18.09.2023, 1192 Zeichen
Die Lenzing Gruppe hat gemeinsam mit project44 ein Verfahren zur Echtzeit-Lieferverfolgung von Containern eingeführt. Im Einklang mit den Nachhaltigkeitszielen von Lenzing ermöglicht das Trackingsystem den Partnern entlang der Lieferkette auch einen besseren Überblick über die CO2-Emissionen, betont der Fasern-Hersteller. In Kombination mit künstlicher Intelligenz (KI), GPS-Sensoren und Technologien für maschinelles Lernen kann Lenzing den Kunden nun genaue Echtzeit-Informationen zu den Faserbestellungen bereitstellen – vom Lieferstatus über den Standort der Container bis hin zur Verfolgung der Schiffsrouten und den voraussichtlichen Ankunftszeiten in Häfen weltweit.
EVN leitet einen strukturierten Verkaufsprozess der WTE Wassertechnik GmbH ein. In der WTE ist das internationale Projektgeschäft der EVN im Segment Umwelt gebündelt. Der Verkaufsprozess dient dazu, Investoren zu identifizieren, die dieses vollständig übernehmen und künftig weiterentwickeln. Gleichzeitig möchte sich die EVN noch stärker auf das Kerngeschäft im Energiebereich konzentrieren, wie es in einer Aussendung heißt.
(Der Input von BSNgine für den http://www.boerse-social.com/gabb vom 18.09.)
Wiener Börse Plausch S5/50: Quartalsultimo, EuroTeleSites im wikifolio, Ausblick Gewinn-Messe, ams Osram Streuung
Kontron
Der Technologiekonzern Kontron AG – ehemals S&T AG – ist mit mehr als 6.000 Mitarbeitern und Niederlassungen in 32 Ländern weltweit präsent. Das im SDAX® an der Deutschen Börse gelistete Unternehmen ist einer der führenden Anbieter von IoT (Internet of Things) Technologien. In diesen Bereichen konzentriert sich Kontron auf die Entwicklung sicherer und vernetzter Lösungen durch ein kombiniertes Portfolio aus Hardware, Software und Services.
>> Besuchen Sie 67 weitere Partner auf boerse-social.com/partner