17.05.2024, 2548 Zeichen
Im börsenradio-Interview meint Polytec-CEO Markus Huemer zum Start ins Jahr: "Wir hatten in den letzten Quartalen einen negativen Trend und einen hohen Kostendruck. Auch wenn wir Material- und Energiepreisanstiege immer wieder auch weitergeben konnten, gab es doch Kostenkomponenten, die inflationär bedingt sind, wie Lohnkosten, die unser Ergebnis auf der einen Seite belastet haben. Auf der anderen Seite gab es auch operative Belastungen, etwa aus Anläufen, die Zusatzkosten verursacht haben. Wir haben es im 1. Quartal gut geschafft, zumindest auf der EBIT-Linie wieder positiv zu werden, was einer ersten Stabilisierung auf der einen Seite geschuldet ist, aber auch einer entsprechenden Preisanpassung."
Zu den Herausforderungen: "Es ist in unserer Industrie generell die Problematik, dass die Vorhersehbarkeit der Umsätze sehr schwierig ist. Es hat sich zwar das Gesamtniveau stabilisiert, was aber unberechenbar ist, ist die Verteilung der Umsätze. Was wir aktuell sehen, ist eine deutliche Untererfüllung in der Elektromobilität, gleichzeitig gibt es einige Verbrenner, die sehr gut laufen. Es gibt mit Sicherheit eine deutliche Verschiebung zwischen den Antriebsarten. Elektromobilität erfüllt die Erwartungen momentan bei weitem nicht, wobei ein Hersteller die Abrufzahlen mittel- bis langfristig substanziell gekürzt hat."
Zu den Innovationen: "Wir sind intensiv mit Innovationen im Bereich der Elektromobilität beschäftigt und haben einen starken Fokus auf das Batteriemodul. Wir wollen leichtere Module fertigen und immer mehr Funktionen integrieren. Der Kunde hat in Folge weniger Komponenten, die zusammenzubauen sind, das Fahrzeug wird insgesamt leichter. Es hat auch den Nutzen, dass es weniger Komplexität gibt und der Bauraum optimal ausgenutzt wird. Wir haben auch einen Trend bei Umlaufverpackungen, und haben uns, abseits der bekannten Lebensmittelboxen, auch in die Umlaufverpackung von Pflanztöpfen vorbewegt. Ein weiterer neuer Anlauf in diesem Jahr ist die Fertigung von Komponenten für Großenergiespeicher im Organic Flow-Bereich, die nachhaltig und umweltfreundlich sind. CMBlu ist hier unser Kunde.“ (Anmerkung: Strabag hat 2023 eine Investition von 100 Mio. Euro in CMBlu angekündigt).
Zum Ausblick: „Wir haben in zwei Werken aufgrund von Anläufen Sonderkosten, die uns in diesem Jahr noch belasten. Wenn diese Themen gelöst sind, ist sicher wieder eine vernünftige Ergebnis-Marge nachhaltig möglich."
https://audio-cd.at/page/brn/43347/
(Der Input von boersen radio.at für den http://www.boerse-social.com/gabb vom 17.05.)
Wiener Börse Party #880: ATX runter, mein George macht Druck, Börse-Mitarbeiter des Monats, FACC beim Österreichischen Aktientag
Bildnachweis
Aktien auf dem Radar:Addiko Bank, Flughafen Wien, DO&CO, Austriacard Holdings AG, CA Immo, Zumtobel, Bawag, EuroTeleSites AG, Polytec Group, SW Umwelttechnik, AT&S, EVN, FACC, Kapsch TrafficCom, Lenzing, Marinomed Biotech, Mayr-Melnhof, Pierer Mobility, Porr, RBI, Rosenbauer, Strabag, Uniqa, voestalpine, Wienerberger, Amag, Oberbank AG Stamm, RHI Magnesita, Semperit, Agrana, OMV.
Random Partner
VBV
Die VBV-Gruppe ist führend bei betrieblichen Vorsorgelösungen in Österreich. Sowohl im Bereich der Firmenpensionen als auch bei der Abfertigung NEU ist die VBV Marktführer. Neben der VBV-Pensionskasse und der VBV-Vorsorgekasse gehören auch Dienstleistungsunternehmen wie die VBV-Pensionsservice-Center, die VBV-Consult, die VBV-Asset Service und die Betriebliche Altersvorsorge-SoftWare Engineering zur VBV-Gruppe.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Latest Blogs
» Österreich-Depots: Schöner Vorsprung vs. Benchmark (Depot Kommentar)
» Börsegeschichte 9.4.: Extremes zu RBI (Börse Geschichte) (BörseGeschichte)
» Nachlese: Jürgen Schmitt, Teletext 166 und Arthur Porr (audio cd.at)
» PIR-News: News zu Semperit, Flughafen, Aktienkäufe bei Porr und wienerbe...
» Spoiler: FACC präsentiert am Österreichischen Aktientag (Christian Drastil)
» LinkedIn-NL: Börseblick mit dem #bankbart und Diashow der Presenter am Ö...
» Wiener Börse Party #880: ATX runter, mein George macht Druck, Börse-Mita...
» Wiener Börse zu Mittag leichter und wieder ytd-Minus: Polytec, UBM und P...
» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Porr, Nationalbank, Netflix, Barrick Go...
» Börsepeople im Podcast S18/10: Jürgen Schmitt
Useletter
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Runplugged
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
- Post - Dividende wird am 23. April gezahlt
- Österreich-Depots: Schöner Vorsprung vs. Benchmar...
- Börsegeschichte 9.4.: Extremes zu RBI (Börse Gesc...
- Nachlese: Jürgen Schmitt, Teletext 166 und Arthur...
- Unser Volumensrobot sagt: Addiko Bank, Flughafen ...
- PIR-News: News zu Semperit, Flughafen, Aktienkäuf...
Featured Partner Video
Wiener Börse Party #862: Austro-Aktien mit neuem Schwung und Upgrade, wir begrüssen den Private Investor Relations Partner #36
Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inh...
Books josefchladek.com
Dan Skjæveland
33 Suspensions
2023
Nearest Truth
Ulf Lundin
Pictures of a Family
2024
Skreid Publishing