27.11.2021, 7224 Zeichen
Eine Auswahl der Redaktion von boersenradio.at und boerse-social.com :
Marktbericht Fr. 26.11.2021 - Rote Kurse am Black Friday, neue Coronavariante schockt den Markt, Zahlen S Immo
Rote Kurse am Black Friday, neue Coronavariante schockt den Markt, auch Bitcoin fällt, Zahlen S Immo, Gigaset, HanseYachts, Guardbox
Der Black Friday machte seinem Namen alle Ehre und war auch für die Börse ein Stück weit ein schwarzer Freitag. Der DAX verlor ganze 4,2 % auf 15.257 Punkte und steht damit gut 1.000 Punkte unter seinem Allzeithoch vor gut einer Woche. Der ATX in Wien gab -4,2 % ab auf 3.630 Punkte, der ATX Total Return auf 7.342 Punkte. Die Amerikaner kommen ebenfalls mit deutlichem Minus aus der Thanks Giving Feiertagspause. Der Grund ist eine Zahl: B.1.1.529. So ist der Name der neuen Coronamutante aus Südafrika. Über die neue Variante ist wenig bekannt, der Markt reagiert mit großer Sorge. Gewinner im DAX gab es nur wenige. Zulegen können die üblichen Stay-at-Home-Aktien im DAX: Zalando +5,5 %, Hellofresh +5,1 %, Coronatestfirma Sartorius mit +4,2 %. Stärkste Verlierer sind die Deutsche Bank mit -7,5 %, zweistellig wurde es sogar bei den Flugzeugbauern MTU mit -11,3 % und Schlusslicht Airbus mit -11,6 %. Hören Sie Andreas Scholz von der dfv Euro Finance Group zur Vollbremsung an der Börse, Kryptoexperte Timo Emden zum Bitcoin, zu den Q3 Zahlen von S Immo CEO Bruno Ettenauer, den Q3 Zahlen von Gigaset CFO Thomas Schuchardt, zu Q1 von HanseYachts CTO Dr. Jens Gerhardt, zu Börsenneuling Guardbox den geschäftsführenden Direktor Marinus Bouwman und Gunter Burgbacher zur Strategie mit Starinvestoren.
Sie hören Ausschnitte aus Börsenradiointerviews. Ausführliche Versionen der Interviews finden Sie auf www.brn-ag.de oder in der Börsenradio App.
Börsenradio to go Marktbericht (00:25:03), 27.11.
Woran Sie 2022 vielversprechende Börsengänge erkennen / Dax: größtes Tagesminus des Jahres
Handelsblatt Today vom 26.11.2021
Nach dem Corona-Crash haben die Börsen in diesem Jahr einige neue Unternehmen aufgenommen. Das sind die Tops & Flops 2021 und die Kandidaten für 2022.
2021 galt als das Jahr der IPOs. Die SAP-Tochter Qualtrics, der Brillenhändler MisterSpex und der Funkmastenbetreiber Vantage Towers sind unter anderem an die Börse gegangen. Auch bei dem Gebrauchtwagenhändler Auto 1 gab sein Börsendebüt. Hier waren die Erwartungen besonders hoch. Doch wie haben die Börsenneulinge performt und wie sieht der Ausblick für 2022 aus? Handelsblatt-Redakteur Peter Köhler identifiziert die Tops & Flops 2021 und nennt Kriterien für einen erfolgreichen Börsengang, an denen sich Anleger und Anlegerinnen orientieren können.
Außerdem: Frankreich und Italien haben den "Trattato del Quirinale" unterschrieben. Das Abkommen soll die Zusammenarbeit zwischen den beiden Ländern stärken und könnte Europa nachhaltig prägen. Was in dem Vertrag drin steht und warum die französisch-italienische Beziehung zur Herausforderung für Deutschland werden könnte, weiß Handelsblatt-Redakteur Christian Wermke.
Wenn Sie Anmerkungen, Fragen, Kritik oder Lob zu dieser Folge haben, schreiben Sie uns gerne per Email an today@handelsblatt.com.
Das exklusive Abo-Angebot für Sie als Handelsblatt Today-Hörerinnen und Hörer: https://www.handelsblatt.com/lesen
Handelsblatt Today (00:26:09), 27.11.
S Immo Q3/2021: "Wir haben in weiten Teilen wieder das Niveau von vor der Corona-Krise erreicht"
S Immo Q3/2021: "Wir haben in weiten Teilen wieder das Niveau von vor der Corona-Krise erreicht"
S Immo Q3 2021: Mieterlöse auf 97,3 Mio. Euro gesteigert. EBIT gesteigert auf knapp 200 Mio. Euro. Periodenergebnis auf 160,5 Mio. Euro. Das sind eindrucksvolle Steigerungen. Lediglich der Bereich Hotel ist noch deutlich schwächer. CEO Bruno Ettenauer: "Wir halten fest an der Asset-Allokation und den lokalen Schwerpunkten. Ein Wechsel auf einen Pure Play in der Krise wäre unklug. Da sollte man auf bessere Konditionen warten." Der Börsenkurs von derzeit knapp 20 Euro liegt deutlich unter dem NAV von 28 Euro. "Das sehen wir nicht gerne. Aber wir sind in guter Gesellschaft. Das ist ein Punkt, an dem wir arbeiten müssen. NAV ist nicht nur eine Kennzahl, das hat auch etwas mit Wert zu tun." Burgfrieden mit der Immofinanz? "Wir schließen nichts aus. Es bedarf einer Entscheidung in einer gewissen zeitlichen Nähe."
Wiener Börse Podcast (00:10:43), 27.11.
Während Österreich im Lockdown fristet verlängern die Deutschen ihre Handelszeiten an der Frankfurter Börse. Ab Montag kann man Aktien, ETFs und Fonds an der Frankfurter Börse statt bis 20 dann bis 22 Uhr handeln. Die offizielle Begründung: Die Europäer damit noch besser auf das Börsengeschehen in den USA reagieren können. Denn die Wallstreet macht ja nach mitteleuropäischer Zeit erst um 15.30 Uhr auf und sperrt um 22 Uhr. Der inoffizielle Grund für die Verlängerung: Der Wettbewerb lässt grüßen. So kann man über die günstige Plattform Trade Gate, eine Tochter der Deutschen Börsen, ohnedies jetzt schon bis 22 Uhr am Abend handeln. Ebenso kann man strukturierte Produkte wie Zertifikate schon bis 22 Uhr traden. Anleihen kann man übrigens weiterhin nur bis 17:30 kaufen und auch der elektronische Xetra-Handel wird nicht verlängert. Ja und dann gibt es ohnehin noch den außerbörslichen Handel, der schon jetzt teilweise bis 23 Uhr läuft. Doch es ist ein Irrglaube zu glauben, dass man auf Handelsplattformen abseits der Börsen außerhalb der regulären Börsenzeiten günstig handelt. Denn diese außerbörslichen Plattformen müssen sich ja auch irgendwo eindecken und bei knapperem Angebot werden die Aufschläge höher. Insofern kommt auch dem außerbörslichen Handel längere Handelszeiten der Referenzbörsen zugute. Na dann ein entspannendes handelsfreies Wochenende wünscht Julia Kistner.
Rechtlicher Hinweis: Für Verluste, die aufgrund von getroffenen Aussagen entstehen, übernimmt die Autorin, Julia Kistner keine Haftung.
Musik und Sound Rechte: https://www.geldmeisterin.com/index.php/bm-sound-musik-rechte/
#Aktien #Finanzen #Index #DAX #Handelszeiten #Börse #Börse_Frankfurt #Xetra #Anleihen #Fonds #ETF #Traden #Verlängerung
Die Börsenminute (00:01:55), 27.11.
Risiko reduzieren! Nebenwerte im Check: Audius und Jenoptik.
Hot Bets Episode 190 der Podcast über heiße Aktien von finanzen.net
Bei dem heutigen Podcast von finanzen.net, Hot Bets - heiße Wetten, geht es um das Risiko an den Aktienmärkten sowie um die Nebenwerte audius und Jenoptik. Hört doch mal rein!
WICHTIG: Es handelt sich bei den besprochenen Werten nicht um Anlageempfehlungen. Die hier besprochenen Aktien bergen aufgrund hoher Volatilität ein hohes Risiko!
audius, NL0006129074 JENOPTIK, DE000A2NB601
Neo-Broker: Finanzen.net Zero
Wenn Ihr uns Feedback zur Sendung geben wollt, einfach eine Email an hotbets@finanzen.net senden.
Hot Bets - der Podcast über heiße Aktien (00:06:23), 27.11.
Abonnieren Sie unseren "Der Österreichische Nachhaltigkeitspodcast": https://open.spotify.com/show/0o3zTp8jcDau4xunqzMFlJ
Abonnieren Sie unseren "Podcast für junge Anleger jeden Alters": https://open.spotify.com/show/0hqGyjquzZMIMEDVezpwPU
Zur Playlist mit den Lieblingssongs der BörsianerInnen: https://open.spotify.com/playlist/7l9vfipnShL4FOmgEzQGmK, Zuordnungen der Lieblingssongs unter: https://photaq.com/page/index/3965
30x30 Finanzwissen pur, Folge 28: Vom Dornröschenschlaf zur Golden Age der Wiener Börse Ära und wieder zurück
Bildnachweis
1.
Podcast
Aktien auf dem Radar:Warimpex, Pierer Mobility, Polytec Group, EuroTeleSites AG, Frequentis, S Immo, CA Immo, Wienerberger, Telekom Austria, Mayr-Melnhof, Strabag, Cleen Energy, Josef Manner & Comp. AG, Verbund, Wolford, RHI Magnesita, Austriacard Holdings AG, Addiko Bank, Amag, Andritz, EVN, Flughafen Wien, Immofinanz, Marinomed Biotech, Österreichische Post, UBM, Uniqa, VIG.
Random Partner
OeKB
Seit 1946 stärkt die OeKB Gruppe den Standort Österreich mit zahlreichen Services für kleine, mittlere und große Unternehmen sowie die Republik Österreich und hält dabei eine besondere Stellung als zentrale Finanzdienstleisterin.
>> Besuchen Sie 67 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Latest Blogs
» BSN Spitout Wiener Börse: ams Osram dreht nach fünf Tagen
» Österreich-Depots. Starker Wochenauftakt (Depot Kommentar)
» Börsegeschichte 11.12: betbull, Andreas Weißenbacher, Pierer Mobility (B...
» Reingehört bei Zumtobel (boersen radio.at)
» PIR-News: Rosenbauer, Strabag, Research zu Porr, Pierer Mobility, Andrit...
» Nachlese: Peter Brezinschek, Philip Tüttö, Christina Happel, Ernst Happe...
» Wiener Börse Plausch #544: Ernst Huber spricht jenes Problem aus, das di...
» Wiener Börse zu Mittag leicht schwächer: Warimpex, Agrana, Zumtobel und ...
» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Warimpex, Philip Tüttö, Leitzins, McDon...
» Börsepeople im Podcast S10/08: Philip Tüttö
Useletter
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Runplugged
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
AT0000A31267 | |
AT0000A2VKV7 | |
AT0000A33Y87 |

- BSN Spitout Wiener Börse: ams Osram dreht nach fü...
- Wiener Börse Nebenwerte-Blick: Manner und Polytec...
- Wiener Börse: ATX TR gibt am Montag nach, Verbund...
- Wie Josef Manner & Comp. AG, Wolford, Polytec Gro...
- Wie Verbund, AT&S, Lenzing, RBI, Erste Group und ...
- Österreich-Depots. Starker Wochenauftakt (Depot K...
Featured Partner Video
Wiener Börse Plausch #542: Top-Phase Warimpex und Signa-Flop wäre börsenotiert nicht passiert, schadet der Börse trotzdem
Die Wiener Börse Pläusche sind ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Bö...
Books josefchladek.com
Stephan Keppel
Reprinting the City
2012
Fw: Books
Juergen Seuss, Gerold Dommermuth, Hans Maier
London Pop gesehen
1969
Forum Verlag
Saburo Akagi, Seizo Tashima, Shigeru Akimoto
Poems Of Urgency / 緊急な詩であった詩集
1972
Akitsu Shoten
Francesco Merlini
Better in the Dark than His Rider
2023
Depart pour l'Image
Peter Bialobrzeski
Give my Regards to Elizabeth
2020
Hartmann Projects