06.05.2022, 7598 Zeichen

Der Kunststoff-Konzern Polytec hat im 1. Quartal einen stabilen Umsatz in Höhe von 148,8 Mio. Euro (Q1 2021: 147,8 Mio. Euro) erzielt. "Polytec passt sich mit hoher Flexibilität an die sich laufend ändernden Rahmenbedingungen zeitnahe an. So kann das Management in enger Abstimmung mit den Kunden und Lieferanten den turbulenten Entwicklungen an den Rohstoff- und Energiemärkten sowie weiteren wirtschaftlichen Verwerfungen entgegenwirken", heißt es aus dem Unternehmen. Das EBITDA belief sich in den ersten drei Monaten 2022 auf 11,0 Mio. Euro (Q1 2021: 13,8 Mio. Euro), die EBITDA-Marge ging von 9,3 auf 7,4 Prozent zurück. Das EBIT beträgt 2,9 Mio. Euro (Q1 2021: 6,7 Mio. Euro), was in einer EBIT-Marge von 1,9 Prozent mündete (Q1 2021: 4,5 Prozent). Das Konzernergebnis des 1. Quartals 2022 liegt bei 1,7 Mio. Euro (Q1 2021: 4,8 Mio. Euro).
Die Raiffeisen-Analysten meinen zu den Ergebnissen: "Polytecs Zahlen für das Q1 2022 haben vollauf unseren Schätzungen entsprochen. Aufgrund mannigfaltiger Herausforderungen (Materialengpässe inkl. Halbleiter, Lieferkettenprobleme, etc.) gibt es für das laufende Jahr weiterhin keine Finanzziele. Wir erwarten für das GJ 2022 sowohl beim Umsatz als auch beim EBIT Werte, die im Wesentlichen auf dem Vorjahresniveau liegen". Die letzte Empfehlung von Raiffeisen Research zur Polytec-Aktie lautet „Kauf“.
Polytec Group ( Akt. Indikation:  5,96 /6,00, -0,33%)

Andritz hat mit der Sofidel Group eine Vereinbarung zur Aufrüstung der Haubentechnologie der Tissueanlage in Kisa, Schweden, unterzeichnet. Das Andritz-Equipment wird Sofidel die Verwendung von erneuerbarem Gas (Bio-Synthesegas) für die Trocknung von Tissue oder jeder anderen Art von Papier ermöglichen. Es handelt sich um die erstmalige Verwendung von Bio-Synthesegas für Papiertrocknung in der Industrie. Die Inbetriebnahme ist für das erste Halbjahr 2023 geplant.
Andritz ( Akt. Indikation:  38,94 /39,00, 0,49%)

Aktienkäufe: Die grosso tec von Erhard F. Grossnigg und S&T-CEO Hannes Niederhauser hat wieder Aktienkäufe gemeldet. Konkret wurden im Laufe der Woche mehr als 260.000 S&T-Aktien am Markt erworben.
RBI-Vorstand Hannes Mösenbacher hat am 4. Mai in Summe 10.000 Aktien zu je im Schnitt 11,3766 Euro erworben, wie aus einer Veröffentlichung hervorgeht.
S&T ( Akt. Indikation:  16,11 /16,19, -0,43%)
RBI ( Akt. Indikation:  11,02 /11,04, -0,63%)

Klemens Haselsteiner wird ab Jänner 2023 CEO beim Baukonzern Strabag. Der Sohn von Peter Haselsteiner folgt Thomas Birtel, der aufgrund des Erreichens der festgelegten Altersgrenze nach zehn Jahren als Vorsitzender des Vorstands ausscheidet. Klemens Haselsteiner: „Unternehmerische Verantwortung zu übernehmen ist sozusagen Teil meiner DNA. Als langfristig ausgelegtes Unternehmen dürfen wir nicht nur an das Heute oder Morgen denken, sondern wir müssen auch das Übermorgen im Blick haben. Meine Vision ist es, eine resiliente, nachhaltige und innovative Strabag zu schaffen“.
Strabag ( Akt. Indikation:  36,30 /36,40, -1,89%)

Da sich die Zulassung des Valneva Covid-Impfstoffes durch die European Medicine Agency (EMA) verzögert, muss Valneva nun Gespräche mit der Europäischen Kommission bzw mit Mitgliedsstaaten bezüglich einer Änderung der Liefer-Bedingungen führen. Gemäß den ursprünglichen Bedingungen, die im November 2021 bekanntgegeben wurden, sollten im 2. und 3. Quartal 2022 24,3 Millionen Dosen abgegeben werden - vorbehaltlich der Zulassung von VLA2001 durch die Europäische Arzneimittelagentur (EMA). Da die Zulassung bisher nicht erfolgt ist, wird nun eine Liefer-Verschiebung verhandelt. "Die Gespräche sind nach wie vor am Laufen", so CEO Thomas Lingelbach bei einer Telefon-Konferenz. Bekanntermaßen ist Valneva von einer Zulassung im 1. Quartal ausgegangen. Allerdings gibt es nun Verzögerung, da die EMA immer wieder neue Fragen zum Impfstoff hat. Lingelbach: "Wir haben die von der EMA angeforderten Informationen stets innerhalb weniger Tage geliefert". Er geht nun nach wie vor von einer positiven Meldung im 2. Quartal aus. Für das laufende Jahr sieht er einige Katalysatoren für die Impfstoffkandidaten: Beim Lyme-Impfstoff soll, wie bereits angekündigt, im 3. Quartal eine Phase 3 Studie gestartet werden, beim Chinkungunya-Impfstoff sollen noch in diesem Jahr eine Iot-to Iot-Phase 3 Studie starten sowie eine Biologics License Appiance (Antrag auf Vertrieb) stattfinden. Für den Covid-Impfstoff rechnet das Unternehmen mit zusätzlichen Zulassungen, zusätzlichen klinischen Studien (etwa Booster) und zusätzlichen Abnehmer-Verträgen.
Valneva ( Akt. Indikation:  12,08 /12,09, 2,03%)

"Wir gehen motiviert in das Jahr 2022", so Frequentis-CEO Norbert Haslacher bei einer virtuellen Investoren-Konferenz. Zwar gebe ist mit dem Russland/Ukraine-Krieg, der hohen Inflation aber nach wie vor auch der Pandemie einige Risikofaktoren. "Wir haben die letzten Jahre aber bewiesen, dass wir krisenresistent sind", gibt sich Haslacher optimistisch. Derzeit liegt der Fokus mitunter auch auf der Integration der jüngsten Akquisitionen. "Wir müssen dafür sorgen, dass die zugekauften Unternehmen in den Vertrieb integriert werden, sodass Frequentis auch in den neuen Bereichen bei Ausschreibungen berücksichtigt wird", so der CEO. Frequentis ist integrierter Anbieter, der viele sicherheitskritische Lösungen aus einer Hand anbieten kann, was laut Haslacher "einzigartig" ist. Es gebe Unternehmen, die als Konkurrenten in einzelnen Bereichen agieren, aber kaum eines habe so ein umfassendes Angebot wie Frequentis. Deshalb ist es für Haslacher wichtig, sich mit den zugekauften Firmen vor allem "Potenzial und Strategie" einzukaufen, wie er betont. Seit dem Börsengang hat Frequentis bekanntermaßen bereits einige Akquisitionen getätigt, zuletzt etwa die italienische Regola mit einem Umsatz von 5 Mio. Euro. Generell würde man seit dem Börsengang noch mehr Teaser von M&A-Beratern bekommen, so Haslacher, der diesen Umstand durchaus willkommen heißt. "M&A ist für uns eine strategische Säule". Gekauft wird aber nicht zu jedem Preis, sondern man geht hier eher konservativ vor. "Für uns ist es wichtiger, einen überproportionalen Mehrwert zu schaffen", so Haslacher. Die kürzlich erworbenen L3 Harris-Einheiten sollen heuer schon einen Umsatz von 30 Mio. Euro beisteuern. Investitionsthemen sind für Haslacher derzeit zum einen Drohnen. "Drohnen werden in Zukunft eine wesentlichere Rolle spielen als kommerzielle Flugzeuge", so seine Meinung. "Deshalb muss man sicherstellen, dass es in diesem Bereich einen geregelten Luftraum gibt". Weiters haben für Haslacher die Bereiche "Remote Tower" und "Mission Critical Software" eine große Bedeutung.
Frequentis ( Akt. Indikation:  30,50 /30,80, 0,16%)

Statisitk: Die Wiener Börse verzeichnete im April 2022 Aktienumsätze in der Höhe von 5,32 Mrd. Euro (April 2021: 6,25 Mrd. Euro). Die umsatzstärksten österreichischen Aktien waren Erste Group Bank AG mit 818 Mio. Euro, vor OMV mit 723 Mio. Euro und Verbund mit 701 Mio. Euro. Seit Jahresbeginn bis inklusive April 2022 betrug das Handelsvolumen bei Beteiligungswerten 29,84 Mrd. Euro.

Research: Hauck Aufhäuser Lampe hat die Einstufung für S&T nach Zahlen auf "Buy" mit Kursziel von 28,50 Euro bestätigt. Die Analysten der Baader Bank stufen die voestalpine-Aktie auf von Add auf Buy hoch und bestätigen das Kursziel in Höhe von 40,0 Euro. Die Experten gehen von starken 2021/2022-Ergebnissen aus.
S&T ( Akt. Indikation:  16,11 /16,19, -0,43%)
voestalpine ( Akt. Indikation:  23,88 /23,92, 1,27%)

(Der Input von Christine Petzwinkler für den http://www.boerse-social.com/gabb vom 06.05.)


(06.05.2022)

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

kapitalmarkt-stimme.at daily voice 102/365: Investor Gregor Rosinger mit Bonusinfo zu seinem Geburtstag heute, ich rechne ...




Andritz
Akt. Indikation:  51.55 / 52.20
Uhrzeit:  13:03:17
Veränderung zu letztem SK:  1.82%
Letzter SK:  50.95 ( 0.89%)

Frequentis
Akt. Indikation:  33.00 / 34.00
Uhrzeit:  13:03:17
Veränderung zu letztem SK:  0.30%
Letzter SK:  33.40 ( 1.52%)

Kontron
Akt. Indikation:  21.10 / 21.26
Uhrzeit:  13:03:01
Veränderung zu letztem SK:  0.57%
Letzter SK:  21.06 ( 2.73%)

Polytec Group
Akt. Indikation:  2.49 / 2.58
Uhrzeit:  13:03:17
Veränderung zu letztem SK:  2.22%
Letzter SK:  2.48 ( -4.62%)

RBI
Akt. Indikation:  21.08 / 21.22
Uhrzeit:  13:03:17
Veränderung zu letztem SK:  0.81%
Letzter SK:  20.98 ( -1.32%)

Strabag
Akt. Indikation:  64.50 / 64.90
Uhrzeit:  13:03:17
Veränderung zu letztem SK:  0.78%
Letzter SK:  64.20 ( 1.58%)

Valneva
Akt. Indikation:  2.82 / 2.87
Uhrzeit:  13:03:07
Veränderung zu letztem SK:  2.49%
Letzter SK:  2.77 ( -0.93%)

voestalpine
Akt. Indikation:  20.80 / 20.98
Uhrzeit:  13:03:17
Veränderung zu letztem SK:  3.42%
Letzter SK:  20.20 ( 1.00%)



 

Bildnachweis

1. mind the #gabb

Aktien auf dem Radar:Flughafen Wien, DO&CO, Porr, Pierer Mobility, RHI Magnesita, Austriacard Holdings AG, CA Immo, Polytec Group, Zumtobel, Bawag, Erste Group, FACC, Kapsch TrafficCom, OMV, Palfinger, RBI, Rosenbauer, SBO, Semperit, Wienerberger, Amag, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, VIG, MTU Aero Engines, Vonovia SE, E.ON , Symrise, Fresenius Medical Care, Airbus Group.


Random Partner

Zertifikate Forum Austria
Das Zertifikate Forum Austria wurde im April 2006 von den führenden Zertifikate-Emittenten Österreichs gegründet. Zu den Fördermitgliedern zählen alle führenden deutschsprachigen Börsen für Zertifikate – die Börse Stuttgart, die Börse Frankfurt Zertifikate AG, die Wiener Börse AG und gettex exchange– sowie das Finanzportale finanzen.net GmbH.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


 Latest Blogs

» SportWoche Podcast #156: Bernhard Krumpel & Me über Fouls des US-Kapitän...

» Wiener Börse Party #882: ATX im Minus, Kontron-Premiere, Comeback einer ...

» Österreich-Depots: Weekend Bilanz zufriedenstellend (Depot Kommentar)

» Börsegeschichte 11.4.: update.com, Flughafen Wien (Börse Geschichte) (Bö...

» Nachlese: This is a great time to buy vs. Vienna will go bullish; Oliver...

» PIR-News: Strabag, Uniqa, BKS, Robert Ottel (Christine Petzwinkler)

» Spoiler: Loisium Hotels mit Input für die Free Tombola am Österreichisch...

» Wiener Börse zu Mittag leichter: Telekom Austria, Verbund und Pierer Mob...

» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Trump vs. Gusenbauer, Christoph Boschan...

» Börsepeople im Podcast S18/11: Oliver Skopek


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    BSN Vola-Event Sartorius
    BSN Vola-Event Vonovia SE
    #gabb #1829

    Featured Partner Video

    Sind Sportförderungen ein Aprilscherz?

    Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 1. April 2025 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
    Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 1. A...

    Books josefchladek.com

    Le Corbusier
    Aircraft
    1935
    The Studio

    Pierre Jahan
    Mer
    1936
    Éditions O.E.T.

    Gytis Skudzinskas
    Print of Truth / Truth of Print
    2024
    Noroutine Books

    Bryan Schutmaat
    County Road
    2023
    Trespasser

    Joachim Brohm
    Stoned
    2024
    BR-ED


    06.05.2022, 7598 Zeichen

    Der Kunststoff-Konzern Polytec hat im 1. Quartal einen stabilen Umsatz in Höhe von 148,8 Mio. Euro (Q1 2021: 147,8 Mio. Euro) erzielt. "Polytec passt sich mit hoher Flexibilität an die sich laufend ändernden Rahmenbedingungen zeitnahe an. So kann das Management in enger Abstimmung mit den Kunden und Lieferanten den turbulenten Entwicklungen an den Rohstoff- und Energiemärkten sowie weiteren wirtschaftlichen Verwerfungen entgegenwirken", heißt es aus dem Unternehmen. Das EBITDA belief sich in den ersten drei Monaten 2022 auf 11,0 Mio. Euro (Q1 2021: 13,8 Mio. Euro), die EBITDA-Marge ging von 9,3 auf 7,4 Prozent zurück. Das EBIT beträgt 2,9 Mio. Euro (Q1 2021: 6,7 Mio. Euro), was in einer EBIT-Marge von 1,9 Prozent mündete (Q1 2021: 4,5 Prozent). Das Konzernergebnis des 1. Quartals 2022 liegt bei 1,7 Mio. Euro (Q1 2021: 4,8 Mio. Euro).
    Die Raiffeisen-Analysten meinen zu den Ergebnissen: "Polytecs Zahlen für das Q1 2022 haben vollauf unseren Schätzungen entsprochen. Aufgrund mannigfaltiger Herausforderungen (Materialengpässe inkl. Halbleiter, Lieferkettenprobleme, etc.) gibt es für das laufende Jahr weiterhin keine Finanzziele. Wir erwarten für das GJ 2022 sowohl beim Umsatz als auch beim EBIT Werte, die im Wesentlichen auf dem Vorjahresniveau liegen". Die letzte Empfehlung von Raiffeisen Research zur Polytec-Aktie lautet „Kauf“.
    Polytec Group ( Akt. Indikation:  5,96 /6,00, -0,33%)

    Andritz hat mit der Sofidel Group eine Vereinbarung zur Aufrüstung der Haubentechnologie der Tissueanlage in Kisa, Schweden, unterzeichnet. Das Andritz-Equipment wird Sofidel die Verwendung von erneuerbarem Gas (Bio-Synthesegas) für die Trocknung von Tissue oder jeder anderen Art von Papier ermöglichen. Es handelt sich um die erstmalige Verwendung von Bio-Synthesegas für Papiertrocknung in der Industrie. Die Inbetriebnahme ist für das erste Halbjahr 2023 geplant.
    Andritz ( Akt. Indikation:  38,94 /39,00, 0,49%)

    Aktienkäufe: Die grosso tec von Erhard F. Grossnigg und S&T-CEO Hannes Niederhauser hat wieder Aktienkäufe gemeldet. Konkret wurden im Laufe der Woche mehr als 260.000 S&T-Aktien am Markt erworben.
    RBI-Vorstand Hannes Mösenbacher hat am 4. Mai in Summe 10.000 Aktien zu je im Schnitt 11,3766 Euro erworben, wie aus einer Veröffentlichung hervorgeht.
    S&T ( Akt. Indikation:  16,11 /16,19, -0,43%)
    RBI ( Akt. Indikation:  11,02 /11,04, -0,63%)

    Klemens Haselsteiner wird ab Jänner 2023 CEO beim Baukonzern Strabag. Der Sohn von Peter Haselsteiner folgt Thomas Birtel, der aufgrund des Erreichens der festgelegten Altersgrenze nach zehn Jahren als Vorsitzender des Vorstands ausscheidet. Klemens Haselsteiner: „Unternehmerische Verantwortung zu übernehmen ist sozusagen Teil meiner DNA. Als langfristig ausgelegtes Unternehmen dürfen wir nicht nur an das Heute oder Morgen denken, sondern wir müssen auch das Übermorgen im Blick haben. Meine Vision ist es, eine resiliente, nachhaltige und innovative Strabag zu schaffen“.
    Strabag ( Akt. Indikation:  36,30 /36,40, -1,89%)

    Da sich die Zulassung des Valneva Covid-Impfstoffes durch die European Medicine Agency (EMA) verzögert, muss Valneva nun Gespräche mit der Europäischen Kommission bzw mit Mitgliedsstaaten bezüglich einer Änderung der Liefer-Bedingungen führen. Gemäß den ursprünglichen Bedingungen, die im November 2021 bekanntgegeben wurden, sollten im 2. und 3. Quartal 2022 24,3 Millionen Dosen abgegeben werden - vorbehaltlich der Zulassung von VLA2001 durch die Europäische Arzneimittelagentur (EMA). Da die Zulassung bisher nicht erfolgt ist, wird nun eine Liefer-Verschiebung verhandelt. "Die Gespräche sind nach wie vor am Laufen", so CEO Thomas Lingelbach bei einer Telefon-Konferenz. Bekanntermaßen ist Valneva von einer Zulassung im 1. Quartal ausgegangen. Allerdings gibt es nun Verzögerung, da die EMA immer wieder neue Fragen zum Impfstoff hat. Lingelbach: "Wir haben die von der EMA angeforderten Informationen stets innerhalb weniger Tage geliefert". Er geht nun nach wie vor von einer positiven Meldung im 2. Quartal aus. Für das laufende Jahr sieht er einige Katalysatoren für die Impfstoffkandidaten: Beim Lyme-Impfstoff soll, wie bereits angekündigt, im 3. Quartal eine Phase 3 Studie gestartet werden, beim Chinkungunya-Impfstoff sollen noch in diesem Jahr eine Iot-to Iot-Phase 3 Studie starten sowie eine Biologics License Appiance (Antrag auf Vertrieb) stattfinden. Für den Covid-Impfstoff rechnet das Unternehmen mit zusätzlichen Zulassungen, zusätzlichen klinischen Studien (etwa Booster) und zusätzlichen Abnehmer-Verträgen.
    Valneva ( Akt. Indikation:  12,08 /12,09, 2,03%)

    "Wir gehen motiviert in das Jahr 2022", so Frequentis-CEO Norbert Haslacher bei einer virtuellen Investoren-Konferenz. Zwar gebe ist mit dem Russland/Ukraine-Krieg, der hohen Inflation aber nach wie vor auch der Pandemie einige Risikofaktoren. "Wir haben die letzten Jahre aber bewiesen, dass wir krisenresistent sind", gibt sich Haslacher optimistisch. Derzeit liegt der Fokus mitunter auch auf der Integration der jüngsten Akquisitionen. "Wir müssen dafür sorgen, dass die zugekauften Unternehmen in den Vertrieb integriert werden, sodass Frequentis auch in den neuen Bereichen bei Ausschreibungen berücksichtigt wird", so der CEO. Frequentis ist integrierter Anbieter, der viele sicherheitskritische Lösungen aus einer Hand anbieten kann, was laut Haslacher "einzigartig" ist. Es gebe Unternehmen, die als Konkurrenten in einzelnen Bereichen agieren, aber kaum eines habe so ein umfassendes Angebot wie Frequentis. Deshalb ist es für Haslacher wichtig, sich mit den zugekauften Firmen vor allem "Potenzial und Strategie" einzukaufen, wie er betont. Seit dem Börsengang hat Frequentis bekanntermaßen bereits einige Akquisitionen getätigt, zuletzt etwa die italienische Regola mit einem Umsatz von 5 Mio. Euro. Generell würde man seit dem Börsengang noch mehr Teaser von M&A-Beratern bekommen, so Haslacher, der diesen Umstand durchaus willkommen heißt. "M&A ist für uns eine strategische Säule". Gekauft wird aber nicht zu jedem Preis, sondern man geht hier eher konservativ vor. "Für uns ist es wichtiger, einen überproportionalen Mehrwert zu schaffen", so Haslacher. Die kürzlich erworbenen L3 Harris-Einheiten sollen heuer schon einen Umsatz von 30 Mio. Euro beisteuern. Investitionsthemen sind für Haslacher derzeit zum einen Drohnen. "Drohnen werden in Zukunft eine wesentlichere Rolle spielen als kommerzielle Flugzeuge", so seine Meinung. "Deshalb muss man sicherstellen, dass es in diesem Bereich einen geregelten Luftraum gibt". Weiters haben für Haslacher die Bereiche "Remote Tower" und "Mission Critical Software" eine große Bedeutung.
    Frequentis ( Akt. Indikation:  30,50 /30,80, 0,16%)

    Statisitk: Die Wiener Börse verzeichnete im April 2022 Aktienumsätze in der Höhe von 5,32 Mrd. Euro (April 2021: 6,25 Mrd. Euro). Die umsatzstärksten österreichischen Aktien waren Erste Group Bank AG mit 818 Mio. Euro, vor OMV mit 723 Mio. Euro und Verbund mit 701 Mio. Euro. Seit Jahresbeginn bis inklusive April 2022 betrug das Handelsvolumen bei Beteiligungswerten 29,84 Mrd. Euro.

    Research: Hauck Aufhäuser Lampe hat die Einstufung für S&T nach Zahlen auf "Buy" mit Kursziel von 28,50 Euro bestätigt. Die Analysten der Baader Bank stufen die voestalpine-Aktie auf von Add auf Buy hoch und bestätigen das Kursziel in Höhe von 40,0 Euro. Die Experten gehen von starken 2021/2022-Ergebnissen aus.
    S&T ( Akt. Indikation:  16,11 /16,19, -0,43%)
    voestalpine ( Akt. Indikation:  23,88 /23,92, 1,27%)

    (Der Input von Christine Petzwinkler für den http://www.boerse-social.com/gabb vom 06.05.)


    (06.05.2022)

    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 102/365: Investor Gregor Rosinger mit Bonusinfo zu seinem Geburtstag heute, ich rechne ...




    Andritz
    Akt. Indikation:  51.55 / 52.20
    Uhrzeit:  13:03:17
    Veränderung zu letztem SK:  1.82%
    Letzter SK:  50.95 ( 0.89%)

    Frequentis
    Akt. Indikation:  33.00 / 34.00
    Uhrzeit:  13:03:17
    Veränderung zu letztem SK:  0.30%
    Letzter SK:  33.40 ( 1.52%)

    Kontron
    Akt. Indikation:  21.10 / 21.26
    Uhrzeit:  13:03:01
    Veränderung zu letztem SK:  0.57%
    Letzter SK:  21.06 ( 2.73%)

    Polytec Group
    Akt. Indikation:  2.49 / 2.58
    Uhrzeit:  13:03:17
    Veränderung zu letztem SK:  2.22%
    Letzter SK:  2.48 ( -4.62%)

    RBI
    Akt. Indikation:  21.08 / 21.22
    Uhrzeit:  13:03:17
    Veränderung zu letztem SK:  0.81%
    Letzter SK:  20.98 ( -1.32%)

    Strabag
    Akt. Indikation:  64.50 / 64.90
    Uhrzeit:  13:03:17
    Veränderung zu letztem SK:  0.78%
    Letzter SK:  64.20 ( 1.58%)

    Valneva
    Akt. Indikation:  2.82 / 2.87
    Uhrzeit:  13:03:07
    Veränderung zu letztem SK:  2.49%
    Letzter SK:  2.77 ( -0.93%)

    voestalpine
    Akt. Indikation:  20.80 / 20.98
    Uhrzeit:  13:03:17
    Veränderung zu letztem SK:  3.42%
    Letzter SK:  20.20 ( 1.00%)



     

    Bildnachweis

    1. mind the #gabb

    Aktien auf dem Radar:Flughafen Wien, DO&CO, Porr, Pierer Mobility, RHI Magnesita, Austriacard Holdings AG, CA Immo, Polytec Group, Zumtobel, Bawag, Erste Group, FACC, Kapsch TrafficCom, OMV, Palfinger, RBI, Rosenbauer, SBO, Semperit, Wienerberger, Amag, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, VIG, MTU Aero Engines, Vonovia SE, E.ON , Symrise, Fresenius Medical Care, Airbus Group.


    Random Partner

    Zertifikate Forum Austria
    Das Zertifikate Forum Austria wurde im April 2006 von den führenden Zertifikate-Emittenten Österreichs gegründet. Zu den Fördermitgliedern zählen alle führenden deutschsprachigen Börsen für Zertifikate – die Börse Stuttgart, die Börse Frankfurt Zertifikate AG, die Wiener Börse AG und gettex exchange– sowie das Finanzportale finanzen.net GmbH.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


     Latest Blogs

    » SportWoche Podcast #156: Bernhard Krumpel & Me über Fouls des US-Kapitän...

    » Wiener Börse Party #882: ATX im Minus, Kontron-Premiere, Comeback einer ...

    » Österreich-Depots: Weekend Bilanz zufriedenstellend (Depot Kommentar)

    » Börsegeschichte 11.4.: update.com, Flughafen Wien (Börse Geschichte) (Bö...

    » Nachlese: This is a great time to buy vs. Vienna will go bullish; Oliver...

    » PIR-News: Strabag, Uniqa, BKS, Robert Ottel (Christine Petzwinkler)

    » Spoiler: Loisium Hotels mit Input für die Free Tombola am Österreichisch...

    » Wiener Börse zu Mittag leichter: Telekom Austria, Verbund und Pierer Mob...

    » Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Trump vs. Gusenbauer, Christoph Boschan...

    » Börsepeople im Podcast S18/11: Oliver Skopek


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      BSN Vola-Event Sartorius
      BSN Vola-Event Vonovia SE
      #gabb #1829

      Featured Partner Video

      Sind Sportförderungen ein Aprilscherz?

      Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 1. April 2025 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
      Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 1. A...

      Books josefchladek.com

      Tony Dočekal
      The Color of Money and Trees
      2024
      Void

      Bryan Schutmaat
      Good Goddamn
      2017
      Trespasser

      Gytis Skudzinskas
      Print of Truth / Truth of Print
      2024
      Noroutine Books

      Herbert Schwöbel & Günther Kieser
      Hessischer Rundfunk. 81 Funkhausbilder.
      1964
      Hessischer Rundfunk

      Yorgos Lanthimos
      Dear God, the Parthenon is still broken
      2024
      Void

      h