26.01.2023, 14163 Zeichen
Eine Auswahl der Redaktion von boersenradio.at und boerse-social.com :
Wiener Börse Plausch S3/96: S Immo Rätsel, neue ISIN startup300, KMB-Wunsch genau heute, Brezinschek mit Finanzmarktfrauen-Info
Die Wiener Börse Pläusche sind ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. In Folge S3/96 geht es um die S Immo, die deutlich zulegt, aber kaum Handelsvolumen dabei zeigt. News gibt es zu UBM, Porr, Rosenbauer und Polytec . Morgen findet eine London-Roadshow von Wiener Börse und Erste statt, dabei auch D0 & CO, MM, Post, VIG. Die Baader Bank hat auch eine Ö-Roadshow im Köcher, die Teilnehmer nenne ich im Podcast. Zur weiblichen Präsenz in Vorstands- und AR-Jobs gibt es News und Peter Brezinschek hat dazu eine interessante Ergänzung. Weiters gratuliere ich einem mächtigen Kapitalmarktplayer zum Geburtstag und wünsche mir einen Kapitalmarktbeauftragten, spreche da auch mit Kambis Kohansal Vajargah darüber und nenne die neue ISIN der Startup300 Namensaktien. Zu ADX Energy habe ich auch wieder ein Update.
Peter Brezinschek https://audio-cd.at/page/podcast/3865/
Kambis Kohansal Vajargah https://audio-cd.at/page/podcast/3860
startup300 AG (ISIN war ATSTARTUP300), neue für Namensaktien: ISIN AT0000A325R7
Die 2023er-Folgen vom Wiener Börse Plausch sind präsentiert von Wienerberger, CEO Heimo Scheuch hat sich ebenfalls unter die Podcaster gemischt: https://open.spotify.com/show/5D4Gz8bpAYNAI6tg7H695E . Co-Presenter im Jänner ist die Rosinger Group. Siehe auch Podcast mit Gregor Rosinger https://audio-cd.at/page/podcast/3409 .
Der Theme-Song, der eigentlich schon aus dem Jänner stammt und spontan von der Rosinger Group supportet wurde: Sound & Lyrics unter http://www.audio-cd.at/page/podcast/2734 . Mehr Wiener Börse Pläusche: https://www.audio-cd.at/wienerboerseplausch -
Risikohinweis: Die hier veröffentlichten Gedanken sind weder als Empfehlung noch als ein Angebot oder eine Aufforderung zum An- oder Verkauf von Finanzinstrumenten zu verstehen und sollen auch nicht so verstanden werden. Sie stellen lediglich die persönliche Meinung der Podcastmacher dar. Der Handel mit Finanzprodukten unterliegt einem Risiko. Sie können Ihr eingesetztes Kapital verlieren. Und: Bewertungen bei Apple (oder auch Spotify) machen mir Freude: https://podcasts.apple.com/at/podcast/audio-cd-at-indie-podcasts-wiener-börse-sport-musik-und-mehr/id1484919130 .
Audio-CD.at Indie Podcasts: Wiener Börse, Sport, Musik (und mehr) (00:14:26), 25.01.
Commerzbank, RBI – kaum eine Bank ist billiger
Bye, bye Linde heißt es leider. Schließlich war der Industriegashersteller schon ein Gründungsmitglied und vor allem mit einer Marktkapitalisierung von 150 Milliarden Euro der wertvollste Wert im deutschen Leitindex DAX. Diese Marktkapitalisierung wäre noch größer, wäre die Gewichtung im Dax nicht mit zehn Prozent für einzelne Unternehmen beschränkt, worin auch eines der Probleme für das DAX-Gründungsmitglied Linde mit der Frankfurter Listung lag. Alle 40 Unternehmen des DAX kommen aktuell zusammen auf eine Marktkapitalisierung von 1,6 Billionen Euro. Der US-Wert Apple alleine hat übrigens einen Börsenwert von 1,9 Billionen Euro. Um da nicht weiter abzustinken muss die Frankfurter Börse Linde schon durch ein echtes Schwergewicht ersetzen. Ihr bleibt wohl nichts anderes übrig als mit dem Panzerbauer Rheinmetall aufzurüsten, auch wenn eigentlich mit Airbus die Rüstungsbranche im DAX schon stark vertreten ist. Linde-Ersatzkandidat Zwei wäre die Commerzbank als DAX-Wiedereinsteiger, doch die legt erst im Februar Zahlen und kann somit wohl nicht rechtzeitig beweisen, dass sie die Voraussetzung für ein DAX-Listing erfüllt, nämlich zwei Jahre hindurch positiv zu billanzieren. Auch wenn sich der Commerzbank-Titel seit seinem Corona-Tief verdreifacht hat ist das Vertrauen der Anleger in diese Bank nicht gerade groß. Die Bewertung der Commerzbank ist im Keller, wenn man die Bilanzstärke an dem Kurs-Buchwertverhältnis misst. Das lag in den letzten zwölf Monaten bei 0,46. Sprich, für einen in der Commerzbank-Bilanz Euro verbrieften Vermögenswert zahlt man an der Börse nur 46 Cent. Kaum einer Großbank trauen die Anleger noch weniger zu. Noch billiger sind laut Datenmaterial von aktien.guide die Deutsche Bank mit 40 Cent, die Société Générale mit 30 Cent. Wenig Wert ist den Anlegern natürlich auch die schwer angeschlagene Credit Suisse mit einem durchschnittliches Kurs-Buchwert-Verhältnis der letzten zwölf Monate von nur 0,2 und leider auch die österreichische Raiffeisen Bank International. Für einen Euro Vermögenswert in der RBI-Bilanz zahlt man an der Börse gerade einmal 33 Cent. Mit Liebesgrüßen aus Moskau…
Wenn Euch diese Folge der Börsenminute gefällt würde ich mich freuen, wenn ihr für die Börsenminute beim Ö3 Podcast-Award voten würdet:
https://oe3.orf.at/podcastaward/stories/3030108/
Vielen lieben Dank für Eure Unterstützung sagt Podcasthost Julia Kistner
#Börse #Linde #Industriegashersteller #Industrie #DAX #Marktkapitalisierung #Leitindex äRheinmetall #RBI #Bialanzstärke #Société Générale #Commerzbank #Vermögenswert #Listing
Die Börsenminute (00:03:51), 26.01.
Marktbericht Mi. 25.01.2023 - DAX stabil
Microsoft enttäuscht - Daimler Truck erfreut - ifo wie erwartet
Die deutsche Wirtschaft startet zuversichtlich ins neue Jahr. Der ifo-Geschäftsklimaindex ist gestiegen von 88,6 auf 90,2 Punkte. Das ist gut, war aber so erwartet. Daher schon eingepreist und am Mittwoch nicht mehr kursrelevant. Vielleicht fällt die Rezession dann doch aus? Das Risiko wird zumindest kleiner. Der Euro bäumt sich gegen den US-Dollar immer weiter auf und erreicht die 1,09 Marke. Der DAX dagegen wieder etwas lustlos und ringt mit den 15.000 Punkten. Die runde Marke hält zwar, allerdings rutscht der DAX mit 15.082 Punkten marginal ins Minus. Größter Gewinner sind die Trucks von Daimler. RWE verdienen nach vorläufigen Zahlen 3,2 Mrd. Euro in 2022 und zahlen 90 Cent Dividende. Auch das kommt gut an. Der dritte Top-Wert am Mittwoch sind HeidelCement. Am DAX Ende geht es 2 % abwärts dagegen mit Porsche und der Fresenius Familie. Die Zahlen von Microsoft sorgen für lange Gesichter, Microsoft hat wie befürchtet deutlich weniger verdient.
Börsenradio to go Marktbericht (00:23:19), 26.01.
#43 2022/23 – Rück- und Ausblick
In der ersten Folge 2023 reflektieren Ernst Huber und Robert Gillinger über die Entwicklungen des vergangenen Jahres.
Über positive Überraschungen und Herausforderungen am Aktienmarkt aber auch Negativ-Entwicklungen rund um die Situation in der Ukraine und dem starken Inflationsdruck.
Diese und weitere Themen werden in der neuen Folge des Podcast behandelt.
Kostenloses Depot inkl. Prämie: wertpapierdepot.dad.at
Kostenlose Börse Express Newsletter: boerse-express.com/newsletter
Von Bullen und Bären (00:19:43), 26.01.
ABC Audio Business Chart #16: Sparen noch leistbar? ( Josef Obergantschnig)
Die Sparquote der US-Haushalte ist auf den tiefsten Stand seit 2005 eingebrochen und liegt aktuell bei 2,2 Prozent. In diesem Podcast werden wir uns u.a. mit den Fragen auseinandersetzen,
-> wie sich die Sparquote in den letzten 50 Jahren entwickelt hat,
-> warum die Sparquote so niedrig und
-> welche Auswirkungen diese Entwicklung haben kann.
Wenn du mehr darüber erfahren möchtest, höre einfach einmal rein.
Die Audio Business Charts zum Ansehen: https://photaq.com/page/index/4083
Die Audio-Business-Chart-Sammelseite: https://audio-cd.at/abc
Die Audio Business Charts als Spotify-Playlist: https://open.spotify.com/playlist/5cwFEQBOHe9IJDlkygQNeb
Zum Sprecher gibt es auch einen Börsepeople-Podcast: Josef Obergantschnig beschreibt sich auf LinkedIn als "Unternehmer - Börsianer - Präsident - Autor - Steirer". Diese Punkte gehen wir im Börsepeople-Talk mit unterschiedlicher zeitlicher Gewichtung durch. Die Reise geht vom Buchhalter über den Head of Fund Management bei der Hypo Alpe Adria, über den CIO bei der Security KAG bis hin zum eigenen Unternehmen. Mit ecobono und der Obergantschnig Financial Strategies möchte Josef die Themen Finanzmarkt und Nachhaltigkeit in die Breite bringen. Dementsprechend hat er für Privatpersonen (ecobono) aber auch Finanzberater ein umfassendes Schulungsprogramm entwickelt. Josef ist zudem Autor mehrerer Bücher und Kolumnist (Logbuch eines Börsianers) u.a. für die Kleine Zeitung. Und: Seine Finanzgrafiken des Tages sind längst mehr als ein Geheimtipp. Spontan haben wir beschlossen, eine "erzählte Grafik" in diesem Podcast abzutasten. Daraus wurde der ABC Audio Business Chart.
Börsepeople-Talk mit Josef: https://audio-cd.at/page/podcast/3564
Informationen zu Josef:
https://www.ecobono.at
https://www.obergantschnig.at
https://www.linkedin.com/in/josef-obergantschnig-1aa09987/
Der ABC Audio Business Chart von Josef Obergantschnig ist eingebettet in „ Audio-CD.at Indie Podcasts" auf http://www.christian-drastil.com/podcast und erscheint 2x wöchentlich. Bewertungen bei Apple machen uns Freude: https://podcasts.apple.com/at/podcast/audio-cd-at-indie-podcasts-wiener-börse-sport-musik-und-mehr/id1484919130 .
Audio-CD.at Indie Podcasts: Wiener Börse, Sport, Musik (und mehr) (00:05:59), 26.01.
Valutico: Wie man Bewertungen von Unternehmen berechnet
Wenn man wissen will, wie viel Tesla wirklich wert ist, kann man den Aktienkurs checken - oder man fragt die beiden Wiener Gründer Paul Resch und Alex Lachinger. Denn die beiden haben mit Valutico ein Startup aufgebaut, dass Firmenbewertungen auf Basis vieler verschiedener Daten berechnet. Da kommen jetzt bekannte Investoren an Bord. Darüber sprechen wir im heutigen Podcast mit Paul Resch, Mitgründer und CEO von Valutico. Die Themen:
- Wie viel Tesla wirklich wert ist
- Woher Valutico die Daten für die Unternehmensbewertungen hernimmt
- Welche Investoren nun bei dem Wiener Startup einsteigen
- Erste Group als strategischer Investor
- Downrounds bei Tech-Unternehmen
- Warum Reschs erstes Startup Greetzly nicht fruchtete
Dieser Podcast wird unterstützt von Kia:
Warum in 2D, wenn es auch in 3D geht? Das Metaverse ist einer der wichtigsten Tech-Trends der Welt - und man kann darüber nicht mehr nur fachsimpeln, sondern auch direkt hineinspringen. Bestes Beispiel ist dafür ist der brandneue Kia Kosmos im Metaverse. Dem südkoreanischen Autohersteller Kia gelingt es mit dem Metaverse, das Tennis-Mega-Event Australian Open nach Österreich zu bringen. Im Kia Kosmos kann man täglich und kostenlos Tennis Talks mit LAOLA1, einen LiveTicker mit den aktuellen Spielständen und einen virtuellen Showroom nutzen, um den neuen Kia Sportage in 3D zu bewundern und auch gleich eine Testfahrt zu buchen. Geheimtipp für alle, die noch keine VR-Brille haben - im Metaverse wird eine Meta Oculus verlost. Umgesetzt wird das Metaverse-Erlebnis mit dem Partner-Startup Spatial, und wie es sich fürs Web3 gehört, kann man sich auch mit MetaMask anmelden.
Also rein ins Kia Kosmos Metaverse unter kia.com/at/metaverse - wir wünschen viel Spaß!
Trending Topics (00:18:01), 26.01.
Tolle Tesla-Zahlen und die Liste der Disflations-Gewinner
26.1.2023 - Der tägliche Börsen-Shot
In der heutigen Folge „Alles auf Aktien“ sprechen die Finanzjournalisten Daniel Eckert und Nando Sommerfeldt über starkes Wachstum bei ASML und eine überraschend gute RWE-Bilanz, dann gehen sie der unverhofften Börsenrallye auf den Grund.
Außerdem handelt die Folge von AT&T, Boeing, IBM, Chevron. Netflix, Amazon, Adobe, Nintendo, Bechtle, Henkel Vz., Reckitt Benckiser, Akzo Nobel, Ecolab, Deutsche Börse AG, London Stock Exchange, Bolsa Mexicana de Valores, Kone, S&P Global, Amundi, BNP Paribas Easy Stoxx Europe 600 ETF (WKN: A1W37K) und Lyxor Core Stoxx Europe 600 (WKN: LYX0Q0).
Wir freuen uns an Feedback über aaa@welt.de.
Disclaimer: Die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf- oder Anlage-Empfehlungen dar. Die Moderatoren und der Verlag haften nicht für etwaige Verluste, die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen.
Für alle, die noch mehr wissen wollen: Holger Zschäpitz können Sie jede Woche im Finanz- und Wirtschaftspodcast "Deffner&Zschäpitz" hören.
Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
Wir freuen uns an Feedback über aaa@welt.de.
Disclaimer: Die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf- oder Anlage-Empfehlungen dar. Die Moderatoren und der Verlag haften nicht für etwaige Verluste, die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen.
Für alle, die noch mehr wissen wollen: Holger Zschäpitz können Sie jede Woche im Finanz- und Wirtschaftspodcast "Deffner&Zschäpitz" hören.
Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
Alles auf Aktien (00:19:05), 26.01.
“Hermès hat das geilste Business” - Tesla ist stabil & Programmierer lieben Krypto
Episode #544 vom 26.01.2023
Der DAX macht nichts, der Bitcoin macht mit, ein Mitarbeiter bei Coinbase macht 100 Millionen. Viel Geld verdient auch ASML und demnächst verdienen die Chevron-Aktionäre 75 Milliarden. Nicht ganz so viel ist es bei Tesla, aber das Ziel bleibt - egal wo der Weg ist.
Wer Handtaschen für Tausende Euro verkaufen kann, hat ein geiles Business. Wer einen Picknickkorb für 15.100 Euro verkaufen kann, hat das geilste Business. Und heißt Hermès (WKN: 886670).
Die Kryptomärkte crashen. Kryptofirmen gehen pleite. Doch Krypto-Entwickler schweben auf Wolke sieben. Der Beweis: developerreport.com.
Diesen Podcast vom 26.01.2023, 3:00 Uhr stellt dir die Podstars GmbH (Noah Leidinger) zur Verfügung.
OHNE AKTIEN WIRD SCHWER - Tägliche Börsen-News (00:11:46), 26.01.
Abonnieren Sie unseren "Der Österreichische Nachhaltigkeitspodcast": https://open.spotify.com/show/0o3zTp8jcDau4xunqzMFlJ
Abonnieren Sie unseren "Podcast für junge Anleger jeden Alters": https://open.spotify.com/show/0hqGyjquzZMIMEDVezpwPU
Zur Playlist mit den Lieblingssongs der BörsianerInnen: https://open.spotify.com/playlist/7l9vfipnShL4FOmgEzQGmK, Zuordnungen der Lieblingssongs unter: https://photaq.com/page/index/3965
Wiener Börse Plausch S4/27: Spekulatives zu Kapsch und Bawag, dieser Podcast erstmals Nr. 1 in den Apple Charts für Österreich
Bildnachweis
1.
Podcast
Aktien auf dem Radar:Addiko Bank, Bawag, Frequentis, Marinomed Biotech, AT&S, UBM, ATX, ATX Prime, ATX TR, voestalpine, Wienerberger, Erste Group, Verbund, Immofinanz, Österreichische Post, OMV, RBI, SBO, Strabag, AMS, CA Immo, DO&CO, EVN, FACC, Kapsch TrafficCom, Palfinger, Porr, Rath AG, Zumtobel, Flughafen Wien, Oberbank AG Stamm.
Random Partner
wikifolio
wikifolio ging 2012 online und ist heute Europas führende Online-Plattform mit Handelsstrategien für alle Anleger, die Wert auf smarte Geldanlage legen. wikifolio Trader, darunter auch Vollzeitinvestoren, erfolgreiche Unternehmer, Experten bestimmter Branchen, Vermögensverwalter oder Finanzredaktionen, teilen ihre Handelsideen in Musterportfolios, den wikifolios. Diesen kannst du einfach und direkt folgen – mit einer Investition in das zugehörige, besicherte wikifolio-Zertifikat.
>> Besuchen Sie 65 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Latest Blogs
» BSN Spitout Wiener Börse: Nun 10 ATX-Titel ytd im Plus und 10 im Minus
» Österreich-Depots: Anders als beim ATX noch kleines ytd-Plus da, Kapsch ...
» Börsegeschichte 24.3.: Extremes zu Bawag, SBO, DAX und Indexstories (Bör...
» News zu Valneva, Rosenbauer, Evotec, Hypo OÖ, Research zu Amag und Lenzi...
» Nachlese: Alexandra Simotta, Women in Law und Banking Girls (Christian D...
» Wiener Börse Plausch S4/27: Spekulatives zu Kapsch und Bawag, dieser Pod...
» Wiener Börse zu Mittag deutlich leichter: Warimpex, S Immo und Agrana ge...
» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Apple, Nvidia, Austriacard, BMF-Arbeite...
» Börsepeople im Podcast S5/21: Alexandra Simotta
» BSN Spitout Wiener Börse: Andritz nun in den Top3 ytd
Useletter
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Runplugged
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
AT0000A2YNS1 | |
AT0000A2VCZ5 | |
AT0000A2RZ86 |

- BSN Spitout Wiener Börse: Nun 10 ATX-Titel ytd im...
- Wiener Börse Nebenwerte-Blick: Flughafen Wien und...
- Wiener Börse: ATX TR am Freitag um 4,37 Prozent s...
- Wie RBI, Bawag, Erste Group, VIG, Mayr-Melnhof un...
- Wie RHI Magnesita, AMS, Palfinger, Rath AG, Frequ...
- Neues Kursziel für CA Immo
Featured Partner Video
Wiener Börse Plausch S4/15: ATX-Komitee votete wie erwartet gegen die Liste, voestalpine wehrt sich, Andritz fetzt
Die Wiener Börse Pläusche sind ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Bör...
Books josefchladek.com
Dimitra Dede
Metaphors
2022
Void
Katrien de Blauwer
You Could At Least Pretend to Like Yellow
2020
Libraryman
Michael Schmidt
89/90
2010
Snoeck