Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





Uniqa steigert Konzernergebnis im 1. Quartal um knapp 11 Prozent

23.05.2025, 2552 Zeichen

Die Uniqa hat Zahlen für das 1. Quartal vorgelegt, die ein Wachstum bei den verrechneten Prämien inklusive der Sparanteile der fonds- und der indexgebundenen Lebensversicherung von 13,2 Prozent auf 2.472,5 Mio. Euro zeigen (1 – 3/2024: 2.184,3 Mio. Euro). „Gemeinsam mit einem exzellenten versicherungstechnischen Ergebnis – unsere Combined Ratio nach Rückversicherung sank auf 88,2 Prozent – macht es das starke Wachstum von 13,2 Prozent möglich, die Turbulenzen auf den Kapitalmärkten infolge des von den USA ausgelösten Zollkonflikts und ein damit zusammenhängendes, schwächeres Finanzergebnis mehr als nur zu kompensieren“, kommentiert Uniqa-CEO Andreas Brandstetter.

Vor allem die Schaden- und Unfallversicherung, die etwa 65 Prozent des gesamten Prämienvolumens der Gruppe ausmacht, trug mit einem außerordentlich starken Wachstum von 17,5 Prozent zu diesem erfreulichen Ergebnis bei.

Der Versicherungsumsatz – die versicherungstechnischen Erträge nach IFRS 17 – der Uniqa Group stieg im 1. Quartal 2025 um 10,3 Prozent auf 1.751,2 Mio. Euro (1 – 3/2024: 1.587,9 Mio. Euro), wozu laut Uniqa alle Sparten und Segmente beigetragen haben: Die Schaden- und Unfallversicherung hat um 9,9 Prozent, die Krankenversicherung um 8,4 Prozent und die Lebensversicherung um 16,2 Prozent zugelegt. In Österreich stieg der Versicherungsumsatz um 5,2 Prozent, in den internationalen Gesellschaften um 16,5 Prozent.

Das Kapitalanlageergebnis sank laut Uniqa in den ersten drei Monaten 2025 aufgrund der Turbulenzen an den internationalen Finanzmärkten auf 108,8 Mio. Euro (1 – 3/2024: 237,5 Mio. Euro). Das Ergebnis vor Steuern der Uniqa Group verbesserte sich um 4,1 Prozent auf 151,1 Mio. Euro (1 – 3/2024: 145,1 Mio. Euro). Das Konzernergebnis (nach Steuern und Minderheiten) erhöhte sich um 10,9 Prozent auf 118,6 Mio. Euro (1 – 3/2024: 106,9 Mio. Euro).

Die regulatorische Kapitalquote nach Solvency II, die als Gradmesser für die Kapitalisierung gilt, lag bei Uniqa per Ende März 2025 bei rund 274 Prozent.

Für die Jahre 2025 bis 2028 will der Versicherungskonzern pro Jahr durchschnittlich um 5 Prozent bei den verrechneten Prämien wachsen, die Erträge um durchschnittlich 6 Prozent erhöhen, die Pay-out-Ratio im Rahmen von 50 bis 60 Prozent halten und den Aktionär:innen eine jedes Jahr wachsende Dividende pro Aktie bieten, heißt es im Ausblick. Die Erwartungen hinsichtlich eines starken Wachstums über dem BIP würden sowohl auf gezielten Vertriebsaktivitäten als auch auf Anpassungen im Zusammenhang mit Inflation und Indexentwicklungen basieren, wie es heißt.



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

kapitalmarkt-stimme.at daily voice 173/365: Zahlen/Fakten nach Woche 25, damit man bzgl. Wr. Börse mitreden und sie einreihen kann


 

Bildnachweis

1. Uniqa Tower   >> Öffnen auf photaq.com



Aktien auf dem Radar:Lenzing, CA Immo, Strabag, Austriacard Holdings AG, Semperit, Polytec Group, OMV, Andritz, Porr, Pierer Mobility, Agrana, FACC, Stadlauer Malzfabrik AG, Oberbank AG Stamm, Amag, Flughafen Wien, Österreichische Post, Uniqa, VIG, MTU Aero Engines, Fresenius Medical Care, Symrise, Brenntag, Airbus Group, Tomorrow Focus, Coinbase Global.


Random Partner

Wiener Börse
Als zentrale Infrastrukturanbieterin der Region öffnet die Wiener Börse AG Tore zu den globalen Finanzmärkten. Sie vereint die Börsenplätze Wien und Prag. Mit modernster Technik und kundenorientierten Services leistet die Wiener Börse als privatwirtschaftliches, gewinnorientiertes Unternehmen einen bedeutenden Beitrag für einen international wettbewerbsfähigen Kapitalmarkt.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Uniqa Tower