Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Wienerberger, AT&S, Valneva, Douglas, Zalando, Nvidia

22.02.2024, 11890 Zeichen

Eine Auswahl der Redaktion von boersenradio.at und boerse-social.com :

Wiener Börse Party #593: Offenbar Investoren-Rotation bei Wienerberger mit dem HS-Effekt, hohe Kursziele für AT&S und Valneva
Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inhalte der Folge #593:
- ATX wieder über 3400
- Wienerberger mit sehr hohem Volumen und sehr hoher Intraday-Vola nach Zahlen, HS-Effekt
- Kapsch TrafficCom nach Zahlen im Plus
- Research zu Valneva und AT&S, zwei hohe Kursziele
- Weiter gehts im Podcast
Links:
- Börsenradio Live-Blick 21/2: Früher, aber kurzer DAX-Ausflug 17100, neuer Challenger für Zalando, Siemens Energy ausgeschieden Hören: https://open.spotify.com/episode/2Ht9vckm4ZMLpkpqXgbpQR 
- Playlist 30x30 Finanzwissen pur für Österreich auf Spotify: https://open.spotify.com/playlist/3MfSMoCXAJMdQGwjpjgmLm
- Stockpicking Österreich: https://www.wikifolio.com/de/at/w/wfdrastil1?
ATX aktuell: https://www.wienerborse.at/indizes/aktuelle-indexwerte/preise-mitglieder/??ISIN=AT0000999982&ID_NOTATION=92866&cHash=49b7ab71e783b5ef2864ad3c8a5cdbc1
Die 2024er-Folgen vom Wiener Börse Plausch (Co-verantwortlich Script: Christine Petzwinkler) sind präsentiert von Wienerberger, CEO Heimo Scheuch hat sich ebenfalls unter die Podcaster gemischt: https://open.spotify.com/show/5D4Gz8bpAYNAI6tg7H695E  . Co-Presenter im Februar ist Schwabe, Ley & Greiner https://www.slg.co.at .
Der Theme-Song wurde seinerzeit spontan von der Rosinger Group supportet: Sound & Lyrics unter http://www.audio-cd.at/page/podcast/2734 . Mehr Wiener Börse Pläusche: https://www.audio-cd.at/wienerboerseplausch  .
Risikohinweis: Die hier veröffentlichten Gedanken sind weder als Empfehlung noch als ein Angebot oder eine Aufforderung zum An- oder Verkauf von Finanzinstrumenten zu verstehen und sollen auch nicht so verstanden werden. Sie stellen lediglich die persönliche Meinung der Podcastmacher dar. Der Handel mit Finanzprodukten unterliegt einem Risiko. Sie können Ihr eingesetztes Kapital verlieren. Und: Bewertungen bei Apple (oder auch Spotify) machen mir Freude: https://podcasts.apple.com/at/podcast/audio-cd-at-indie-podcasts-wiener-boerse-sport-musik-und-mehr/id1484919130 .
Audio-CD.at Indie Podcasts: Wiener Börse, Sport, Musik (und mehr) (00:05:17), 21.02.



Douglas könnte im März ein IPO anstreben – Vectron Systems: Kursziel 10 Euro
Hot Bets Episode 611 der Podcast über heiße Aktien von finanzen.net

Bei dem Podcast von finanzen.net, Hot Bets heiße Wetten, sprechen wir heute über das mögliche Douglas-IPO, Renk Discount Zertifikate und Vectron Systems. Für mehr Details, hört doch mal rein.

 

Vectron Systems, DE000A0KEXC7

 

Renk - Discount Zertifikate:
defensiven Produkt:
DISCOUNT 25 2024/09: RENK GROUP AG, DE000DQ0F6P4
offensivere Produkt:
DISCOUNT 32 2024/09: BASISWERT RENK GROUP, DE000DQ0RDX6

 

TELL me! Podcast

 

WICHTIG:
Es handelt sich bei den besprochenen Werten nicht um Anlageempfehlungen. Die hier besprochenen Aktien, ETFs und Hebelprodukte bergen aufgrund hoher Volatilität ein hohes Risiko!

 

Werbung
Die heutige Sendung wird unterstützt von Finanzen.net Zero
Wenn Ihr uns Feedback zur Sendung geben wollt, einfach eine Email an hotbets@finanzen.net senden.


Hot Bets - der Podcast über heiße Aktien (00:04:58), 21.02.



Börsenradio Live-Blick, Mi. 21.2.24: Früher DAX-Ausflug, wann kommt Vola?; neuer Challenger für Zalando und Wiens ytd-Nr. 1 korrigiert
Christian Drastil mit dem Live-Blick aus dem Studio des Börsenradio-Partners audio-cd.at in Wien wieder intraday mit Kurslisten, Statistiken und News aus Frankurt und Wien. Es ist der Podcast, der das Gefühl für den DAX bringt und es ist Mittwoch, der 21. Februar 2024 und so sieht es im Frühgeschäft aus.
- DAX mit frühem Ausflug über 17100, aber dann wieder Korrektur
- was haben der 3.1. und der 24.1. gemeinsam?
- Fresenius, Mercedes, adidas im Frühgeschäft stark
- Siemens Healthineers, RWE, Symrise zunächst schwächer
- Serien bei Brenntag und Heidelberg Materials
- neuer Challenger für Zalando
- ATX leicht im Minus
- ytd-Nr.1 Wienerberger korrigiert
- 1 kg Gold kostet 60.293 Euro, mitgeteilt von Gold&Co
- tradersplace.de Tournament: Siemens Energy scheidet aus, Wild Card heute für Verbund
Bleiben Sie informiert und hören Sie jetzt rein für tiefere Einblicke und Analysen unter: www.boersenradio.de .
Mehr Österreich-Content von Christian unter www.audio-cd.at/wienerboerseplausch bzw. www.audio-cd.at/spotify .
Feedback? christian.drastil@boerse-social.com .
Börsenradio to go (00:07:15), 21.02.



Wienerberger-CEO Heimo Scheuch: "Pragmatismus statt Schockzustand beim Neubau"
Wienerberger mit dem zweitbesten Ergebnis in der Unternehmensgeschichte

"Ausnahmslos sehr zufrieden" ist der Wienerberger-CEO Heimo Scheuch mit dem zweitbesten Ergebnis in der Unternehmensgeschichte - und das trotz schwierigen Umfelds im Wohnungsneubau in Europa und Nordamerika. Das Geschäft der Wienerberger ist auch in rückläufigen Märkten stark geworden. Scheuch geht davon aus, dass das "sehr tiefe Niveau" beim Wohnungsneubau nicht länger andauern kann. Was die Zinsen angeht, erwartet Scheuch Pragmatismus statt Schockzustand: "Die Akteure wissen mit der Thematik umzugehen." Zudem sinkt das Inflationsniveau. Die Jahreszahlen 2023 im Überblick: Umsatz 4,2 Mrd. (Rückgang 15 %), operatives EBITDA 811 Mio. (Minus 20 %), Ergebnis nach Steuern 334 (Rückgang 40 %) und Free Cash Flow 257 Mio. (Rückgang 57 %).


Wiener Börse Podcast (00:14:57), 21.02.



GM Wochenshow: Von Aktiensplits und Staatsfonds-Strategien

Aus einer mach drei Walmartaktien, worauf Norwegens Staatsfonds setzt

 

Der US-Einzelhandelsgiganten hat diese Woche einen Aktiensplit
im Sonderangebot. Jeder, der vor dem 22. Februar schon Walmart-Aktien im Depot hatte bekommt mit Börseschluss 23.2 für jede Aktie zwei weitere ins Depot gebucht. Walmart-Aktionäre, also bitte keinen Schreck bekommen, wenn die Aktie abMontag, den 25.3 nur noch zu einem Drittel seines Werts gehandelt wird, denn ab dann sind statt 2,7 Milliarden stolze 8,1 Milliarden Aktien ausgegeben, auf die sich der Börsenwert aufteilt.

 

Rein rechnerisch wird man durch einen Aktiensplit nicht
reicher. Aber meist hebt er die Stimmung, weil man davon ausgehen kann, dass das Unternehmen zuversichtlich ist, dass die Aktie und das Geschäft weiter kräftig steigen.

 

Positiv wirkt sich der Aktien-Split alleine schon deshalb aus, dass das Unternehmen damit wieder international Schlagzeilen macht und weil die Aktien durch den Split für Kleinaktionäre wieder leistbarer werden.

 

Walmart will vor allem seinen 400.000 Mitarbeiter es durch
den Aktiensplit erleichtern, Belegschaftsaktien als einen Lohnbestandteil zu erwerben. Denn Walmart-Unternehmensanteile kosten dann statt knapp 160 Euro nur mehr ein Drittel davon. Mehr zu Walmart, zum norwegischen Staatsfonds und dessen Investments, zur 500 Millionen-EU-Strafe für Apple und zum Goldpreis hört ihr in der aktuellen Wochenshow der Geldmeisterin.

 

Petition für KESt-Freiheit der Pensionsvorsorge – bitte unterschreiben!

 

⁠https://www.openpetition.eu/at/petition/online/kest-befreiung-der-privaten-vorsorge⁠

 

Wenn man schon privat vorsorgen muss, um seinen Lebensstandard erhalten zu können, dann doch bitte KESt-frei ab einer Behaltedauer von zehn Jahren. Die Petition bitte jetzt unterschreiben, damit ist uns allen geholfen. Vielen Dank im Voraus sagt Julia Kistner

 

Musik- & Soundrechte: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.geldmeisterin.com/index.php/musik-und-soundrechte/⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠

 

Risikohinweis: Das sind keinesfalls Empfehlungen, sondern nur persönlichen Gedanken. Julia Kistner übernimmt keinerlei Haftung.

 

#Walmart #NorwegischerStaatsfonds #Gold #Petition ##KESt-frei #investieren #podcast

 

Foto: Unsplash / Bearbeitung Geldmeisterin

 

 


Die Börsenminute (00:12:20), 21.02.



Börsenradio Schlussbericht, Mi., 21.02.24 - Hängt wirklich alles von den Nvidia-Zahlen ab? DAX in Wartestellung 17.118
Börsenradio Schlussbericht, Mi., 21.02.24 - Hängt wirklich alles von den Nvidia-Zahlen ab? DAX in Wartestellung 17.118 Punkte

In Erwartung der Nvidia-Quartalszahlen, die heute nach US-Börsenschluss die KI-Euphorie der letzten Wochen auf den Prüfstand stellen, bewegten sich DAX-Anleger vorsichtig. Schlusskurse Frankfurt: DAX +0,29 % bei 17.118 Punkten. MDAX -0,17 % bei 25.714 Punkten. Wien ATX TR 7.552 +0,3 %. Andreas Groß und Peter Heinrich aus dem Börsenradio-Studio beleuchten die Wirtschaftslage: Wirtschaftsminister Robert Habeck senkt die Wachstumsprognose Deutschlands drastisch von 1,3 % auf 0,2 % für 2024. Unter den Firmenmeldungen: Fresenius steigert nach einem starken Schlussquartal seine Sparziele, während Symrise durch Branchennachrichten belastet wird. SMA Solar leidet unter negativen Ausblicken der Branche. 1&1 sieht sich durch ein Gutachten im Frequenzstreit gestärkt. Knaus Tabbert überzeugt mit vorläufigen Jahreszahlen, Compugroup will die Dividende verdoppeln. O2 verzeichnet ein Rekordergebnis dank Kundenzuwachs. Danone plant, sein Russland-Geschäft zu verkaufen, Glencore enttäuscht mit halbiertem Ebitda, und Rio Tinto kämpft mit den Folgen der Pandemie. Amazon steigt in den Dow Jones Industrial Average auf, während HSBC nach Abschreibungen in China fällt.
Alle Interviews: www.boersenradio.de


Börsenradio to go (00:21:36), 21.02.



MMM Matejkas Market Memos #33: Gedanken über Volatilitätsstrategien wie Straddles in Zeiten keiner Meinung
Herzlich willkommen zu Triple M - Matejkas Market Memos Donnerstags auf Audio CD at. Heute macht sich Wolfgang Matejka Gedanken über die Volatilität als Absicherung gegen Glaskugeln und ihre Bedeutung für Optionsstrategien wie Straddles.
Zum Sprecher: Wolfgang Matejka ist Geschäftsführer der Matejka & Partner Asset Management GmbH ( http://www.mp-am.com ) , die als Asset- und Stockpicker ständig auf der Suche nach den optimalen Investments ist. Dabei ist die Analyse und Einbeziehung von neuen Ideen oder Innovationen sehr wichtig. Die Herangehensweise ist leidenschaftlich. Der bekannteste Publikums-Fonds ist der Mozart One: https://www.wienerprivatbank.com/fileadmin/user_upload/Mozartone_DEU__1_23.pdf
MMM Matejkas Market Memos von Wolfgang Matejka ist eingebettet in „ Audio-CD.at Indie Podcasts" auf http://www.christian-drastil.com/podcast und erscheint ca. 3x monatlich. Bewertungen bei Apple machen uns Freude: https://podcasts.apple.com/at/podcast/audio-cd-at-indie-podcasts-wiener-borse-sport-musik-und-mehr/id1484919130 .
Mehr: https://www.audio-cd.at/search/mmm
Fondsportrait Audio: https://audio-cd.at/page/playlist/4838
Audio-CD.at Indie Podcasts: Wiener Börse, Sport, Musik (und mehr) (00:04:28), 22.02.



“Zahlen von NVIDIA” - Coinbase ist ETF-Fan & Outlets sind Inflationsprofiteur

Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.

Aktien + Whatsapp = Hier anmelden. 

Lieber als Newsletter? Geht auch. 

Das Buch zum Podcast? JETZT BESTELLEN. 

 

NVIDIA brachte endlich Zahlen. Ansonsten brachte Palo Alto Networks noch schwache Zahlen und Teladoc ebenso. Bei Knaus Tabbert und Garmin gab’s hingegen gute Zahlen und der Worldcoin darf Schuldner bezahlen. Außerdem sitzt SBF im Knast.

 

Billige Produkte verkaufen kann jeder. Billige Markenprodukte verkaufen nicht. Deshalb ist Tanger (WKN: 886676) ein Highperformer.

 

Coinbase (WKN: A2QP7J) ist ETF-Fan.

 

Diesen Podcast vom 22.02.2024, 3:00 Uhr stellt dir die Podstars GmbH (Noah Leidinger) zur Verfügung.

 

Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices


OHNE AKTIEN WIRD SCHWER - Tägliche Börsen-News (00:11:52), 22.02.


 

Abonnieren Sie unseren "Der Österreichische Nachhaltigkeitspodcast"https://open.spotify.com/show/0o3zTp8jcDau4xunqzMFlJ

Abonnieren Sie unseren "Podcast für junge Anleger jeden Alters": https://open.spotify.com/show/0hqGyjquzZMIMEDVezpwPU

Zur Playlist mit den Lieblingssongs der BörsianerInnenhttps://open.spotify.com/playlist/7l9vfipnShL4FOmgEzQGmK, Zuordnungen der Lieblingssongs unter:  https://photaq.com/page/index/3965 


(22.02.2024)

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

D&D Research Rendezvous #7: Starkes ATX-Halbjahr - wie geht es jetzt mit Ö-Aktien weiter bzw. bleiben auch Retail-Anleihen heiss?




 

Bildnachweis

1. Podcast

Aktien auf dem Radar:Immofinanz, CA Immo, Addiko Bank, Austriacard Holdings AG, Flughafen Wien, Lenzing, VIG, Erste Group, Palfinger, Verbund, Zumtobel, EuroTeleSites AG, Rosenbauer, ams-Osram, Frequentis, Gurktaler AG VZ, Heid AG, Polytec Group, Oberbank AG Stamm, Pierer Mobility, Agrana, Amag, EVN, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, Wienerberger, Nike, SAP, adidas, MTU Aero Engines.


Random Partner

S Immo
Die S Immo AG ist eine Immobilien-Investmentgesellschaft, die seit 1987 an der Wiener Börse notiert. Die Gesellschaft investiert zu 100 Prozent in der Europäischen Union und setzt den Fokus dabei auf Hauptstädte in Österreich, Deutschland und CEE. Das Portfolio besteht aus Büros, Einkaufszentren, Hotels sowie aus Wohnimmobilien.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


 Latest Blogs

» Wiener Börse Party 2024 in the Making, 30. Juni (Gunter Deuber)

» D&D Research Rendezvous #7: Starkes ATX-Halbjahr - wie geht es jetzt mit...

» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Gunter Deuber, Thomas Stoll

» SportWoche Party 2024 in the Making, 25. Juni (3:2)

» SportWoche Party 2024 in the Making, 24. Juni (SportWoche-Liegestühle)

» Wiener Börse Party 2024 in the Making, 29. Juni (Stärkste Ö-Titel 1. Hal...

» Wiener Börse Party 2024 in the Making, 28. Juni (Börse fast nie down, ab...

» Wiener Börse Party 2024 in the Making, 27. Juni (neuer FBI-Chef ist ein ...

» Wiener Börse Party 2024 in the Making, 26. Juni (CD und AC/DC)

» Wiener Börse Party 2024 in the Making, 25. Juni (IPO-Rekordtag)


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A2SST0
AT0000A37NX2
AT0000A3CT80
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    #gabb #1633

    Featured Partner Video

    ABC Audio Business Chart #109: Wie viel Extremwetterereignisse kosten (Josef Obergantschnig)

    Seit 1980 haben die USA 383 extreme Wetter- oder Klimakatastrophen erlebt, die jeweils mindestens 1 Milliarde Dollar an Schäden verursacht haben. Insgesamt haben diese Ereignisse über 2,7 Billionen...

    Books josefchladek.com

    Ed van der Elsken
    Liebe in Saint Germain des Pres
    1956
    Rowohlt

    Erik Hinz
    Twenty-one Years in One Second
    2015
    Peperoni Books

    Sebastián Bruno
    Duelos y Quebrantos
    2018
    ediciones anómalas

    Gregor Radonjič
    Misplacements
    2023
    Self published

    Kurama
    erotiCANA
    2023
    in)(between gallery


    22.02.2024, 11890 Zeichen

    Eine Auswahl der Redaktion von boersenradio.at und boerse-social.com :

    Wiener Börse Party #593: Offenbar Investoren-Rotation bei Wienerberger mit dem HS-Effekt, hohe Kursziele für AT&S und Valneva
    Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inhalte der Folge #593:
    - ATX wieder über 3400
    - Wienerberger mit sehr hohem Volumen und sehr hoher Intraday-Vola nach Zahlen, HS-Effekt
    - Kapsch TrafficCom nach Zahlen im Plus
    - Research zu Valneva und AT&S, zwei hohe Kursziele
    - Weiter gehts im Podcast
    Links:
    - Börsenradio Live-Blick 21/2: Früher, aber kurzer DAX-Ausflug 17100, neuer Challenger für Zalando, Siemens Energy ausgeschieden Hören: https://open.spotify.com/episode/2Ht9vckm4ZMLpkpqXgbpQR 
    - Playlist 30x30 Finanzwissen pur für Österreich auf Spotify: https://open.spotify.com/playlist/3MfSMoCXAJMdQGwjpjgmLm
    - Stockpicking Österreich: https://www.wikifolio.com/de/at/w/wfdrastil1?
    ATX aktuell: https://www.wienerborse.at/indizes/aktuelle-indexwerte/preise-mitglieder/??ISIN=AT0000999982&ID_NOTATION=92866&cHash=49b7ab71e783b5ef2864ad3c8a5cdbc1
    Die 2024er-Folgen vom Wiener Börse Plausch (Co-verantwortlich Script: Christine Petzwinkler) sind präsentiert von Wienerberger, CEO Heimo Scheuch hat sich ebenfalls unter die Podcaster gemischt: https://open.spotify.com/show/5D4Gz8bpAYNAI6tg7H695E  . Co-Presenter im Februar ist Schwabe, Ley & Greiner https://www.slg.co.at .
    Der Theme-Song wurde seinerzeit spontan von der Rosinger Group supportet: Sound & Lyrics unter http://www.audio-cd.at/page/podcast/2734 . Mehr Wiener Börse Pläusche: https://www.audio-cd.at/wienerboerseplausch  .
    Risikohinweis: Die hier veröffentlichten Gedanken sind weder als Empfehlung noch als ein Angebot oder eine Aufforderung zum An- oder Verkauf von Finanzinstrumenten zu verstehen und sollen auch nicht so verstanden werden. Sie stellen lediglich die persönliche Meinung der Podcastmacher dar. Der Handel mit Finanzprodukten unterliegt einem Risiko. Sie können Ihr eingesetztes Kapital verlieren. Und: Bewertungen bei Apple (oder auch Spotify) machen mir Freude: https://podcasts.apple.com/at/podcast/audio-cd-at-indie-podcasts-wiener-boerse-sport-musik-und-mehr/id1484919130 .
    Audio-CD.at Indie Podcasts: Wiener Börse, Sport, Musik (und mehr) (00:05:17), 21.02.



    Douglas könnte im März ein IPO anstreben – Vectron Systems: Kursziel 10 Euro
    Hot Bets Episode 611 der Podcast über heiße Aktien von finanzen.net

    Bei dem Podcast von finanzen.net, Hot Bets heiße Wetten, sprechen wir heute über das mögliche Douglas-IPO, Renk Discount Zertifikate und Vectron Systems. Für mehr Details, hört doch mal rein.

     

    Vectron Systems, DE000A0KEXC7

     

    Renk - Discount Zertifikate:
    defensiven Produkt:
    DISCOUNT 25 2024/09: RENK GROUP AG, DE000DQ0F6P4
    offensivere Produkt:
    DISCOUNT 32 2024/09: BASISWERT RENK GROUP, DE000DQ0RDX6

     

    TELL me! Podcast

     

    WICHTIG:
    Es handelt sich bei den besprochenen Werten nicht um Anlageempfehlungen. Die hier besprochenen Aktien, ETFs und Hebelprodukte bergen aufgrund hoher Volatilität ein hohes Risiko!

     

    Werbung
    Die heutige Sendung wird unterstützt von Finanzen.net Zero
    Wenn Ihr uns Feedback zur Sendung geben wollt, einfach eine Email an hotbets@finanzen.net senden.


    Hot Bets - der Podcast über heiße Aktien (00:04:58), 21.02.



    Börsenradio Live-Blick, Mi. 21.2.24: Früher DAX-Ausflug, wann kommt Vola?; neuer Challenger für Zalando und Wiens ytd-Nr. 1 korrigiert
    Christian Drastil mit dem Live-Blick aus dem Studio des Börsenradio-Partners audio-cd.at in Wien wieder intraday mit Kurslisten, Statistiken und News aus Frankurt und Wien. Es ist der Podcast, der das Gefühl für den DAX bringt und es ist Mittwoch, der 21. Februar 2024 und so sieht es im Frühgeschäft aus.
    - DAX mit frühem Ausflug über 17100, aber dann wieder Korrektur
    - was haben der 3.1. und der 24.1. gemeinsam?
    - Fresenius, Mercedes, adidas im Frühgeschäft stark
    - Siemens Healthineers, RWE, Symrise zunächst schwächer
    - Serien bei Brenntag und Heidelberg Materials
    - neuer Challenger für Zalando
    - ATX leicht im Minus
    - ytd-Nr.1 Wienerberger korrigiert
    - 1 kg Gold kostet 60.293 Euro, mitgeteilt von Gold&Co
    - tradersplace.de Tournament: Siemens Energy scheidet aus, Wild Card heute für Verbund
    Bleiben Sie informiert und hören Sie jetzt rein für tiefere Einblicke und Analysen unter: www.boersenradio.de .
    Mehr Österreich-Content von Christian unter www.audio-cd.at/wienerboerseplausch bzw. www.audio-cd.at/spotify .
    Feedback? christian.drastil@boerse-social.com .
    Börsenradio to go (00:07:15), 21.02.



    Wienerberger-CEO Heimo Scheuch: "Pragmatismus statt Schockzustand beim Neubau"
    Wienerberger mit dem zweitbesten Ergebnis in der Unternehmensgeschichte

    "Ausnahmslos sehr zufrieden" ist der Wienerberger-CEO Heimo Scheuch mit dem zweitbesten Ergebnis in der Unternehmensgeschichte - und das trotz schwierigen Umfelds im Wohnungsneubau in Europa und Nordamerika. Das Geschäft der Wienerberger ist auch in rückläufigen Märkten stark geworden. Scheuch geht davon aus, dass das "sehr tiefe Niveau" beim Wohnungsneubau nicht länger andauern kann. Was die Zinsen angeht, erwartet Scheuch Pragmatismus statt Schockzustand: "Die Akteure wissen mit der Thematik umzugehen." Zudem sinkt das Inflationsniveau. Die Jahreszahlen 2023 im Überblick: Umsatz 4,2 Mrd. (Rückgang 15 %), operatives EBITDA 811 Mio. (Minus 20 %), Ergebnis nach Steuern 334 (Rückgang 40 %) und Free Cash Flow 257 Mio. (Rückgang 57 %).


    Wiener Börse Podcast (00:14:57), 21.02.



    GM Wochenshow: Von Aktiensplits und Staatsfonds-Strategien

    Aus einer mach drei Walmartaktien, worauf Norwegens Staatsfonds setzt

     

    Der US-Einzelhandelsgiganten hat diese Woche einen Aktiensplit
    im Sonderangebot. Jeder, der vor dem 22. Februar schon Walmart-Aktien im Depot hatte bekommt mit Börseschluss 23.2 für jede Aktie zwei weitere ins Depot gebucht. Walmart-Aktionäre, also bitte keinen Schreck bekommen, wenn die Aktie abMontag, den 25.3 nur noch zu einem Drittel seines Werts gehandelt wird, denn ab dann sind statt 2,7 Milliarden stolze 8,1 Milliarden Aktien ausgegeben, auf die sich der Börsenwert aufteilt.

     

    Rein rechnerisch wird man durch einen Aktiensplit nicht
    reicher. Aber meist hebt er die Stimmung, weil man davon ausgehen kann, dass das Unternehmen zuversichtlich ist, dass die Aktie und das Geschäft weiter kräftig steigen.

     

    Positiv wirkt sich der Aktien-Split alleine schon deshalb aus, dass das Unternehmen damit wieder international Schlagzeilen macht und weil die Aktien durch den Split für Kleinaktionäre wieder leistbarer werden.

     

    Walmart will vor allem seinen 400.000 Mitarbeiter es durch
    den Aktiensplit erleichtern, Belegschaftsaktien als einen Lohnbestandteil zu erwerben. Denn Walmart-Unternehmensanteile kosten dann statt knapp 160 Euro nur mehr ein Drittel davon. Mehr zu Walmart, zum norwegischen Staatsfonds und dessen Investments, zur 500 Millionen-EU-Strafe für Apple und zum Goldpreis hört ihr in der aktuellen Wochenshow der Geldmeisterin.

     

    Petition für KESt-Freiheit der Pensionsvorsorge – bitte unterschreiben!

     

    ⁠https://www.openpetition.eu/at/petition/online/kest-befreiung-der-privaten-vorsorge⁠

     

    Wenn man schon privat vorsorgen muss, um seinen Lebensstandard erhalten zu können, dann doch bitte KESt-frei ab einer Behaltedauer von zehn Jahren. Die Petition bitte jetzt unterschreiben, damit ist uns allen geholfen. Vielen Dank im Voraus sagt Julia Kistner

     

    Musik- & Soundrechte: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.geldmeisterin.com/index.php/musik-und-soundrechte/⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠

     

    Risikohinweis: Das sind keinesfalls Empfehlungen, sondern nur persönlichen Gedanken. Julia Kistner übernimmt keinerlei Haftung.

     

    #Walmart #NorwegischerStaatsfonds #Gold #Petition ##KESt-frei #investieren #podcast

     

    Foto: Unsplash / Bearbeitung Geldmeisterin

     

     


    Die Börsenminute (00:12:20), 21.02.



    Börsenradio Schlussbericht, Mi., 21.02.24 - Hängt wirklich alles von den Nvidia-Zahlen ab? DAX in Wartestellung 17.118
    Börsenradio Schlussbericht, Mi., 21.02.24 - Hängt wirklich alles von den Nvidia-Zahlen ab? DAX in Wartestellung 17.118 Punkte

    In Erwartung der Nvidia-Quartalszahlen, die heute nach US-Börsenschluss die KI-Euphorie der letzten Wochen auf den Prüfstand stellen, bewegten sich DAX-Anleger vorsichtig. Schlusskurse Frankfurt: DAX +0,29 % bei 17.118 Punkten. MDAX -0,17 % bei 25.714 Punkten. Wien ATX TR 7.552 +0,3 %. Andreas Groß und Peter Heinrich aus dem Börsenradio-Studio beleuchten die Wirtschaftslage: Wirtschaftsminister Robert Habeck senkt die Wachstumsprognose Deutschlands drastisch von 1,3 % auf 0,2 % für 2024. Unter den Firmenmeldungen: Fresenius steigert nach einem starken Schlussquartal seine Sparziele, während Symrise durch Branchennachrichten belastet wird. SMA Solar leidet unter negativen Ausblicken der Branche. 1&1 sieht sich durch ein Gutachten im Frequenzstreit gestärkt. Knaus Tabbert überzeugt mit vorläufigen Jahreszahlen, Compugroup will die Dividende verdoppeln. O2 verzeichnet ein Rekordergebnis dank Kundenzuwachs. Danone plant, sein Russland-Geschäft zu verkaufen, Glencore enttäuscht mit halbiertem Ebitda, und Rio Tinto kämpft mit den Folgen der Pandemie. Amazon steigt in den Dow Jones Industrial Average auf, während HSBC nach Abschreibungen in China fällt.
    Alle Interviews: www.boersenradio.de


    Börsenradio to go (00:21:36), 21.02.



    MMM Matejkas Market Memos #33: Gedanken über Volatilitätsstrategien wie Straddles in Zeiten keiner Meinung
    Herzlich willkommen zu Triple M - Matejkas Market Memos Donnerstags auf Audio CD at. Heute macht sich Wolfgang Matejka Gedanken über die Volatilität als Absicherung gegen Glaskugeln und ihre Bedeutung für Optionsstrategien wie Straddles.
    Zum Sprecher: Wolfgang Matejka ist Geschäftsführer der Matejka & Partner Asset Management GmbH ( http://www.mp-am.com ) , die als Asset- und Stockpicker ständig auf der Suche nach den optimalen Investments ist. Dabei ist die Analyse und Einbeziehung von neuen Ideen oder Innovationen sehr wichtig. Die Herangehensweise ist leidenschaftlich. Der bekannteste Publikums-Fonds ist der Mozart One: https://www.wienerprivatbank.com/fileadmin/user_upload/Mozartone_DEU__1_23.pdf
    MMM Matejkas Market Memos von Wolfgang Matejka ist eingebettet in „ Audio-CD.at Indie Podcasts" auf http://www.christian-drastil.com/podcast und erscheint ca. 3x monatlich. Bewertungen bei Apple machen uns Freude: https://podcasts.apple.com/at/podcast/audio-cd-at-indie-podcasts-wiener-borse-sport-musik-und-mehr/id1484919130 .
    Mehr: https://www.audio-cd.at/search/mmm
    Fondsportrait Audio: https://audio-cd.at/page/playlist/4838
    Audio-CD.at Indie Podcasts: Wiener Börse, Sport, Musik (und mehr) (00:04:28), 22.02.



    “Zahlen von NVIDIA” - Coinbase ist ETF-Fan & Outlets sind Inflationsprofiteur

    Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.

    Aktien + Whatsapp = Hier anmelden. 

    Lieber als Newsletter? Geht auch. 

    Das Buch zum Podcast? JETZT BESTELLEN. 

     

    NVIDIA brachte endlich Zahlen. Ansonsten brachte Palo Alto Networks noch schwache Zahlen und Teladoc ebenso. Bei Knaus Tabbert und Garmin gab’s hingegen gute Zahlen und der Worldcoin darf Schuldner bezahlen. Außerdem sitzt SBF im Knast.

     

    Billige Produkte verkaufen kann jeder. Billige Markenprodukte verkaufen nicht. Deshalb ist Tanger (WKN: 886676) ein Highperformer.

     

    Coinbase (WKN: A2QP7J) ist ETF-Fan.

     

    Diesen Podcast vom 22.02.2024, 3:00 Uhr stellt dir die Podstars GmbH (Noah Leidinger) zur Verfügung.

     

    Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices


    OHNE AKTIEN WIRD SCHWER - Tägliche Börsen-News (00:11:52), 22.02.


     

    Abonnieren Sie unseren "Der Österreichische Nachhaltigkeitspodcast"https://open.spotify.com/show/0o3zTp8jcDau4xunqzMFlJ

    Abonnieren Sie unseren "Podcast für junge Anleger jeden Alters": https://open.spotify.com/show/0hqGyjquzZMIMEDVezpwPU

    Zur Playlist mit den Lieblingssongs der BörsianerInnenhttps://open.spotify.com/playlist/7l9vfipnShL4FOmgEzQGmK, Zuordnungen der Lieblingssongs unter:  https://photaq.com/page/index/3965 


    (22.02.2024)

    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    D&D Research Rendezvous #7: Starkes ATX-Halbjahr - wie geht es jetzt mit Ö-Aktien weiter bzw. bleiben auch Retail-Anleihen heiss?




     

    Bildnachweis

    1. Podcast

    Aktien auf dem Radar:Immofinanz, CA Immo, Addiko Bank, Austriacard Holdings AG, Flughafen Wien, Lenzing, VIG, Erste Group, Palfinger, Verbund, Zumtobel, EuroTeleSites AG, Rosenbauer, ams-Osram, Frequentis, Gurktaler AG VZ, Heid AG, Polytec Group, Oberbank AG Stamm, Pierer Mobility, Agrana, Amag, EVN, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, Wienerberger, Nike, SAP, adidas, MTU Aero Engines.


    Random Partner

    S Immo
    Die S Immo AG ist eine Immobilien-Investmentgesellschaft, die seit 1987 an der Wiener Börse notiert. Die Gesellschaft investiert zu 100 Prozent in der Europäischen Union und setzt den Fokus dabei auf Hauptstädte in Österreich, Deutschland und CEE. Das Portfolio besteht aus Büros, Einkaufszentren, Hotels sowie aus Wohnimmobilien.

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


     Latest Blogs

    » Wiener Börse Party 2024 in the Making, 30. Juni (Gunter Deuber)

    » D&D Research Rendezvous #7: Starkes ATX-Halbjahr - wie geht es jetzt mit...

    » Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Gunter Deuber, Thomas Stoll

    » SportWoche Party 2024 in the Making, 25. Juni (3:2)

    » SportWoche Party 2024 in the Making, 24. Juni (SportWoche-Liegestühle)

    » Wiener Börse Party 2024 in the Making, 29. Juni (Stärkste Ö-Titel 1. Hal...

    » Wiener Börse Party 2024 in the Making, 28. Juni (Börse fast nie down, ab...

    » Wiener Börse Party 2024 in the Making, 27. Juni (neuer FBI-Chef ist ein ...

    » Wiener Börse Party 2024 in the Making, 26. Juni (CD und AC/DC)

    » Wiener Börse Party 2024 in the Making, 25. Juni (IPO-Rekordtag)


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A2SST0
    AT0000A37NX2
    AT0000A3CT80
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      #gabb #1633

      Featured Partner Video

      ABC Audio Business Chart #109: Wie viel Extremwetterereignisse kosten (Josef Obergantschnig)

      Seit 1980 haben die USA 383 extreme Wetter- oder Klimakatastrophen erlebt, die jeweils mindestens 1 Milliarde Dollar an Schäden verursacht haben. Insgesamt haben diese Ereignisse über 2,7 Billionen...

      Books josefchladek.com

      Sebastián Bruno
      Duelos y Quebrantos
      2018
      ediciones anómalas

      Adolf Čejchan
      Ústí nad Labem
      1965
      Severočeské krajské nakladatelství

      Valie Export
      Körpersplitter
      1980
      Veralg Droschl

      Mimi Plumb
      Landfall
      2018
      TBW Books

      Ed van der Elsken
      Liebe in Saint Germain des Pres
      1956
      Rowohlt