09.12.2021, 9837 Zeichen
Eine Auswahl der Redaktion von boersenradio.at und boerse-social.com :
Börsen-Bilanz der Kanzler und Rückkehr der Hype-Aktien
9.12.2021 - Der tägliche Börsen-Shot
In der heutigen Folge „Alles auf Aktien“ berichten die Finanzjournalisten Daniel Eckert und Anja Ettel über Chancen im Metaverse und sonnige Zeiten für Kreuzfahrtaktien. Außerdem geht es um Porsche SE, HelloFresh, Infineon, Siemens Energy, DocuSign, Peloton, Okta, Zoom Video, Crowdstrike Holdings, Pfizer, Biontech, Norwegian Cruise Line, Carnival, Royal Caribbean, Gamestop, Rent a Runway, Robeco SAM Smart Energy (WKN A2QBUJ), HANetf Digital Infrastructure and Connectivity ETF (WKN: A2QB9J), Take Two Interactive Snap, Meta Platforms, Microsoft, Apple, Roblox, Unity, Sony, TenCent, Solactive Metaverse Select Index CNTR (WKN: SF65P0) und 21Shares Crypto Basket Index (WKN: A2TT3D).
"Alles auf Aktien" ist der tägliche Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Die Wirtschafts- und Finanzjournalisten Holger Zschäpitz, Anja Ettel, Philipp Vetter, Daniel Eckert und Nando Sommerfeldt diskutieren im Wechsel über die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages. Außerdem gibt es jeden Tag eine Inspiration, die das Leben leichter machen soll. In nur zehn Minuten geht es um alles, was man aktuell über Aktien, ETFs, Fonds und erfolgreiche Geldanlage wissen sollte. Für erfahrene Anleger und Neueinsteiger. Montag bis Freitag, ab 5 Uhr morgens.
Wir freuen uns an Feedback über aaa@welt.de.
Disclaimer: Die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf- oder Anlage-Empfehlungen dar. Die Moderatoren und der Verlag haften nicht für etwaige Verluste, die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen.
Für alle, die noch mehr wissen wollen: Holger Zschäpitz können Sie jede Woche im Finanz- und Wirtschaftspodcast "Deffner&Zschäpitz" hören.
Alles auf Aktien (00:16:00), 09.12.
“Mega-IPO von Nubank” - Nestlé verkauft L'Oréal und so bricht der Bitcoin 100.000
Episode #256 vom 09.12.2021
Chinesische Hochhäuser stürzen auf den DAX und der lässt die Kochboxen fallen. Dafür wird bei Hornbach stabil gebaut und Nestlé verkauft L'Oréal. Apropos verkaufen: Kroatische Supermärkte hodln jetzt Bitcoin und Island dreht Marco Streng den Strom ab.
Alle sprechen über Revolut oder N26. Der King unter den Neobanken heißt aber Nubank und ab heute ist der King höchstselbst an der Börse.
Alle träumen von einem Bitcoin über 100.000 Dollar. Aber was braucht es dafür und fällt er vielleicht sogar unter die 40.000 Dollar? Wir suchen die Antworten.
Diesen Podcast der Podstars GmbH (Noah Leidinger) vom 09.12.2021, 3:00 Uhr stellt Dir die Trade Republic Bank GmbH zur Verfügung. Die Trade Republic Bank GmbH wird von der Bundesanstalt für Finanzaufsicht beaufsichtigt.
OHNE AKTIEN WIRD SCHWER - Tägliche Börsen-News (00:11:57), 09.12.
Fenster 9 - Verlustrisiko streuen mit Fonds!
Je weniger Vermögen man besitzt, desto schwerer tut man sich beim Veranlagen das Verlustrisiko auf mehrere Aktien zu streuen. Genau hierfür eignen sich Aktienfonds. Hier beteiligt man sich nicht an Einzelaktien, sondern an einem Korb von Aktien. Diese Aktienkörbe, genannt Fonds werden meist ebenso wie Aktien über Börsen gehandelt. Weltweit sind über 55 Billionen Euro in Fonds investiert. Alleine in Österreich sind es 192 Milliarden Euro. Es stehen zigtausende Investmentfonds zur Auswahl, wobei man sich schon aus steuerlichen Gründen auf jene konzentrieren sollte, die in Österreich beziehungsweise nach den EU-Regeln, kurz genannt „UCITS“ zum Vertrieb zugelassen sind. Eine Übersicht bietet hier die Fondsdatenbank der Österreichischen Kontrollbank my.oekb.at. Unsere deutschen HörerInnen finden die in Deutschland zum Vertrieb zugelassenen Fonds in der Datenbank der Aufsichtsbehörde Bafin, www.bafin.de . In der Schweiz führt die Datenbank die Aufsichtsbehörde Finma, www.finma.ch.
Es gibt Investmentfonds, die nur in Aktien veranlagen aber ebenso gemischte Fonds, die auch in andere Anlageklassen, vor allem in Anleihen investieren. Es sind auch reine Anleihefonds am Markt. Dann gibt es auch Fonds, die etwa nur in Rohstoffe oder in alternative Investments veranlagen. Mit alternativen Investments sind nicht grüne oder nachhaltige Geldanlagen gemeint – dazu später -, sondern Fonds, die etwa in Risikokapital, Private Equity oder Immobilien investieren. Zu den alternativen Investments zählen auch die wenig regulierten Hedgefonds und ebenso die geschlossenen Fonds, die man nicht jederzeit an der Börse kaufen oder verkaufen kann. Mit diesen riskanteren alternativen Investments sollte man definitiv nicht den Vermögensaufbau beginnen.
Sehr wichtig ist bei Fonds auch noch die Unterscheidung zwischen klassischen, gemangten Investmentfonds und den spesengünstigeren Exchange Traded Funds, kurz ETFs, die keinen Fondsmanager haben. Sie bilden eine Benchmark, zum Beispiel einen Aktienindex möglichst genau ab. Sprich sie kaufen die in der Messlatte enthaltenen Aktien und kaufen und verkaufen die entsprechenden Aktien, wenn sich die Zusammensetzung oder die Gewichtung der Wertpapiere ihrer Benchmark verändert. Dazu mehr in Fenster zehn des Börsenminute-Adventkalenders.
Rechtlicher Hinweis: Für Verluste, die aufgrund von getroffenen Aussagen entstehen, übernehmen die Autorin, Julia Kistner und die DADAT Bank keine Haftung.
Musik und Sound Rechte: https://www.geldmeisterin.com/index.php/bm-sound-musik-rechte/
#Aktien #Vorsorge #Aktiensparen #Inflation #Börsenminute-Adventkalender #DADAT #Ertragsziel #Ertrag #Fonds #ETFs #Anleihen #Bonds #Vermögen #Anleger #Risiko #Anlegerprofil #Risikoprofil #Rendite #Anlagehorizont #Cash #Entnahme #Entnahmeplan #Staatsschulden #Aktionär #sparen #Sparer #Immobilien #Alternative Investments
Die Börsenminute (00:03:02), 09.12.
Marktbericht Mi. 08.12.2021 - Alle schauen auf die neue Bundesregierung, DAX konsolidiert leicht, FACC, Syzygy, Vitruvia
Alle schauen auf die neue Bundesregierung, DAX konsolidiert leicht, FACC, Syzygy, Vitruvia und USU Software im Interview
Alles wurde heute von der neuen Bundesregierung überstrahlt, auf allen Kanälen gab es kaum was anderes. Die Anleger nutzten diese Pause offenbar für Gewinnmitnahmen, der DAX gab -0,8 % ab auf 15.687 Punkte und konsolidiert damit etwas nach den Gewinnen der letzten Tage. Auch der Dow Jones gab nach Wall Street Eröffnung etwas ab. Der ATX in Wien verlor 0,2 % auf 3.812 Punkte, der ATX Total Return auf 7.750 Punkte. Stärkster Gewinner im DAX war erneut die Porsche Holding mit +3,5 %, die weiterhin von den Plänen profitieren, dass VW seine Sportwagentochter Porsche an die Börse bringen könnte. Weitere Gewinner waren Symrise und erneut Delivery Hero mit jeweils +1,5 %. Verlierer im DAX waren Siemens Energy mit -2,7 %, Infineon mit -4,6 %, nachdem es hier eine Analystenherabstufung gab und Schlusslicht war Hellofresh mit -10,9 %, hier kommt die Prognose für 2022 überhaupt nicht gut an. Grund sind zwar Investitionen, aber es wird sogar ein Rückgang des operativen Gewinns in Aussicht gestellt. Jahreszahlen gab es bei TUI. Wie erwartet steht dort ein Milliardenverlust von 2,5 Mrd, Euro. Der Umsatz war um 40 % eingebrochen. Im Sommer will der Reisekonzern aber wieder bis auf Vorkrisenniveau kommen, so Vorstandschef Fritz Joussen. Hören Sie die Vorstände von Vitruvia Rainer Grabow, Syzygy Erwin Greiner, FACC Ales Starek, den IR Chef von USU Software Falk Sorge und den Investmentanalysten Healthcare Andreas Scharf von Apo Asset zum Thema Männergesundheit.
Sie hören Ausschnitte aus Börsenradiointerviews. Ausführliche Interviews finden Sie auf www.brn-ag.de oder in der Börsenradio App.
Börsenradio to go Marktbericht (00:15:58), 09.12.
FACC will Gerichtsurteil hinter sich lassen - 2022: "Wir haben den Boden gesehen, es wird Schritt für Schritt nach oben
FACC will Gerichtsurteil hinter sich lassen - 2022: "Wir haben den Boden gesehen, es wird Schritt für Schritt nach oben gehen"
Für Flugzeugzulieferer FACC AG war 2021 auch wegen des Gerichtsurteils und einer hohen Zahlung von 30 Mio. Euro ein Belastungsjahr. CFO Ales Starek will diesen "Schlag ins Gesicht oder noch mehr" hinter sich lassen. Für 2022 ist er halbwegs optimistisch: "Man muss optimistisch sein, aber realistisch bleiben, es wird kein Wunder passieren." Geplant ist ein Umsatzwachstum von 5 bis 10 %, das Vorcoronaniveau werde wohl erst 2024/25 wieder erreicht. "Wir haben den Boden gesehen, es wird Schritt für Schritt nach oben gehen." Die Aktie ist wieder Rest der Branche etwas nach unten gegangen. Kommt mit dem Schwung im Geschäft auch wieder Schwung in die Aktie? (Teil 1)
https://www.wienerborse.at/news/boersenradio/
Wiener Börse Podcast (00:11:24), 09.12.
SDM – Sicherheitsdienste München, PWO – Progress-Werk Oberkirchen und DAX Marken
Hot Bets Episode 197 der Podcast über heiße Aktien von finanzen.net
Bei dem heutigen Podcast von finanzen.net, Hot Bets - heiße Wetten, geht es um eine private Sicherheitsfirma, den Automobilzulieferer PWO und wichtige DAX Marken. Hört doch mal rein!
WICHTIG: Es handelt sich bei den besprochenen Werten nicht um Anlageempfehlungen. Die hier besprochenen Aktien bergen aufgrund hoher Volatilität ein hohes Risiko!
SDM, DE000A3CM708 GBC-Research: Einschätzung
Progress-Werk, DE0006968001
DAX Marken: MOB: 15.875 Unterstützung: 14.816
Neo-Broker: Finanzen.net Zero
Wenn Ihr uns Feedback zur Sendung geben wollt, einfach eine Email an hotbets@finanzen.net senden.
Hot Bets - der Podcast über heiße Aktien (00:06:01), 09.12.
Abonnieren Sie unseren "Der Österreichische Nachhaltigkeitspodcast": https://open.spotify.com/show/0o3zTp8jcDau4xunqzMFlJ
Abonnieren Sie unseren "Podcast für junge Anleger jeden Alters": https://open.spotify.com/show/0hqGyjquzZMIMEDVezpwPU
Zur Playlist mit den Lieblingssongs der BörsianerInnen: https://open.spotify.com/playlist/7l9vfipnShL4FOmgEzQGmK, Zuordnungen der Lieblingssongs unter: https://photaq.com/page/index/3965
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 104/365: Warum sind die Voraussetzungen für Buy the Dip diesmal anders gelagert, Gunter?
Bildnachweis
1.
Podcast
Aktien auf dem Radar:Frequentis, Porr, DO&CO, Pierer Mobility, RHI Magnesita, Austriacard Holdings AG, ATX, ATX Prime, ATX TR, Verbund, Wienerberger, Andritz, AT&S, CA Immo, EVN, Flughafen Wien, CPI Europe AG, Lenzing, SBO, Mayr-Melnhof, Strabag, Bawag, Erste Group, Gurktaler AG VZ, Palfinger, Polytec Group, Semperit, voestalpine, Marinomed Biotech, FACC, Kapsch TrafficCom.
Random Partner
Raiffeisen Zertifikate
Raiffeisen Zertifikate ist der führende österreichische Anbieter, der mit über 5.000 Anlage- und Hebelprodukten seit mehr als 20 Jahren in der DACH-Region genauso wie in vielen Märkten Zentral- und Osteuropas zu Hause ist. Einfach kompetent und schnell Marktentwicklungen handelbar zu machen, dafür steht Raiffeisen Zertifikate - Egal ob auf Aktien, Aktien-Indizes, Rohstoffe oder einzelne Themen basierend. Raiffeisen Zertifikate ist eine Marke der Raiffeisen Bank International AG.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Latest Blogs
» Österreich-Depots: Stockpicking Österreich nun ytd wieder zweistellig im...
» Börsegeschichte 14.4.: Extremes zu Post, Telekom Austria, EVN (Börse Ges...
» Nachlese: Werner Lanthaler, Gunter Deuber, Bernhard Krumpel, Gregor Rosi...
» PIR-News: News zu EVN, Research zu UBM, RBI, Frequentis (Christine Petzw...
» Wiener Börse Party #883: ATX rauf, die 5 Mrd.-Sache bei der Erste Group ...
» Wiener Börse zu Mittag deutlich fester: AT&S, Palfinger und Bawag gesucht
» D&D Research Rendezvous #13: Gunter Deuber mit Rückblick Zürs-Konferenz ...
» ATX-Trends: Agrana, RBI, Rosenbauer ....
» Börsepeople im Podcast S18/12: Werner Lanthaler
Useletter
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Runplugged
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
- Wiener Börse Nebenwerte-Blick: RHI Magnesita stei...
- Wiener Börse: ATX legt am Montag mehr als 3 Proze...
- Wie RHI Magnesita, Polytec Group, Semperit, Rosen...
- Wie AT&S, Bawag, Lenzing, OMV, CA Immo und CPI Eu...
- Österreich-Depots: Stockpicking Österreich nun yt...
- Börsegeschichte 14.4.: Extremes zu Post, Telekom ...
Featured Partner Video
MMM Matejkas Market Memos #43: Wer mehr bezahlt, bekommt mehr Intelligenz, der Rest Tik-Tok-Videos
Heute macht sich Wolfgang Gedanken über Speed Kills: Also entweder werden wir Konsumenten uns in Bälde die Weisheit aus dem Computer nicht mehr leisten wollen, oder die Nutzbarkeit und die Anwendun...
Books josefchladek.com
Viktor Kolár
Ostrava
2010
KANT
Herbert Schwöbel & Günther Kieser
Hessischer Rundfunk. 81 Funkhausbilder.
1964
Hessischer Rundfunk
Nikita Teryoshin
O Tannenbaum
2024
pupupublishing