17.05.2022, 3471 Zeichen
Nachlese Podcast Montag: Audio Link zur Folge: https://boersenradio.at/page/podcast/2943, alle unter http://www.boersenradio.at/wienerboerseplausch)
- charttechnischer (Ne)hammer beim Verbund
Bei einem Hammer handelt es sich um eine Formation in der Candlestick-Charttechnik. Der Hammer prognostiziert eine Trendwende nach einem abfallenden Kurs. Die Formation besteht aus einer einzelnen Kerze, welche einen langen unteren Schatten, einen kleinen Kerzenkörper und einen sehr kleinen, idealerweise gar keinen, oberen Schatten hat. Bei einem Nehammer handelt es sich um einen österreichischen Kanzler, der den Aktienkurs des Verbund vor 14 Tagen unter Druck gebracht hat. Insofern wurde der Hammer möglich, der sich Freitag ausgebildet hat.
- gilt für Valneva und auch für Marinomed: Österreich ist zwar ein guter Biotech- und Life Sciences Standort, wie Stadtrat Peter Hanke immer betont, auf europäischer Ebene ist die Wiener Szene aber offensichtlich nicht gut vernetzt
- Strabag wird per 31.5. in den MSCI Austria aufgenommen.
- AT&S-IR-Mann Philipp Gebhardt: "Der Markt geht davon aus, dass der Peak der Inflation gesehen wurde. Deswegen waren Tech und insbesondere Semiconductor Aktien zuletzt besonders stark"
Mein Nachtrag: Da das Volumen sowohl in Deutschland als auch Österreich überdurchschnittlich hoch war, wurde offenbar auch auf starkes Zahlenmaterial spekuliert und der Dip der vergangenen Tage gekauft
- Gerald Grohmann, CEO SBO, wird sich den Wanderpokal für das CEO-Ranking zunächst nicht für immer behalten können. Das hatte ich ausgeschrieben, sollte er seine eigene Serie von 12 auf 13 oder mehr verbessern. Nach erneut 10 Tagen im Plus, wurde er aber von Thomas Birtel (siehe MSCI-Aufnahme der Strabag) aufgenommen.
- ich hatte um sachdienliche Hinweise zur UIAG gebeten, weil mir der Emissionskurs aus 1992 nicht ganz klar war, ich vermutete 100 Schilling. Geantwortet hat mir niemand geringerer als Ex-CEO Kurt Stiassny: "Den podcast zu UIAG habe ich gehört, auch ich habe auch keine detaillierten elektronischen Unterlage für den Zeitraum vor 1998.
Aber aus meiner Erinnerung, der Emissionskurs war 100 Schilling , es gab keinen Aktiensplit bis zu meinem Ausscheiden 2007. Wesentlich für die Rendite war bei der UIAG jedoch die Dividendenrendite, wir haben stets eine hohe Dividendenrendite geachtet , teilweise 2-stellig per anno, da damals dies den Aktionären leichter zu kommunizieren war als eine mögliche Kurssteigerung. In den ersten etwa 10 Jahren hatten wir z.B. weit mehr an Dividenden ausgeschüttet als wir von den Aktionären an Eigenkapital erhalten hatten. Da wir später das Muster und das Vorbild für die „Mittelstandsfinanzierung“ des Finanzministerium waren, konnten die Kleinanleger bis zu einem bestimmten Teil die Dividenden steuerfrei erhalten. Und ja, Andritz und Palfinger machen mir immer noch viel Freude, insbesondere wenn man die damalige Ausgangssituation bedenkt ."
Wüstenrot: Will lt. Trend 200-Mio-Euro-Paket an den 3Banken verkaufen. Die Oberbank hat derzeit eine fast so hohe Market Cap wie RBI. Bin gespannt, zu welchem Niveau ein grosser Block wechseln könnte.
OMV vgl. Erste: Kampfabstimmung über Vize-CEO Johann Pleininger, Entscheidung nicht einstimmig, Differenzen über Konzern-Strategie. Ich finde es aber gut, dass man unterschiedliche Auffassungen nennt und auch als Manager Konsequenzen zieht, wie es etwa Bernd Spalt getan hat.
(Der Input von Christian Drastil für den http://www.boerse-social.com/gabb vom 17.05.)
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 114/365: OeBFA berichtet vom zweitgrößten Orderbuch in der Geschichte der Republik Österreich
Bildnachweis
1.
Thomas Birtel (Strabag)
, (© Michaela Mejta/photaq.com) >> Öffnen auf photaq.com
Aktien auf dem Radar:CPI Europe AG, Palfinger, Flughafen Wien, Austriacard Holdings AG, RHI Magnesita, EuroTeleSites AG, OMV, voestalpine, Andritz, AT&S, Lenzing, ATX, ATX Prime, ATX TR, Rosgix, Addiko Bank, Josef Manner & Comp. AG, Marinomed Biotech, Polytec Group, Wolford, Agrana, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Pierer Mobility, Rosenbauer, Amag, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, VIG.
Random Partner
VAS AG
Die VAS AG ist ein Komplettanbieter für feststoffbefeuerte Anlagen zur Erzeugung von Wärme und Strom mit über 30-jähriger Erfahrung. Wir planen, bauen und warten Anlagen im Bereich von 2 bis 30 MW für private, industrielle und öffentliche Kunden in ganz Europa. Wir entwickeln maßgefertigte Projekte ganz nach den Bedürfnissen unserer Kunden durch innovative Lösungen.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Latest Blogs
» Wiener Börse Party #889: ATX unverändert, AT&S stark, wir freuen uns auf...
» Österreich-Depots: Update heute zu Marktstart (Depot Kommentar)
» Börsegeschichte 24.4.: Extremes zu Rosenbauer, EVN und CA (Börse Geschic...
» Nachlese: WU zur Wiener Börse, intensive Ära, Zsolt und sein J, Wiener B...
» PIR-News: News zu Polytec, Palfinger, Wiener Privatbank, Wiener Börse (C...
» Spoiler: Bechtle (D) am Österreichischen Aktientag (Christian Drastil)
» MMM Matejkas Market Memos #46: Gedanken über die intensivste Ära für Bör...
» Österreich-Depots: Wieder guter Schwung (Depot Kommentar)
» Börsegeschichte 23.4.: Euromarketing, Flughafen Wien (Börse Geschichte) ...
» Nachlese: Joachim Zimmel, W.E.B, Voquz Labs, Steyr Motors (audio cd.at)
Useletter
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Runplugged
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
- Wiener Börse: ATX legt am Donnerstag 0,33 Prozent zu
- Wiener Börse Nebenwerte-Blick: Polytec legt 3,97 ...
- Wie Polytec Group, Josef Manner & Comp. AG, Marin...
- Wie AT&S, OMV, SBO, Erste Group, DO&CO und Uniqa ...
- Wiener Börse Party #889: ATX unverändert, AT&S st...
- Österreich-Depots: Update heute zu Marktstart (De...
Featured Partner Video
Inside Umbrella powered by wikifolio 04/25: Ritschy mit Umbrella stabil durch die Krise, hohe Cashposition und flexibler Blick
Folge 4 des Podcasts Inside Umbrella by wikifolio. Die Umbrella-Strategie, die steht für Richard Dobetsberger aka Ritschy, der auf Europas grösster Social Trading Plattform 2024 die 100 Mio. Euro M...
Books josefchladek.com
Manolis Coupe-Kalomiris
Electricity
2024
Nearest Truth
Yoshi Kametani
I’ll Be Late
2024
Void
Pia-Paulina Guilmoth
Flowers Drink the River
2024
Stanley / Barker