Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.







25.05.2024, 6550 Zeichen

In der Wochensicht ist vorne: Telekom Austria 2,48% vor Tele Columbus 1,47%, AT&T 0,57%, Alcatel-Lucent 0%, Drillisch -0,46%, O2 -0,62%, Deutsche Telekom -1,09%, Telecom Italia -1,22%, Orange -1,25%, Swisscom -2,19%, BT Group -4,49%, Vodafone -4,74% und

In der Monatssicht ist vorne: BT Group 17,32% vor Telecom Italia 9,46% , Telekom Austria 8,5% , O2 7,41% , Vodafone 6,14% , AT&T 6,06% , Drillisch 5,42% , Tele Columbus 3,76% , Deutsche Telekom 0,05% , Alcatel-Lucent 0% , Orange -3,31% , Swisscom -4,65% und Weitere Highlights: Deutsche Telekom ist nun 4 Tage im Minus (2,03% Verlust von 22,21 auf 21,76), ebenso Swisscom 4 Tage im Minus (2,19% Verlust von 503 auf 492), Tele Columbus 3 Tage im Minus (8% Verlust von 0,75 auf 0,69).

Year-to-date lag per letztem Schlusskurs Tele Columbus 30,19% (Vorjahr: -78,8 Prozent) im Plus. Dahinter Telekom Austria 13,46% (Vorjahr: 32,35 Prozent) und Vodafone 8,54% (Vorjahr: -16,82 Prozent). Telecom Italia -19% (Vorjahr: 36,36 Prozent) im Minus. Dahinter O2 -3,91% (Vorjahr: 2,13 Prozent) und Drillisch -3,53% (Vorjahr: 56,38 Prozent).

Am weitesten über dem MA200: Telekom Austria 16,22%, Tele Columbus 15,93% und BT Group 11,41%.
Am deutlichsten unter dem MA 200: Alcatel-Lucent -100%, Telecom Italia -8,04% und Swisscom -5,27%.
Hier der aktuelle ausserbörsliche Blick. Vergleicht man die aktuellen Indikationen bei L&S mit dem letzten Schlusskurs, so lag um 8:38 Uhr die Tele Columbus-Aktie am besten: 384,42% Plus. Dahinter Telecom Italia mit +1,15% , BT Group mit +1,01% , Swisscom mit +0,69% , AT&T mit +0,29% und Vodafone mit +0,07% O2 mit -0,09% , Orange mit -0,12% , Deutsche Telekom mit -0,14% , Telekom Austria mit -0,17% , Drillisch mit -0,17% und Alcatel-Lucent mit -4,91% .



Die Durchschnittsperformance ytd der BSN-Group Telekom ist 2,87% und reiht sich damit auf Platz 10 ein:

1. Bau & Baustoffe: 17,48% Show latest Report (25.05.2024)
2. Versicherer: 14,08% Show latest Report (18.05.2024)
3. Deutsche Nebenwerte: 8,95% Show latest Report (25.05.2024)
4. MSCI World Biggest 10: 8,32% Show latest Report (25.05.2024)
5. Computer, Software & Internet : 7,9% Show latest Report (25.05.2024)
6. Immobilien: 6,5% Show latest Report (25.05.2024)
7. Banken: 5,42% Show latest Report (25.05.2024)
8. PCB (Printed Circuit Board Producer & Clients): 5,33% Show latest Report (25.05.2024)
9. Konsumgüter: 5,28% Show latest Report (25.05.2024)
10. Telekom: 3,11% Show latest Report (18.05.2024)
11. Ölindustrie: 2,18% Show latest Report (25.05.2024)
12. Zykliker Österreich: 0,55% Show latest Report (18.05.2024)
13. Sport: 0,18% Show latest Report (25.05.2024)
14. Aluminium: 0%
15. Global Innovation 1000: -0,08% Show latest Report (25.05.2024)
16. Licht und Beleuchtung: -1,54% Show latest Report (25.05.2024)
17. Auto, Motor und Zulieferer: -2,16% Show latest Report (25.05.2024)
18. Rohstoffaktien: -4,14% Show latest Report (25.05.2024)
19. Pharma, Chemie, Biotech, Arznei & Gesundheit: -4,66% Show latest Report (25.05.2024)
20. Post: -6,61% Show latest Report (25.05.2024)
21. Energie: -7,26% Show latest Report (25.05.2024)
22. Luftfahrt & Reise: -8,22% Show latest Report (25.05.2024)
23. Runplugged Running Stocks: -8,57%
24. Gaming: -10,64% Show latest Report (25.05.2024)
25. Stahl: -12,5% Show latest Report (25.05.2024)
26. IT, Elektronik, 3D: -12,8% Show latest Report (25.05.2024)

Social Trading Kommentare

Jovido
zu VOD (22.05.)

Verkauf: GB00BH4HKS39 Vodafone / 22.05.2024 09:55h / Kurs 0,882 / Stück 11.000 / Wert 9.704,200 / Gewinn +9,84%

Jovido
zu VOD (22.05.)

Gewinnmitnahme in US und Global Invest! Verkauf: GB00BH4HKS39 Vodafone / 22.05.2024 09:49 / Kurs 0,882 / Stück 77.000 / Wert 67.929,400 / Gewinn +10,46%

FNIInvest
zu DTE (19.05.)

Deutsche Telekom Q1 Quartalszahlen   Die Deutsche Telekom ist ein führender digitaler Telekommunikationsanbieter, der weltweit tätig ist. Mit rund 252 Millionen Mobilfunkkunden, 25 Millionen Festnetz- und 22 Millionen Breitbandanschlüssen gehört sie zu den führenden integrierten Telekommunikationsunternehmen weltweit. Sie bietet Produkte und Dienstleistungen aus den Bereichen Festnetz/Breitband, Mobilfunk, Internet und Internet-TV für Privatkunden sowie Lösungen der Informations- und Kommunikationstechnik für Groß- und Geschäftskunden.   Im ersten Quartal 2024 stieg der Konzernumsatz der Deutschen Telekom um 1,6% auf 27,9 Milliarden €. Die Service-Umsätze legten sogar um 4,1% auf 23,5 Milliarden € zu. Das bereinigte EBITDA AL erreichte 10,5 Milliarden €, ein Plus von 5,8%. Mit 3,7 Milliarden € lag der Free Cashflow AL um 3,6% über dem Wert im Vergleichszeitraum des Vorjahres. Der bereinigte Konzernüberschuss stieg im ersten Quartal gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 14,2% auf 2,2 Milliarden €. Hieraus ergibt sich ein bereinigtes Ergebnis je Aktie von 0,45 €, das sind 15,4% mehr als im ersten Quartal 2023.   Die Deutsche Telekom erwartet in Zukunft weiteres Wachstum und bestätigt ihre Ziele für das Gesamtjahr 2024. Für den Konzern wird unverändert ein bereinigtes EBITDA AL von rund 42,9 Milliarden € erwartet. Das sind rund 6% mehr als im Vorjahr. Der Free Cashflow AL soll bei rund 18,9 Milliarden € liegen, ein Zuwachs von rund 16% gegenüber dem Vorjahreswert. Das bereinigte Ergebnis je Aktie soll mehr als 1,75 € betragen, im Vergleich zu 1,60 € im Jahr 2023. Die Deutsche Telekom sieht sich gut aufgestellt für weiteres Wachstum, insbesondere durch steigende Kundenzahlen im europäischen Raum und durch Innovationen wie Künstliche Intelligenz.




BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Börsepeople im Podcast S13/09: Christian Plas


 

Bildnachweis

1. BSN Group Telekom Performancevergleich YTD, Stand: 25.05.2024

2. Handy, Telekommunikation   >> Öffnen auf photaq.com



Aktien auf dem Radar:FACC, Rosenbauer, Uniqa, Flughafen Wien, EuroTeleSites AG, Austriacard Holdings AG, Telekom Austria, Immofinanz, CA Immo, AT&S, OMV, Porr, EVN, Bawag, DO&CO, Erste Group, Lenzing, Palfinger, VAS AG, S Immo, RHI Magnesita, Pierer Mobility, Addiko Bank, Agrana, Amag, Mayr-Melnhof, Österreichische Post, VIG, Wienerberger, Continental, Rheinmetall.


Random Partner

Rosinger Group
Die Rosinger Group ist einer der führenden Finanzkonzerne in Mitteleuropa und in den Geschäftsfeldern "Eigene Investments" sowie "hochspezialisierte Beratungsleistungen" aktiv. Mit bisher mehr als sechzig Börsenlistings und IPOs weltweit gehört die Rosinger Group auch an der Wiener Börse zu den maßgeblichen Playern.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner