19.01.2022, 1204 Zeichen
Und wieder ein Blick in den Börsen-Kurier Nr. 3 vom 20. Jänner 2022, www.boersen-kurier.at
- die Pläne der Internetriesen Tech-Aktien im Spannungsfeld zwischen Regulierung und Wachstum
- weiter Potenzial in Wien ATX: 4500 Punkte sind realistisch
- Finance & Ethics Unser Sonderthema
- Wochenschau. Dass Europa noch als Vorbild für die Welt dient, bezweifelt Andreas Unterberger
- Europa. Risikoeinschätzungen haben sich vielerorts verbessert
- Inflation. Deutsche erkennen den Bedarf, ihr Vermögen zu schützen
- Südosteuropa. Kritik türkischer Experten an Präsident Erdogans Geldpolitik wächst
- Analyse. Beim Kupferkonzern Aurubis aus dem MDax sollten Anleger auf Kursrücksetzer warten
- Aufschwung. Im Sog der Immobilienmärkte sollten auch heimische Immo-Aktien 2022 positiv performen
- Vorsorge. ESG-Kriterien werden in der Produktgestaltung immer ent- scheidender
- Kritik. Eine Studie geht mit Nach- haltigkeitsversprechen in der Fi- nanzindustrie hart ins Gericht.
- Ausblick. Mehrere Experten blickten vergangene Woche auf das Anlagejahr 2022
- Konjunktur. Große Impulse soll- ten sich Anleger heuer von China nicht erwarte
(Der Input von Christian Drastil für den http://www.boerse-social.com/gabb vom 19.01.)
SportWoche Podcast S1/08: Plausch mit Sofia Polcanova über Liu Jia, Habesohn / Gardos, John McEnroe und Harry Potter
1.
Börsen-Kurier Nr. 3 vom 20. Jänner 2022, www.boersen-kurier.at
- die Pläne der Internetriesen Tech-Aktien im Spannungsfeld zwischen Regulierung und Wachstum
- weiter Potenzial in Wien ATX: 4.500 Punkte sind realistisch
- Finance & Ethics Unser Sonderthema
- Wochenschau. Dass Europa noch als Vorbild für die Welt dient, bezweifelt Andreas Unterberger
- Europa. Risikoeinschätzungen haben sich vielerorts verbessert
- Inflation. Deutsche erkennen den Bedarf, ihr Vermögen zu schützen
- Südosteuropa. Kritik türkischer Experten an Präsident Erdogans Geldpolitik wächst
- Analyse. Beim Kupferkonzern Aurubis aus dem MDax sollten Anleger auf Kursrücksetzer warten
- Aufschwung. Im Sog der Immobilienmärkte sollten auch heimische Immo-Aktien 2022 positiv performen
Vorsorge. ESG-Kriterien werden in der Produktgestaltung immer ent- scheidender. Seite 14
Kritik. Eine Studie geht mit Nach- haltigkeitsversprechen in der Fi- nanzindustrie hart ins Gericht.
Seite 14
Ausblick. Mehrere Experten blick- ten vergangene Woche auf das Anlagejahr 2022. Seite 15
Konjunktur. Große Impulse soll- ten sich Anleger heuer von China nicht erwarten. Seite 16
>> Öffnen auf photaq.com
Aktien auf dem Radar:Strabag, EVN, CA Immo, Kapsch TrafficCom, Polytec Group, Flughafen Wien, DO&CO, Rosgix, ATX Prime, ATX TR, VIG, voestalpine, Wienerberger, Bawag, Lenzing, Palfinger, ATX, AMS, Marinomed Biotech, Mayr-Melnhof, Uniqa, Oberbank AG Stamm, Immofinanz, S Immo, Airbus Group, Siemens Healthineers, Deutsche Telekom, Münchener Rück, HeidelbergCement, adidas, Fresenius.
Palfinger
Palfinger zählt zu den international führenden Herstellern innovativer Hebe-Lösungen, die auf Nutzfahrzeugen und im maritimen Bereich zum Einsatz kommen. Der Konzern verfügt über 5.000 Vertriebs- und Servicestützpunkte in über 130 Ländern in Europa, Nord- und Südamerika sowie Asien.
>> Besuchen Sie 61 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
» Länger dank Sofia (Christian Drastil via Runplugged Runkit)
» BSN Spitout Wiener Börse: Uniqa geht über den MA200, Österr. Post, Kapsc...
» Österreich-Depots: Nach der starken Woche heute Mittag etwas kürzer gema...
» Nachlese: Verbund-Frage, Spotify-Stats und verschobene HVs
» PIR-News: Flughafen Wien, Verbund, CA Immo, Immofinanz, Strabag, Wirtsch...
» Wiener Börse Plausch S2/37: Julia Herr Verbund, Bausparer der Versicheru...
» Mixed Feelings - u.a. mit Evotec, Envitec, Albemale, Commerzbank, GFT Te...
» Wiener Börse zu Mittag schwächer: Uniqa, Mayr-Melnhof und Wienerberger g...
» Börse-Inputs auf Spotify zu Russland-ADRs, Baidu, Alibaba, Tesla
» ATX-Trends: Verbund, UBM, Strabag, Porr, FACC ...