14.04.2025, 3899 Zeichen
Wien (OTS) - Eine neue Broschüre veröffentlicht der Österreichische
Biomasse-
Verband (ÖBMV) anlässlich des zum zweiten Mal vergebenen
Holzenergiepreises. Darin werden die drei Gewinnerprojekte in den
Kategorien Einzelfeuerung, Industrie sowie Nah- und Fernwärme sowie
die neun Silberpreisprojekte jeweils mit einer Reportage vorgestellt.
„Die erfolgreich umgesetzten Projekte zeigen eindrucksvoll, wie
Holzenergie in alle Lebensbereiche Eintritt gefunden hat – vom SOS-
Kinderdorf bis zum Ordenshaus einer Schwesterngemeinschaft, von der
Skiflug-WM am Kulm bis zur über den Atlantik segelnden Pelletsheizung
und von der energieautarken Gemeinde bis zum aus einem Holzkraftwerk
gewonnenen Klimabeton“, zeigt sich ÖBMV-Präsident Franz Tischenbacher
begeistert. „Die Leuchtturmprojekte beweisen, wie die Energiewende
gemeinsam mit der Bioenergiebranche in der Praxis umgesetzt werden
kann. Unser Dank gilt auch den Sponsoren, die den Holzenergiepreis
erst ermöglicht haben“, bedankt sich Titschenbacher. Die Sponsoren:
Österreichische Bundesforste, Landwirtschaftskammer Österreich,
proPellets Austria, Österreichische Hagelversicherung, Kelag und die
Fernwärme Waldviertel.
Zwtl.: Siegerehrung beim 25. Österreichischen Biomassetag
Im Rahmen des 25. Österreichischen Biomassetages wurden die
Projekte in Bruck an der Mur prämiert. Eine Expertenjury unter
Vorsitz von Josef Rathbauer, BLT Wieselburg, hatte aus einer Vielzahl
von eingereichten Umsetzungen eine schwierige Wahl zu treffen. Die
drei Sieger sind „Holzenergie fliegt aufs Podest“ in Form der
erstmals nachhaltigen Heizung für die Skiflug-WM am Kulm (Kategorie
Einzelfeuerung; umgesetzt von Hargassner, der Biowärme Bad
Mitterndorf und Sturmberger), die „größte Holzgas-KWK-Anlage
Österreichs“ der Fürstenfelder Ökoenergie (Kategorie Nah- und
Fernwärme), die vom Büro für Erneuerbare Energie Ing. Leo Riebenbauer
realisiert wurde, sowie „Österreichs modernstes Pelletswerk“ der
Donausäge Rumplmayr in der Kategorie Industrie. Unter den
Silberpreisgewinnern befinden sich eine innovative Heißlufttrocknung,
ein nach allen Registern modernster Biomassetechnologie optimiertes
Heizwerk und eine geniale Software für das Energiemanagement zuhause.
Zwtl.: Holzenergiepreis verdeutlicht Innovationskraft der Branche
Der Holzenergiepreis in Form einer Holztrophäe symbolisiert die
Energiegewinnung aus Holz in Form einer Flamme – geschnitzt aus
Kirschenholz. Der Sockel aus Erzgestein des Erzbergs steht für das
Eisen der Kessel. Die Form wurde durch künstliche Intelligenz
entworfen, geschaffen jedoch durch österreichisches Handwerk.
Zwtl.: Ausstieg aus Öl und Gas muss weitergehen
„Die Bioenergie ist eine der wenigen Branchen, die auch bei der
aktuellen Wirtschaftslage funktioniert“, betont Titschenbacher. „Von
der neuen Bundesregierung erwarten wir uns neben Bürokratieabbau
stabile Rahmenbedingungen zur Umsetzung der im Nationalen Energie-
und Klimaplan verankerten Ziele. Der Umstieg von fossilen
Heizsystemen auf erneuerbare in Haushalten, Fernwärme und Industrie
hat sich 2024 fortgesetzt. Als Voraussetzung für den weiteren Erfolg
der Wärmewende ist die Wiederaufnahme und Weiterentwicklung der
Kesseltausch- und Wirtschaftsförderungen zum Ausstieg aus Erdgas und
Erdöl von größter Dringlichkeit.“
Zwtl.: Nächste Holzenergiepreisverleihung im Jänner 2026 in Graz
Auch 2025 wird der ÖBMV wieder spannende Projekte mit dem
Holzenergiepreis prämieren. Ausgeschrieben werden dieses Mal die
Kategorien Pellets, Hackgut und Forschung. Die Preisverleihung
erfolgt anlässlich der 8. Mitteleuropäischen Biomassekonferenz vom
21. bis 23. Jänner 2026 in Graz.
Die Broschüre im Format DIN A4 mit zahlreichen Farbfotos stellt
auf 16 Seiten Vorzeigeprojekte der Bioenergie dar. Eine digitale
Version des Folders kann unter folgendem Link heruntergeladen werden:
https://www.biomasseverband.at/publikationen/
Bestellt werden kann die Broschüre kostenlos: office@
biomasseverband.at
Börsepeople im Podcast S18/16: Joachim Zimmel
Aktien auf dem Radar:Frequentis, Palfinger, Amag, Semperit, Rosenbauer, RHI Magnesita, Verbund, CPI Europe AG, VIG, OMV, Telekom Austria, Uniqa, Wienerberger, Erste Group, SBO, Flughafen Wien, Josef Manner & Comp. AG, Wolford, Agrana, Oberbank AG Stamm, Pierer Mobility, CA Immo, Kapsch TrafficCom, Polytec Group, Strabag, Österreichische Post, Andritz, Continental, Sartorius, Dow Jones, 3M.
wienerberger
wienerberger ist einer der führenden Anbieter von innovativen, ökologischen Lösungen für die gesamte Gebäudehülle in den Bereichen Neubau und Renovierung sowie für Infrastruktur im Wasser- und Energiemanagement.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER