Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. KESt-Fehler, Ottakringer-Absturz, Flughafen Wien, Marinomed, Nvidia, Sozialleistungsbetrug

18.08.2023, 12870 Zeichen

Eine Auswahl der Redaktion von boersenradio.at und boerse-social.com :

Die größten Finanzskandale in Österreich und der Welt 4/4

Ob Bernie Madoff, Jan Marsalek, Julius Meinl oder Helmut Elsner: Sie alle haben die Finanz- und Bankenwelt erschüttert. Ihnen widmen Rüdiger und Robert ein vierteiliges Sommerspecial.

Alle Folgen finden Sie auch auf KURIER.at und kronehit.at.

Weitere Podcasts finden Sie unter KURIER.at/podcasts

 

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.


Ziemlich gut veranlagt (00:36:33), 17.08.



WBP NextGen: Wirtschaftsfeind-Schulbuch, gutes Schulbuch mit KESt-Schock, Börsespiele und ein Vergleich vom Börseboss
Die Wiener Börse Pläusche NextGeneration (WBP NextGen) sind ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm. Host Christian tauscht sich dabei mit Showpraktikant Laurenz Schwieger (21, Vienna Business School) zu den grossen Themen der vergangenen und nächsten Tage aus. Ziel: Gegenseitig voneinander zu lernen und in Q&A-Form auch öffentlich ein paar Punkte zu präzisieren. Diesmal geht es um Börsenspiele, und um Schulbücher, die "Wirtschaftswissen" vermitteln sollen mit zwei Extremen. Und selbst das zu lobende Buchset von Elke Friesacher, Thomas Helmhofer und Anita Stöger hat einen KESt-Schock. Christoph Boschan brachte im Club20 Podcast zudem einen interessanten Vergleich aus dem TV-Konsum von unter 10jährigen.
Die WBP NextGen Folgen sind präsentiert von Warimpex.
Christoph Boschan im Club 20: https://open.spotify.com/episode/50sIeBj7ew1X3XIhyYEWJf?si=449382913bd2458a
Laurenz im Börsepeople-Podcast: https://audio-cd.at/page/podcast/4650
Der Theme-Song wurde seinerzeit spontan von der Rosinger Group supportet: Sound & Lyrics unter http://www.audio-cd.at/page/podcast/2734 . Mehr Wiener Börse Pläusche, wir sind in Season 4, davor gab es 3 Seasons mit jeweils 111 Folgen: https://www.audio-cd.at/wienerboerseplausch  .
Risikohinweis: Die hier veröffentlichten Gedanken sind weder als Empfehlung noch als ein Angebot oder eine Aufforderung zum An- oder Verkauf von Finanzinstrumenten zu verstehen und sollen auch nicht so verstanden werden. Sie stellen lediglich die persönliche Meinung der Podcastmacher dar. Der Handel mit Finanzprodukten unterliegt einem Risiko. Sie können Ihr eingesetztes Kapital verlieren. Und: Bewertungen bei Apple (oder auch Spotify) machen mir Freude: https://podcasts.apple.com/at/podcast/audio-cd-at-indie-podcasts-wiener-boerse-sport-musik-und-mehr/id1484919130 .
Audio-CD.at Indie Podcasts: Wiener Börse, Sport, Musik (und mehr) (00:16:13), 17.08.



Wiener Börse Plausch S5/19: VIG rechnet neu und ist on top, Ottakringer Stamm von 182 auf 93 in einer Woche
Die Wiener Börse Pläusche sind ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. In Folge S5/19 geht es um Zahlen von Addiko, Flughafen, Marinomed und Kapsch, News zu Andritz, Valneva, CA Immo, VIG, Cleen Energy, Research zu Verbund und MM sowie einen Zertifikate-Spoiler zu morgen. Ach ja: Die Ottakringer-Stämme sind seit der Ankündigung des Börserückzugs von 182 auf 93 Euro zurückgekommen.
- Playlist 30x30 Finanzwissen pur für Österreich auf Spotify: https://open.spotify.com/playlist/3MfSMoCXAJMdQGwjpjgmLm
- Stockpicking Österreich: https://www.wikifolio.com/de/at/w/wfdrastil1?
ATX aktuell: https://www.wienerborse.at/indizes/aktuelle-indexwerte/preise-mitglieder/??ISIN=AT0000999982&ID_NOTATION=92866&cHash=49b7ab71e783b5ef2864ad3c8a5cdbc1
Die 2023er-Folgen vom Wiener Börse Plausch (Co-verantwortlich Script: Christine Petzwinkler) sind präsentiert von Wienerberger, CEO Heimo Scheuch hat sich ebenfalls unter die Podcaster gemischt: https://open.spotify.com/show/5D4Gz8bpAYNAI6tg7H695E  . Co-Presenter im Juli ist Pierer Mobility, die 70 Jahre KTM feiert https://www.ktm.com/ .
Der Theme-Song wurde seinerzeit spontan von der Rosinger Group supportet: Sound & Lyrics unter http://www.audio-cd.at/page/podcast/2734 . Mehr Wiener Börse Pläusche, wir sind in Season 4, davor gab es 3 Seasons mit jeweils 111 Folgen: https://www.audio-cd.at/wienerboerseplausch  .
Risikohinweis: Die hier veröffentlichten Gedanken sind weder als Empfehlung noch als ein Angebot oder eine Aufforderung zum An- oder Verkauf von Finanzinstrumenten zu verstehen und sollen auch nicht so verstanden werden. Sie stellen lediglich die persönliche Meinung der Podcastmacher dar. Der Handel mit Finanzprodukten unterliegt einem Risiko. Sie können Ihr eingesetztes Kapital verlieren. Und: Bewertungen bei Apple (oder auch Spotify) machen mir Freude: https://podcasts.apple.com/at/podcast/audio-cd-at-indie-podcasts-wiener-boerse-sport-musik-und-mehr/id1484919130 .
Audio-CD.at Indie Podcasts: Wiener Börse, Sport, Musik (und mehr) (00:07:42), 17.08.



Wien hebt wieder ab - Starke Halbjahresbilanz Flughafen Wien:
Wachstum bei Passagierzahlen, sowie Umsatz und Ergebnis

FACC und Frequentis hatten schon am Vortag berichtet, dass beide Firmen vom Aufschwung der Luftfahrtindustrie profitieren. Heute kommen die Zahlen vom Flughafen Wien. Passagierzahlen und Finanzzahlen. Auch der Flughafen Wien profitiert von der Erholung in Tourismus, Businessflügen und Cargo. Das Geschäft hat das Niveau von 2019 wieder erreicht: dem (Rekord)Jahr vor der Coronakrise. In gleichem Maße steigt auch die "Konsumlogistik" auf dem Areal des Flughafens Wien. Essen, Shoppen und Parken in erster Line. Die Steigerung des Non-Aviation-Einkommens hat eine hohe Priorität, so Head of Capital Markets Bernd Maurer. H1/2023: Der Umsatz steigt auf 428,1 Mio., das Periodenergebnis klettert auf 82,7 Mio. Euro. "Wir haben die Prognose angehoben und werden uns steigern in Ergebnis und Umsatz."


Wiener Börse Podcast (00:11:37), 17.08.



Fernziel Profitabilität und Dividende - Marinomed CEO:
"Das muss sich auch in unserer wirtschaftlichen Entwicklung zeigen"

Die Marinomed hat drei Produkt-Asse im Ärmel: Carragelose, Budesolv und Tacrosolv. Ein viertes Ass sind Augentropfen (auch) als Lifestyleartikel, damit die Augen frischer wirken. Ein Angebot, das besonders in Japan "wahnsinnig läuft", so CEO Andreas Grassauer. Eine "erwartbare Entwicklung" erkennt er in den Halbjahreszahlen 2023: Marinomed berichtet von einem Umsatzanstieg von 7 % auf 5,2 Mio. Euro, der vollständig auf das Carragelose-Geschäft zurückzuführen ist. Das EBIT betrug - 2,9 Mio. Die Cashposition liegt bei 5,4 Mio. Genug für den Wachstumskurs. Das Fernziel kann also nur lauten: Profitabilität. "Eines der schönsten Dinge wäre es doch, auf der Hauptversammlung eine Dividende verkünden zu können. Daran arbeiten mir. Das ist Aufgabe des Managements. Das ist meine Aufgabe!"


Wiener Börse Podcast (00:14:45), 17.08.



Die Aktie von LPKF Laser tut sich schwer – Einschätzung zu NVIDIA
Hot Bets Episode 543 der Podcast über heiße Aktien von finanzen.net

Bei dem Podcast von finanzen.net, Hot Bets - heiße Wetten, sprechen wir heute über die Aktien von LPKF Laser und geben eine Einordnung zu NVIDIA – vor den Zahlen. Für mehr Details, hört doch mal rein!

 

LPKF Laser, DE0006450000
NVIDIA, US67066G1040

 

WICHTIG:
Es handelt sich bei den besprochenen Werten nicht um Anlageempfehlungen. Die hier besprochenen Aktien und Hebelprodukte bergen aufgrund hoher Volatilität ein hohes Risiko!

 

Werbung
Die heutige Sendung wird unterstützt von Finanzen.net Zero
Wenn Ihr uns Feedback zur Sendung geben wollt, einfach eine Email an hotbets@finanzen.net senden.


Hot Bets - der Podcast über heiße Aktien (00:06:02), 17.08.



Marktbericht Do., 17.08.23: DAX und MDAX geben wieder ab
5 CEOs im Interview - Marinomed, Shelly, JDC, YOC, Airport Wien

Der Markt gibt am Donnerstag wieder ab: DAX -0,7 % bei 15.677 Punkte, MDAX -1,1 % bei 27.519 Punkten. Stoxx Europe 50 verliert 0,9 %. Versicherungen gelten als Profiteure steigender Zinsen. Endsprechen war die Münchener Rück mit 1,5 % Plus bester DAX Wert. Techwerte gelten als Verlierer steigender Zinsen. Entsprechend waren Infineon und SAP die schwächste DAX Werte. Mit einem lauten Zischen ist die Luft aus der Blase um den holländischen Zahlungsdienstleiter Adyen entwichen. Schwache zahlen und starke Konkurrenz bedeuten ein Minus von 40 % beim Kurs. Heute. Gleich 5 Vorstände hatten wir heute im Interview, Andreas Grassauer CEO von Marinomed - Das Nasenspray, das vor Viren schützt, Wolfgang Kirsch, aus Allterco wird die Shelly Group, Bern Maurer vom Flughafen Wien mit starken Zahlen und besserem Ausblick, Dirk Kraus von YOC, den Pionieren des Mobile Advertising und Andreas Grabmaier von JDC mit 30 % Steigerungsraten im Versicherungsgeschäft. Dazu die Vermögensverwalter Bastian Bosse mit den ultimativen Überlebensregen für Anleger und Mojmir Hlinka mit einem erfreulichen Update aus dem Börsenradio Echtgeld Depot.


Börsenradio to go (00:21:30), 17.08.



Die Börse - reine Kopfsache? Mojmir Hlinka über "Behavioral Finance":
"So sind die Medien, so funktioniert unser Leben"

"Fazit Berichtssaison: Viel, viel weniger schlecht, teilweise deutlich besser als erwartet/befürchtet." Allerdings, so Finanzexperte Mojmir Hlinka von Agfif, "ächzt und jammert" die Industrie unter den Zinserhöhungen. "Lasst doch die Wirkung erst einmal voll entfalten, eine Pause ist absolut gesund." Der Behavioral Global Equity Index funktioniert mit Hilfe eines Algorithmus, der die beste Anlageentscheidung empfiehlt. Das Börsenradio-Hlinka-Echtgeld-Depot steht mit 86.890 auf einem neuen Allzeithoch. "Auslandstitel haben die Performance massiv gepusht, vorneweg die Nvidia." Mehr Infos: https://www.brn-ag.de/echtgelddepot


Börsenradio to go (00:21:49), 18.08.



Folge 50: Sozialleistungsbetrug - kein Kavaliersdelikt

In der aktuellen Folge des „Finance Friday“ spricht Finanzminister Magnus Brunner über das Thema Sozialleistungsbetrug. Er erklärt, wie die Bilanz der „Taskforce Sozialleistungsbetrug“ nach fünf Jahren Arbeit aussieht, wieso es so eine Taskforce in Österreich überhaupt braucht und warum ihre Arbeit so wichtig ist. Viel Spaß beim Hören!

 

Für Neuigkeiten aus dem Finanzressort und Einblicke in den Arbeitsalltag des Finanzministers folge den Social Media-Kanälen von Magnus Brunner oder der Facebook-Seite des Finanzministeriums:

 


Finance Friday (00:06:54), 18.08.



Börsepeople im Podcast S8/06: Robert Schittler
Robert Schittler ist einer der führenden Charttechniker - sag ich jetzt mal - weltweit, der rund 300 Bankanalysten in Österreich in Chartananalyse ausgebildet hat und zudem der Fundamentalanalyse nicht abgeneigt ist. Wir sprechen über den Beginn bei der CA, lange Jahre bei Raiffeisen, weiters über verschiedenste Facetten der Charttechnik, das "Grosse Buch der Börse" und auch Bodybuilding kommen ebenfalls vor.
Das Grosse Buch der Börse (Schittler/Michalky/Drastil Vorwort): https://www.amazon.de/große-Buch-Börse-Martin-Michalky/dp/389879265X
About: Die Serie Börsepeople findet im Rahmen von http://www.audio-cd.at und dem Podcast "Audio-CD.at Indie Podcasts" statt. Es handelt sich dabei um typische Personality- und Werdegang-Gespräche. Die Season 8 umfasst unter dem Motto „23 Börsepeople“ wieder 23 Talks Presenter der Season 8 ist die Rosinger Group https://www.rosingerfinance.com.. Welcher der meistgehörte Börsepeople Podcast ist, sieht man unter http://www.audio-cd.at/people. Der Zwischenstand des laufenden Rankings ist tagesaktuell um 12 Uhr aktualisiert.
Bewertungen bei Apple (oder auch Spotify) machen mir Freude: https://podcasts.apple.com/at/podcast/audio-cd-at-indie-podcasts-wiener-boerse-sport-musik-und-mehr/id1484919130 .
Audio-CD.at Indie Podcasts: Wiener Börse, Sport, Musik (und mehr) (00:38:47), 18.08.



“Comeback bei PayPal” - Adyen verliert 18 Milliarden & Modine kühlt Megatrends

Das Buch zum Podcast? JETZT AUCH ALS HÖRBUCH.

Lieber als Newsletter? Geht auch.

 

Gestern und Börse war keine gute Kombo. Bijou Brigitte, Wolfspeed und Adyen hatten schlechte bis katastrophale Zahlen. CVS dürfte jetzt Amazon hassen und der Bitcoin dürfte weiterhin die Zinsen hassen. Außerdem hat Walmart performt. Eigentlich.

 

Totgesagte leben länger. Also sprechen wir über PayPal (WKN: A14R7U).

 

Das Training von Künstlicher Intelligenz benötigt viel Rechenleistung. Der Cloud-Boom benötigt viel Rechenleistung. Viel Rechenleistung benötigt viel Kühlung und deshalb macht Modine (WKN: 869795) 150% Rendite.

 

Diesen Podcast vom 18.08.2023, 3:00 Uhr stellt dir die Podstars GmbH (Noah Leidinger) zur Verfügung.


OHNE AKTIEN WIRD SCHWER - Tägliche Börsen-News (00:10:46), 18.08.


 

Abonnieren Sie unseren "Der Österreichische Nachhaltigkeitspodcast"https://open.spotify.com/show/0o3zTp8jcDau4xunqzMFlJ

Abonnieren Sie unseren "Podcast für junge Anleger jeden Alters": https://open.spotify.com/show/0hqGyjquzZMIMEDVezpwPU

Zur Playlist mit den Lieblingssongs der BörsianerInnenhttps://open.spotify.com/playlist/7l9vfipnShL4FOmgEzQGmK, Zuordnungen der Lieblingssongs unter:  https://photaq.com/page/index/3965 


(18.08.2023)

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

D&D Research Rendezvous #7: Starkes ATX-Halbjahr - wie geht es jetzt mit Ö-Aktien weiter bzw. bleiben auch Retail-Anleihen heiss?




 

Bildnachweis

1. Podcast

Aktien auf dem Radar:Immofinanz, CA Immo, Addiko Bank, Austriacard Holdings AG, Flughafen Wien, Lenzing, VIG, Erste Group, Palfinger, Verbund, Zumtobel, EuroTeleSites AG, Rosenbauer, ams-Osram, Frequentis, Gurktaler AG VZ, Heid AG, Polytec Group, Oberbank AG Stamm, Pierer Mobility, Agrana, Amag, EVN, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, Wienerberger, Nike, SAP, adidas, MTU Aero Engines.


Random Partner

Pierer Mobility AG
Die Pierer Mobility-Gruppe ist Europas führender „Powered Two-Wheeler“-Hersteller (PTW). Mit ihren Motorrad-Marken KTM, Husqvarna Motorcycles und Gasgas zählt sie insbesondere bei den Premium-Motorrädern jeweils zu den europäischen Technologie- und Marktführern.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


 Latest Blogs

» D&D Research Rendezvous #7: Starkes ATX-Halbjahr - wie geht es jetzt mit...

» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Gunter Deuber, Thomas Stoll

» SportWoche Party 2024 in the Making, 25. Juni (3:2)

» SportWoche Party 2024 in the Making, 24. Juni (SportWoche-Liegestühle)

» Wiener Börse Party 2024 in the Making, 29. Juni (Stärkste Ö-Titel 1. Hal...

» Wiener Börse Party 2024 in the Making, 28. Juni (Börse fast nie down, ab...

» Wiener Börse Party 2024 in the Making, 27. Juni (neuer FBI-Chef ist ein ...

» Wiener Börse Party 2024 in the Making, 26. Juni (CD und AC/DC)

» Wiener Börse Party 2024 in the Making, 25. Juni (IPO-Rekordtag)

» Wiener Börse Party 2024 in the Making, 24. Juni (B&C und Mariella)


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A2TTP4
AT0000A38NH3
AT0000A3CT80
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    #gabb #1633

    Featured Partner Video

    Wiener Börse Party #666: Teufelszahl-Ausgabe, aber wer ist eigentlich der Teufel im Markt?

    Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse....

    Books josefchladek.com

    Sebastián Bruno
    Duelos y Quebrantos
    2018
    ediciones anómalas

    Ros Boisier
    Inside
    2024
    Muga / Ediciones Posibles

    Sergio Castañeira
    Limbo
    2023
    ediciones anómalas

    Erik Hinz
    Twenty-one Years in One Second
    2015
    Peperoni Books

    Futures
    On the Verge
    2023
    Void


    18.08.2023, 12870 Zeichen

    Eine Auswahl der Redaktion von boersenradio.at und boerse-social.com :

    Die größten Finanzskandale in Österreich und der Welt 4/4

    Ob Bernie Madoff, Jan Marsalek, Julius Meinl oder Helmut Elsner: Sie alle haben die Finanz- und Bankenwelt erschüttert. Ihnen widmen Rüdiger und Robert ein vierteiliges Sommerspecial.

    Alle Folgen finden Sie auch auf KURIER.at und kronehit.at.

    Weitere Podcasts finden Sie unter KURIER.at/podcasts

     

    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.


    Ziemlich gut veranlagt (00:36:33), 17.08.



    WBP NextGen: Wirtschaftsfeind-Schulbuch, gutes Schulbuch mit KESt-Schock, Börsespiele und ein Vergleich vom Börseboss
    Die Wiener Börse Pläusche NextGeneration (WBP NextGen) sind ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm. Host Christian tauscht sich dabei mit Showpraktikant Laurenz Schwieger (21, Vienna Business School) zu den grossen Themen der vergangenen und nächsten Tage aus. Ziel: Gegenseitig voneinander zu lernen und in Q&A-Form auch öffentlich ein paar Punkte zu präzisieren. Diesmal geht es um Börsenspiele, und um Schulbücher, die "Wirtschaftswissen" vermitteln sollen mit zwei Extremen. Und selbst das zu lobende Buchset von Elke Friesacher, Thomas Helmhofer und Anita Stöger hat einen KESt-Schock. Christoph Boschan brachte im Club20 Podcast zudem einen interessanten Vergleich aus dem TV-Konsum von unter 10jährigen.
    Die WBP NextGen Folgen sind präsentiert von Warimpex.
    Christoph Boschan im Club 20: https://open.spotify.com/episode/50sIeBj7ew1X3XIhyYEWJf?si=449382913bd2458a
    Laurenz im Börsepeople-Podcast: https://audio-cd.at/page/podcast/4650
    Der Theme-Song wurde seinerzeit spontan von der Rosinger Group supportet: Sound & Lyrics unter http://www.audio-cd.at/page/podcast/2734 . Mehr Wiener Börse Pläusche, wir sind in Season 4, davor gab es 3 Seasons mit jeweils 111 Folgen: https://www.audio-cd.at/wienerboerseplausch  .
    Risikohinweis: Die hier veröffentlichten Gedanken sind weder als Empfehlung noch als ein Angebot oder eine Aufforderung zum An- oder Verkauf von Finanzinstrumenten zu verstehen und sollen auch nicht so verstanden werden. Sie stellen lediglich die persönliche Meinung der Podcastmacher dar. Der Handel mit Finanzprodukten unterliegt einem Risiko. Sie können Ihr eingesetztes Kapital verlieren. Und: Bewertungen bei Apple (oder auch Spotify) machen mir Freude: https://podcasts.apple.com/at/podcast/audio-cd-at-indie-podcasts-wiener-boerse-sport-musik-und-mehr/id1484919130 .
    Audio-CD.at Indie Podcasts: Wiener Börse, Sport, Musik (und mehr) (00:16:13), 17.08.



    Wiener Börse Plausch S5/19: VIG rechnet neu und ist on top, Ottakringer Stamm von 182 auf 93 in einer Woche
    Die Wiener Börse Pläusche sind ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. In Folge S5/19 geht es um Zahlen von Addiko, Flughafen, Marinomed und Kapsch, News zu Andritz, Valneva, CA Immo, VIG, Cleen Energy, Research zu Verbund und MM sowie einen Zertifikate-Spoiler zu morgen. Ach ja: Die Ottakringer-Stämme sind seit der Ankündigung des Börserückzugs von 182 auf 93 Euro zurückgekommen.
    - Playlist 30x30 Finanzwissen pur für Österreich auf Spotify: https://open.spotify.com/playlist/3MfSMoCXAJMdQGwjpjgmLm
    - Stockpicking Österreich: https://www.wikifolio.com/de/at/w/wfdrastil1?
    ATX aktuell: https://www.wienerborse.at/indizes/aktuelle-indexwerte/preise-mitglieder/??ISIN=AT0000999982&ID_NOTATION=92866&cHash=49b7ab71e783b5ef2864ad3c8a5cdbc1
    Die 2023er-Folgen vom Wiener Börse Plausch (Co-verantwortlich Script: Christine Petzwinkler) sind präsentiert von Wienerberger, CEO Heimo Scheuch hat sich ebenfalls unter die Podcaster gemischt: https://open.spotify.com/show/5D4Gz8bpAYNAI6tg7H695E  . Co-Presenter im Juli ist Pierer Mobility, die 70 Jahre KTM feiert https://www.ktm.com/ .
    Der Theme-Song wurde seinerzeit spontan von der Rosinger Group supportet: Sound & Lyrics unter http://www.audio-cd.at/page/podcast/2734 . Mehr Wiener Börse Pläusche, wir sind in Season 4, davor gab es 3 Seasons mit jeweils 111 Folgen: https://www.audio-cd.at/wienerboerseplausch  .
    Risikohinweis: Die hier veröffentlichten Gedanken sind weder als Empfehlung noch als ein Angebot oder eine Aufforderung zum An- oder Verkauf von Finanzinstrumenten zu verstehen und sollen auch nicht so verstanden werden. Sie stellen lediglich die persönliche Meinung der Podcastmacher dar. Der Handel mit Finanzprodukten unterliegt einem Risiko. Sie können Ihr eingesetztes Kapital verlieren. Und: Bewertungen bei Apple (oder auch Spotify) machen mir Freude: https://podcasts.apple.com/at/podcast/audio-cd-at-indie-podcasts-wiener-boerse-sport-musik-und-mehr/id1484919130 .
    Audio-CD.at Indie Podcasts: Wiener Börse, Sport, Musik (und mehr) (00:07:42), 17.08.



    Wien hebt wieder ab - Starke Halbjahresbilanz Flughafen Wien:
    Wachstum bei Passagierzahlen, sowie Umsatz und Ergebnis

    FACC und Frequentis hatten schon am Vortag berichtet, dass beide Firmen vom Aufschwung der Luftfahrtindustrie profitieren. Heute kommen die Zahlen vom Flughafen Wien. Passagierzahlen und Finanzzahlen. Auch der Flughafen Wien profitiert von der Erholung in Tourismus, Businessflügen und Cargo. Das Geschäft hat das Niveau von 2019 wieder erreicht: dem (Rekord)Jahr vor der Coronakrise. In gleichem Maße steigt auch die "Konsumlogistik" auf dem Areal des Flughafens Wien. Essen, Shoppen und Parken in erster Line. Die Steigerung des Non-Aviation-Einkommens hat eine hohe Priorität, so Head of Capital Markets Bernd Maurer. H1/2023: Der Umsatz steigt auf 428,1 Mio., das Periodenergebnis klettert auf 82,7 Mio. Euro. "Wir haben die Prognose angehoben und werden uns steigern in Ergebnis und Umsatz."


    Wiener Börse Podcast (00:11:37), 17.08.



    Fernziel Profitabilität und Dividende - Marinomed CEO:
    "Das muss sich auch in unserer wirtschaftlichen Entwicklung zeigen"

    Die Marinomed hat drei Produkt-Asse im Ärmel: Carragelose, Budesolv und Tacrosolv. Ein viertes Ass sind Augentropfen (auch) als Lifestyleartikel, damit die Augen frischer wirken. Ein Angebot, das besonders in Japan "wahnsinnig läuft", so CEO Andreas Grassauer. Eine "erwartbare Entwicklung" erkennt er in den Halbjahreszahlen 2023: Marinomed berichtet von einem Umsatzanstieg von 7 % auf 5,2 Mio. Euro, der vollständig auf das Carragelose-Geschäft zurückzuführen ist. Das EBIT betrug - 2,9 Mio. Die Cashposition liegt bei 5,4 Mio. Genug für den Wachstumskurs. Das Fernziel kann also nur lauten: Profitabilität. "Eines der schönsten Dinge wäre es doch, auf der Hauptversammlung eine Dividende verkünden zu können. Daran arbeiten mir. Das ist Aufgabe des Managements. Das ist meine Aufgabe!"


    Wiener Börse Podcast (00:14:45), 17.08.



    Die Aktie von LPKF Laser tut sich schwer – Einschätzung zu NVIDIA
    Hot Bets Episode 543 der Podcast über heiße Aktien von finanzen.net

    Bei dem Podcast von finanzen.net, Hot Bets - heiße Wetten, sprechen wir heute über die Aktien von LPKF Laser und geben eine Einordnung zu NVIDIA – vor den Zahlen. Für mehr Details, hört doch mal rein!

     

    LPKF Laser, DE0006450000
    NVIDIA, US67066G1040

     

    WICHTIG:
    Es handelt sich bei den besprochenen Werten nicht um Anlageempfehlungen. Die hier besprochenen Aktien und Hebelprodukte bergen aufgrund hoher Volatilität ein hohes Risiko!

     

    Werbung
    Die heutige Sendung wird unterstützt von Finanzen.net Zero
    Wenn Ihr uns Feedback zur Sendung geben wollt, einfach eine Email an hotbets@finanzen.net senden.


    Hot Bets - der Podcast über heiße Aktien (00:06:02), 17.08.



    Marktbericht Do., 17.08.23: DAX und MDAX geben wieder ab
    5 CEOs im Interview - Marinomed, Shelly, JDC, YOC, Airport Wien

    Der Markt gibt am Donnerstag wieder ab: DAX -0,7 % bei 15.677 Punkte, MDAX -1,1 % bei 27.519 Punkten. Stoxx Europe 50 verliert 0,9 %. Versicherungen gelten als Profiteure steigender Zinsen. Endsprechen war die Münchener Rück mit 1,5 % Plus bester DAX Wert. Techwerte gelten als Verlierer steigender Zinsen. Entsprechend waren Infineon und SAP die schwächste DAX Werte. Mit einem lauten Zischen ist die Luft aus der Blase um den holländischen Zahlungsdienstleiter Adyen entwichen. Schwache zahlen und starke Konkurrenz bedeuten ein Minus von 40 % beim Kurs. Heute. Gleich 5 Vorstände hatten wir heute im Interview, Andreas Grassauer CEO von Marinomed - Das Nasenspray, das vor Viren schützt, Wolfgang Kirsch, aus Allterco wird die Shelly Group, Bern Maurer vom Flughafen Wien mit starken Zahlen und besserem Ausblick, Dirk Kraus von YOC, den Pionieren des Mobile Advertising und Andreas Grabmaier von JDC mit 30 % Steigerungsraten im Versicherungsgeschäft. Dazu die Vermögensverwalter Bastian Bosse mit den ultimativen Überlebensregen für Anleger und Mojmir Hlinka mit einem erfreulichen Update aus dem Börsenradio Echtgeld Depot.


    Börsenradio to go (00:21:30), 17.08.



    Die Börse - reine Kopfsache? Mojmir Hlinka über "Behavioral Finance":
    "So sind die Medien, so funktioniert unser Leben"

    "Fazit Berichtssaison: Viel, viel weniger schlecht, teilweise deutlich besser als erwartet/befürchtet." Allerdings, so Finanzexperte Mojmir Hlinka von Agfif, "ächzt und jammert" die Industrie unter den Zinserhöhungen. "Lasst doch die Wirkung erst einmal voll entfalten, eine Pause ist absolut gesund." Der Behavioral Global Equity Index funktioniert mit Hilfe eines Algorithmus, der die beste Anlageentscheidung empfiehlt. Das Börsenradio-Hlinka-Echtgeld-Depot steht mit 86.890 auf einem neuen Allzeithoch. "Auslandstitel haben die Performance massiv gepusht, vorneweg die Nvidia." Mehr Infos: https://www.brn-ag.de/echtgelddepot


    Börsenradio to go (00:21:49), 18.08.



    Folge 50: Sozialleistungsbetrug - kein Kavaliersdelikt

    In der aktuellen Folge des „Finance Friday“ spricht Finanzminister Magnus Brunner über das Thema Sozialleistungsbetrug. Er erklärt, wie die Bilanz der „Taskforce Sozialleistungsbetrug“ nach fünf Jahren Arbeit aussieht, wieso es so eine Taskforce in Österreich überhaupt braucht und warum ihre Arbeit so wichtig ist. Viel Spaß beim Hören!

     

    Für Neuigkeiten aus dem Finanzressort und Einblicke in den Arbeitsalltag des Finanzministers folge den Social Media-Kanälen von Magnus Brunner oder der Facebook-Seite des Finanzministeriums:

     


    Finance Friday (00:06:54), 18.08.



    Börsepeople im Podcast S8/06: Robert Schittler
    Robert Schittler ist einer der führenden Charttechniker - sag ich jetzt mal - weltweit, der rund 300 Bankanalysten in Österreich in Chartananalyse ausgebildet hat und zudem der Fundamentalanalyse nicht abgeneigt ist. Wir sprechen über den Beginn bei der CA, lange Jahre bei Raiffeisen, weiters über verschiedenste Facetten der Charttechnik, das "Grosse Buch der Börse" und auch Bodybuilding kommen ebenfalls vor.
    Das Grosse Buch der Börse (Schittler/Michalky/Drastil Vorwort): https://www.amazon.de/große-Buch-Börse-Martin-Michalky/dp/389879265X
    About: Die Serie Börsepeople findet im Rahmen von http://www.audio-cd.at und dem Podcast "Audio-CD.at Indie Podcasts" statt. Es handelt sich dabei um typische Personality- und Werdegang-Gespräche. Die Season 8 umfasst unter dem Motto „23 Börsepeople“ wieder 23 Talks Presenter der Season 8 ist die Rosinger Group https://www.rosingerfinance.com.. Welcher der meistgehörte Börsepeople Podcast ist, sieht man unter http://www.audio-cd.at/people. Der Zwischenstand des laufenden Rankings ist tagesaktuell um 12 Uhr aktualisiert.
    Bewertungen bei Apple (oder auch Spotify) machen mir Freude: https://podcasts.apple.com/at/podcast/audio-cd-at-indie-podcasts-wiener-boerse-sport-musik-und-mehr/id1484919130 .
    Audio-CD.at Indie Podcasts: Wiener Börse, Sport, Musik (und mehr) (00:38:47), 18.08.



    “Comeback bei PayPal” - Adyen verliert 18 Milliarden & Modine kühlt Megatrends

    Das Buch zum Podcast? JETZT AUCH ALS HÖRBUCH.

    Lieber als Newsletter? Geht auch.

     

    Gestern und Börse war keine gute Kombo. Bijou Brigitte, Wolfspeed und Adyen hatten schlechte bis katastrophale Zahlen. CVS dürfte jetzt Amazon hassen und der Bitcoin dürfte weiterhin die Zinsen hassen. Außerdem hat Walmart performt. Eigentlich.

     

    Totgesagte leben länger. Also sprechen wir über PayPal (WKN: A14R7U).

     

    Das Training von Künstlicher Intelligenz benötigt viel Rechenleistung. Der Cloud-Boom benötigt viel Rechenleistung. Viel Rechenleistung benötigt viel Kühlung und deshalb macht Modine (WKN: 869795) 150% Rendite.

     

    Diesen Podcast vom 18.08.2023, 3:00 Uhr stellt dir die Podstars GmbH (Noah Leidinger) zur Verfügung.


    OHNE AKTIEN WIRD SCHWER - Tägliche Börsen-News (00:10:46), 18.08.


     

    Abonnieren Sie unseren "Der Österreichische Nachhaltigkeitspodcast"https://open.spotify.com/show/0o3zTp8jcDau4xunqzMFlJ

    Abonnieren Sie unseren "Podcast für junge Anleger jeden Alters": https://open.spotify.com/show/0hqGyjquzZMIMEDVezpwPU

    Zur Playlist mit den Lieblingssongs der BörsianerInnenhttps://open.spotify.com/playlist/7l9vfipnShL4FOmgEzQGmK, Zuordnungen der Lieblingssongs unter:  https://photaq.com/page/index/3965 


    (18.08.2023)

    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    D&D Research Rendezvous #7: Starkes ATX-Halbjahr - wie geht es jetzt mit Ö-Aktien weiter bzw. bleiben auch Retail-Anleihen heiss?




     

    Bildnachweis

    1. Podcast

    Aktien auf dem Radar:Immofinanz, CA Immo, Addiko Bank, Austriacard Holdings AG, Flughafen Wien, Lenzing, VIG, Erste Group, Palfinger, Verbund, Zumtobel, EuroTeleSites AG, Rosenbauer, ams-Osram, Frequentis, Gurktaler AG VZ, Heid AG, Polytec Group, Oberbank AG Stamm, Pierer Mobility, Agrana, Amag, EVN, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, Wienerberger, Nike, SAP, adidas, MTU Aero Engines.


    Random Partner

    Pierer Mobility AG
    Die Pierer Mobility-Gruppe ist Europas führender „Powered Two-Wheeler“-Hersteller (PTW). Mit ihren Motorrad-Marken KTM, Husqvarna Motorcycles und Gasgas zählt sie insbesondere bei den Premium-Motorrädern jeweils zu den europäischen Technologie- und Marktführern.

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


     Latest Blogs

    » D&D Research Rendezvous #7: Starkes ATX-Halbjahr - wie geht es jetzt mit...

    » Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Gunter Deuber, Thomas Stoll

    » SportWoche Party 2024 in the Making, 25. Juni (3:2)

    » SportWoche Party 2024 in the Making, 24. Juni (SportWoche-Liegestühle)

    » Wiener Börse Party 2024 in the Making, 29. Juni (Stärkste Ö-Titel 1. Hal...

    » Wiener Börse Party 2024 in the Making, 28. Juni (Börse fast nie down, ab...

    » Wiener Börse Party 2024 in the Making, 27. Juni (neuer FBI-Chef ist ein ...

    » Wiener Börse Party 2024 in the Making, 26. Juni (CD und AC/DC)

    » Wiener Börse Party 2024 in the Making, 25. Juni (IPO-Rekordtag)

    » Wiener Börse Party 2024 in the Making, 24. Juni (B&C und Mariella)


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A2TTP4
    AT0000A38NH3
    AT0000A3CT80
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      #gabb #1633

      Featured Partner Video

      Wiener Börse Party #666: Teufelszahl-Ausgabe, aber wer ist eigentlich der Teufel im Markt?

      Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse....

      Books josefchladek.com

      Kristina Syrchikova
      The Burial Dress
      2022
      Self published

      Dominic Turner
      False friends
      2023
      Self published

      Eron Rauch
      The Eternal Garden
      2023
      Self published

      Federico Renzaglia
      Bonifica
      2024
      Self published

      Regina Anzenberger
      Imperfections
      2024
      AnzenbergerEdition