Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





ATX charttechnisch: Trendstärke der Aufwärtsbewegung hat weiter zugenommen

27.01.2023, 1009 Zeichen

Aus dem Equity Weekly der Erste Group: "Der ATX hat einen zweiten Anlauf auf das Fibonacci Retracement bei 3.351 Punkten gestartet und testet dies am Freitag an. Wie bereits mehrfach erwähnt wären bei einem Überschreiten dieses die Hälfte der Verluste seit Beginn des Ukraine Krieges wettgemacht.

Die kurzfristigen technischen Indikatoren haben erneut Fahrt aufgenommen, MACD und Momentum steigen wieder, der RSI kratzt an seiner 70-Punkte-Marke und damit am überkauften Bereich. Das Parabolic System schwenkt wieder Richtung Aufwärtstrend, der vom (etwas längerfristig interpretierenden) DMI bestätigt wird.

Die langfristige (wöchentliche) Betrachtungsweise der Candlesticks vermittelt nach wie vor ein sehr bullishes Bild. Die Trendstärke der Aufwärtsbewegung hat weiter zugenommen, von kurzen Konsolidierungsphasen solle man sich also nicht irritieren lassen.

Für die nächste Woche erhoffen wir den österreichischen Leitindex mit neuen Jahreshöchstständen in einer Bandbreite zwischen 3.350 und 3.450 Punkten.



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

SportWoche Podcast #86: Christina Happel über Jobs bei Sky Sports, RB Leipzig, pressrelations.at und ihren Opa Ernst Happel


 

Bildnachweis

1. Bau, Bauplan, Helm, Bauordnung, Lineal, Plan   >> Öffnen auf photaq.com



Aktien auf dem Radar:Warimpex, Pierer Mobility, Polytec Group, EuroTeleSites AG, Frequentis, voestalpine, CA Immo, ams-Osram, Wienerberger, Telekom Austria, Mayr-Melnhof, AT&S, Cleen Energy, Wolftank-Adisa, Andritz, Austriacard Holdings AG, Addiko Bank, Amag, EVN, Flughafen Wien, Immofinanz, Österreichische Post, Strabag, UBM, Uniqa, VIG, RHI Magnesita, BMW, Bilfinger, RWE, Agrana.


Random Partner

Wiener Börse
Die Wiener Börse wurde im Jahr 1771 als eine der ersten Börsen weltweit gegründet. Zu den Hauptgeschäftsbereichen zählen der Handel am Kassamarkt und der Handel mit strukturierten Produkten. Zusätzliche Leistungen umfassen Datenverkauf, Indexentwicklung und -management sowie Seminare und Lehrgänge.

>> Besuchen Sie 67 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Bau, Bauplan, Helm, Bauordnung, Lineal, Plan