick: Im Supermarkt fragen Fremde das Opfer nach einer bestimmten Ware. Während es danach sucht, wird die Tasche am Einkaufswagen ausgeräumt.

    Der Hochhebe-Trick: In einer Gaststätte behauptet jemand, das Gewicht des Opfers schätzen zu können. Beim Hochheben “zieht” er oder ein Komplize die Geldbörse.

    Der Bettel-Trick: Kinder halten dem Opfer im Lokal ein Blatt Papier vor mit der Bitte um eine Spende. Oder sie tollen auf der Straße um das Opfer herum und betteln es an. Dabei nutzt einer die Ablenkung für den raschen Griff nach der Geldbörse oder in die Handtasche.

    Der Blumen-Trick: Ein Fremder begrüßt das Opfer freundschaftlich, umarmt es oder steckt ihm eine Blume an. Während das Opfer verdutzt ist, verschwindet die Brieftasche.

    Der Taschenträger-Trick: “Taschenträger” oder “-trägerinnen” spähen ältere Frauen beim Einkaufen aus und bieten ihnen scheinbar hilfsbereit an, den Einkauf nach Hause zu tragen. Dort eilen sie mit der Tasche die Treppe hinauf, während der ältere Mensch nicht so schnell hinterherkommt. Unterwegs nehmen sie die Geldbörse heraus, stellen die Tasche vor die Tür und kommen dem Opfer grüßend entgegen. Der Verlust wird erst später bemerkt.

    Weitere Tipps und Informationen zum Thema Taschen- und Trickdiebstahl gibt es auf den Internetseiten der Polizei.

    (Quellen: http://www.polizei-beratung.dehttp://www.bmi.gv.at/cms/praevention_neu/start.aspx)



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Wiener Börse Party #877: Grösster ATX TR-Punkteverlust ever droht, Pierer Kunststück, Ex-Frau von HC Strache goes Listed Company




     

    Aktien auf dem Radar:Addiko Bank, DO&CO, Porr, Frequentis, Agrana, Austriacard Holdings AG, Lenzing, FACC, Semperit, OMV, RBI, SBO, Strabag, Erste Group, Andritz, Rosgix, Marinomed Biotech, Bawag, Pierer Mobility, Wienerberger, voestalpine, VIG, ATX TR, ATX Prime, AT&S, CA Immo, EuroTeleSites AG, EVN, Gurktaler AG VZ, CPI Europe AG, Kapsch TrafficCom.


    Random Partner

    AMAG Austria Metall AG
    Die AMAG Austria Metall AG produziert Primäraluminium und Premium-Guss- und Walzprodukte. Im integrierten Werk in Ranshofen, Österreich werden die Kernkompetenzen im Recycling, Gießen, Walzen, Wärmebehandeln und Oberflächenveredeln kombiniert.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Ausgewählte Events von BSN-Partnern


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      Star der Stunde: Polytec Group 7.98%, Rutsch der Stunde: Pierer Mobility -2.35%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Kontron(5), Fabasoft(2), RBI(1), VIG(1), Bawag(1), Strabag(1)
      Star der Stunde: Austriacard Holdings AG 1.64%, Rutsch der Stunde: Semperit -6.62%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: Kontron(2), AT&S(2), DO&CO(2), FACC(2), RBI(2), Semperit(2), Strabag(2), voestalpine(2), Lenzing(1), Bawag(1)
      BSN MA-Event Amag
      BSN MA-Event Amag
      BSN MA-Event Semperit
      BSN MA-Event Fresenius Medical Care
      Star der Stunde: Palfinger 1.95%, Rutsch der Stunde: Pierer Mobility -4.6%

      Featured Partner Video

      MMM Matejkas Market Memos #43: Wer mehr bezahlt, bekommt mehr Intelligenz, der Rest Tik-Tok-Videos

      Heute macht sich Wolfgang Gedanken über Speed Kills: Also entweder werden wir Konsumenten uns in Bälde die Weisheit aus dem Computer nicht mehr leisten wollen, oder die Nutzbarkeit und die Anwendun...

      Books josefchladek.com

      Yorgos Lanthimos
      Dear God, the Parthenon is still broken
      2024
      Void

      Tony Dočekal
      The Color of Money and Trees
      2024
      Void

      Joachim Brohm
      Maser
      2023
      BR-ED

      Paul Guilmoth
      At Night Gardens Grow
      2021
      Stanley / Barker

      Daniel Chatard
      Niemandsland
      2024
      The Eriskay Connection

      h