21.11.2024, 7634 Zeichen
Linz (OTS) - Unter dem Motto âHolz und EU-Politik im Einklang:
Nachhaltige
Strategien für ein zukunftsfähiges Europaâ fanden am 20.11.2024 die
Ãsterreichischen Holzgespräche der Kooperationsplattform Forst Holz
Papier (FHP) in der Tabakfabrik in Linz statt.
Nach der Eröffnung durch Erich Wiesner, Vorsitzender der
Kooperationsplattform Forst-Holz-Papier, betonte Norbert Totschnig,
Bundesminister für Land- und Forstwirtschaft, Regionen und
Wasserwirtschaft (BML), in seiner Videobotschaft, dass das umfassende
Regelwerk des Green Deals weitreichende Konsequenzen für die Forst-
und Holzwirtschaft in Europa mit sich bringt. Er fordert planbare
Rahmenbedingungen für die Wirtschaft sowie eine machbare und
praxisorientierte Politik auf EU-Ebene. Daher begrüÃt er, dass es
gelungen ist, den Anwendungszeitraum der EUDR zu verschieben.
Frau Elfriede Moser, Leiterin der Sektion Forstwirtschaft und
Regionen im BML, begrüÃte zu Beginn der Veranstaltung die zahlreichen
Gäste. Frau Landesrätin Michaela Langer-Weninger überbrachte die
GruÃworte von Landeshauptmann Stelzer und Herr Johannes Schmitt,
Geschäftsführer des Deutschen Forstwirtschaftsrats, übermittelte
freundschaftliche GrüÃe aus Deutschland.
Den thematischen Schwerpunkt der Holzgespräche bildeten die drei
Keynote-Speaker, welche die Bedeutung von Holz für eine nachhaltige
Zukunft aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchteten. Sebastian
Heinzel, CEO der Heinzel Holding, sprach in seinem Vortrag âDie Rolle
der Wertschöpfungskette Holz in der ökologischen Transformation am
Beispiel der Papierindustrieâ darüber, wie der nachhaltige Rohstoff
Holz die Transformation hin zu einer klimaneutralen Wirtschaft
unterstützt.
Andreas Januskovecz, Bereichsleiter für Klimaangelegenheiten und
Forstdirektor der Stadt Wien, zeigte in seinem Beitrag âUnsere Wälder
sind mehr als nur viele Bäumeâ, wie Wälder nicht nur zum Klimaschutz
und zur Klimaanpassung beitragen, sondern auch durch den Einsatz von
Holz im urbanen Holzbau eine Schlüsselrolle in der
Kreislaufwirtschaft spielen.
Falko Mätzler, Geschäftsleiter und Creative Director von FALKO -
Büro für Werbung, stellte mit âHey, Wald!â die kürzlich gestartete
proHolz Aufklärungskampagne vor, welche die zentrale Bedeutung
unserer Wäldern für die Gesellschaft hervorhebt.
âHolz und EU-Politik im Einklang: Nachhaltige Strategien für ein
zukunftsfähiges Europaâ
Die Zukunftsfähigkeit Europas als Wirtschaftsstandort für den
Holzsektor hängt maÃgeblich von der Ausgestaltung der nationalen und
europäischen Wald- und Holzpolitik ab. Angesichts der Klimakrise und
der dringenden Notwendigkeit einer nachhaltigen Entwicklung rückt die
Nutzung von Holz immer weiter in den Mittelpunkt politischer und
wirtschaftlicher Debatten. Die Ãsterreichischen Holzgespräche 2024
richteten ihren Fokus auf die aktuellen politischen Diskussionen rund
um die zukünftige EU-Politik im Holzsektor und auf die dringenden
Forderungen der Unternehmen und Industriebetriebe nach praxisnahen
Lösungen zur Umsetzung des Green Deals. Gemeinsam mit
Vertretern:innen der Wertschöpfungskette Forst-Holz-Papier wurden
notwendige Weichenstellungen und Praxisbeispiele diskutiert, um eine
nachhaltige und zukunftsfähige Forst- und Holzwirtschaft in Europa zu
gewährleisten. Um die Wettbewerbsfähigkeit österreichischer
Unternehmen auf dem internationalen Markt zu sichern, sind geeignete
Rahmenbedingungen für den Wirtschaftsstandort Ãsterreich
unerlässlich, insbesondere in den Bereichen Energiesicherheit und
Kohlenstoffspeicherung in Wald und Holzprodukten.
âDie Ãsterreichischen Holzgespräche sind eine essenzielle
Plattform, um über aktuelle Themen und die Zukunft der holzbasierten
Wertschöpfungskette zu diskutieren. Ein besonderer Fokus liegt auf
dem Substitutionspotential von klimaschädlichen Produkten durch
nachhaltige und innovative Holzprodukteâ so Bundesminister Norbert
Totschnig.
âHolz verbindet Nachhaltigkeit, Innovation und Wirtschaftskraft
wie kein anderer Werkstoff. Als Kooperationsplattform Forst-Holz-
Papier setzen wir uns für eine starke und zukunftsfähige Branche ein,
die Klimaschutz mit wirtschaftlicher Wettbewerbsfähigkeit vereint.
Der Holzbau und viele weitere innovative Anwendungen verdeutlichen,
wie Holz als nachhaltiger Werkstoff konkrete und zukunftsweisende
Lösungen für zentrale Herausforderungen bietet. Holz ist und bleibt
ein unverzichtbarer Baustein für ein zukunftsfähiges Europaâ
bekräftigte der FHP-Vorsitzende Erich Wiesner.
âDurch die nachhaltige Waldbewirtschaftung werden alle
Waldfunktionen nach dem Forstgesetz sichergestellt. FHP ist eine
wertvolle Plattform, in der gemeinsame und gut abgestimmte Positionen
für den Sektor festgelegt werden, um die holzbasierte
Wertschöpfungskette auch für die Zukunft zu stärken. Die
Holzverwendung ist Teil der Lösung im Klimaschutzâ erklärte Elfriede
Moser.
"Unsere multifunktionale Forstwirtschaft schützt den Wald für
kommende Generationen, sichert Arbeitsplätze und gewährleistet die
Versorgung mit dem klimafreundlichen Rohstoff Holz. Das ist
Nachhaltigkeit pur und hierfür lohnt es sich, dass wir waldreichen
Ländern Europas uns noch stärker gemeinsam einsetzenâ so Johannes
Schmitt.
âDer Klimawandel ist die gröÃte Herausforderung unserer Zeit. Die
Wertschöpfungskette Holz kann Teil der Lösung sein - wenn sie das
Thema richtig anpacktâ regte Sebastian Heinzel an.
âFür Wien ist mit aktuell mehr als 40(!) Hitzetagen im Jahr die
Kühlwirkung und die verlässliche Trinkwasserversorgung durch unsere
nachhaltige und klimafitte Waldbewirtschaftung DER Schlüssel im
Klimawandel. Gleichzeitig wird Holz für ressourcenschonendes Bauen
auch im Sinne der Kreislaufwirtschaft eingesetztâ hielt Forstdirektor
Andreas Januskovecz fest.
âMit der Aufklärungskampagne âHey, Wald!â möchten wir aufzeigen,
dass nachhaltige Waldnutzung und Naturschutz eng zusammenwirken - so
stärken wir unsere Wälder, halten sie gesund und machen sie fit für
die Zukunft. Gleichzeitig möchten wir das Bewusstsein dafür stärken,
wie wichtig eine nachhaltige Waldbewirtschaftung und der vielseitige
Einsatz von Holz für unsere Gesellschaft sind - Aspekte, die trotz
ihrer zentralen Rolle oft unterschätzt werdenâ erklärte Falko
Mätzler.
PEFC Awards 2024
Im Rahmen der Ãsterreichischen Holzgespräche wurden die PEFC-
Awards 2024 in den Kategorien Wald, ZÃFU, Chain of Custody,
Persönlichkeit und Promotion vergeben. Die Auszeichnungen würdigen
herausragende Leistungen und das Engagement der Preisträgerfür die
Förderung einer nachhaltigen Forstwirtschaft sowie die Verwendung von
PEFC-zertifizierten Produkten. Ziel der PEFC-Awards ist es,
innovative Ansätze und Best-Practice-Beispiele sichtbar zu machen und
die Bedeutung verantwortungsvoller Waldbewirtschaftung zu
unterstreichen.
Einzigartige Branchenplattform
Die Kooperationsplattform Forst Holz Papier (FHP) ist ein
europaweit einmaliger Zusammenschluss aller mit dem Roh-, Wert- und
Werkstoff Holz tätigen Branchen, von der Urproduktion über die
Weiterverarbeitung in der Säge-, Platten- und Papierindustrie bis zum
Holzbau und Holzhandel. Rund 300.000 Menschen beziehen in über
172.000 Betrieben in Ãsterreich ihr Einkommen aus dem Werkstoff Holz.
Die jährliche Bruttowertschöpfung der gesamten Wertschöpfungskette
beträgt dabei rund 27,7 Mrd. Euro, der durchschnittliche
Exportüberschuss liegt bei 4,5 Mrd. Euro. Die Wertschöpfungskette
Holz ist somit ein stabiler und verlässlicher Faktor für die
österreichische Volkswirtschaft.
Weitere Bilder in der https://www.apa-
fotoservice.at/galerie/37082
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 32/365: Vorbild Japan - wie die Börse Tokio Aktionärskultur gerade neu erfindet
Aktien auf dem Radar:Strabag, FACC, Amag, Lenzing, Semperit, Flughafen Wien, voestalpine, CA Immo, VIG, Rosgix, AT&S, EVN, ATX, ATX Prime, ATX TR, Bawag, DO&CO, OMV, Verbund, BTV AG, Warimpex, UBM, Polytec Group, Palfinger, Porr, RHI Magnesita, Oberbank AG Stamm, Linz Textil Holding, Addiko Bank, Agrana, Österreichische Post.
Immofinanz
Die Immofinanz ist ein börsenotierter gewerblicher Immobilienkonzern, der seine Aktivitäten auf die Segmente Einzelhandel und Büro in sieben Kernmärkten in Europa (Österreich, Deutschland, Tschechien, Slowakei, Ungarn, Rumänien und Polen) fokussiert. Zum Kerngeschäft zählen die Bewirtschaftung und die Entwicklung von Immobilien.
>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER