15.11.2024, 3338 Zeichen

Aus den Morning News der Wiener Privatbank: "Die Wiener Börse hat am Donnerstag nach den Verlusten in den vergangenen Tagen eine Erholung gestartet und mit deutlichen Aufschlägen geschlossen. Nach Handelsende stand der Leitindex ATX 2,22 Prozent höher bei 3.537,91 Einheiten, das war der zweithöchste Tagesgewinn für den ATX in diesem Jahr. Der breiter gefasste ATX Prime erhöhte sich um 2,10 Prozent bei 1.763,19 Punkten. Im europäischen Börsenumfeld herrschte ebenfalls eine sehr freundliche Stimmung vor. Am Aktienmarkt stand die Fortsetzung der Berichtssaison im Fokus. Halbjahresergebnisse gab es von Do&Co, der Caterer erzielte in den ersten sechs Monaten einen Umsatz von 1,13 Milliarden Euro, um 28,5 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum. Das Betriebsergebnis (Ebit) lag mit 83,37 Millionen Euro um 28 Prozent über dem des Vorjahreszeitraums. Die Aktien von Do&Co sprangen daraufhin gut 15 Prozent hoch. Weniger euphorisch reagierten die Anlegerinnen und Anleger auf die guten Zahlen des Flughafens Wien, die Aktien notierten unverändert. Im Jahresvergleich gab es im dritten Quartal ein Passagier-Plus von 9,1 Prozent. Der Umsatz legte um 13,3 Prozent auf 792,5 Millionen Euro zu, das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (Ebitda) verbesserte sich um 10,8 Prozent auf 368,1 Millionen Euro.

Bei Polytec gab es zuletzt ebenfalls Verluste von 1,3 Prozent. Der Auto-Zulieferer hat das Betriebsergebnis (Ebit) in den ersten neun Monaten des Jahres von minus 2,7 auf plus 1,4 Millionen Euro gedreht. Der Konzernumsatz lag bei 507,1 Millionen Euro und damit 4,5 Prozent über dem Vergleichszeitraum des Vorjahres. Im ersten und zweiten Quartal hatte Polytec nach einem negativen Gesamtjahr 2023 eine sequenzielle Erholung gestartet, "die jedoch gestoppt wurde", schreiben die Experten in einer ersten Reaktion. Zuwächse von 3,2 Prozent gab es nach Zahlen dagegen bei Strabag. In den ersten drei Quartalen 2024 stabilisierte der Bauriese seine Bauleistung auf dem Niveau der Vorjahresperiode von 13,6 Milliarden Euro. Der Auftragsbestand erhöhte sich um 4 Prozent auf 25,3 Milliarden Euro. 
Nachrichten unabhängig von der Berichtsaison gab es von OMV und Marinomed. Der Sanierungsplan für die im August insolvent gewordene Biotech-Firma Marinomed ist am Donnerstag ohne Gegenstimme angenommen worden. Die Insolvenzgläubiger erhalten eine Quote von insgesamt 30 Prozent in fünf Raten über den Zeitraum von insgesamt zwei Jahren. Insgesamt wurden Forderungen in der Höhe von rund 30 Millionen Euro anerkannt. Die Anteilsscheine von Marinomed kletterten 8,2 Prozent hoch. Ein Schiedsgericht hat der OMV im Streit mit dem russischen Gasriesen Gazprom 230 Millionen Euro Schadenersatz plus Zinsen und Kosten zugesprochen. Der Anspruch werde ab sofort gegen Zahlungsverpflichtungen der OMV gegenüber Gazprom Export aus dem österreichischen Liefervertrag aufgerechnet, teilte die OMV am Vorabend nach Börsenschluss mit. Das könne zu einer Unterbrechung der russischen Gaslieferungen führen, warnt die OMV, fühlt sich dafür aber gut vorbereitet. Die Aktie der OMV legte 2,2 Prozent zu. Analysten der Deutschen Bank meldeten sich nach der Vorlage der endgültigen Zweitquartalszahlen zu Voestalpine zu Wort und senkten das Kursziel von 37,0 auf 34,0 Euro, die "Buy"-Einstufung bestätigten sie. Die Voestalpine-Titel notierten 2,0 Prozent im Plus."


(15.11.2024)

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Soulsurfing Podcast S1/06: Das leise Wissen in dir - über Intuition, Geduld und Vertrauen (Monika Kletzmayr)




 

Bildnachweis

1.

Aktien auf dem Radar:Frequentis, Porr, Österreichische Post, Addiko Bank, Pierer Mobility, RHI Magnesita, Verbund, EVN, CPI Europe AG, Bawag, VIG, OMV, Telekom Austria, Uniqa, Amag, Wolford, Oberbank AG Stamm, Marinomed Biotech, CA Immo, Erste Group, FACC, Kapsch TrafficCom, Polytec Group, RBI, Rosenbauer, SBO, Semperit, Strabag, Wienerberger, Flughafen Wien, Fresenius Medical Care.


Random Partner

Marinomed
Marinomed hat die Vision, das Leben von Patienten, die an Krankheiten mit unzureichenden Behandlungsmöglichkeiten leiden, in zwei wichtigen therapeutischen Bereichen nachhaltig zu verbessern: Virologie und Immunologie.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


 Latest Blogs

» Börse-Inputs auf Spotify zu Ostergeschenk für Palfinger, Soulsurfing mit...

» LinkedIn-NL: Wilder Ostermix mit Bottom line #froheostern

» Börse-Inputs auf Spotify zu Peter Szopo, Mietpreisbremse, Jugend

» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. SBO, Franziska Schmalzl, Birgit Niessner

» Börsepeople im Podcast S18/14: Birgit Niessner

» Österreich-Depots: Zufriedenstellende Osterbilanz (Depot Kommentar)

» Börsegeschichte 17.4.: Extremes zu Zumtobel und Semperit (Börse Geschich...

» Nachlese: Wolfgang Matejka, Anmeldung zur Wienerberger-HV (audio cd.at)

» PIR-News: News zu Flughafen Wien, Cleen Energy, kein Handel an der Wiene...

» Spoiler: SBO am Österreichischen Aktientag (Christian Drastil)


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    BSN Vola-Event Siemens Energy
    #gabb #1833

    Featured Partner Video

    Hart am Cut!

    Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 11. April 2025 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
    Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 11....

    Books josefchladek.com

    Pierre Jahan
    Mer
    1936
    Éditions O.E.T.

    Paul Guilmoth
    At Night Gardens Grow
    2021
    Stanley / Barker

    Robert Longo
    Men in the Cities
    2009
    Schirmer / Mosel

    Chargesheimer
    Cologne intime
    1957
    Greven

    Nikita Teryoshin
    O Tannenbaum
    2024
    pupupublishing


    15.11.2024, 3338 Zeichen

    Aus den Morning News der Wiener Privatbank: "Die Wiener Börse hat am Donnerstag nach den Verlusten in den vergangenen Tagen eine Erholung gestartet und mit deutlichen Aufschlägen geschlossen. Nach Handelsende stand der Leitindex ATX 2,22 Prozent höher bei 3.537,91 Einheiten, das war der zweithöchste Tagesgewinn für den ATX in diesem Jahr. Der breiter gefasste ATX Prime erhöhte sich um 2,10 Prozent bei 1.763,19 Punkten. Im europäischen Börsenumfeld herrschte ebenfalls eine sehr freundliche Stimmung vor. Am Aktienmarkt stand die Fortsetzung der Berichtssaison im Fokus. Halbjahresergebnisse gab es von Do&Co, der Caterer erzielte in den ersten sechs Monaten einen Umsatz von 1,13 Milliarden Euro, um 28,5 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum. Das Betriebsergebnis (Ebit) lag mit 83,37 Millionen Euro um 28 Prozent über dem des Vorjahreszeitraums. Die Aktien von Do&Co sprangen daraufhin gut 15 Prozent hoch. Weniger euphorisch reagierten die Anlegerinnen und Anleger auf die guten Zahlen des Flughafens Wien, die Aktien notierten unverändert. Im Jahresvergleich gab es im dritten Quartal ein Passagier-Plus von 9,1 Prozent. Der Umsatz legte um 13,3 Prozent auf 792,5 Millionen Euro zu, das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (Ebitda) verbesserte sich um 10,8 Prozent auf 368,1 Millionen Euro.

    Bei Polytec gab es zuletzt ebenfalls Verluste von 1,3 Prozent. Der Auto-Zulieferer hat das Betriebsergebnis (Ebit) in den ersten neun Monaten des Jahres von minus 2,7 auf plus 1,4 Millionen Euro gedreht. Der Konzernumsatz lag bei 507,1 Millionen Euro und damit 4,5 Prozent über dem Vergleichszeitraum des Vorjahres. Im ersten und zweiten Quartal hatte Polytec nach einem negativen Gesamtjahr 2023 eine sequenzielle Erholung gestartet, "die jedoch gestoppt wurde", schreiben die Experten in einer ersten Reaktion. Zuwächse von 3,2 Prozent gab es nach Zahlen dagegen bei Strabag. In den ersten drei Quartalen 2024 stabilisierte der Bauriese seine Bauleistung auf dem Niveau der Vorjahresperiode von 13,6 Milliarden Euro. Der Auftragsbestand erhöhte sich um 4 Prozent auf 25,3 Milliarden Euro. 
    Nachrichten unabhängig von der Berichtsaison gab es von OMV und Marinomed. Der Sanierungsplan für die im August insolvent gewordene Biotech-Firma Marinomed ist am Donnerstag ohne Gegenstimme angenommen worden. Die Insolvenzgläubiger erhalten eine Quote von insgesamt 30 Prozent in fünf Raten über den Zeitraum von insgesamt zwei Jahren. Insgesamt wurden Forderungen in der Höhe von rund 30 Millionen Euro anerkannt. Die Anteilsscheine von Marinomed kletterten 8,2 Prozent hoch. Ein Schiedsgericht hat der OMV im Streit mit dem russischen Gasriesen Gazprom 230 Millionen Euro Schadenersatz plus Zinsen und Kosten zugesprochen. Der Anspruch werde ab sofort gegen Zahlungsverpflichtungen der OMV gegenüber Gazprom Export aus dem österreichischen Liefervertrag aufgerechnet, teilte die OMV am Vorabend nach Börsenschluss mit. Das könne zu einer Unterbrechung der russischen Gaslieferungen führen, warnt die OMV, fühlt sich dafür aber gut vorbereitet. Die Aktie der OMV legte 2,2 Prozent zu. Analysten der Deutschen Bank meldeten sich nach der Vorlage der endgültigen Zweitquartalszahlen zu Voestalpine zu Wort und senkten das Kursziel von 37,0 auf 34,0 Euro, die "Buy"-Einstufung bestätigten sie. Die Voestalpine-Titel notierten 2,0 Prozent im Plus."


    (15.11.2024)

    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Soulsurfing Podcast S1/06: Das leise Wissen in dir - über Intuition, Geduld und Vertrauen (Monika Kletzmayr)




     

    Bildnachweis

    1.

    Aktien auf dem Radar:Frequentis, Porr, Österreichische Post, Addiko Bank, Pierer Mobility, RHI Magnesita, Verbund, EVN, CPI Europe AG, Bawag, VIG, OMV, Telekom Austria, Uniqa, Amag, Wolford, Oberbank AG Stamm, Marinomed Biotech, CA Immo, Erste Group, FACC, Kapsch TrafficCom, Polytec Group, RBI, Rosenbauer, SBO, Semperit, Strabag, Wienerberger, Flughafen Wien, Fresenius Medical Care.


    Random Partner

    Marinomed
    Marinomed hat die Vision, das Leben von Patienten, die an Krankheiten mit unzureichenden Behandlungsmöglichkeiten leiden, in zwei wichtigen therapeutischen Bereichen nachhaltig zu verbessern: Virologie und Immunologie.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


     Latest Blogs

    » Börse-Inputs auf Spotify zu Ostergeschenk für Palfinger, Soulsurfing mit...

    » LinkedIn-NL: Wilder Ostermix mit Bottom line #froheostern

    » Börse-Inputs auf Spotify zu Peter Szopo, Mietpreisbremse, Jugend

    » Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. SBO, Franziska Schmalzl, Birgit Niessner

    » Börsepeople im Podcast S18/14: Birgit Niessner

    » Österreich-Depots: Zufriedenstellende Osterbilanz (Depot Kommentar)

    » Börsegeschichte 17.4.: Extremes zu Zumtobel und Semperit (Börse Geschich...

    » Nachlese: Wolfgang Matejka, Anmeldung zur Wienerberger-HV (audio cd.at)

    » PIR-News: News zu Flughafen Wien, Cleen Energy, kein Handel an der Wiene...

    » Spoiler: SBO am Österreichischen Aktientag (Christian Drastil)


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      BSN Vola-Event Siemens Energy
      #gabb #1833

      Featured Partner Video

      Hart am Cut!

      Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 11. April 2025 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
      Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 11....

      Books josefchladek.com

      Gytis Skudzinskas
      Print of Truth / Truth of Print
      2024
      Noroutine Books

      Daniel Chatard
      Niemandsland
      2024
      The Eriskay Connection

      Bryan Schutmaat & Ashlyn Davis
      Islands of the Blest
      2014
      Twin Palms Publishers

      Joachim Brohm
      Stoned
      2024
      BR-ED

      Bryan Schutmaat
      Good Goddamn
      2017
      Trespasser

      h