01.02.2023, 827 Zeichen
Die Inflationsrate für Jänner 2023 beträgt voraussichtlich 11,1 Prozent, wie aus Berechnungen von Statistik Austria im Rahmen einer Schnellschätzung hervorgeht. Gegenüber dem Vormonat steigt das Preisniveau voraussichtlich um 0,8 Prozent. „Nach drei Rückgängen in den Monaten Oktober bis Dezember des letzten Jahres hat die Inflation im Jänner 2023 mit 11,1 Prozent vorerst wieder Fahrt aufgenommen. Hauptverantwortlich sind kräftige Preiszuwächse bei Haushaltsenergie, trotz Strompreisbremse: Hintergrund ist, dass die Maßnahmen zur Eindämmung der Netzkosten, die nunmehr stark gestiegen sind, voraussichtlich erst ab März greifen. Auch fällt trotz Strom- preisbremse die volle Mehrwertsteuer an. Demgegenüber stiegen die Treibstoffpreise im Jänner vergleichs- weise leicht“, so Statistik Austria-Generaldirektor Tobias Thomas.
Wiener Börse Plausch S4/29: Börsentag in Wien, der Evotec-Boss und die DAX-Legionärs-Elf mit Daniel Riedl und Thomas Schaufler
1.
Strom, Energie, Strommasten
, (© https://de.depositphotos.com) >> Öffnen auf photaq.com
Aktien auf dem Radar:Addiko Bank, Immofinanz, Andritz, Marinomed Biotech, RHI Magnesita, Warimpex, Bawag, Österreichische Post, SBO, S Immo, Agrana, AMS, Frequentis, Wolford, Oberbank AG Stamm, Deutsche Bank, Beiersdorf, Münchener Rück, Rheinmetall, Vonovia SE, Brenntag, Commerzbank, HeidelbergCement, Sartorius, E.ON , Deutsche Boerse, Ahlers, OMV, Erste Group.
Marinomed
Erforscht und entwickelt völlig neuartige Technologieplattformen, die innovative Therapien gegen Atemwegs- und Augenerkrankungen ermöglichen. Aus wissenschaftlichen Ideen werden so neue Patente, Marken und Produkte geschaffen.
>> Besuchen Sie 65 weitere Partner auf boerse-social.com/partner