Buddy-Blog: Wolfgang Matejka ... über den letzten Ouzo, bevor man sich als stolzer und freier Grieche ins Mittelalter zurückinflationiert

Magazine aktuell


#gabb aktuell



15.02.2012, 2936 Zeichen

(Von: Wolfgang Matejka) Die Griechen können einem fast schon leid tun. Ein Volk, das es sich in den letzten Jahrzehnten angewöhnt hat, durch institutionalisierte Schlamperei über seine Verhältnisse zu leben (quasi ökonomischer Gewohnheitsarbeitsloser), wird brutal in die Wirklichkeit gerissen und darf dafür noch die permanente Demütigung, es niemals jedem dabei recht machen zu können, über sich ergehen lassen. Nach etlichen Parlamentsumbildungen, Abstimmungen, Drohungen, Konsequenzen, Troika-Forderungen und öffentlichen Bitten um Geld entzieht die EU den Griechen jedes Mal die „Karotte“ aufs Neue. Diesmal ist es erneut die Verschiebung der 130 Mrd-Hilfe.

Darüber zu philosophieren, wer was wann wo Schuld hatte, dass es so gekommen ist, erledigen weit klügere Köpfe als ich bereits jeden Tag. Das, was mir aber auffällt, ist, dass das Pulverfass „zerstörte Selbstachtung“ in Griechenland zu glimmen beginnt.

Wir alle kennen das Gefühl, eine „Österreicherin“ oder ein „Österreicher“ zu sein. „I am from Austria“ ist für jede und jeden etwas anderes, aber doch für alle irgendwie gleich. Zumeist etwas Persönliches, etwas zu dem man Zeit seines Lebens einen Bezug entwickelt hat, auf das man meist stolz war und ist, gerade weil man sich nach Aussen oft über diese Zugehörigkeit oberflächlich definiert bzw. definiert wird. Für die Griechen wird dieses Gefühl gerade zur inneren Marter. Und dessen ist man sich in Brüssel vielleicht wirklich nicht bewusst. Der Wunsch Brüssels via „Sündenbock Griechenland“ die anderen Nationen auf ein geeintes Europa einzuschwören, geriert dadurch zu einem ungewollten Drahtseilakt. Mehr Druck in die Umsetzung einer angestrebten Fiskalunion wäre da vielleicht mehr angebracht, oder?

Wie weit kann der Selbsterhaltungstrieb des öffentlichen Selbstwertgefühls gehen? So weit, dass man die sachlogischen Konsequenzen, aus einem Abwärtskreislauf nur durch Sparen, kombiniert mit externer Hilfe herauszukommen, über den Haufen werfen würde? Quasi, auf den rauchenden Ruinen der Akropolis den letzten Ouzo trinken, bevor man sich ins Mittelalter zurück inflationiert, aber dafür als stolzer und freier Grieche?

Kapitalmärkte sind normalerweise etwas Klares. Definiert und aufgebaut auf Regeln und Grundsätzen, die die Berechenbarkeit und somit die Vergleichbarkeit ermöglichen. Die Bewertung von Stolz und Selbstwertgefühl gehört da normalerweise nicht dazu. Und dabei ist gerade die Berücksichtigung dieser Eigenschaften manchmal so wichtig. Die Demütigung einer Nation, das Brandmarken für die kommenden Jahre, bringt vielleicht ein paar Politikern die Chance von ihren eigenen Unzulänglichkeiten abzulenken, Europa aber definitiv nichts. Die Märkte würden es büssen, bevor es Europas Wirtschaften tun müssten. Und ist Demütigung einer Nation wirklich die einzig mögliche Konsequenz?

Griechenland steht bereits mit herunter gelassener Hose auf einem Bein. Ob es wie ein Huhn gackern wird, bezweifle ich.



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

kapitalmarkt-stimme.at daily voice 112/365: HörerInnen-Q&A zu möglichem W.E.B.-Börsegang, Voquz Labs Hilflosigkeit, Steyr Motors




 

Aktien auf dem Radar:Frequentis, Palfinger, Amag, Semperit, Rosenbauer, RHI Magnesita, Verbund, CPI Europe AG, VIG, OMV, Telekom Austria, Uniqa, Wienerberger, Erste Group, SBO, Flughafen Wien, Josef Manner & Comp. AG, Wolford, Agrana, Oberbank AG Stamm, Pierer Mobility, CA Immo, Kapsch TrafficCom, Polytec Group, Strabag, Österreichische Post.


Random Partner

Frequentis
Frequentis mit Firmensitz in Wien ist ein internationaler Anbieter von Kommunikations- und Informationssystemen für Kontrollzentralen mit sicherheitskritischen Aufgaben. Solche „Control Center Solutions" entwickelt und vertreibt Frequentis in den Segmenten Air Traffic Management (zivile und militärische Flugsicherung, Luftverteidigung) und Public Safety & Transport (Polizei, Feuerwehr, Rettungsdienste, Schifffahrt, Bahn).

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: EVN(1)
    Star der Stunde: Palfinger 3.4%, Rutsch der Stunde: Flughafen Wien -1.31%
    BSN MA-Event Continental
    Star der Stunde: Palfinger 3.4%, Rutsch der Stunde: Frequentis -1.27%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: RBI(1)
    Star der Stunde: Palfinger 3.4%, Rutsch der Stunde: Kapsch TrafficCom -1.65%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 15-16: Kontron(3)
    Star der Stunde: Palfinger 3.4%, Rutsch der Stunde: Zumtobel -1.73%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 14-15: AT&S(1), voestalpine(1), Wienerberger(1)

    Featured Partner Video

    Starke Frauenteams

    Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 13. April 2025 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
    Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 13....

    Books josefchladek.com

    Manolis Coupe-Kalomiris
    Electricity
    2024
    Nearest Truth

    Paul Guilmoth
    At Night Gardens Grow
    2021
    Stanley / Barker

    Xiaofu Wang
    The Tower
    2024
    Nearest Truth

    Le Corbusier
    Aircraft
    1935
    The Studio

    Yorgos Lanthimos
    Dear God, the Parthenon is still broken
    2024
    Void

    Buddy-Blog: Wolfgang Matejka ... über den letzten Ouzo, bevor man sich als stolzer und freier Grieche ins Mittelalter zurückinflationiert


    15.02.2012, 2936 Zeichen

    (Von: Wolfgang Matejka) Die Griechen können einem fast schon leid tun. Ein Volk, das es sich in den letzten Jahrzehnten angewöhnt hat, durch institutionalisierte Schlamperei über seine Verhältnisse zu leben (quasi ökonomischer Gewohnheitsarbeitsloser), wird brutal in die Wirklichkeit gerissen und darf dafür noch die permanente Demütigung, es niemals jedem dabei recht machen zu können, über sich ergehen lassen. Nach etlichen Parlamentsumbildungen, Abstimmungen, Drohungen, Konsequenzen, Troika-Forderungen und öffentlichen Bitten um Geld entzieht die EU den Griechen jedes Mal die „Karotte“ aufs Neue. Diesmal ist es erneut die Verschiebung der 130 Mrd-Hilfe.

    Darüber zu philosophieren, wer was wann wo Schuld hatte, dass es so gekommen ist, erledigen weit klügere Köpfe als ich bereits jeden Tag. Das, was mir aber auffällt, ist, dass das Pulverfass „zerstörte Selbstachtung“ in Griechenland zu glimmen beginnt.

    Wir alle kennen das Gefühl, eine „Österreicherin“ oder ein „Österreicher“ zu sein. „I am from Austria“ ist für jede und jeden etwas anderes, aber doch für alle irgendwie gleich. Zumeist etwas Persönliches, etwas zu dem man Zeit seines Lebens einen Bezug entwickelt hat, auf das man meist stolz war und ist, gerade weil man sich nach Aussen oft über diese Zugehörigkeit oberflächlich definiert bzw. definiert wird. Für die Griechen wird dieses Gefühl gerade zur inneren Marter. Und dessen ist man sich in Brüssel vielleicht wirklich nicht bewusst. Der Wunsch Brüssels via „Sündenbock Griechenland“ die anderen Nationen auf ein geeintes Europa einzuschwören, geriert dadurch zu einem ungewollten Drahtseilakt. Mehr Druck in die Umsetzung einer angestrebten Fiskalunion wäre da vielleicht mehr angebracht, oder?

    Wie weit kann der Selbsterhaltungstrieb des öffentlichen Selbstwertgefühls gehen? So weit, dass man die sachlogischen Konsequenzen, aus einem Abwärtskreislauf nur durch Sparen, kombiniert mit externer Hilfe herauszukommen, über den Haufen werfen würde? Quasi, auf den rauchenden Ruinen der Akropolis den letzten Ouzo trinken, bevor man sich ins Mittelalter zurück inflationiert, aber dafür als stolzer und freier Grieche?

    Kapitalmärkte sind normalerweise etwas Klares. Definiert und aufgebaut auf Regeln und Grundsätzen, die die Berechenbarkeit und somit die Vergleichbarkeit ermöglichen. Die Bewertung von Stolz und Selbstwertgefühl gehört da normalerweise nicht dazu. Und dabei ist gerade die Berücksichtigung dieser Eigenschaften manchmal so wichtig. Die Demütigung einer Nation, das Brandmarken für die kommenden Jahre, bringt vielleicht ein paar Politikern die Chance von ihren eigenen Unzulänglichkeiten abzulenken, Europa aber definitiv nichts. Die Märkte würden es büssen, bevor es Europas Wirtschaften tun müssten. Und ist Demütigung einer Nation wirklich die einzig mögliche Konsequenz?

    Griechenland steht bereits mit herunter gelassener Hose auf einem Bein. Ob es wie ein Huhn gackern wird, bezweifle ich.



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 112/365: HörerInnen-Q&A zu möglichem W.E.B.-Börsegang, Voquz Labs Hilflosigkeit, Steyr Motors




     

    Aktien auf dem Radar:Frequentis, Palfinger, Amag, Semperit, Rosenbauer, RHI Magnesita, Verbund, CPI Europe AG, VIG, OMV, Telekom Austria, Uniqa, Wienerberger, Erste Group, SBO, Flughafen Wien, Josef Manner & Comp. AG, Wolford, Agrana, Oberbank AG Stamm, Pierer Mobility, CA Immo, Kapsch TrafficCom, Polytec Group, Strabag, Österreichische Post.


    Random Partner

    Frequentis
    Frequentis mit Firmensitz in Wien ist ein internationaler Anbieter von Kommunikations- und Informationssystemen für Kontrollzentralen mit sicherheitskritischen Aufgaben. Solche „Control Center Solutions" entwickelt und vertreibt Frequentis in den Segmenten Air Traffic Management (zivile und militärische Flugsicherung, Luftverteidigung) und Public Safety & Transport (Polizei, Feuerwehr, Rettungsdienste, Schifffahrt, Bahn).

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: EVN(1)
      Star der Stunde: Palfinger 3.4%, Rutsch der Stunde: Flughafen Wien -1.31%
      BSN MA-Event Continental
      Star der Stunde: Palfinger 3.4%, Rutsch der Stunde: Frequentis -1.27%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: RBI(1)
      Star der Stunde: Palfinger 3.4%, Rutsch der Stunde: Kapsch TrafficCom -1.65%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 15-16: Kontron(3)
      Star der Stunde: Palfinger 3.4%, Rutsch der Stunde: Zumtobel -1.73%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 14-15: AT&S(1), voestalpine(1), Wienerberger(1)

      Featured Partner Video

      Starke Frauenteams

      Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 13. April 2025 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
      Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 13....

      Books josefchladek.com

      Pierre Jahan & Jean Cocteau
      La Mort et les Statues
      1946
      Editions du Compas

      Bryan Schutmaat
      County Road
      2023
      Trespasser

      Pia-Paulina Guilmoth
      Flowers Drink the River
      2024
      Stanley / Barker

      Manolis Coupe-Kalomiris
      Electricity
      2024
      Nearest Truth

      Nikita Teryoshin
      O Tannenbaum
      2024
      pupupublishing

      h