Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





Reingehört bei Polytec (boersen radio.at)

12.08.2022, 2170 Zeichen

CEO Markus Huemer fasst nochmals die aktuelle Situation zusammen: Es kommen weniger Abrufe an, die Abrufe sind sehr volatil und es kommt teilweise zu kurzfristigen Stornierungen. Dazu kommt eine starke Kostenbelastungen aus Energie und Rohmaterial und unter diesen Voraussetzungen sei es auch nicht einfach, das Personal motiviert zu halten. Daher müssen sich die Automobil- und Zulieferindustrie die Frage stellen, ob das Geschäftsmodell auf gesunden Beinen steht. "Ein oder zwei Jahre aufgrund von Corona oder Halbleiterkrise durchzutauchen und zu akzeptieren, dass der Kunde die Marktmacht hat, wäre kein Problem. Man muss sich aber auch vor Augen halten, dass, wenn man dauerhaft keine Gewinne erzielen und gerade nur überleben kann, dann wird die Investitionsfreudigkeit von Unternehmen und seitens Investoren in Unternehmen enden wollend sein," gibt Huemer zu bedenken. "Ich glaube, dass wir an einem Punkt sind, wo dieses Bewusstsein entsteht und erkannt wird, etwas ändern zu müssen. Man muss sich Gedanken machen, wie man die Lieferkette aufrecht hält und die Zulieferindustrie an der Transformation mitgestalten kann", so der CEO.
Chancen würden definitiv in neuen Produkten und in der Nutzung der Technologie-Breite liegen. "Wir können den Anforderungen an neue Fahrzeuge bzw. neue Mobilitätskonzepte gerecht werden, weil wir Lösungen anbieten können, die vielleicht nicht jeder technologieorientierte Konzern anbieten kann. Das sind Chancen, die brauchen aber einen langen Atem und vertragen sich nicht mit drei Jahren Null-Margen", so Huemer. "Die Chance ist, dass wir in diesem Markt an einen Punkt kommen, wo wir das Geschäftsmodell stabilisieren können und da wird es Kundenbeiträge brauchen, die über eine reine Verlustabdeckung oder eine Cashflow-Neutralisierung hinausgehen. Wenn es dauerhaft so ist, dass die Volumen nicht mehr erzielt werden können, dann wird man sich überlegen müssen, wie man die bei der Zulieferindustrie entstandenen Kosten decken kann. Es braucht einen Schulterschluss zwischen OEM und Zulieferindustrie."
https://boersenradio.at/page/brn/40871

(Der Input von boersen radio.at für den http://www.boerse-social.com/gabb vom 12.08.)


(12.08.2022)

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

D&D Research Rendezvous #7: Starkes ATX-Halbjahr - wie geht es jetzt mit Ö-Aktien weiter bzw. bleiben auch Retail-Anleihen heiss?




 

Bildnachweis

1. Radio, hören, Audio, Lautsprecher - https://pixabay.com/de/photos/radio-alt-jahrgang-retro-2974649/ , (© https://depositphotos.com)   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:Immofinanz, CA Immo, Addiko Bank, Austriacard Holdings AG, Flughafen Wien, Lenzing, VIG, Erste Group, Palfinger, Verbund, Zumtobel, EuroTeleSites AG, Rosenbauer, ams-Osram, Frequentis, Gurktaler AG VZ, Heid AG, Polytec Group, Oberbank AG Stamm, Pierer Mobility, Agrana, Amag, EVN, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, Wienerberger, Nike, SAP, adidas, MTU Aero Engines.


Random Partner

Kontron
Der Technologiekonzern Kontron AG – ehemals S&T AG – ist mit mehr als 6.000 Mitarbeitern und Niederlassungen in 32 Ländern weltweit präsent. Das im SDAX® an der Deutschen Börse gelistete Unternehmen ist einer der führenden Anbieter von IoT (Internet of Things) Technologien. In diesen Bereichen konzentriert sich Kontron auf die Entwicklung sicherer und vernetzter Lösungen durch ein kombiniertes Portfolio aus Hardware, Software und Services.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


 Latest Blogs

» SportWoche Party 2024 in the Making, 30. Juni (Fanboy Jr.)

» SportWoche Party 2024 in the Making, 29. Juni (Ofi)

» SportWoche Party 2024 in the Making, 28. Juni (Spielberg)

» SportWoche Party 2024 in the Making, 27. Juni (Weisheiten)

» SportWoche Party 2024 in the Making, 26. Juni (Nummer 22)

» Wiener Börse Party 2024 in the Making, 30. Juni (Gunter Deuber)

» D&D Research Rendezvous #7: Starkes ATX-Halbjahr - wie geht es jetzt mit...

» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Gunter Deuber, Thomas Stoll

» SportWoche Party 2024 in the Making, 25. Juni (3:2)

» SportWoche Party 2024 in the Making, 24. Juni (SportWoche-Liegestühle)


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A38NH3
AT0000A2SST0
AT0000A37NX2
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    #gabb #1633

    Featured Partner Video

    ABC Audio Business Chart #110: Auf welche Aktien Altmeister Buffett setzt (Josef Obergantschnig)

    Warren Buffett ist zweifelsohne der erfolgreichste Investor aller Zeiten. Er gehört seit vielen Jahren zu den Top-10 der reichsten Menschen dieser Welt. Hast du dir auch schon einmal die Frage gest...

    Books josefchladek.com

    Kurama
    erotiCANA
    2023
    in)(between gallery

    Andreas Gehrke
    Flughafen Berlin-Tegel
    2023
    Drittel Books

    Futures
    On the Verge
    2023
    Void

    Martin Frey & Philipp Graf
    Spurensuche 2023
    2023
    Self published

    Sergio Castañeira
    Limbo
    2023
    ediciones anómalas


    12.08.2022, 2170 Zeichen

    CEO Markus Huemer fasst nochmals die aktuelle Situation zusammen: Es kommen weniger Abrufe an, die Abrufe sind sehr volatil und es kommt teilweise zu kurzfristigen Stornierungen. Dazu kommt eine starke Kostenbelastungen aus Energie und Rohmaterial und unter diesen Voraussetzungen sei es auch nicht einfach, das Personal motiviert zu halten. Daher müssen sich die Automobil- und Zulieferindustrie die Frage stellen, ob das Geschäftsmodell auf gesunden Beinen steht. "Ein oder zwei Jahre aufgrund von Corona oder Halbleiterkrise durchzutauchen und zu akzeptieren, dass der Kunde die Marktmacht hat, wäre kein Problem. Man muss sich aber auch vor Augen halten, dass, wenn man dauerhaft keine Gewinne erzielen und gerade nur überleben kann, dann wird die Investitionsfreudigkeit von Unternehmen und seitens Investoren in Unternehmen enden wollend sein," gibt Huemer zu bedenken. "Ich glaube, dass wir an einem Punkt sind, wo dieses Bewusstsein entsteht und erkannt wird, etwas ändern zu müssen. Man muss sich Gedanken machen, wie man die Lieferkette aufrecht hält und die Zulieferindustrie an der Transformation mitgestalten kann", so der CEO.
    Chancen würden definitiv in neuen Produkten und in der Nutzung der Technologie-Breite liegen. "Wir können den Anforderungen an neue Fahrzeuge bzw. neue Mobilitätskonzepte gerecht werden, weil wir Lösungen anbieten können, die vielleicht nicht jeder technologieorientierte Konzern anbieten kann. Das sind Chancen, die brauchen aber einen langen Atem und vertragen sich nicht mit drei Jahren Null-Margen", so Huemer. "Die Chance ist, dass wir in diesem Markt an einen Punkt kommen, wo wir das Geschäftsmodell stabilisieren können und da wird es Kundenbeiträge brauchen, die über eine reine Verlustabdeckung oder eine Cashflow-Neutralisierung hinausgehen. Wenn es dauerhaft so ist, dass die Volumen nicht mehr erzielt werden können, dann wird man sich überlegen müssen, wie man die bei der Zulieferindustrie entstandenen Kosten decken kann. Es braucht einen Schulterschluss zwischen OEM und Zulieferindustrie."
    https://boersenradio.at/page/brn/40871

    (Der Input von boersen radio.at für den http://www.boerse-social.com/gabb vom 12.08.)


    (12.08.2022)

    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    D&D Research Rendezvous #7: Starkes ATX-Halbjahr - wie geht es jetzt mit Ö-Aktien weiter bzw. bleiben auch Retail-Anleihen heiss?




     

    Bildnachweis

    1. Radio, hören, Audio, Lautsprecher - https://pixabay.com/de/photos/radio-alt-jahrgang-retro-2974649/ , (© https://depositphotos.com)   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Immofinanz, CA Immo, Addiko Bank, Austriacard Holdings AG, Flughafen Wien, Lenzing, VIG, Erste Group, Palfinger, Verbund, Zumtobel, EuroTeleSites AG, Rosenbauer, ams-Osram, Frequentis, Gurktaler AG VZ, Heid AG, Polytec Group, Oberbank AG Stamm, Pierer Mobility, Agrana, Amag, EVN, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, Wienerberger, Nike, SAP, adidas, MTU Aero Engines.


    Random Partner

    Kontron
    Der Technologiekonzern Kontron AG – ehemals S&T AG – ist mit mehr als 6.000 Mitarbeitern und Niederlassungen in 32 Ländern weltweit präsent. Das im SDAX® an der Deutschen Börse gelistete Unternehmen ist einer der führenden Anbieter von IoT (Internet of Things) Technologien. In diesen Bereichen konzentriert sich Kontron auf die Entwicklung sicherer und vernetzter Lösungen durch ein kombiniertes Portfolio aus Hardware, Software und Services.

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


     Latest Blogs

    » SportWoche Party 2024 in the Making, 30. Juni (Fanboy Jr.)

    » SportWoche Party 2024 in the Making, 29. Juni (Ofi)

    » SportWoche Party 2024 in the Making, 28. Juni (Spielberg)

    » SportWoche Party 2024 in the Making, 27. Juni (Weisheiten)

    » SportWoche Party 2024 in the Making, 26. Juni (Nummer 22)

    » Wiener Börse Party 2024 in the Making, 30. Juni (Gunter Deuber)

    » D&D Research Rendezvous #7: Starkes ATX-Halbjahr - wie geht es jetzt mit...

    » Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Gunter Deuber, Thomas Stoll

    » SportWoche Party 2024 in the Making, 25. Juni (3:2)

    » SportWoche Party 2024 in the Making, 24. Juni (SportWoche-Liegestühle)


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A38NH3
    AT0000A2SST0
    AT0000A37NX2
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      #gabb #1633

      Featured Partner Video

      ABC Audio Business Chart #110: Auf welche Aktien Altmeister Buffett setzt (Josef Obergantschnig)

      Warren Buffett ist zweifelsohne der erfolgreichste Investor aller Zeiten. Er gehört seit vielen Jahren zu den Top-10 der reichsten Menschen dieser Welt. Hast du dir auch schon einmal die Frage gest...

      Books josefchladek.com

      Ros Boisier
      Inside
      2024
      Muga / Ediciones Posibles

      Kazumi Kurigami
      操上 和美
      2002
      Switch Publishing Co Ltd

      Federico Renzaglia
      Bonifica
      2024
      Self published

      Sebastián Bruno
      Duelos y Quebrantos
      2018
      ediciones anómalas

      Martin Frey & Philipp Graf
      Spurensuche 2023
      2023
      Self published