25.06.2022, 781 Zeichen
Aus dem Equity Weekly der Erste Group: Der ATX schafft es nicht, die 3.000-Punkte-Marke zu halten und verliert auf Wochensicht 3,3%. Bei knapp über 2.900 Punkten findet der österreichische Leitindex (zumindest vorerst) einen Boden.
Die technischen Indikatoren generieren durchwegs Verkaufssignale, wobei der überverkaufte Bereich dem RSI folgend noch nicht erreicht ist. Der Abwärtstrend bleibt weiterhin bestehen, die Trendstärke hat in den letzten Tagen sogar noch etwas zugenommen.
2.906 bzw. dann 2.851 Punkte sollten nun Unterstützung bieten, danach käme schon der Jahrestiefstand von 2.810 Punkten zum Zug. Nach oben hin müsste zunächst einmal die 3.000-Punkte-Marke zurückerobert werden, der nächste Widerstand läge dann bei 3.100 Punkten in Form eines Fibonacci-Retracements.
Wiener Börse Plausch S2/93: Wohl keine Fusion Immofinanz / S Immo, beide bleiben im ATX; CA Immo Spoiler
1.
Bau, Bauplan, Helm, Bauordnung, Lineal, Plan
>> Öffnen auf photaq.com
Aktien auf dem Radar:DO&CO, Mayr-Melnhof, Wienerberger, Flughafen Wien, Immofinanz, FACC, UBM, Semperit, Frequentis, Athos Immobilien, Rosenbauer, Verbund, Warimpex, Oberbank AG Stamm, Andritz, Pierer Mobility, S Immo, Strabag, Airbus Group, Siemens, Volkswagen Vz., Puma, Symrise, HelloFresh, Brenntag, Hannover Rück, Münchener Rück, Fresenius Medical Care, Porsche Automobil Holding, Ahlers, Tesla.
FACC
Die FACC ist führend in der Entwicklung und Produktion von Komponenten und Systemen aus Composite-Materialien. Die FACC Leichtbaulösungen sorgen in Verkehrs-, Fracht-, Businessflugzeugen und Hubschraubern für Sicherheit und Gewichtsersparnis, aber auch Schallreduktion. Zu den Kunden zählen u.a. wichtige Flugzeug- und Triebwerkshersteller.
>> Besuchen Sie 62 weitere Partner auf boerse-social.com/partner