27.05.2022, 8634 Zeichen
Eine Auswahl der Redaktion von boersenradio.at und boerse-social.com :
Die Wiener Börse Pläusche sind ein Podcastprojekt von Christian Drastil Comm. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Die Folge S2/36 mit einem erneut starken Verbund, der von ausschütten statt stehlen profitiert, einem Spoiler von Magnus Brunner, verlängerte Frist bei der Immofinanz, nix verstehen bei FMA und Erste Group. Weiters: Kostad und startup 300 verschieben den Jahresabschluss. Und Statistik: Nur 19 Prozent Frauenquote in diesem Podcast, vielleicht ändert das dann http://www.christian-drastil.com/newsletter . Hörer dieses Podcasts hören auch RAF Camora, Rammstein, Sido und Ambros.
Erwähnt wird:
Interview LLB Österreich: https://boerse-social.com/page/newsflow/interview_mit_llb_osterreich_cio_stefan_klocker_uber_werterhalt_in_krisenzeiten_1
Die 2022er-Folgen vom Wiener Börse Plausch sind präsentiert von Wienerberger, CEO Heimo Scheuch hat sich im Q4 ebenfalls unter die Podcaster gemischt: https://open.spotify.com/show/5D4Gz8bpAYNAI6tg7H695E . Co-Presenter im Mai ist Palfinger, siehe auch die überarbeitetehttp://www.boersenradio.at
Der Theme-Song, der eigentlich schon aus dem Jänner stammt und spontan von der Rosinger Group supportet wurde: Sound & Lyrics unterhttp://www.boersenradio.at/page/podcast/2734 .
Risikohinweis: Die hier veröffentlichte n Gedanken sind weder als Empfehlung noch als ein Angebot oder eine Aufforderung zum An- oder Verkauf von Finanzinstrumenten zu verstehen und sollen auch nicht so verstanden werden. Sie stellen lediglich die persönliche Meinung der Podcastmacher dar. Der Handel mit Finanzprodukten unterliegt einem Risiko. Sie können Ihr eingesetztes Kapital verlieren.
Christian Drastil: Wiener Börse, Sport, Musik (und mehr) - My Life (00:07:35), 26.05.
Was tun mit Russland-ADRs und die Siegerstrategie für 2022
27.5.2022 - Der tägliche Börsen-Shot
In der heutigen Folge „Alles auf Aktien“ sprechen die Finanzjournalisten Daniel Eckert und Anja Ettel über die Feiertagsrallye an den Börsen, Erleichterung bei Twitter, neue Hoffnung bei Bayer und das gallische Dorf der Geldanlage. Außerdem geht es um Macy’s, Nvidia, Tesla, Splunk, Apple, Snowflake, Bitcoin, Gazprom ADR, British American Tobacco, Shell, Novartis, Sanofi, Roche Holding, Bayer, Toyota, Mercedes-Benz, Nokia, Siemens, Intel, Broadcom, Micron Technology, Cisco Systems, IBM, Berkshire Hathaway, Chevron, Occidental, Coca-Cola, KraftHeinz, Bank of America, Amex, iShares MSCI World Value Factor (WKN: A12ATG), iShares MSCI Europe Value Factor (WKN: A12DPP) und Amundi MSCI Europe Value Factor (WKN: A2H57R).
Wir freuen uns an Feedback über aaa@welt.de.
Disclaimer: Die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf- oder Anlage-Empfehlungen dar. Die Moderatoren und der Verlag haften nicht für etwaige Verluste, die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen.
Hörtipps: Für alle, die noch mehr wissen wollen: Holger Zschäpitz können Sie jede Woche im Finanz- und Wirtschaftspodcast "Deffner&Zschäpitz" hören.
Außerdem bei WELT: Im werktäglichen Podcast „Kick-off Politik - Das bringt der Tag“ geben wir Ihnen im Gespräch mit WELT-Experten die wichtigsten Hintergrundinformationen zu einem politischen Top-Thema des Tages. Mehr auf welt.de/kickoff und überall, wo es Podcasts gibt.
+++Werbung+++
Scalable Capital ist der Broker mit Flatrate. Unbegrenzt Aktien traden und alle ETFs kostenlos besparen – für nur 2,99 € im Monat, ohne weitere Kosten. Und jetzt ab aufs Parkett, die Scalable App downloaden und loslegen.
Hier geht's zur App: Scalable Broker App
Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
Alles auf Aktien (00:20:06), 27.05.
“Die günstigsten Aktien der USA” - Baidu, Alibaba und Eli Lilly, die Pharma-Hoffnung
Episode #373 vom 27.05.2022
Broadcom macht Michael Dell ein paar Milliarden schwerer. Elon Musk macht seine Kreditlast ein paar Milliarden leichter. Alibaba und Baidu machen ihre Performance ein paar Milliarden besser. Ansonsten gibt’s Geldregen für Kryptostartups und Gegenwind für Nordex.
Preiswert hat sich in vielen Krisen bewährt. Und diese Firmen haben die niedrigsten KGVs Amerikas: D.R. Horton (WKN: 884312), PulteGroup (WKN: 854435), Lennar (WKN: 851022), Moderna (WKN: A2N9D9) oder General Motors (WKN: A1C9CM).
Ist Eli Lilly (WKN: 858560) die beste Pharma-Aktie der USA? Keine Übernahmen, verdammt erfolgreiche Forschung und ein rentables 2022 legen die Vermutung nah.
Diesen Podcast der Podstars GmbH (Noah Leidinger) vom 27.05.2022, 3:00 Uhr stellt Dir die Trade Republic Bank GmbH zur Verfügung. Die Trade Republic Bank GmbH wird von der Bundesanstalt für Finanzaufsicht beaufsichtigt.
OHNE AKTIEN WIRD SCHWER - Tägliche Börsen-News (00:11:58), 27.05.
Vorsicht: Hoher Firmenwert verschönt die Bilanz.
Seit langen warnen Analysten davor, dass gerade die Unternehmen im deutschen Leitindex DAX, aber auch andere europäische und US-Konzerne einen hohen Goodwill, sprich Firmenwert bilanzieren, dem nicht immer tatsächlich etwas gegenüberübersteht. Mit dem Goodwill beschäftigt sich auch das Flossbach von Storch Research Institute, die ihren jüngsten Newsletter passend „Goodwill- noch ist der Geist in der Flasche“ titeln. Wie kommen solchen Überhöhten Goodwills in Bilanzen zustande? Häufig bei Übernahmen, wenn das übernommene Unternehmen neu bewertet wird und festgestellt wird, dass mehr bezahlt wurde, als das erworbene Unternehmen an Nettovermögen in seinen Büchern verbucht. Der de facto fundamental ungedeckte Firmenwert ist dann eine Art Übernahmeprämie. Bis 2001 mussten auch die DAX-Unternehmen noch diesen durch Übernahmen entstandenen Goodwill in Etappen gleichmäßig abschreiben und so ihre Bilanzen bereinigen. Das ist seither, weil nach den US-Standards GAAP bilanziert wird, nicht mehr notwendig und wird auch kaum noch getan. Welches süße Nichts da auf der Soll-Seite in den Bilanzen steht, hat Flossbach von Storch sorgfältig zusammengetragen. Demnach haben allein die S&P-500-Unternehmen inzwischen 3,7 Billionen Dollar an Goodwill bilanziert. Bei allen börsennotierten US-Unternehmen zusammen liegt der Wert noch einmal rund zwei Billionen Dollar darüber. Und im europäischen Stoxx 600 liegt der Goodwill aller Unternehmen bei knapp 2,9 Billionen Euro.
DAX-Konzerne hätten in den Jahren 2000 bis 2004 noch im Schnitt 8,5 Prozent des jeweils zuvor bilanzierten Goodwills abgewertet. In den 17 Geschäftsjahren danach waren es nur noch 1,4 Prozent, sprich einem Sechstel davon. Jetzt, wo bei steigenden Zinsen die Verschuldung wieder stärker zu bewerten ist, ist ein hoher Goodwill in der Bilanz eine gefährliche Drohung, umso mehr als dass das für die US-GAAP-Richtlinien verantwortliche Board angeblich überlegt, wieder Teilabschreibungen des Goodwills über zehn Jahre vorzuschreiben. Niemand hat gesagt, dass die Fundamentalanalyse von Unternehmen einfach sei ...
Wenn Du den Podcast Börsenminute unterstützen möchtest, würde ich Dich bitten ihn auf einer Podcastplattform Deiner Wahl, auf Spotify oder YouTube zu liken oder ihn auch zu abonnieren und weiterzuempfehlen. Besten Dank!
Rechtlicher Hinweis: Für Verluste, die aufgrund von getroffenen Aussagen entstehen, übernimmt die Autorin, Julia Kistner keine Haftung.
#Aktien #Bilanzen #Unternehmen #Firmenwert #Goodwill #Stoxx600 #Dollar #Euro #DAX #S&P500 #FlossbachvonStorch #podcast #investieren #börsenminute #Abschreibung #GAAP #Übernahmen #Prämie #Nettovermögen #Fundamentalanalyse #Zinsen #verschuldung
Die Börsenminute (00:02:43), 27.05.
Können chinesischen E-Autos Tesla herausfordern?
Der Finanzpodcast von KURIER und kronehit
Neben Tesla notieren auch noch andere Elektroautohersteller. Wie es diesen geht, schauen sich Rüdiger und Robert in dieser Folge an. Weitere Themen sind u.a. die Dividendenkönige in Wien sowie die weitere Entwicklung des Goldpreises.
Alle Folgen finden Sie auch auf KURIER.at und kronehit.at.
Weitere Podcasts finden Sie unter KURIER.at/podcasts
Ziemlich gut veranlagt (00:32:05), 27.05.
Abonnieren Sie unseren "Der Österreichische Nachhaltigkeitspodcast": https://open.spotify.com/show/0o3zTp8jcDau4xunqzMFlJ
Abonnieren Sie unseren "Podcast für junge Anleger jeden Alters": https://open.spotify.com/show/0hqGyjquzZMIMEDVezpwPU
Zur Playlist mit den Lieblingssongs der BörsianerInnen: https://open.spotify.com/playlist/7l9vfipnShL4FOmgEzQGmK, Zuordnungen der Lieblingssongs unter: https://photaq.com/page/index/3965
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 47/365: Zahlen/Fakten nach Woche 7, damit man bzgl. Wiener Börse mitreden und sie einreihen kann
Bildnachweis
1.
Podcast
Aktien auf dem Radar:Rosenbauer, EuroTeleSites AG, Strabag, Warimpex, Kapsch TrafficCom, Zumtobel, OMV, Österreichische Post, ATX, ATX Prime, ATX TR, Andritz, Erste Group, Uniqa, RBI, VIG, Mayr-Melnhof, Lenzing, DO&CO, Pierer Mobility, Porr, voestalpine, Austriacard Holdings AG, Marinomed Biotech, Gurktaler AG Stamm, Wienerberger, UBM, RHI Magnesita, Oberbank AG Stamm, Agrana, Amag.
Random Partner
Wienerberger
Wienerberger ist der größte Ziegelproduzent weltweit. Das Unternehmen vereinigt die Geschäftsbereiche Clay Building Materials und Pipes & Pavers. Der Wertschöpfungsprozess ist die Fertigung und die Vermarktung von Baustoffen und Systemlösungen für Gebäude und Infrastruktur.
>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Latest Blogs
» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Danke an Strabag und Porr, Sparbuch vs....
» LinkedIn-NL: Danke an Karl-Heinz Strauss und nochmal Klemens Haselsteine...
» SportWoche Podcast #148: Tischfussball hat packende Regelwerk-Facetten, ...
» Österreich-Depots: Geringfügige erste Gewinnmitnahmen im wikifolio (Depo...
» Börsegeschichte 14.2.: Wolford, CA Immo (Börse Geschichte) (BörseGeschic...
» #PIR-News: DO & CO, Kapsch TrafficCom, Research zu Kontron, Flughafen Wi...
» Nachlese: Michael Regner, Erwin Hof und die Magnificent 7 Austria bei Bö...
» LinkedIn-NL: Danke für die Magnificent 7-Ehre und die Live-Kurse, dazu d...
» Wiener Börse Party #842: Heute früh, weil Wiener Börse Live-Kurse bietet...
» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Meta, Airbnb, Strabag, Telekom Austria,...
Useletter
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Runplugged
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
- 21st Austria weekly - Kapsch TrafficCom (14/02/2025)
- 21st Austria weekly - Strabag (13/02/2025)
- 21st Austria weekly - wienerberger, KTM, DO & CO ...
- 21st Austria weekly - Kapsch TrafficCom, EuroTele...
- 21st Austria weekly - Vienna Stock Exchange, Porr...
- 21st Austria weekly - Perfect week with 9500 in A...
Featured Partner Video
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 40/365: Zahlen/Fakten nach Woche 6, damit man bzgl. Wiener Börse mitreden und sie einreihen kann
Episode 40/365 der kapitalmarkt-stimme.at daily voice auf audio-cd.at. Heute der Sonntag-Fixpunkt: Das Update mit Zahlen und Fakten, damit man an der Wiener Börse mitreden und sie einreihen kann. I...
Books josefchladek.com
Bryan Schutmaat
Sons of the living
2024
Trespasser
Gytis Skudzinskas
Print of Truth / Truth of Print
2024
Noroutine Books
Robert Longo
Men in the Cities
2009
Schirmer / Mosel
Bernard Larsson
Die ganze Stadt Berlin. Politische Fotos
1964
Nannen-Verlag