Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





Börse Wien 2011 detailliert - Umsätze im Schnitt, Kapitalisierung zum Ultimo

Magazine aktuell


#gabb aktuell



04.01.2012, 1714 Zeichen

Die ATX-Beobachtungsliste 12/2011 ist da. Diese umfasst die Gesamtbörseumsätze 01/2011 bis 12/2012. Sie ist eine besondere Liste, da das komplette Jahr erfasst wird. 


Was rückblickend auffällt: 
- Die Telekom ist der einzige ATXFive-Wert, der nicht unter den TopFive beim Umsatz liegt, Rang 5 hier für das Nicht-ATXFive-Mitglied RBI. Die OMV hat die Erste im Herbst in der Kapitalisierung überholt. 
Intercell ist der einzige Nicht-ATX-Wert in den Umsatz-Top-20, liegt aber auch nur noch auf Rang 19. 
- schade um bwinparty. Durch das London-Listing ist nicht nur das ATX-Ende vollzogen worden, sondern auch der Kontakt zur österreichischen Institutionellen-Szene abgerissen 

Ausblick Umstellung im März: 
- es dürfte sich nichts ändern. SemperitFlughafen, Kapsch und Amag haben beim Volumen wohl zu grossen Rückstand, um noch an Mayr oder EVN vorbeizukommen. 

ABOUT. 
Die ATX-Beobachtungsliste ist als Reihung aller Aktientitel nach den AuswahlkriterienLiquidität (Börse-Geldumsatz) und kapitalisiertem Streubesitz zu verstehen. Monatlich aktualisiert und veröffentlicht dient sie als Entscheidungsgrundlage (25/25 Regel) für die etwaige Neuaufnahme und/oder Streichung von Aktientiteln bei der halbjährlichen Überprüfung der ATX-Zusammensetzung im März bzw. September. 

Im Zuge der Feststellung des Auswahlkriteriums ”Liquidität” werden ”inhouse”-Geschäfte, dazu zählen die Geschäfte Market Maker mit Market Maker, Market Maker mit Nostro-Händler und Nostro-Händler mit Nostro-Händler desselben Institutes, nicht berücksichtigt. Weiters werden bei Neunotierungen die Umsätze der ersten 10 Handelstage nicht in die Überprüfung einbezogen. 


ATX Beobachtungsliste 12/2011



(für den Börse Express, Datenquelle: Wiener Börse)


BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Börsepeople im Podcast S13/09: Christian Plas




 

Aktien auf dem Radar:FACC, Rosenbauer, Uniqa, Flughafen Wien, EuroTeleSites AG, Austriacard Holdings AG, Telekom Austria, Immofinanz, CA Immo, AT&S, OMV, Porr, EVN, Bawag, DO&CO, Erste Group, Lenzing, Palfinger, VAS AG, S Immo, RHI Magnesita, Pierer Mobility, Addiko Bank, Agrana, Amag, Mayr-Melnhof, Österreichische Post, VIG, Wienerberger, Continental, Rheinmetall.


Random Partner

Palfinger
Palfinger zählt zu den international führenden Herstellern innovativer Hebe-Lösungen, die auf Nutzfahrzeugen und im maritimen Bereich zum Einsatz kommen. Der Konzern verfügt über 5.000 Vertriebs- und Servicestützpunkte in über 130 Ländern in Europa, Nord- und Südamerika sowie Asien.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A3AWL5
AT0000A2U5T7
AT0000A37NX2
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    Moneyboxer zu Kontron
    #gabb #1623

    Featured Partner Video

    Rechtsanwalt Christopher Arendt: "Steuerlich ist Deutschland sehr pragmatisch: Kryptos sind handelbare Wirtschaftsgüter"

    Die Steuerschraube schreckt auch vor den Kryptos nicht zurück. Bitcoin, NFTs & Co sind handelbare Wirtschaftsgüter. Im Einkommensteuergesetzbuch fallen sie ganz pragmatisch unter die privaten Veräu...

    Books josefchladek.com

    Martin Frey & Philipp Graf
    Spurensuche 2023
    2023
    Self published

    Gregor Radonjič
    Misplacements
    2023
    Self published

    Andreas H. Bitesnich
    India
    2019
    teNeues Verlag GmbH

    Emil Schulthess & Hans Ulrich Meier
    27000 Kilometer im Auto durch die USA
    1953
    Conzett & Huber

    Federico Renzaglia
    Bonifica
    2024
    Self published

    Börse Wien 2011 detailliert - Umsätze im Schnitt, Kapitalisierung zum Ultimo


    04.01.2012, 1714 Zeichen

    Die ATX-Beobachtungsliste 12/2011 ist da. Diese umfasst die Gesamtbörseumsätze 01/2011 bis 12/2012. Sie ist eine besondere Liste, da das komplette Jahr erfasst wird. 


    Was rückblickend auffällt: 
    - Die Telekom ist der einzige ATXFive-Wert, der nicht unter den TopFive beim Umsatz liegt, Rang 5 hier für das Nicht-ATXFive-Mitglied RBI. Die OMV hat die Erste im Herbst in der Kapitalisierung überholt. 
    Intercell ist der einzige Nicht-ATX-Wert in den Umsatz-Top-20, liegt aber auch nur noch auf Rang 19. 
    - schade um bwinparty. Durch das London-Listing ist nicht nur das ATX-Ende vollzogen worden, sondern auch der Kontakt zur österreichischen Institutionellen-Szene abgerissen 

    Ausblick Umstellung im März: 
    - es dürfte sich nichts ändern. SemperitFlughafen, Kapsch und Amag haben beim Volumen wohl zu grossen Rückstand, um noch an Mayr oder EVN vorbeizukommen. 

    ABOUT. 
    Die ATX-Beobachtungsliste ist als Reihung aller Aktientitel nach den AuswahlkriterienLiquidität (Börse-Geldumsatz) und kapitalisiertem Streubesitz zu verstehen. Monatlich aktualisiert und veröffentlicht dient sie als Entscheidungsgrundlage (25/25 Regel) für die etwaige Neuaufnahme und/oder Streichung von Aktientiteln bei der halbjährlichen Überprüfung der ATX-Zusammensetzung im März bzw. September. 

    Im Zuge der Feststellung des Auswahlkriteriums ”Liquidität” werden ”inhouse”-Geschäfte, dazu zählen die Geschäfte Market Maker mit Market Maker, Market Maker mit Nostro-Händler und Nostro-Händler mit Nostro-Händler desselben Institutes, nicht berücksichtigt. Weiters werden bei Neunotierungen die Umsätze der ersten 10 Handelstage nicht in die Überprüfung einbezogen. 


    ATX Beobachtungsliste 12/2011



    (für den Börse Express, Datenquelle: Wiener Börse)


    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Börsepeople im Podcast S13/09: Christian Plas




     

    Aktien auf dem Radar:FACC, Rosenbauer, Uniqa, Flughafen Wien, EuroTeleSites AG, Austriacard Holdings AG, Telekom Austria, Immofinanz, CA Immo, AT&S, OMV, Porr, EVN, Bawag, DO&CO, Erste Group, Lenzing, Palfinger, VAS AG, S Immo, RHI Magnesita, Pierer Mobility, Addiko Bank, Agrana, Amag, Mayr-Melnhof, Österreichische Post, VIG, Wienerberger, Continental, Rheinmetall.


    Random Partner

    Palfinger
    Palfinger zählt zu den international führenden Herstellern innovativer Hebe-Lösungen, die auf Nutzfahrzeugen und im maritimen Bereich zum Einsatz kommen. Der Konzern verfügt über 5.000 Vertriebs- und Servicestützpunkte in über 130 Ländern in Europa, Nord- und Südamerika sowie Asien.

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A3AWL5
    AT0000A2U5T7
    AT0000A37NX2
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      Moneyboxer zu Kontron
      #gabb #1623

      Featured Partner Video

      Rechtsanwalt Christopher Arendt: "Steuerlich ist Deutschland sehr pragmatisch: Kryptos sind handelbare Wirtschaftsgüter"

      Die Steuerschraube schreckt auch vor den Kryptos nicht zurück. Bitcoin, NFTs & Co sind handelbare Wirtschaftsgüter. Im Einkommensteuergesetzbuch fallen sie ganz pragmatisch unter die privaten Veräu...

      Books josefchladek.com

      Ed van der Elsken
      Liebe in Saint Germain des Pres
      1956
      Rowohlt

      Kazumi Kurigami
      操上 和美
      2002
      Switch Publishing Co Ltd

      Stefania Rössl & Massimo Sordi (eds.)
      Index Naturae
      2023
      Skinnerboox

      Shōji Ueda
      Brilliant Scenes: Shoji Ueda Photo Album
      1981
      Nippon Camera

      Valie Export
      Körpersplitter
      1980
      Veralg Droschl