Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





Bernd Maurer (RCB) im WM Chat, das Protokoll: ATX-Ziel, Buys, Research-Zertifikate ... (Christian Drastil)


Autor:
Christian Drastil

Der Namensgeber des Blogs. Ich funktioniere nach dem Motto "Trial, Error & Learning". Mehrjährige Business Pläne passen einfach nicht zu mir. Zu schnell (ver)ändert sich die Welt, in der wir leben. Damit bin ich wohl nicht konzernkompatibel sondern lieber ein alter Jungunternehmer. Ein lupenreiner Digital Immigrant ohne auch nur einen Funken Programmier-Know-How, aber - wie manche sagen - vielleicht mit einem ausgeprägten Gespür für Geschäftsmodelle, die funktionieren. Der Versuch, Finanzmedien mit Sport, Musik und schrägen Ideen positiv aufzuladen, um Financial Literacy für ein grosses Publikum spannend zu machen, steht im Mittelpunkt. Diese Dinge sind mein Berufsleben und ich arbeite gerne. Der Blog soll u.a. zeigen, wie alles zusammenhängt und welches Bigger Picture angestrebt wird.
Christian Drastil

>> Website


>> zur Startseite mit allen Blogs

25.06.2010, 10612 Zeichen
BEZur Entscheidung der WM-Gruppe G begrüssen wir RCB-Analyst Bernd Maurer. Herr Maurer, es geht um Platz 1 und 2. Was meinen Sie? Wird Brasilien oder Portugal Gruppensieger?

BMIch tippe auf Brasilien, das heute nicht verlieren sollte. Auch wenn beide Mannschaften sicher weiter sind, will niemand im Achtelfinale gegen Spanien spielen.

BEDas heisst, Sie gehen davon aus, dass die Spanier heute gegen Chile mit einem Sieg alles klar machen werden und auch die Schweiz gegen Honduras keinen Kantersieg schafft ...

BMKantersieg der Schweiz schliesse ich aufgrund bisheriger Offensivleistungen aus, Spanien sollte sich am Abend gegen Chile durchsetzen.

Die Spiele Brasilien-Portugal und Nordkorea-Elfenbeinküste beginnen in Kürze. Die Hymnen werden gespielt.

Anpfiff der beiden Spiele.

BEHerr Maurer, die Gruppenspiele bei der WM neigen sich dem Ende zu; das 1. Halbjahr an der Wiener Börse ebenso. Was waren an der Börse aus Ihrer Sicht positive; was negative Überraschungen?

BMPositiv hat mich vor allem die robuste Entwicklung der Unternehmenszahlen überrascht, welche in dieser Stärke zur Zeit des Jahreswechsels nicht vorhersehbar war. In Folge dessen die Kursentwicklung vieler Zykliker und auch die Sonderkonjunktur bei AT&S und ams. 

BEUnd was hat Sie enttäuscht?

Erste Chance für Brasilien (6.)

BMEnttäuscht hat mich, dass zum Beispiel der gesamte Telekom-Sektor kein Re-Rating erfahren hat.

BEKönnen Sie den Begriff Re-Rating unseren Leser bitte gleich kurz erklären?

BMUm den Jahreswechsel waren viele Investoren im Telekom-Sektor untergewichtet, da sich die Branche im Vorjahr doch nicht so defensiv gehalten hat, wie von vielen vermutet. Durch die attraktive Bewertung des Sektors war es meine Meinung, dass der Sektor wachgeküsst wird. Re-Rating also in Form einer Neubewertung. Als Stichwort Smartphone-Boom und damit verbunden steigende Datenvolumina.

Falscher Toralarm: Elfenbeinküste trifft aus Abseitsposition. Es bleibt beim 0:0 gegen Nordkorea. (11.)

BEAnalysieren Sie die Telekom Austria, die ams und auch die AT&S persönlich?

1:0 Elfenbeinküste, Torschütze Yaya Toure von Barcelona. Bei Brasilien vs. Portugal weiterhin 0:0 (14.)

Luis Fabiano, BRA, sieht Gelb (15.)

BMVon den drei genannten Unternehmen covere ich nur die Telekom Austria selbst. Die anderen beiden macht mein Kollege Daniel Damaska.

BEUnd lautet die aktuelle Einschätzung für die Telekom?

BMWir sind weiterhin auf Kauf, das Kursziel liegt bei 11,5 Euro. Die letzten Tage waren ja ganz gut.

BEWelche Unternehmen analysieren Sie noch?

BMDer Fokus liegt auf Transport & Logistik: Telekom Austria, Flughafen Wien, Österreichische Post. Dazu Mayr-Melnhof, Rosenbauer und die Constantia Packaging.

2:0 für die Elfenbeinküste gegen die Nordkoreaner. Torschütze Romaric (20.)

BEUm ein wenig auszuholen: Wie kann sich die "Beziehung" zwischen Analyst und Unternehmen vorstellen? Wie oft sieht man sich, telefoniert man, etc.?

BMVorstandstermine ergeben sich bei der Präsentation von Quartalszahlen, Capital Market Days und Roadshows. Darüberhinaus vereinbare ich pro Jahr mindestens einmal einen Vorstandstermin der von mir analysierten Firma. Mit IR ist der Kontakt viel engmaschiger, hier telefoniert sehr sehr regelmässig.

BEUnd wie kommt es dann zur Anlageempfehlung? Entscheiden Sie das alleine oder ist das eine Teamentscheidung?

Lattenschuss Brasilien (30.)

BMGrundsätzlich legt der zuständige Analyst die Empfehlung für die betreffende Aktie selbst fest, aber natürlich konsultiert man Kollegen und stimmt sich mit Chefitäten und Hausstrategie ab. Es verlässt auch kein Company-Update unsere Abteilung, welches nicht von Stefan Maxian, Teresa Schinwald oder mir quergecheckt wurde.

BEEure Analysen erreichen die Medien und damit das Retailpublikum immer sehr schnell. Strategie?

BMErfordnis. Die veröffentlichte Information ist ja sämtlichen Marktteilnehmern zeitnah zur Verfügung zu stellen. 

BEBleiben wir beim Team. Bei unserem AnalystWatch 2010 liegt ihr aktuell bei ca. +8,5 Prozent und damit recht deutlich vorne. Insgesamt zufrieden mit dem 1. Halbjahr und den Einschätzungen des Research?

BMNatürlich zufrieden. Der Sieg im Jahr 2009 und die aktuelle Führung sind Bestätigung für die viele und gute Arbeit des Teams. Auffallend ist gerade bei einem Haus mit einem breiten Österreich-Coverage die Outperformance gegenüber dem ATX in den volatilen Marktzeiten. Das spricht für die Auswahl der Kaufempfehlungen und die Primäranalyse im Allgemeinen.

BEWenn Sie je eine Empfehlung im positiven wie auch im negativem Sinne hervorheben würden, was Einschätzung und Timing betrifft. Worauf würde die Wahl fallen?

BMMunition der starken Performance waren die Kaufempfehlungen für AT&S und austriamicrosystems. Andererseits hat Intercell in diesem Jahr enttäuscht.

Pause in der Gruppe G. Brasilien und Portugal schonen sich zu einem 0:0, die Elfenbeinküste will es gegen Nordkorea schon noch einmal wissen. 2:0.

BEDie RCB hat aktuell 20 Austro-Titel auf Buy. Dazu Detailfragen. Zunächst: Sind 20 Buys nicht zuviel?

BMWir haben in der jüngsten Schwächephase einzelne Titel hochgestuft, was die Anzahl der Kaufempfehlungen natürlich erhöht hat. Andererseits bezieht sich die Empfehlung "Kauf" wohl auch immer auf einen längeren Zeitraum und ist nicht unbedingt als Trading Idea zu sehen.

BEStichwort Trading Ideas: Welche Aktien streicht Ihr aktuell besonders hervor? 

BMUnter den Zyklikern favorisieren wir aktuell voestalpine und Strabag, auch Wienerberger befindet sich wieder auf einem sehr interessanten Niveau. Für einen etwas defensiveren Touch stehe ich hinter der Kaufempfehlung von Mayr-Melnhof. Auch die Österreichische Post ist ein Fels in der Brandung.

BEDie Kollegen von der Erste Group sind mit ihren Research-Zertifikaten ziemlich erfolgreich. Plant Ihr auch was in diese Richtung? 

BMGute Frage (lacht). Gut möglich, man sollte nicht zu überrascht sein, wenn wir mit einem ähnlichen Produkt unser breites Zertifikatespektrum erweitern.

BENa da sind wir sehr gespannt.

BEUnd wie ist die Zusammenarbeit mit der RCM?

Anpiff da wie dort zu den "Hälften 2" in der Gruppe G.

BMDie Zusammenarbeit ist gut und intensiv, vor allem mit den zuständigen Fondsmanagern für Österreich, Osteuropa und Russland, welche von uns als Kunden serviciert werden. 

BEEnge Verwobenheit wird es ja auch mit RZB geben ...

BM... natürlich. Die stärkste Zusammenarbeit im Sektor gibt es mit unseren Volkswirten und der Sekundäranalyse.

BEWie wichtig ist der Makro-Input?

BMEin gutes und richtiges VWL-Szenario ist aktuell das Um und Auf. Gerade in den letzten Quartalen zeigte sich, dass Investoren vor allem auf das Top-Down-Szenario Wert legen. Hier lag das RZB-Team um Valentin Hofstätter und Gottfried Steindl verdammt gut.

Freistoss Portugal durch Cristiano Ronaldo, vom eigenen Mann gefährlich abgefälscht (53.)

BESie analysieren u.a. die Telekom. Wie eng ist der Kontakt mit den Telekom-Analysten anderer Wiener Häuser?

BMMan kennt sich, trifft sich bei Unternehmens- und Marktveranstaltungen; darüberhinaus gibt es aber keinen Kontakt.

Eine fast 100-prozentige für Portugal, aber Meireles vergibt vom Fünfer (60.)

Brasiliens Tormann Julio Cesar bei der Aktion von Meireles verletzt, kann aber weiterspielen (63.)

BEIst es ein gewisser Ehrgeiz, mit seinen Einschätzung abseits des Mainstreams zu liegen?

BMDer Ehrgeiz, richtig zu liegen, ist es, was uns antreibt. Trotzdem ist es oftmals die realistische Distanz, welche für richtige Empfehlungen ausschlaggebend ist. Schlussendlich werden wir natürlich auch von verschiedensten Institutionen getrackt.

BEZu jedem Talk mit einem Analysten gehört ein Ausblick. Wohin gehts in Wien im 2. Halbjahr? Die Favoriten haben Sie ja schon genannt, aber was macht der Gesamtmarkt? 

BMIch bin durchaus optimistisch; denke, dass in der gesehenen Korrektur die Verringerung von Vorlaufindikatoren und die Budgetkonsolidierungsmassnahmen fürs Erste reflektiert sind. Die ausreichende Liquidität, eine erwartete Beruhigung und durchaus attraktive Bewertungen sprechen meiner Meinung nach über den Sommer für den Aktienmarkt. 

BMAuch zeigte sich die operative Geschäftsentwicklung der Unternehmen sehr robust und über den Prognosen. Ich erwarte mir auch für die Berichtssaison zum 2. Quartal zufriedenstellende Unternehmensgewinne.

BEKeine Angst vor den Sparmassnahmen? 

BMSparmassnahmen werden sicherlich ihre Auswirkungen zeigen und auch darf man nicht vergessen, dass wir gerade erst im politischen Entscheidungsprozess sind. Bis die Auswirkungen sichtbar sein werden, kann es durchaus noch positive Überraschungen geben, was Raum für steigende Kurse schaffen sollte.

BMAuch kann ich mir vorstellen, dass Sparmassnahmen in einer ersten Runde noch ein wenig verwässert werden. Angst könnte man dann vor einer zweiten Runde in den Jahren 2013 / 2014 haben.

3:0 für die Elfenbeinküste durch Kalou (82.)

Brasilien vs. Portugal strebt auf ein torloses Unentschieden hin. (83.)

BEDie beiden Spiele neigen sich dem Ende zu. In der Gruppe G ist alles klar, Brasilien und Portugal weiter. Wer, glauben Sie, wird das (Gesamt)Turnier gewinnen und am 11.7. den Pokal in der Hand halten?

BMMein Herz liegt bei Spanien; schliesslich ist mein Umfeld durch die Herkunft meiner Frau - sie ist Spanierin - oftmals spanisch. Tippen würde ich auf Brasilien, welche - ohne zu glänzen, aber doch - den Pokal gewinnen sollten.

BEWettet Ihr auch untereinander in der Firma?

BMNatürlich gibt es ein internes Tippspiel, wo auch die Hierarchie stimmt. Mit aktuell 25 richtigen Tipps im 1/2/X-Modus führt Stefan Maxian, ich liege ihm mit 24 dicht auf den Fersen.

BE"Tipp" ist das Stichwort für meine Schlussfrage: Ihr ATX-Tipp für das Jahresende?

BMWir sind gerade im Prozess, die Strategie für das Q3 zu beschliessen. Die Richtung sollte nach oben zeigen. Die Höchststände vom Frühjahr wären ein sehr ambitioniertes Ziel, vielleicht kommen wir knapp darunter zu liegen.

BEKnapp 2800 Punkte haben wir heuer schon gesehen, das ist also die Ambition ... Herr Maurer, ich denke recht herzlich für Ihren Besuch und hoffe, dass es Spass gemacht hat. Ich bin überzeugt, dass für die Leser einiges an spannenden Antworten dabei war.

BMDanke fürs Hiersein. Das nächste Mal gerne wieder.

Schlusspfiffe bei den beiden Spielen der Gruppe G. 0:0 zwischen Brasilien und Portugal, der Elfenbeinküste reicht ein 3:0 gegen Nordkorea nur zu Rang 3 in der Gruppe. Brasilien und Portugal sind weiter. Wir danken für das Mitverfolgen unseres Gesprächs, ein Protokoll wird es auf be24.at und am Montag im BE-PDF geben. Wir wünschen ein schönes Wochenende und ... stay tuned.

(25.06.2010)

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

SportWoche Podcast #114: Joel Schwärzler, Main Character im Fanboy-Buch, über Rafael Nadal, Nick Kyrgios und Sebastian Sorger




 

Aktien auf dem Radar:Warimpex, Immofinanz, Pierer Mobility, Austriacard Holdings AG, Amag, Semperit, Rosgix, EVN, Frequentis, Telekom Austria, Rosenbauer, ams-Osram, EuroTeleSites AG, Flughafen Wien, RBI, Oberbank AG Stamm, Athos Immobilien, Wolford, FACC, Addiko Bank, Agrana, CA Immo, Erste Group, Österreichische Post, Uniqa, VIG, Wienerberger, Siemens Energy, SAP, Hannover Rück, E.ON .


Random Partner

Vienna International Airport
Die Flughafen Wien AG positioniert sich durch die geografische Lage im Zentrum Europas als eine der wichtigsten Drehscheiben zu den florierenden Destinationen Mittel- und Osteuropas. Der Flughafen Wien war 2016 Ausgangs- oder Endpunkt für über 23 Millionen Passagiere.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


 Latest Blogs

» SportWoche Party 2024 in the Making, 20. Juni (Danke, Deutsche Bahn)

» SportWoche Party 2024 in the Making, 19 Juni (der (Deutsche Bahn) Tragöd...

» SportWoche Party 2024 in the Making, 18 Juni (der (Deutsche Bahn) Tragöd...

» SportWoche Party 2024 in the Making, 17 Juni (der (Deutsche Bahn) Tragöd...

» SportWoche Podcast #114: Joel Schwärzler, Main Character im Fanboy-Buch,...

» BSN Spitout Wiener Börse: Flughafen Wien geht über den MA100 und MA200

» Österreich-Depots: Weekend Bilanz (Depot Kommentar)

» Börsegeschichte 21.6.: Flughafen, Maculan, Lenzing (Börse Geschichte) (B...

» PIR-News: US-Assetmanager stocken bei CA Immo, Bawag und Wienerberger au...

» Wiener Börse Party #677: ATX zum Juni-Verfall deutlich schwächer, Immofi...


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A2SST0
AT0000A2SUP4
AT0000A2WCB4
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    #gabb #1628

    Featured Partner Video

    Und am Ende eh die Deutschen

    Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 19. Juni 2024 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
    Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 19. ...

    Books josefchladek.com

    Andreas Gehrke
    Flughafen Berlin-Tegel
    2023
    Drittel Books

    Adolf Čejchan
    Ústí nad Labem
    1965
    Severočeské krajské nakladatelství

    Jerker Andersson
    Found Diary
    2024
    Self published

    Futures
    On the Verge
    2023
    Void

    Federico Renzaglia
    Bonifica
    2024
    Self published


    25.06.2010, 10612 Zeichen
    BEZur Entscheidung der WM-Gruppe G begrüssen wir RCB-Analyst Bernd Maurer. Herr Maurer, es geht um Platz 1 und 2. Was meinen Sie? Wird Brasilien oder Portugal Gruppensieger?

    BMIch tippe auf Brasilien, das heute nicht verlieren sollte. Auch wenn beide Mannschaften sicher weiter sind, will niemand im Achtelfinale gegen Spanien spielen.

    BEDas heisst, Sie gehen davon aus, dass die Spanier heute gegen Chile mit einem Sieg alles klar machen werden und auch die Schweiz gegen Honduras keinen Kantersieg schafft ...

    BMKantersieg der Schweiz schliesse ich aufgrund bisheriger Offensivleistungen aus, Spanien sollte sich am Abend gegen Chile durchsetzen.

    Die Spiele Brasilien-Portugal und Nordkorea-Elfenbeinküste beginnen in Kürze. Die Hymnen werden gespielt.

    Anpfiff der beiden Spiele.

    BEHerr Maurer, die Gruppenspiele bei der WM neigen sich dem Ende zu; das 1. Halbjahr an der Wiener Börse ebenso. Was waren an der Börse aus Ihrer Sicht positive; was negative Überraschungen?

    BMPositiv hat mich vor allem die robuste Entwicklung der Unternehmenszahlen überrascht, welche in dieser Stärke zur Zeit des Jahreswechsels nicht vorhersehbar war. In Folge dessen die Kursentwicklung vieler Zykliker und auch die Sonderkonjunktur bei AT&S und ams. 

    BEUnd was hat Sie enttäuscht?

    Erste Chance für Brasilien (6.)

    BMEnttäuscht hat mich, dass zum Beispiel der gesamte Telekom-Sektor kein Re-Rating erfahren hat.

    BEKönnen Sie den Begriff Re-Rating unseren Leser bitte gleich kurz erklären?

    BMUm den Jahreswechsel waren viele Investoren im Telekom-Sektor untergewichtet, da sich die Branche im Vorjahr doch nicht so defensiv gehalten hat, wie von vielen vermutet. Durch die attraktive Bewertung des Sektors war es meine Meinung, dass der Sektor wachgeküsst wird. Re-Rating also in Form einer Neubewertung. Als Stichwort Smartphone-Boom und damit verbunden steigende Datenvolumina.

    Falscher Toralarm: Elfenbeinküste trifft aus Abseitsposition. Es bleibt beim 0:0 gegen Nordkorea. (11.)

    BEAnalysieren Sie die Telekom Austria, die ams und auch die AT&S persönlich?

    1:0 Elfenbeinküste, Torschütze Yaya Toure von Barcelona. Bei Brasilien vs. Portugal weiterhin 0:0 (14.)

    Luis Fabiano, BRA, sieht Gelb (15.)

    BMVon den drei genannten Unternehmen covere ich nur die Telekom Austria selbst. Die anderen beiden macht mein Kollege Daniel Damaska.

    BEUnd lautet die aktuelle Einschätzung für die Telekom?

    BMWir sind weiterhin auf Kauf, das Kursziel liegt bei 11,5 Euro. Die letzten Tage waren ja ganz gut.

    BEWelche Unternehmen analysieren Sie noch?

    BMDer Fokus liegt auf Transport & Logistik: Telekom Austria, Flughafen Wien, Österreichische Post. Dazu Mayr-Melnhof, Rosenbauer und die Constantia Packaging.

    2:0 für die Elfenbeinküste gegen die Nordkoreaner. Torschütze Romaric (20.)

    BEUm ein wenig auszuholen: Wie kann sich die "Beziehung" zwischen Analyst und Unternehmen vorstellen? Wie oft sieht man sich, telefoniert man, etc.?

    BMVorstandstermine ergeben sich bei der Präsentation von Quartalszahlen, Capital Market Days und Roadshows. Darüberhinaus vereinbare ich pro Jahr mindestens einmal einen Vorstandstermin der von mir analysierten Firma. Mit IR ist der Kontakt viel engmaschiger, hier telefoniert sehr sehr regelmässig.

    BEUnd wie kommt es dann zur Anlageempfehlung? Entscheiden Sie das alleine oder ist das eine Teamentscheidung?

    Lattenschuss Brasilien (30.)

    BMGrundsätzlich legt der zuständige Analyst die Empfehlung für die betreffende Aktie selbst fest, aber natürlich konsultiert man Kollegen und stimmt sich mit Chefitäten und Hausstrategie ab. Es verlässt auch kein Company-Update unsere Abteilung, welches nicht von Stefan Maxian, Teresa Schinwald oder mir quergecheckt wurde.

    BEEure Analysen erreichen die Medien und damit das Retailpublikum immer sehr schnell. Strategie?

    BMErfordnis. Die veröffentlichte Information ist ja sämtlichen Marktteilnehmern zeitnah zur Verfügung zu stellen. 

    BEBleiben wir beim Team. Bei unserem AnalystWatch 2010 liegt ihr aktuell bei ca. +8,5 Prozent und damit recht deutlich vorne. Insgesamt zufrieden mit dem 1. Halbjahr und den Einschätzungen des Research?

    BMNatürlich zufrieden. Der Sieg im Jahr 2009 und die aktuelle Führung sind Bestätigung für die viele und gute Arbeit des Teams. Auffallend ist gerade bei einem Haus mit einem breiten Österreich-Coverage die Outperformance gegenüber dem ATX in den volatilen Marktzeiten. Das spricht für die Auswahl der Kaufempfehlungen und die Primäranalyse im Allgemeinen.

    BEWenn Sie je eine Empfehlung im positiven wie auch im negativem Sinne hervorheben würden, was Einschätzung und Timing betrifft. Worauf würde die Wahl fallen?

    BMMunition der starken Performance waren die Kaufempfehlungen für AT&S und austriamicrosystems. Andererseits hat Intercell in diesem Jahr enttäuscht.

    Pause in der Gruppe G. Brasilien und Portugal schonen sich zu einem 0:0, die Elfenbeinküste will es gegen Nordkorea schon noch einmal wissen. 2:0.

    BEDie RCB hat aktuell 20 Austro-Titel auf Buy. Dazu Detailfragen. Zunächst: Sind 20 Buys nicht zuviel?

    BMWir haben in der jüngsten Schwächephase einzelne Titel hochgestuft, was die Anzahl der Kaufempfehlungen natürlich erhöht hat. Andererseits bezieht sich die Empfehlung "Kauf" wohl auch immer auf einen längeren Zeitraum und ist nicht unbedingt als Trading Idea zu sehen.

    BEStichwort Trading Ideas: Welche Aktien streicht Ihr aktuell besonders hervor? 

    BMUnter den Zyklikern favorisieren wir aktuell voestalpine und Strabag, auch Wienerberger befindet sich wieder auf einem sehr interessanten Niveau. Für einen etwas defensiveren Touch stehe ich hinter der Kaufempfehlung von Mayr-Melnhof. Auch die Österreichische Post ist ein Fels in der Brandung.

    BEDie Kollegen von der Erste Group sind mit ihren Research-Zertifikaten ziemlich erfolgreich. Plant Ihr auch was in diese Richtung? 

    BMGute Frage (lacht). Gut möglich, man sollte nicht zu überrascht sein, wenn wir mit einem ähnlichen Produkt unser breites Zertifikatespektrum erweitern.

    BENa da sind wir sehr gespannt.

    BEUnd wie ist die Zusammenarbeit mit der RCM?

    Anpiff da wie dort zu den "Hälften 2" in der Gruppe G.

    BMDie Zusammenarbeit ist gut und intensiv, vor allem mit den zuständigen Fondsmanagern für Österreich, Osteuropa und Russland, welche von uns als Kunden serviciert werden. 

    BEEnge Verwobenheit wird es ja auch mit RZB geben ...

    BM... natürlich. Die stärkste Zusammenarbeit im Sektor gibt es mit unseren Volkswirten und der Sekundäranalyse.

    BEWie wichtig ist der Makro-Input?

    BMEin gutes und richtiges VWL-Szenario ist aktuell das Um und Auf. Gerade in den letzten Quartalen zeigte sich, dass Investoren vor allem auf das Top-Down-Szenario Wert legen. Hier lag das RZB-Team um Valentin Hofstätter und Gottfried Steindl verdammt gut.

    Freistoss Portugal durch Cristiano Ronaldo, vom eigenen Mann gefährlich abgefälscht (53.)

    BESie analysieren u.a. die Telekom. Wie eng ist der Kontakt mit den Telekom-Analysten anderer Wiener Häuser?

    BMMan kennt sich, trifft sich bei Unternehmens- und Marktveranstaltungen; darüberhinaus gibt es aber keinen Kontakt.

    Eine fast 100-prozentige für Portugal, aber Meireles vergibt vom Fünfer (60.)

    Brasiliens Tormann Julio Cesar bei der Aktion von Meireles verletzt, kann aber weiterspielen (63.)

    BEIst es ein gewisser Ehrgeiz, mit seinen Einschätzung abseits des Mainstreams zu liegen?

    BMDer Ehrgeiz, richtig zu liegen, ist es, was uns antreibt. Trotzdem ist es oftmals die realistische Distanz, welche für richtige Empfehlungen ausschlaggebend ist. Schlussendlich werden wir natürlich auch von verschiedensten Institutionen getrackt.

    BEZu jedem Talk mit einem Analysten gehört ein Ausblick. Wohin gehts in Wien im 2. Halbjahr? Die Favoriten haben Sie ja schon genannt, aber was macht der Gesamtmarkt? 

    BMIch bin durchaus optimistisch; denke, dass in der gesehenen Korrektur die Verringerung von Vorlaufindikatoren und die Budgetkonsolidierungsmassnahmen fürs Erste reflektiert sind. Die ausreichende Liquidität, eine erwartete Beruhigung und durchaus attraktive Bewertungen sprechen meiner Meinung nach über den Sommer für den Aktienmarkt. 

    BMAuch zeigte sich die operative Geschäftsentwicklung der Unternehmen sehr robust und über den Prognosen. Ich erwarte mir auch für die Berichtssaison zum 2. Quartal zufriedenstellende Unternehmensgewinne.

    BEKeine Angst vor den Sparmassnahmen? 

    BMSparmassnahmen werden sicherlich ihre Auswirkungen zeigen und auch darf man nicht vergessen, dass wir gerade erst im politischen Entscheidungsprozess sind. Bis die Auswirkungen sichtbar sein werden, kann es durchaus noch positive Überraschungen geben, was Raum für steigende Kurse schaffen sollte.

    BMAuch kann ich mir vorstellen, dass Sparmassnahmen in einer ersten Runde noch ein wenig verwässert werden. Angst könnte man dann vor einer zweiten Runde in den Jahren 2013 / 2014 haben.

    3:0 für die Elfenbeinküste durch Kalou (82.)

    Brasilien vs. Portugal strebt auf ein torloses Unentschieden hin. (83.)

    BEDie beiden Spiele neigen sich dem Ende zu. In der Gruppe G ist alles klar, Brasilien und Portugal weiter. Wer, glauben Sie, wird das (Gesamt)Turnier gewinnen und am 11.7. den Pokal in der Hand halten?

    BMMein Herz liegt bei Spanien; schliesslich ist mein Umfeld durch die Herkunft meiner Frau - sie ist Spanierin - oftmals spanisch. Tippen würde ich auf Brasilien, welche - ohne zu glänzen, aber doch - den Pokal gewinnen sollten.

    BEWettet Ihr auch untereinander in der Firma?

    BMNatürlich gibt es ein internes Tippspiel, wo auch die Hierarchie stimmt. Mit aktuell 25 richtigen Tipps im 1/2/X-Modus führt Stefan Maxian, ich liege ihm mit 24 dicht auf den Fersen.

    BE"Tipp" ist das Stichwort für meine Schlussfrage: Ihr ATX-Tipp für das Jahresende?

    BMWir sind gerade im Prozess, die Strategie für das Q3 zu beschliessen. Die Richtung sollte nach oben zeigen. Die Höchststände vom Frühjahr wären ein sehr ambitioniertes Ziel, vielleicht kommen wir knapp darunter zu liegen.

    BEKnapp 2800 Punkte haben wir heuer schon gesehen, das ist also die Ambition ... Herr Maurer, ich denke recht herzlich für Ihren Besuch und hoffe, dass es Spass gemacht hat. Ich bin überzeugt, dass für die Leser einiges an spannenden Antworten dabei war.

    BMDanke fürs Hiersein. Das nächste Mal gerne wieder.

    Schlusspfiffe bei den beiden Spielen der Gruppe G. 0:0 zwischen Brasilien und Portugal, der Elfenbeinküste reicht ein 3:0 gegen Nordkorea nur zu Rang 3 in der Gruppe. Brasilien und Portugal sind weiter. Wir danken für das Mitverfolgen unseres Gesprächs, ein Protokoll wird es auf be24.at und am Montag im BE-PDF geben. Wir wünschen ein schönes Wochenende und ... stay tuned.

    (25.06.2010)

    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    SportWoche Podcast #114: Joel Schwärzler, Main Character im Fanboy-Buch, über Rafael Nadal, Nick Kyrgios und Sebastian Sorger




     

    Aktien auf dem Radar:Warimpex, Immofinanz, Pierer Mobility, Austriacard Holdings AG, Amag, Semperit, Rosgix, EVN, Frequentis, Telekom Austria, Rosenbauer, ams-Osram, EuroTeleSites AG, Flughafen Wien, RBI, Oberbank AG Stamm, Athos Immobilien, Wolford, FACC, Addiko Bank, Agrana, CA Immo, Erste Group, Österreichische Post, Uniqa, VIG, Wienerberger, Siemens Energy, SAP, Hannover Rück, E.ON .


    Random Partner

    Vienna International Airport
    Die Flughafen Wien AG positioniert sich durch die geografische Lage im Zentrum Europas als eine der wichtigsten Drehscheiben zu den florierenden Destinationen Mittel- und Osteuropas. Der Flughafen Wien war 2016 Ausgangs- oder Endpunkt für über 23 Millionen Passagiere.

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


     Latest Blogs

    » SportWoche Party 2024 in the Making, 20. Juni (Danke, Deutsche Bahn)

    » SportWoche Party 2024 in the Making, 19 Juni (der (Deutsche Bahn) Tragöd...

    » SportWoche Party 2024 in the Making, 18 Juni (der (Deutsche Bahn) Tragöd...

    » SportWoche Party 2024 in the Making, 17 Juni (der (Deutsche Bahn) Tragöd...

    » SportWoche Podcast #114: Joel Schwärzler, Main Character im Fanboy-Buch,...

    » BSN Spitout Wiener Börse: Flughafen Wien geht über den MA100 und MA200

    » Österreich-Depots: Weekend Bilanz (Depot Kommentar)

    » Börsegeschichte 21.6.: Flughafen, Maculan, Lenzing (Börse Geschichte) (B...

    » PIR-News: US-Assetmanager stocken bei CA Immo, Bawag und Wienerberger au...

    » Wiener Börse Party #677: ATX zum Juni-Verfall deutlich schwächer, Immofi...


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A2SST0
    AT0000A2SUP4
    AT0000A2WCB4
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      #gabb #1628

      Featured Partner Video

      Und am Ende eh die Deutschen

      Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 19. Juni 2024 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
      Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 19. ...

      Books josefchladek.com

      Ed van der Elsken
      Liebe in Saint Germain des Pres
      1956
      Rowohlt

      Eron Rauch
      The Eternal Garden
      2023
      Self published

      Adolf Čejchan
      Ústí nad Labem
      1965
      Severočeské krajské nakladatelství

      Valie Export
      Körpersplitter
      1980
      Veralg Droschl

      Sebastián Bruno
      Duelos y Quebrantos
      2018
      ediciones anómalas