Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





Nach Griechenland- und Frankreich-Wahl: Die Hoffnung stirbt zu letzt

Magazine aktuell


#gabb aktuell



07.05.2012, 1755 Zeichen

"Die griechische Entwicklung der letzten 15 Jahre belegt die grundsätzlichen Einsichten des ökonomischen Denkens: Die griechischen Staatsausgaben (ohne Zinszahlungen) sind seit 1996 um 206,6% gewachsen, was einer jährlichen Wachstumsrate von 8,82% entspricht. Das nominelle Wirtschaftswachstum Griechenlands lag im gleichen Zeitraum allerdings bei nur 6,06%, d.h. Jahr für Jahr sind die Staatsausgaben durchschnittlich um 2,76%-Punkte stärker gestiegen als die Wirtschaftsleistung. Der Keynesianische Irrtum wurde also wieder einmal offenbart: Griechenland hat sich in den letzten 15 Jahren nicht zu Tode gespart, sondern – wenn man schon das Wort gebrauchen will - zu Tode konsumiert."

Das habe ich vor ein paar Monaten in einer Analyse über Griechenland geschrieben. Das Wahlergebnis in Griechenland scheint dieser Realität zu spotten, den mehrheitlich wurden Parteien gewählt, die im Kern diese Politik auch in Zukunft fortsetzen wollen. Da auch in Frankreich ein Präsident gewählt wurde, der dem Keynesianischen Irrtum verpflichtet ist, darf es nicht wundern, dass heute die Aktien- und Devisenmärkten auf die Realitätsverweigerung der Wähler in zwei EU-Mitgliedsstaaten entsprechend negativ reagieren. Entweder die Politik wird endlich dazu bereit den Menschen die ökonomische Realität zu erklären und die notwendigen Maßnahmen zu setzen, oder die Politiker werden Opfer ihres eigenen Populismus. Denn leere Versprechungen lassen sich immer leicht überbieten, da ist die jeweilige Opposition "strategisch" im Vorteil. Derzeit lassen sich aber keine Anzeichen für ein Umdenken der aktuellen politischen Player erkennen. Vielleicht ergibt sich damit tatsächlich die Chance für eine seriöse politische Alternative. Die Hoffnung stirbt wie immer zu letzt.



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

D&D Research Rendezvous #11: Was kommt nach dem jüngsten Kursfeuerwerk? Wie schaut es mit Bankensteuer und Standort aus?




 

Aktien auf dem Radar:Rosenbauer, EuroTeleSites AG, Strabag, Warimpex, Kapsch TrafficCom, Zumtobel, OMV, Österreichische Post, ATX, ATX Prime, ATX TR, Andritz, Erste Group, Uniqa, RBI, VIG, Mayr-Melnhof, Lenzing, DO&CO, Pierer Mobility, Porr, voestalpine, Austriacard Holdings AG, Marinomed Biotech, Gurktaler AG Stamm, Wienerberger, UBM, RHI Magnesita, Oberbank AG Stamm, Agrana, Amag.


Random Partner

VIG
Die Vienna Insurance Group (VIG) ist mit rund 50 Konzerngesellschaften und mehr als 25.000 Mitarbeitern in 30 Ländern aktiv. Bereits seit 1994 notiert die VIG an der Wiener Börse und zählt heute zu den Top-Unternehmen im Segment “prime market“ und weist eine attraktive Dividendenpolitik auf.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    BSN Vola-Event Rheinmetall
    TheseusX zu Fabasoft
    BSN Vola-Event Rheinmetall
    #gabb #1789

    Featured Partner Video

    Alsercast #11: Der neue Althanquartier-Eigentümer im sehr persönlichen Talk zum Status Quo hier vor Ort, man ist voller Zuversicht

    Willkommen auch 2025 zum Alsercast! Auch heuer wird Christoph Weißenbäck der Begleiter dieser 1090-Reihe im audio-cd-Podcast sein. Dies ab Februar, wenn es dann darum gehen wird, einen Rückblick au...

    Books josefchladek.com

    Bryan Schutmaat
    County Road
    2023
    Trespasser

    Joe Dilworth
    Everything, All At Once Forever
    2024
    Kominek

    Angela Boehm
    Minus Thirty
    2024
    Hartmann Projects

    Bernard Larsson
    Die ganze Stadt Berlin. Politische Fotos
    1964
    Nannen-Verlag

    Shin Yanagisawa
    Tracks of the City
    1978
    Asahi Sonorama

    Nach Griechenland- und Frankreich-Wahl: Die Hoffnung stirbt zu letzt


    07.05.2012, 1755 Zeichen

    "Die griechische Entwicklung der letzten 15 Jahre belegt die grundsätzlichen Einsichten des ökonomischen Denkens: Die griechischen Staatsausgaben (ohne Zinszahlungen) sind seit 1996 um 206,6% gewachsen, was einer jährlichen Wachstumsrate von 8,82% entspricht. Das nominelle Wirtschaftswachstum Griechenlands lag im gleichen Zeitraum allerdings bei nur 6,06%, d.h. Jahr für Jahr sind die Staatsausgaben durchschnittlich um 2,76%-Punkte stärker gestiegen als die Wirtschaftsleistung. Der Keynesianische Irrtum wurde also wieder einmal offenbart: Griechenland hat sich in den letzten 15 Jahren nicht zu Tode gespart, sondern – wenn man schon das Wort gebrauchen will - zu Tode konsumiert."

    Das habe ich vor ein paar Monaten in einer Analyse über Griechenland geschrieben. Das Wahlergebnis in Griechenland scheint dieser Realität zu spotten, den mehrheitlich wurden Parteien gewählt, die im Kern diese Politik auch in Zukunft fortsetzen wollen. Da auch in Frankreich ein Präsident gewählt wurde, der dem Keynesianischen Irrtum verpflichtet ist, darf es nicht wundern, dass heute die Aktien- und Devisenmärkten auf die Realitätsverweigerung der Wähler in zwei EU-Mitgliedsstaaten entsprechend negativ reagieren. Entweder die Politik wird endlich dazu bereit den Menschen die ökonomische Realität zu erklären und die notwendigen Maßnahmen zu setzen, oder die Politiker werden Opfer ihres eigenen Populismus. Denn leere Versprechungen lassen sich immer leicht überbieten, da ist die jeweilige Opposition "strategisch" im Vorteil. Derzeit lassen sich aber keine Anzeichen für ein Umdenken der aktuellen politischen Player erkennen. Vielleicht ergibt sich damit tatsächlich die Chance für eine seriöse politische Alternative. Die Hoffnung stirbt wie immer zu letzt.



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    D&D Research Rendezvous #11: Was kommt nach dem jüngsten Kursfeuerwerk? Wie schaut es mit Bankensteuer und Standort aus?




     

    Aktien auf dem Radar:Rosenbauer, EuroTeleSites AG, Strabag, Warimpex, Kapsch TrafficCom, Zumtobel, OMV, Österreichische Post, ATX, ATX Prime, ATX TR, Andritz, Erste Group, Uniqa, RBI, VIG, Mayr-Melnhof, Lenzing, DO&CO, Pierer Mobility, Porr, voestalpine, Austriacard Holdings AG, Marinomed Biotech, Gurktaler AG Stamm, Wienerberger, UBM, RHI Magnesita, Oberbank AG Stamm, Agrana, Amag.


    Random Partner

    VIG
    Die Vienna Insurance Group (VIG) ist mit rund 50 Konzerngesellschaften und mehr als 25.000 Mitarbeitern in 30 Ländern aktiv. Bereits seit 1994 notiert die VIG an der Wiener Börse und zählt heute zu den Top-Unternehmen im Segment “prime market“ und weist eine attraktive Dividendenpolitik auf.

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      BSN Vola-Event Rheinmetall
      TheseusX zu Fabasoft
      BSN Vola-Event Rheinmetall
      #gabb #1789

      Featured Partner Video

      Alsercast #11: Der neue Althanquartier-Eigentümer im sehr persönlichen Talk zum Status Quo hier vor Ort, man ist voller Zuversicht

      Willkommen auch 2025 zum Alsercast! Auch heuer wird Christoph Weißenbäck der Begleiter dieser 1090-Reihe im audio-cd-Podcast sein. Dies ab Februar, wenn es dann darum gehen wird, einen Rückblick au...

      Books josefchladek.com

      Edward Osborn
      Labyrinths
      2024
      Self published

      Matthew Genitempo
      Mother of Dogs
      2022
      Trespasser

      Miyako Ishiuchi
      Zessho, Yokosuka Story (石内 絶唱、横須賀ストーリ)
      1979
      Shashin Tsushin Sha

      Dan Skjæveland
      33 Suspensions
      2023
      Nearest Truth

      Vic Bakin
      Epitome
      2024
      Void