Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





ATX-Trends: AT&S, Agrana, wienerberger, Verbund ...

15.05.2024, 2744 Zeichen

Aus den Morning News der Wiener Privatbank: "Die Wiener Börse hat den Dienstagshandel mit klaren Gewinnen beendet. Der ATX steigerte sich um 0,97 Prozent auf 3.722,29 Punkte. Der ATX Prime erhöhte sich um 0,97 Prozent auf 1.864,22 Zähler. Am Nachmittag standen konjunkturseitig US-Erzeugerpreise im Fokus, nachdem am Vormittag in Deutschland veröffentlichte ZEW-Umfragewerte für Mai überrascht hatten. So legten die Erzeugerpreise in den Vereinigten Staaten im Mai mit plus 0,5 Prozent etwas stärker gegenüber dem Vormonat zu, als Experten erwartet hatten. Auf Jahresbasis lag der Anstieg im Rahmen der Erwartungen. Unternehmensseitig zog am heimischen Aktienmarkt die Zahlenvorlage von AT&S die Aufmerksamkeit auf sich. Der steirische Leiterplattenhersteller hat im Geschäftsjahr 2023/24 einen Verlust in Höhe von 37 Millionen Euro geschrieben und will nun weltweit bis zu 1000 Stellen abbauen. Bis zu 250 Jobs könnten in der Steiermark verloren gehen, sagte AT&S-Chef Andreas Gerstenmayer am Dienstag in einer Online-Pressekonferenz. Nachdem die Titel am Freitag nach gekürzten Prognosen und einer gestrichenen Dividende um über 10 Prozent nachgegeben hatten, legten sie nach bereits leichten Zuwächsen am Montag nun um 5,1 Prozent zu.

Der Gewinn des Frucht-, Stärke- und Zuckerkonzerns Agrana ist unterdessen im Geschäftsjahr 2023/24 (bis Ende Februar) trotz eines volatilen Umfeldes deutlich gestiegen. Das Ergebnis der Betriebstätigkeit (Ebit) kletterte um 71,1 Prozent auf 151 Millionen Euro, der Konzerngewinn schnellte um 181 Prozent auf 69,4 Millionen Euro hoch. Die Papiere gingen prozentual unverändert aus dem Handel. Der heimische Ziegelhersteller Wienerberger hat in den Niederlanden GrainPlastics übernommen, einen Anbieter von Drainage- und Kabelschutzlösungen. Ein Kaufpreis wurde nicht genannt. Mit einer Belegschaft von etwa 80 Mitarbeitern erwirtschafteten die Holländer 2023 einen Umsatz von rund 30 Millionen Euro, Wienerberger brachte es auf rund 4,2 Milliarden Euro Erlös. Die Aktien der Wienerberger steigerten sich um 0,1 Prozent.

Analysenseitig meldete sich Morgan Stanley zur OMV zu Wort und stufte das Wertpapier auf "Equal Weight" hinauf. Das Kursziel liegt bei 46,10 Euro. Die OMV-Aktie verteuerte sich um 0,5 Prozent auf 47,38 Euro. Darüber hinaus erhöhten die Experten der Deutschen Bank ihr Kursziel für die Anteilsscheine der Lenzing von 30,00 auf 35,00 Euro. Der Anteilsschein des Faserherstellers verbuchte ein Kursplus von 0,4 Prozent auf 36,15 Euro. Die Experten der Baader Bank steigerten indes ihre Gewinnprognose für das laufende Geschäftsjahr vom Verbund. Das 6-Monatsziel für die Aktien lag in der Studie bei 60,2 Euro. Die Empfehlung lautete "Sell". Die Verbund-Titel stiegen um satte 5,2 Prozent auf 75 Euro."


(15.05.2024)

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

kapitalmarkt-stimme.at daily voice 47/365: Zahlen/Fakten nach Woche 7, damit man bzgl. Wiener Börse mitreden und sie einreihen kann




 

Bildnachweis

1.

Aktien auf dem Radar:Rosenbauer, EuroTeleSites AG, Strabag, Warimpex, Kapsch TrafficCom, Zumtobel, OMV, Österreichische Post, ATX, ATX Prime, ATX TR, Andritz, Erste Group, Uniqa, RBI, VIG, Mayr-Melnhof, Lenzing, DO&CO, Pierer Mobility, Porr, voestalpine, Austriacard Holdings AG, Marinomed Biotech, Gurktaler AG Stamm, Wienerberger, UBM, RHI Magnesita, Oberbank AG Stamm, Agrana, Amag.


Random Partner

Frequentis
Frequentis mit Firmensitz in Wien ist ein internationaler Anbieter von Kommunikations- und Informationssystemen für Kontrollzentralen mit sicherheitskritischen Aufgaben. Solche „Control Center Solutions" entwickelt und vertreibt Frequentis in den Segmenten Air Traffic Management (zivile und militärische Flugsicherung, Luftverteidigung) und Public Safety & Transport (Polizei, Feuerwehr, Rettungsdienste, Schifffahrt, Bahn).

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


 Latest Blogs

» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Danke an Strabag und Porr, Sparbuch vs....

» LinkedIn-NL: Danke an Karl-Heinz Strauss und nochmal Klemens Haselsteine...

» SportWoche Podcast #148: Tischfussball hat packende Regelwerk-Facetten, ...

» Österreich-Depots: Geringfügige erste Gewinnmitnahmen im wikifolio (Depo...

» Börsegeschichte 14.2.: Wolford, CA Immo (Börse Geschichte) (BörseGeschic...

» #PIR-News: DO & CO, Kapsch TrafficCom, Research zu Kontron, Flughafen Wi...

» Nachlese: Michael Regner, Erwin Hof und die Magnificent 7 Austria bei Bö...

» LinkedIn-NL: Danke für die Magnificent 7-Ehre und die Live-Kurse, dazu d...

» Wiener Börse Party #842: Heute früh, weil Wiener Börse Live-Kurse bietet...

» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Meta, Airbnb, Strabag, Telekom Austria,...


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    BSN Vola-Event Rheinmetall
    #gabb #1789

    Featured Partner Video

    Wiener Börse Party #833: ATX nach uninteressantem TR Rekord deutlich schwächer, Spekulation AT&S

    Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm..Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inha...

    Books josefchladek.com

    Ruth Lauer Manenti
    I Imagined It Empty
    2024
    RM

    Angela Boehm
    Minus Thirty
    2024
    Hartmann Projects

    Peter Coeln
    Ren Hang
    2024
    dienacht

    Israel Ariño
    On nous a dit qu’il n’y avait rien et nous sommes allés le chercher
    2022
    ediciones anómalas

    Bryan Schutmaat
    Sons of the living
    2024
    Trespasser


    15.05.2024, 2744 Zeichen

    Aus den Morning News der Wiener Privatbank: "Die Wiener Börse hat den Dienstagshandel mit klaren Gewinnen beendet. Der ATX steigerte sich um 0,97 Prozent auf 3.722,29 Punkte. Der ATX Prime erhöhte sich um 0,97 Prozent auf 1.864,22 Zähler. Am Nachmittag standen konjunkturseitig US-Erzeugerpreise im Fokus, nachdem am Vormittag in Deutschland veröffentlichte ZEW-Umfragewerte für Mai überrascht hatten. So legten die Erzeugerpreise in den Vereinigten Staaten im Mai mit plus 0,5 Prozent etwas stärker gegenüber dem Vormonat zu, als Experten erwartet hatten. Auf Jahresbasis lag der Anstieg im Rahmen der Erwartungen. Unternehmensseitig zog am heimischen Aktienmarkt die Zahlenvorlage von AT&S die Aufmerksamkeit auf sich. Der steirische Leiterplattenhersteller hat im Geschäftsjahr 2023/24 einen Verlust in Höhe von 37 Millionen Euro geschrieben und will nun weltweit bis zu 1000 Stellen abbauen. Bis zu 250 Jobs könnten in der Steiermark verloren gehen, sagte AT&S-Chef Andreas Gerstenmayer am Dienstag in einer Online-Pressekonferenz. Nachdem die Titel am Freitag nach gekürzten Prognosen und einer gestrichenen Dividende um über 10 Prozent nachgegeben hatten, legten sie nach bereits leichten Zuwächsen am Montag nun um 5,1 Prozent zu.

    Der Gewinn des Frucht-, Stärke- und Zuckerkonzerns Agrana ist unterdessen im Geschäftsjahr 2023/24 (bis Ende Februar) trotz eines volatilen Umfeldes deutlich gestiegen. Das Ergebnis der Betriebstätigkeit (Ebit) kletterte um 71,1 Prozent auf 151 Millionen Euro, der Konzerngewinn schnellte um 181 Prozent auf 69,4 Millionen Euro hoch. Die Papiere gingen prozentual unverändert aus dem Handel. Der heimische Ziegelhersteller Wienerberger hat in den Niederlanden GrainPlastics übernommen, einen Anbieter von Drainage- und Kabelschutzlösungen. Ein Kaufpreis wurde nicht genannt. Mit einer Belegschaft von etwa 80 Mitarbeitern erwirtschafteten die Holländer 2023 einen Umsatz von rund 30 Millionen Euro, Wienerberger brachte es auf rund 4,2 Milliarden Euro Erlös. Die Aktien der Wienerberger steigerten sich um 0,1 Prozent.

    Analysenseitig meldete sich Morgan Stanley zur OMV zu Wort und stufte das Wertpapier auf "Equal Weight" hinauf. Das Kursziel liegt bei 46,10 Euro. Die OMV-Aktie verteuerte sich um 0,5 Prozent auf 47,38 Euro. Darüber hinaus erhöhten die Experten der Deutschen Bank ihr Kursziel für die Anteilsscheine der Lenzing von 30,00 auf 35,00 Euro. Der Anteilsschein des Faserherstellers verbuchte ein Kursplus von 0,4 Prozent auf 36,15 Euro. Die Experten der Baader Bank steigerten indes ihre Gewinnprognose für das laufende Geschäftsjahr vom Verbund. Das 6-Monatsziel für die Aktien lag in der Studie bei 60,2 Euro. Die Empfehlung lautete "Sell". Die Verbund-Titel stiegen um satte 5,2 Prozent auf 75 Euro."


    (15.05.2024)

    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 47/365: Zahlen/Fakten nach Woche 7, damit man bzgl. Wiener Börse mitreden und sie einreihen kann




     

    Bildnachweis

    1.

    Aktien auf dem Radar:Rosenbauer, EuroTeleSites AG, Strabag, Warimpex, Kapsch TrafficCom, Zumtobel, OMV, Österreichische Post, ATX, ATX Prime, ATX TR, Andritz, Erste Group, Uniqa, RBI, VIG, Mayr-Melnhof, Lenzing, DO&CO, Pierer Mobility, Porr, voestalpine, Austriacard Holdings AG, Marinomed Biotech, Gurktaler AG Stamm, Wienerberger, UBM, RHI Magnesita, Oberbank AG Stamm, Agrana, Amag.


    Random Partner

    Frequentis
    Frequentis mit Firmensitz in Wien ist ein internationaler Anbieter von Kommunikations- und Informationssystemen für Kontrollzentralen mit sicherheitskritischen Aufgaben. Solche „Control Center Solutions" entwickelt und vertreibt Frequentis in den Segmenten Air Traffic Management (zivile und militärische Flugsicherung, Luftverteidigung) und Public Safety & Transport (Polizei, Feuerwehr, Rettungsdienste, Schifffahrt, Bahn).

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


     Latest Blogs

    » Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Danke an Strabag und Porr, Sparbuch vs....

    » LinkedIn-NL: Danke an Karl-Heinz Strauss und nochmal Klemens Haselsteine...

    » SportWoche Podcast #148: Tischfussball hat packende Regelwerk-Facetten, ...

    » Österreich-Depots: Geringfügige erste Gewinnmitnahmen im wikifolio (Depo...

    » Börsegeschichte 14.2.: Wolford, CA Immo (Börse Geschichte) (BörseGeschic...

    » #PIR-News: DO & CO, Kapsch TrafficCom, Research zu Kontron, Flughafen Wi...

    » Nachlese: Michael Regner, Erwin Hof und die Magnificent 7 Austria bei Bö...

    » LinkedIn-NL: Danke für die Magnificent 7-Ehre und die Live-Kurse, dazu d...

    » Wiener Börse Party #842: Heute früh, weil Wiener Börse Live-Kurse bietet...

    » Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Meta, Airbnb, Strabag, Telekom Austria,...


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      BSN Vola-Event Rheinmetall
      #gabb #1789

      Featured Partner Video

      Wiener Börse Party #833: ATX nach uninteressantem TR Rekord deutlich schwächer, Spekulation AT&S

      Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm..Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inha...

      Books josefchladek.com

      Xiaofu Wang
      The Tower
      2024
      Nearest Truth

      Bryan Schutmaat
      Sons of the living
      2024
      Trespasser

      Claudia Andujar & George Love
      Amazônia
      1978
      Editora Praxis

      Agnieszka Sosnowska
      För
      2024
      Trespasser

      Alexey Brodovitch
      Ballet (reprint)
      2024
      Little Steidl Verlag