Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





Buddy-Blog: Max Otte ... über den Euro, der im Wert ausgehöhlt wird (und zwei Aktientipps)

Magazine aktuell


#gabb aktuell



26.03.2012, 2665 Zeichen

(Autor: Max Otte) Sehr geehrte Privatanleger!

nun hat es also auch Mario Draghi gesagt: Das Gröbste bei der sogenannten „Euro-Krise“ sei vorüber. Die europäischen Staaten würden gute Fortschritte machen und die EZB hätte schon länger keine Staatsanleihen mehr aufkaufen müssen.

Er sagte wörtlich: „Die Lage stabilisiert sich. Die wichtigen Kennzahlen der Euro-Zone, wie Inflation, Leistungsbilanz und vor allem Haushaltsdefizite, sind besser als etwa in den USA.“ Ach was? Jetzt sagt Herr Draghi also auch, was ich schon seit gut einem Jahr predige: Der Euro-Zone geht es viel besser als den USA.

Aber was heißt das?

Unter den Blinden ist der Einäugige König. Die „knappe Billion“ an Zentralbankgeld, die in den vergangenen Monaten über Kredite dem Bankensektor zur Verfügung gestellt wurde, verniedlicht Herr Draghi. Zwar spricht er von möglichen Nebenwirkungen, aber man werde einschreiten, wenn sich die Inflation erhöht. Wer’s glaubt, wird selig.

Der Kurs der Zentralbanken beschwört die Inflation geradezu herauf. Schon vor zwei Jahren sprach Olivier Blanchard, Chefökonom des IWF, davon, dass man höhere Inflation brauche, so „um die vier Prozent“. Zwar widersprachen ihm gleich viele Ökonomen, aber Tatsache ist, dass die Zentralbanken letztlich auf Inflation und Vermögensblasen setzen.

Hinzu kommt, dass man mittlerweile mit der Statistik „besser“ umgehen kann als früher. Während also die offizielle Statistik in Deutschland seit Jahren nur ca. zwei Prozent Inflation ausweist, liegt die von wirklich unabhängigen Instituten gemessene, „gefühlte“ Inflation bei fünf Prozent, was einer Halbierung des Geldwertes alle 12 Jahre gleichkommen würde.

Ja, der Euro wird in den nächsten Jahren nicht auseinander brechen. Er wird nur im Wert ausgehöhlt.

Deswegen bleiben Aktien, Immobilien und Gold Geldanlagen in Euro weiter vorzuziehen.

Im Moment bietet sich zum Beispiel immer noch eine sehr gute Chance bei Rhön-Klinikum (WKN: 704230). Die Aktie stagniert seit einiger Zeit. Kürzlich wurde in Wiesbaden der Verkauf einer Klinik an das Unternehmen von der Stadt gestoppt. Aber Rhön-Klinikum ist in einem Wachstumsmarkt und gut geführt. Das Unternehmen ist krisensicher und es hat kontinuierlich seine Dividenden erhöht.

Und Berkshire (WKN: A0YJQ2) hat immer noch ein sehr gutes Chance-Risiko-Profil. Buffett will mit zweistelligen Milliardenbeträgen Aktien zurückkaufen, wenn der Kurs ca. zehn Prozent unter den aktuellen Kurs fällt. Damit hat Berkshire eine Wertuntergrenze. Auf der anderen Seite beträgt das Potential der Aktie ca. 35 bis 40 Prozent. Bei diesem Profil können Sie wirklich zugreifen.

Auf gute Investments,

Ihr
Prof. Dr. Max Otte
http://www.privatinvestor.de


BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Börsenradio Live-Blick, Mo.17.6.24: Live-Blick ohne Live-Blick, Week 25 startet nach schwächsten 2 Tagen in DAX und ATX, Gold rauf




 

Aktien auf dem Radar:FACC, Rosenbauer, Uniqa, Flughafen Wien, EuroTeleSites AG, Austriacard Holdings AG, Telekom Austria, Immofinanz, CA Immo, AT&S, OMV, Porr, EVN, Bawag, DO&CO, Erste Group, Lenzing, Palfinger, VAS AG, S Immo, RHI Magnesita, Pierer Mobility, Addiko Bank, Agrana, Amag, Mayr-Melnhof, Österreichische Post, VIG, Wienerberger, Continental, Rheinmetall.


Random Partner

Rosinger Group
Die Rosinger Group ist einer der führenden Finanzkonzerne in Mitteleuropa und in den Geschäftsfeldern "Eigene Investments" sowie "hochspezialisierte Beratungsleistungen" aktiv. Mit bisher mehr als sechzig Börsenlistings und IPOs weltweit gehört die Rosinger Group auch an der Wiener Börse zu den maßgeblichen Playern.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A2TTP4
AT0000A2VKV7
AT0000A2VYE4
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    Star der Stunde: RBI 0.78%, Rutsch der Stunde: FACC -1.25%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 15-16: Wienerberger(1), Kontron(1)
    Star der Stunde: Lenzing 1.35%, Rutsch der Stunde: Rosenbauer -1.13%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 14-15: Wienerberger(3), Telekom Austria(2), Kontron(1), FACC(1)
    Star der Stunde: AT&S 0.51%, Rutsch der Stunde: Pierer Mobility -8.4%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 13-14: Pierer Mobility(3), VIG(1)
    Star der Stunde: Semperit 1.05%, Rutsch der Stunde: Bawag -0.43%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 12-13: RBI(1), Kontron(1), Andritz(1), Bawag(1), EVN(1), Pierer Mobility(1)
    Star der Stunde: Semperit 1.05%, Rutsch der Stunde: FACC -1.03%

    Featured Partner Video

    Wiener Börse Party #654: Christoph Boschan den Publikums-ATX Wiener Börse Party (Arbeitstitel) vorgestellt, ATX NTR All-time-High

    Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse....

    Books josefchladek.com

    Martin Parr
    The Last Resort
    1986
    Promenade Press

    Eron Rauch
    The Eternal Garden
    2023
    Self published

    Andreas Gehrke
    Flughafen Berlin-Tegel
    2023
    Drittel Books

    Shōji Ueda
    Brilliant Scenes: Shoji Ueda Photo Album
    1981
    Nippon Camera

    Gregor Radonjič
    Misplacements
    2023
    Self published

    Buddy-Blog: Max Otte ... über den Euro, der im Wert ausgehöhlt wird (und zwei Aktientipps)


    26.03.2012, 2665 Zeichen

    (Autor: Max Otte) Sehr geehrte Privatanleger!

    nun hat es also auch Mario Draghi gesagt: Das Gröbste bei der sogenannten „Euro-Krise“ sei vorüber. Die europäischen Staaten würden gute Fortschritte machen und die EZB hätte schon länger keine Staatsanleihen mehr aufkaufen müssen.

    Er sagte wörtlich: „Die Lage stabilisiert sich. Die wichtigen Kennzahlen der Euro-Zone, wie Inflation, Leistungsbilanz und vor allem Haushaltsdefizite, sind besser als etwa in den USA.“ Ach was? Jetzt sagt Herr Draghi also auch, was ich schon seit gut einem Jahr predige: Der Euro-Zone geht es viel besser als den USA.

    Aber was heißt das?

    Unter den Blinden ist der Einäugige König. Die „knappe Billion“ an Zentralbankgeld, die in den vergangenen Monaten über Kredite dem Bankensektor zur Verfügung gestellt wurde, verniedlicht Herr Draghi. Zwar spricht er von möglichen Nebenwirkungen, aber man werde einschreiten, wenn sich die Inflation erhöht. Wer’s glaubt, wird selig.

    Der Kurs der Zentralbanken beschwört die Inflation geradezu herauf. Schon vor zwei Jahren sprach Olivier Blanchard, Chefökonom des IWF, davon, dass man höhere Inflation brauche, so „um die vier Prozent“. Zwar widersprachen ihm gleich viele Ökonomen, aber Tatsache ist, dass die Zentralbanken letztlich auf Inflation und Vermögensblasen setzen.

    Hinzu kommt, dass man mittlerweile mit der Statistik „besser“ umgehen kann als früher. Während also die offizielle Statistik in Deutschland seit Jahren nur ca. zwei Prozent Inflation ausweist, liegt die von wirklich unabhängigen Instituten gemessene, „gefühlte“ Inflation bei fünf Prozent, was einer Halbierung des Geldwertes alle 12 Jahre gleichkommen würde.

    Ja, der Euro wird in den nächsten Jahren nicht auseinander brechen. Er wird nur im Wert ausgehöhlt.

    Deswegen bleiben Aktien, Immobilien und Gold Geldanlagen in Euro weiter vorzuziehen.

    Im Moment bietet sich zum Beispiel immer noch eine sehr gute Chance bei Rhön-Klinikum (WKN: 704230). Die Aktie stagniert seit einiger Zeit. Kürzlich wurde in Wiesbaden der Verkauf einer Klinik an das Unternehmen von der Stadt gestoppt. Aber Rhön-Klinikum ist in einem Wachstumsmarkt und gut geführt. Das Unternehmen ist krisensicher und es hat kontinuierlich seine Dividenden erhöht.

    Und Berkshire (WKN: A0YJQ2) hat immer noch ein sehr gutes Chance-Risiko-Profil. Buffett will mit zweistelligen Milliardenbeträgen Aktien zurückkaufen, wenn der Kurs ca. zehn Prozent unter den aktuellen Kurs fällt. Damit hat Berkshire eine Wertuntergrenze. Auf der anderen Seite beträgt das Potential der Aktie ca. 35 bis 40 Prozent. Bei diesem Profil können Sie wirklich zugreifen.

    Auf gute Investments,

    Ihr
    Prof. Dr. Max Otte
    http://www.privatinvestor.de


    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Börsenradio Live-Blick, Mo.17.6.24: Live-Blick ohne Live-Blick, Week 25 startet nach schwächsten 2 Tagen in DAX und ATX, Gold rauf




     

    Aktien auf dem Radar:FACC, Rosenbauer, Uniqa, Flughafen Wien, EuroTeleSites AG, Austriacard Holdings AG, Telekom Austria, Immofinanz, CA Immo, AT&S, OMV, Porr, EVN, Bawag, DO&CO, Erste Group, Lenzing, Palfinger, VAS AG, S Immo, RHI Magnesita, Pierer Mobility, Addiko Bank, Agrana, Amag, Mayr-Melnhof, Österreichische Post, VIG, Wienerberger, Continental, Rheinmetall.


    Random Partner

    Rosinger Group
    Die Rosinger Group ist einer der führenden Finanzkonzerne in Mitteleuropa und in den Geschäftsfeldern "Eigene Investments" sowie "hochspezialisierte Beratungsleistungen" aktiv. Mit bisher mehr als sechzig Börsenlistings und IPOs weltweit gehört die Rosinger Group auch an der Wiener Börse zu den maßgeblichen Playern.

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A2TTP4
    AT0000A2VKV7
    AT0000A2VYE4
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      Star der Stunde: RBI 0.78%, Rutsch der Stunde: FACC -1.25%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 15-16: Wienerberger(1), Kontron(1)
      Star der Stunde: Lenzing 1.35%, Rutsch der Stunde: Rosenbauer -1.13%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 14-15: Wienerberger(3), Telekom Austria(2), Kontron(1), FACC(1)
      Star der Stunde: AT&S 0.51%, Rutsch der Stunde: Pierer Mobility -8.4%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 13-14: Pierer Mobility(3), VIG(1)
      Star der Stunde: Semperit 1.05%, Rutsch der Stunde: Bawag -0.43%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 12-13: RBI(1), Kontron(1), Andritz(1), Bawag(1), EVN(1), Pierer Mobility(1)
      Star der Stunde: Semperit 1.05%, Rutsch der Stunde: FACC -1.03%

      Featured Partner Video

      Wiener Börse Party #654: Christoph Boschan den Publikums-ATX Wiener Börse Party (Arbeitstitel) vorgestellt, ATX NTR All-time-High

      Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse....

      Books josefchladek.com

      Eron Rauch
      The Eternal Garden
      2023
      Self published

      Valie Export
      Körpersplitter
      1980
      Veralg Droschl

      Andreas Gehrke
      Flughafen Berlin-Tegel
      2023
      Drittel Books

      Ros Boisier
      Inside
      2024
      Muga / Ediciones Posibles

      Federico Renzaglia
      Bonifica
      2024
      Self published