29.09.2023, 673 Zeichen
Die Analysten von Raiffeisen Research bestätigen die "Halten" Empfehlung und das Kursziel von 28,0 Euro für VIG. Sie meinen: "Der Versicherungssektor hat aufgrund der Einführung der IFRS 17/9-Rechnungslegungsstandards, die am 1. Januar 2023 in Kraft traten, einen Wandel durchlaufen. Die zugrundeliegenden Geschäftstrends bleiben unverändert, der Inflationsdruck ist nach wie vor vorhanden und das Anlageportfolio profitiert von Zinserhöhungen. Das Jahr 2023 scheint über dem langfristigen Durchschnitt zu liegen, was die Auswirkungen von Naturkatastrophen betrifft, die sich höchstwahrscheinlich auf die Rentabilität des Versicherungssektors und der VIG auswirken würden."
Börsepeople im Podcast S10/07: Lucia Ziegler
1.
Vienna Insurance Group, Wiener Städtische: Die ungarische Künstlerin Dóra Maurer verwandelt den Ringturm in das überdimensionale Kunstwerk „Miteinander“ – ein leuchtendes Zeichen der Hoffnung nach zwei Jahren Pandemie. Fotocredit: Hertha Hurnaus/Dóra Maurer
, (© Aussender) >> Öffnen auf photaq.com
Aktien auf dem Radar:Warimpex, Pierer Mobility, Austriacard Holdings AG, EuroTeleSites AG, Frequentis, Strabag, CA Immo, ams-Osram, Wienerberger, Telekom Austria, VIG, OMV, Zumtobel, Kapsch TrafficCom, AT&S, Cleen Energy, Flughafen Wien, Polytec Group, Addiko Bank, Amag, Bawag, EVN, Immofinanz, Österreichische Post, UBM, Uniqa, Qiagen, Walgreens Boots Alliance, Siemens, E.ON , BASF.
VARTA AG
Die VARTA AG produziert und vermarktet ein umfassendes Batterie-Portfolio von Mikrobatterien, Haushaltsbatterien, Energiespeichersystemen bis zu kundenspezifischen Batterielösungen für eine Vielzahl von Anwendungen, und setzt als Technologieführer in wichtigen Bereichen die Industriestandards.
>> Besuchen Sie 67 weitere Partner auf boerse-social.com/partner