Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





In den News: Wiener Börse Anleger-Studie, A1-TurmDuo, Knaus Tabbert (Christine Petzwinkler)

16.06.2023, 2488 Zeichen

Auch im vergangenen Jahr waren internationale Institutionelle die bedeutendsten Anleger im ATX Prime, wie eine Studie von S&P Global Market Intelligence (vormals IHS Markit) zeigt. Demnach entfallen 90,9 Prozent (22,1 Mrd. Euro) des institutionell gehaltenen Streubesitzes auf internationale Großanleger. Den größten Anteil am institutionell gehalten Streubesitz im ATX Prime besitzen nach wie vor US-amerikanische Großinvestoren. Sie steigerten ihren Anteil am Gesamtvolumen auf 32,7 Prozent (2020: 28,4 Prozent), ebenso wie institutionelle Investoren aus Großbritannien, die ihren Anteil auf 19,8 Prozent (2020: 15,7 Prozent) erhöhten. Damit haben britische Großanleger heimische Investoren auf den dritten Platz verdrängt, der Anteil der österreichischen Institutionellen ist gegenüber 2020 (16,6 Prozent) auf 9,1 Prozent gesunken. Bei den institutionellen Top-Investoren gab es eine Ablöse an der Spitze: The Vanguard Group ist auf Platz eins vorgerückt, BlackRock auf Platz zwei und die Erste Asset Management GmbH reiht sich auf dem dritten Platz ein.
ATX Prime ( Akt. Indikation:  0,00 /0,00, -100,00%)

Tower-Duo: Die A1 Telekom Austria-Eigentümer América Móvil (AMX) und die Österreichische Beteiligungs AG (ÖBAG) haben das Vorstandsteam der abzuspaltenden TowerCo bestellt. Und zwar wird Ivo Ivanovski künftiger CEO und Lars Mosdorf künftiger CFO des Unternehmens. Das Duo wird ab sofort als Geschäftsführer in der TowerHolding GmbH die notwendigen Vorabarbeiten für die Spaltung des Funkturmgeschäfts in eine eigene, börsennotierte Gesellschaft treffen. Die für die Spaltung notwendige außerordentliche Hauptversammlung wird in den kommenden Monaten stattfinden. Ein genaues Datum steht dafür noch nicht fest.
Telekom Austria ( Akt. Indikation:  6,68 /6,80, -0,30%)

Der Freizeitmobilhersteller Knaus Tabbert hat auf seinem Kapitalmarkttag mitunter Kennzahlen zur aktuellen Mittelfristplanung bis 2027 bekannt gegeben. Demnach strebt das Management für die Jahre 2023 bis 2027 ein durchschnittliches jährliches Umsatzwachstum (CAGR) von 16 bis 18 Prozent an und steuert damit auf die 2-Milliarden-Euro-Marke hin. Auch die EBITDA-Marge beabsichtigt das Unternehmen durch Skaleneffekte mittelfristig über die 10 Prozent-Marke zu heben. Die Ausschüttung wird mit rund 50 Prozent des Jahresüberschusses nach IFRS angegeben.
Knaus Tabbert ( Akt. Indikation:  51,10 /51,40, 7,67%)

(Der Input von Christine Petzwinkler für den http://www.boerse-social.com/gabb vom 16.06.)


(16.06.2023)

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Song #55: Im Bau (Sebastian "B-Kwem" Leben prod. by Symmetric)




Knaus Tabbert
Akt. Indikation:  44.85 / 45.65
Uhrzeit:  19:03:11
Veränderung zu letztem SK:  -0.11%
Letzter SK:  45.30 ( 0.00%)

Telekom Austria
Akt. Indikation:  9.11 / 9.19
Uhrzeit:  19:02:44
Veränderung zu letztem SK:  -0.00%
Letzter SK:  9.15 ( 0.44%)



 

Bildnachweis

1. mind the #gabb

Aktien auf dem Radar:FACC, Rosenbauer, Uniqa, Flughafen Wien, EuroTeleSites AG, Austriacard Holdings AG, Telekom Austria, Immofinanz, CA Immo, AT&S, OMV, Porr, EVN, Bawag, DO&CO, Erste Group, Lenzing, Palfinger, VAS AG, S Immo, RHI Magnesita, Pierer Mobility, Addiko Bank, Agrana, Amag, Mayr-Melnhof, Österreichische Post, VIG, Wienerberger, Continental, Rheinmetall.


Random Partner

Wolftank-Adisa
Die Wolftank-Adisa Holding AG ist die Muttergesellschaft einer internationalen Unternehmensgruppe mit Fokus auf Sanierung und Überwachungen von (Groß–)Tankanlagen und Umweltschutz-Dienstleistungen bei verseuchten Böden und Einrichtungen.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


 Latest Blogs

» SportWoche Party 2024 in the Making, 16. Juni (kaum Fouls, kaum VAR)

» SportWoche Party 2024 in the Making, 15. Juni (Clemens)

» SportWoche Party 2024 in the Making, 14. Juni (starker Gastgeber)

» SportWoche Party 2024 in the Making, 13. Juni (Grosses Tennis)

» SportWoche Party 2024 in the Making, 12. Juni (Victoria und Ilona)

» SportWoche Party 2024 in the Making, 11. Juni (Artistic statt Synchron)

» Wiener Börse Party 2024 in the Making, 16. Juni (Nüchtern, nicht nüchter...

» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Sebastian Leben

» SportWoche Party 2024 in the Making, 10. Juni (Villars-sur-Ollon)

» SportWoche Party 2024 in the Making, 9. Juni (Sascha hätte es auch mal v...


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A2U2W8
AT0000A2UVV6
AT0000A37NX2
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    #gabb #1623

    Featured Partner Video

    Wiener Börse Party #655: Skin in the game statt belächelter Finanzbildungsstrategie, warum kämpft Österreich solo gegen Aktien?

    Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse....

    Books josefchladek.com

    Sergio Castañeira
    Limbo
    2023
    ediciones anómalas

    Eron Rauch
    Heartland
    2023
    Self published

    Helen Levitt
    A Way of Seeing
    1965
    The Viking Press

    Shinkichi Tajiri
    De Muur
    2002
    Fotokabinetten Gemeentemuseum Den Haag

    Erik Hinz
    Twenty-one Years in One Second
    2015
    Peperoni Books


    16.06.2023, 2488 Zeichen

    Auch im vergangenen Jahr waren internationale Institutionelle die bedeutendsten Anleger im ATX Prime, wie eine Studie von S&P Global Market Intelligence (vormals IHS Markit) zeigt. Demnach entfallen 90,9 Prozent (22,1 Mrd. Euro) des institutionell gehaltenen Streubesitzes auf internationale Großanleger. Den größten Anteil am institutionell gehalten Streubesitz im ATX Prime besitzen nach wie vor US-amerikanische Großinvestoren. Sie steigerten ihren Anteil am Gesamtvolumen auf 32,7 Prozent (2020: 28,4 Prozent), ebenso wie institutionelle Investoren aus Großbritannien, die ihren Anteil auf 19,8 Prozent (2020: 15,7 Prozent) erhöhten. Damit haben britische Großanleger heimische Investoren auf den dritten Platz verdrängt, der Anteil der österreichischen Institutionellen ist gegenüber 2020 (16,6 Prozent) auf 9,1 Prozent gesunken. Bei den institutionellen Top-Investoren gab es eine Ablöse an der Spitze: The Vanguard Group ist auf Platz eins vorgerückt, BlackRock auf Platz zwei und die Erste Asset Management GmbH reiht sich auf dem dritten Platz ein.
    ATX Prime ( Akt. Indikation:  0,00 /0,00, -100,00%)

    Tower-Duo: Die A1 Telekom Austria-Eigentümer América Móvil (AMX) und die Österreichische Beteiligungs AG (ÖBAG) haben das Vorstandsteam der abzuspaltenden TowerCo bestellt. Und zwar wird Ivo Ivanovski künftiger CEO und Lars Mosdorf künftiger CFO des Unternehmens. Das Duo wird ab sofort als Geschäftsführer in der TowerHolding GmbH die notwendigen Vorabarbeiten für die Spaltung des Funkturmgeschäfts in eine eigene, börsennotierte Gesellschaft treffen. Die für die Spaltung notwendige außerordentliche Hauptversammlung wird in den kommenden Monaten stattfinden. Ein genaues Datum steht dafür noch nicht fest.
    Telekom Austria ( Akt. Indikation:  6,68 /6,80, -0,30%)

    Der Freizeitmobilhersteller Knaus Tabbert hat auf seinem Kapitalmarkttag mitunter Kennzahlen zur aktuellen Mittelfristplanung bis 2027 bekannt gegeben. Demnach strebt das Management für die Jahre 2023 bis 2027 ein durchschnittliches jährliches Umsatzwachstum (CAGR) von 16 bis 18 Prozent an und steuert damit auf die 2-Milliarden-Euro-Marke hin. Auch die EBITDA-Marge beabsichtigt das Unternehmen durch Skaleneffekte mittelfristig über die 10 Prozent-Marke zu heben. Die Ausschüttung wird mit rund 50 Prozent des Jahresüberschusses nach IFRS angegeben.
    Knaus Tabbert ( Akt. Indikation:  51,10 /51,40, 7,67%)

    (Der Input von Christine Petzwinkler für den http://www.boerse-social.com/gabb vom 16.06.)


    (16.06.2023)

    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Song #55: Im Bau (Sebastian "B-Kwem" Leben prod. by Symmetric)




    Knaus Tabbert
    Akt. Indikation:  44.85 / 45.65
    Uhrzeit:  19:03:11
    Veränderung zu letztem SK:  -0.11%
    Letzter SK:  45.30 ( 0.00%)

    Telekom Austria
    Akt. Indikation:  9.11 / 9.19
    Uhrzeit:  19:02:44
    Veränderung zu letztem SK:  -0.00%
    Letzter SK:  9.15 ( 0.44%)



     

    Bildnachweis

    1. mind the #gabb

    Aktien auf dem Radar:FACC, Rosenbauer, Uniqa, Flughafen Wien, EuroTeleSites AG, Austriacard Holdings AG, Telekom Austria, Immofinanz, CA Immo, AT&S, OMV, Porr, EVN, Bawag, DO&CO, Erste Group, Lenzing, Palfinger, VAS AG, S Immo, RHI Magnesita, Pierer Mobility, Addiko Bank, Agrana, Amag, Mayr-Melnhof, Österreichische Post, VIG, Wienerberger, Continental, Rheinmetall.


    Random Partner

    Wolftank-Adisa
    Die Wolftank-Adisa Holding AG ist die Muttergesellschaft einer internationalen Unternehmensgruppe mit Fokus auf Sanierung und Überwachungen von (Groß–)Tankanlagen und Umweltschutz-Dienstleistungen bei verseuchten Böden und Einrichtungen.

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


     Latest Blogs

    » SportWoche Party 2024 in the Making, 16. Juni (kaum Fouls, kaum VAR)

    » SportWoche Party 2024 in the Making, 15. Juni (Clemens)

    » SportWoche Party 2024 in the Making, 14. Juni (starker Gastgeber)

    » SportWoche Party 2024 in the Making, 13. Juni (Grosses Tennis)

    » SportWoche Party 2024 in the Making, 12. Juni (Victoria und Ilona)

    » SportWoche Party 2024 in the Making, 11. Juni (Artistic statt Synchron)

    » Wiener Börse Party 2024 in the Making, 16. Juni (Nüchtern, nicht nüchter...

    » Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Sebastian Leben

    » SportWoche Party 2024 in the Making, 10. Juni (Villars-sur-Ollon)

    » SportWoche Party 2024 in the Making, 9. Juni (Sascha hätte es auch mal v...


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A2U2W8
    AT0000A2UVV6
    AT0000A37NX2
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      #gabb #1623

      Featured Partner Video

      Wiener Börse Party #655: Skin in the game statt belächelter Finanzbildungsstrategie, warum kämpft Österreich solo gegen Aktien?

      Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse....

      Books josefchladek.com

      Futures
      On the Verge
      2023
      Void

      Ros Boisier
      Inside
      2024
      Muga / Ediciones Posibles

      Mimi Plumb
      Landfall
      2018
      TBW Books

      Shōji Ueda
      Brilliant Scenes: Shoji Ueda Photo Album
      1981
      Nippon Camera

      Eron Rauch
      Heartland
      2023
      Self published