14.11.2024, 2943 Zeichen
Aus den Morning News der Wiener Privatbank: "Die Wiener Börse hat am Mittwoch den Handel erneut mit starken Verlusten beendet. Der ATX gab weitere 1,16 Prozent auf 3.461,19 Punkte ab, nachdem der Leitindex bereits am Vortag um 1,86 Prozent abgetaucht war. An den europäischen Leitbörsen gab es ebenfalls erneut eine schwächere Tendenz zu sehen. Am Aktienmarkt zog zur Wochenmitte die Aktie von Pierer Mobility mit einem Kurseinbruch in Höhe von fast 32 Prozent die Aufmerksamkeit auf sich. Seit dem Jahresauftakt haben die Papiere der KTM-Holding damit bereits mehr als 80 Prozent an Wert eingebüßt. Am Vorabend war bekannt geworden, dass auf Ebene der KTM AG Gespräche mit der Kernaktionärin Pierer Bajaj AG als auch mit bestehenden Finanzgläubigern für eine Überbrückungsfinanzierung in Höhe eines dreistelligen Millionenbetrages geführt werden. Dies sei im Zuge der Liquiditätsplanung für 2025 notwendig, die KTM AG Gruppe sei zum 30. Juni 2024 für mehr als 95 Prozent des Umsatzes der Pierer Mobility verantwortlich gewesen. Die Gespräche würden sich in einem frühen Stadium befinden, hieß es weiter von Unternehmensseite. Mit vorgelegten Zahlen standen zudem voestalpine und FACC im Blickfeld. Die voestalpine-Aktien gaben 4,7 Prozent nach. Die Krise in der europäischen Automobilindustrie und Umstrukturierungsmaßnahmen in Deutschland drückten auf die Ergebnisse des Linzer Stahlkonzerns. Im ersten Halbjahr des laufenden Geschäftsjahres 2024/25 brach der Gewinn nach Steuern gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 43 Prozent von 321 auf 183 Mio. Euro ein. Der Umsatz sank von 8,5 auf 8 Mrd. Euro. Laut Analysten gab es bei der Ergebnispräsentation nach der Gewinnwarnung am 14. Oktober nun keine wichtigen Überraschungen. FACC gewannen hingegen 4,3 Prozent an Höhe. Der oberösterreichische Luftfahrt-Zulieferer hat in den ersten neun Monaten des heurigen Jahres erneut deutlich von der Erholung der Luftfahrtindustrie profitiert. Der Umsatz legte um ein Viertel auf 642,6 Mio. Euro zu, der Betriebsgewinn (EBIT) vervierfachte sich gegenüber der Vorjahresperiode auf 21,8 Mio. Euro. Wienerberger bauten ein starkes Minus von 4,5 Prozent. Bereits am Vortag waren die Titel des Ziegelherstellers in Reaktion auf enttäuschend aufgenommene Quartalszahlen um 4,1 Prozent abgerutscht. Auch die schwergewichteten Banken wiesen negative Vorzeichen auf. Raiffeisen Bank International verbilligten sich um 2,1 Prozent und BAWAG um 0,4 Prozent. Bei der Erste Group gab es ein Minus von 0,8 Prozent zu sehen. Palfinger schlossen mit minus 0,9 Prozent. Der Salzburger Kranhersteller kann bei der geplanten 70 Millionen-Euro-Investition in einen zweiten Produktionsstandort in Slowenien mit finanzieller Unterstützung des slowenischen Staates rechnen. Der slowenische Wirtschaftsminister Matjaž Han kündigte eine Förderung von bis zu 30 Prozent der Investitionssumme an, das wären zwischen 15 und 20 Mio. Euro, wie die Nachrichtenagentur STA berichtete.
"
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 47/365: Zahlen/Fakten nach Woche 7, damit man bzgl. Wiener Börse mitreden und sie einreihen kann
Bildnachweis
1.
Aktien auf dem Radar:Rosenbauer, EuroTeleSites AG, Strabag, Warimpex, Kapsch TrafficCom, Zumtobel, OMV, Österreichische Post, ATX, ATX Prime, ATX TR, Andritz, Erste Group, Uniqa, RBI, VIG, Mayr-Melnhof, Lenzing, DO&CO, Pierer Mobility, Porr, voestalpine, Austriacard Holdings AG, Marinomed Biotech, Gurktaler AG Stamm, Wienerberger, UBM, RHI Magnesita, Oberbank AG Stamm, Agrana, Amag.
Random Partner
Frequentis
Frequentis mit Firmensitz in Wien ist ein internationaler Anbieter von Kommunikations- und Informationssystemen für Kontrollzentralen mit sicherheitskritischen Aufgaben. Solche „Control Center Solutions" entwickelt und vertreibt Frequentis in den Segmenten Air Traffic Management (zivile und militärische Flugsicherung, Luftverteidigung) und Public Safety & Transport (Polizei, Feuerwehr, Rettungsdienste, Schifffahrt, Bahn).
>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Latest Blogs
» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Danke an Strabag und Porr, Sparbuch vs....
» LinkedIn-NL: Danke an Karl-Heinz Strauss und nochmal Klemens Haselsteine...
» SportWoche Podcast #148: Tischfussball hat packende Regelwerk-Facetten, ...
» Österreich-Depots: Geringfügige erste Gewinnmitnahmen im wikifolio (Depo...
» Börsegeschichte 14.2.: Wolford, CA Immo (Börse Geschichte) (BörseGeschic...
» #PIR-News: DO & CO, Kapsch TrafficCom, Research zu Kontron, Flughafen Wi...
» Nachlese: Michael Regner, Erwin Hof und die Magnificent 7 Austria bei Bö...
» LinkedIn-NL: Danke für die Magnificent 7-Ehre und die Live-Kurse, dazu d...
» Wiener Börse Party #842: Heute früh, weil Wiener Börse Live-Kurse bietet...
» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Meta, Airbnb, Strabag, Telekom Austria,...
Useletter
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Runplugged
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
- 21st Austria weekly - Kapsch TrafficCom (14/02/2025)
- 21st Austria weekly - Strabag (13/02/2025)
- 21st Austria weekly - wienerberger, KTM, DO & CO ...
- 21st Austria weekly - Kapsch TrafficCom, EuroTele...
- 21st Austria weekly - Vienna Stock Exchange, Porr...
- 21st Austria weekly - Perfect week with 9500 in A...
Featured Partner Video
Börsepeople im Podcast S17/02: Christian Drastil ZJ
Mein zweiter Gast in Season 17 bin ich irgendwie wieder einmal selbst, es ist eine Crossover Folge mit Zsolt Janos, dessen Jingle "Aus dem Cafésatz, aktuelle Kapitalmarkt Themen verständlich erklär...
Books josefchladek.com
Bernard Larsson
Die ganze Stadt Berlin. Politische Fotos
1964
Nannen-Verlag
Matthew Genitempo
Mother of Dogs
2022
Trespasser
Olivia Arthur
Murmurings of the Skin
2024
Void