02.05.2024, 2985 Zeichen
Aus den Morning News der Wiener Privatbank: "Die Wiener Börse hat am Dienstag knapp behauptet geschlossen. Der ATX beendete den Tag mit einem kleinen Minus von 0,11 Prozent auf 3.560,42 Punkte. Der breiter gefasste ATX Prime ermäßigte sich um 0,13 Prozent auf 1.785,39 Zähler. Stark gesucht waren nach gut aufgenommenen Quartalszahlen OMV-Aktien und legten 2,5 Prozent zu. An anderen Börsen in Europa ging es deutlicher nach unten. Die am Dienstag gemeldeten Wirtschaftsdaten waren teilweise überraschend gut ausgefallen, dürften aber an der Erwartung einer kommenden EZB-Zinssenkung nichts geändert haben, hieß es. Viele Anleger dürften sich am Dienstag zudem im Vorfeld der am Mittwoch anstehenden US-Zinsentscheidung zurück gehalten haben. Mit einem Zinsschritt wird an den Märkten zwar nicht gerechnet, von den begleitenden Statements werden aber Hinweise auf den künftigen Zinskurs der Fed erhofft. Im Rampenlicht standen am Dienstag die von der OMV gemeldeten Quartalsergebnisse. Die OMV hat für das erste Quartal zwar deutliche Rückgänge bei Umsatz und den wichtigsten Ergebniskennzahlen gemeldet, die Markterwartungen damit aber übertroffen. Vor allem dank der Bereiche Energie und Chemie hat der Konzern die Schätzungen übertroffen, schrieben die Analysten der Erste Group in ein ersten Reaktion. Aber auch die anderen Bereiche haben sich angesichts des Umfelds gut entwickelt. Die Erste-Analysten erwarten damit leichte Anstiege der Rentabilität im zweiten Halbjahr 2024. Die Aktien der Erste Group zeigten sich nach der Meldung von Ergebnisanstiege kaum bewegt mit einem Minus von 0,2 Prozent.
Die Erste Group hat im ersten Quartal 2024 bei einem stabilen Geschäft deutlich mehr verdient. Das den Eigentümern des Mutterunternehmens zuzurechnende Nettoergebnis legte um knapp ein Drittel auf 783 Mio. Euro zu. Laut den Analysten der Erste Group selbst hat die Bank mit ihrem Netto- und Vorsteuerergebnis die Konsensus-Schätzungen um jeweils rund 7 Prozent übertroffen. Pierer Mobility verloren nach Meldung von Zahlen des Mutterkonzerns 3,2 Prozent. Die Pierer Industrie AG hat für 2023 einen Umsatzanstieg von knapp 3,3 auf 3,6 Mrd. Euro gemeldet. Das Betriebsergebnis sank von 269,4 auf 208 Mio. Die Pierer Industrie ist die Dachgesellschaft des Imperiums von Stefan Pierer, dazu gehören neben der börsennotierten Pierer Mobility auch Pankl Racing. Stark unter Druck kamen am Dienstag auch Aktien der Raiffeisen Bank Internationale und verloren bei hohem Volumen 3,9 Prozent. Lenzing-Aktien ermäßigten sich nach einer neuen Analysteneinschätzung um 1,1 Prozent auf 30,35 Euro. Die Deutsche Bank hat ihr Kursziel für die Aktien des Faserherstellers von 35 auf 30 Euro gesenkt. Die Empfehlung "Hold" für die Titel wurde bestätigt. Insgesamt gab es am Dienstag nur wenig Bewegung im prime market. Bei höheren Umsätzen gesucht waren Immofinanz und Verbund und verbuchten Gewinne von jeweils um die ein Prozent. Das Schlusslicht waren Marinomed mit einem Minus von 4,5 Prozent."
Inside Umbrella powered by wikifolio 04/25: Ritschy mit Umbrella stabil durch die Krise, hohe Cashposition und flexibler Blick
Bildnachweis
1.
Aktien auf dem Radar:Flughafen Wien, Addiko Bank, DO&CO, Austriacard Holdings AG, RHI Magnesita, Zumtobel, Bawag, AT&S, CA Immo, Kapsch TrafficCom, Marinomed Biotech, Mayr-Melnhof, OMV, Polytec Group, RBI, Rosenbauer, SBO, Semperit, Oberbank AG Stamm, Agrana, Erste Group, FACC, Wienerberger, Amag, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, VIG, ATX, DAX, Fresenius.
Random Partner
Wiener Börse
Als zentrale Infrastrukturanbieterin der Region öffnet die Wiener Börse AG Tore zu den globalen Finanzmärkten. Sie vereint die Börsenplätze Wien und Prag. Mit modernster Technik und kundenorientierten Services leistet die Wiener Börse als privatwirtschaftliches, gewinnorientiertes Unternehmen einen bedeutenden Beitrag für einen international wettbewerbsfähigen Kapitalmarkt.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Latest Blogs
» ATX-Trends: AT&S, Bawag, DO & CO, Semperit ...
» Österreich-Depots: Schöner Vorsprung vs. Benchmark (Depot Kommentar)
» Börsegeschichte 9.4.: Extremes zu RBI (Börse Geschichte) (BörseGeschichte)
» Nachlese: Jürgen Schmitt, Teletext 166 und Arthur Porr (audio cd.at)
» PIR-News: News zu Semperit, Flughafen, Aktienkäufe bei Porr und wienerbe...
» Spoiler: FACC präsentiert am Österreichischen Aktientag (Christian Drastil)
» LinkedIn-NL: Börseblick mit dem #bankbart und Diashow der Presenter am Ö...
» Wiener Börse Party #880: ATX runter, mein George macht Druck, Börse-Mita...
» Wiener Börse zu Mittag leichter und wieder ytd-Minus: Polytec, UBM und P...
» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Porr, Nationalbank, Netflix, Barrick Go...
Useletter
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Runplugged
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
- wikifolio Champion per ..: Falko Höhnsdorf mit Fo...
- Verbund erwirbt Wind-Projekt in Rumänien
- ATX TR-Frühmover: Wienerberger, voestalpine, Andr...
- Semperit - Baader Bank bleibt beim Buy
- wikifolio whispers a.m. Porr, Uber, BASF, BNP Par...
- SMA Solar, Suess Microtec am besten (Peer Group W...
Featured Partner Video
Wiener Börse Party #879: ATX rauf und wie toll ist das mit Porr heute? Charttechnik 7/20 und Flughafen Wien beim Öst. Aktientag
Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inh...
Books josefchladek.com
Paul Guilmoth
At Night Gardens Grow
2021
Stanley / Barker
Bryan Schutmaat
Good Goddamn
2017
Trespasser
Pierre Jahan
Mer
1936
Éditions O.E.T.