Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. VBV Smeil Alps 2021, Zalando, Lenzing, Deutsche Bank

04.11.2021, 9899 Zeichen

Eine Auswahl der Redaktion von boersenradio.at und boerse-social.com :

Der Einstieg in den Ausstieg (Express)
Die Fed leitet das Ende ihrer Corona-Hilfe ein.Es ist der Morgen nach dem wegweisenden Fed-Entscheid. Und es wird nicht der einzige Notenbank-Schritt in dieser Woche bleiben. Mehr darüber zu Beginn der heutigen Ausgabe. Ein weiteres Thema ist die Kohle im wortwörtlichen Sinne. Von den Turbulenzen auf dem Energiemarkt profitieren derzeit Kohleunternehmen. Dazu die relevantesten Einzelheiten.Anschließend geht es zur Lufthansa, die ja wirklich eine gute Bilanz präsentieren konnte. Deshalb darauf ein genauerer Blick samt Zukunftsprognose. Außerdem ein Ausblick auf die Commerzbank, die heute Quartalszahlen vorstellen wird.Die Aktie des Tages ist die der Deutschen Post. Hier ist die große Frage, inwieweit die durch die Pandemie bedingten Trends anhalten werden.  See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.
Investment Briefing (00:03:25), 04.11.



Das Ende des billigen Geldes? Diese Aktien lohnen sich trotzdem
In der heutigen Folge „Alles auf Aktien“ berichten die Finanzjournalisten Daniel Eckert und Nando Sommerfeldt über positive Kunde von Teamviewer, einen veganen Börsengang und warum Tupperware-Aktionären nicht nach Party zumute ist. Außerdem geht es um Lufthansa, Lyft, Uber, Allbirds, Philip Morris International, Altria, Imperial Brands, British American Tobacco, Japan Tobacco. "Alles auf Aktien" ist der tägliche Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Die Wirtschafts- und Finanzjournalisten Holger Zschäpitz, Anja Ettel, Philipp Vetter, Daniel Eckert und Nando Sommerfeld diskutieren im Wechsel über die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages. Außerdem gibt es jeden Tag eine Inspiration, die das Leben leichter machen soll. In nur zehn Minuten geht es um alles, was man aktuell über Aktien, ETFs, Fonds und erfolgreiche Geldanlage wissen sollte. Für erfahrene Anleger und Neueinsteiger. Montag bis Freitag, ab 5 Uhr morgens. Wir freuen uns an Feedback über aaa@welt.de. Disclaimer: Die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf- oder Anlage-Empfehlungen dar. Die Moderatoren und der Verlag haften nicht für etwaige Verluste, die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen. Hörtipps: Für alle, die noch mehr wissen wollen: Holger Zschäpitz können Sie jede Woche im Finanz- und Wirtschaftspodcast "Deffner&Zschäpitz" hören. Außerdem neu bei WELT: Im werktäglichen Podcast „Kick-off Politik - Das bringt der Tag“ geben wir Ihnen im Gespräch mit WELT-Experten die wichtigsten Hintergrundinformationen zu einem politischen Top-Thema des Tages. Mehr auf welt.de/kickoff und überall, wo es Podcasts gibt. +++Werbung+++ Hier geht's zur App: Scalable Capital ist der Broker mit Flatrate. Unbegrenzt Aktien traden und alle ETFs kostenlos besparen – für nur 2,99 € im Monat, ohne weitere Kosten. Und jetzt ab aufs Parkett, die Scalable App downloaden und loslegen. Hier geht's zur App: https://bit.ly/3abrHQm
Alles auf Aktien (00:13:20), 04.11.



“Krypto-Kings im Metaverse” - Absturz bei Zalando, Geile Verluste und der Meta Index
Zalando schreit vor Schmerz, der DAX erstarrt und die Releases bei Activision Blizzard stehen ihm in nichts nach. Außerdem wird Squid Game zum Krypto-Scam und Walmart hat jetzt doch Lust auf Krypto. Das Jahr neigt sich dem Ende zu, die Amis ernten Verluste und Global Payments (WKN: 603111) erntet mit. Facebook wird Meta und Axie Infinity, Decentraland, Enjin sowie The Sandbox werden rentabel. Diesen Podcast der Podstars GmbH (Noah Leidinger) vom 04.11.2021, 3:00 Uhr stellt Dir die Trade Republic Bank GmbH zur Verfügung. Die Trade Republic Bank GmbH wird von der Bundesanstalt für Finanzaufsicht beaufsichtigt.
OHNE AKTIEN WIRD SCHWER - Tägliche Börsen-News (00:11:58), 04.11.



Traditionell und digital zugleich macht reich!
Na, gut: Reich ist vielleicht reichlich übertrieben, aber was ich damit sagen will ist: Digitalisierung ist nicht nur ein Thema, das unbedingt in neuen Technologiebranchen stattfindet. Covid hat grundsätzlich die Digitalisierung der Wirtschaft beschleunigt. Und jene Branche, die dafür das meiste Geld in die Hand genommen hat ist laut Analysen der Experten der Fondsgesellschaft Carmignac – wenig überraschend der Einzelhandel. Im Pre-Covid-Jahr 2019 haben sie ihre Ausgaben für Digitalisierung um 21 Prozent erhöht, im zweiten Quartal 2021 um 71 Prozent. Viel in die Digitalisierung hat auch die Bildungs-Branche gesteckt, die 2019 ihr Digitalisierungsbudget noch um drei Prozent reduziert und im 2. Quartal 2022 um 55 Prozent erhöht hat. Zwischen 42 und 50 Prozent mehr für Digitalisierung ausgebeben hat haben heuer auch schon die Industrie-, Finanz- und Energiesparte. Also: Wer in Digitalisierung investieren möchte muss sich nicht zwangsläufig Tech-Titel zulegen. Es gibt großartige solide Aktienklassiker etwa im Einzelhandel wie Wallmart oder in der Medizintechnik wie Johnson& Johnson Medical, die die  Digitalisierung vorantreiben und davon in der Zukunft stark profitieren sollten. Rechtlicher Hinweis: Für Verluste, die aufgrund von getroffenen Aussagen entstehen, übernimmt die Autorin, Julia Kistner keine  Haftung. Musikrechte: https://mixkit.co/free-sound-effects (racing-countdown-timer, percussion-tick-tock-timer) #Digitalisierung #Einzelhandel #Wallmart  #Johnson&Johnson Medical #Einzelhandel #Medizintechnik #Finanzbranche #Industrie
Die Börsenminute (00:01:50), 04.11.



Börsenradio Marktbericht Mi. 03.11.2021 - Börsen warten auf die Fed, bald Ende der Nullzinsen? Zalando mit Zahlen
Im DAX passierte am Mittwoch etwas, was man so schon fast erwarten konnte: nichts. Grund ist, dass nach Börsenschluss noch die Fed-Sitzung ansteht und die Worte von Fed-Chef Jerome Powell diesmal ganz besonders wichtig sind. Wann geht es los mit Tapering? Vielleicht schon jetzt oder ist noch bisschen Zeit? Davon dürfte es auch abhängen, ob und wie schnell der DAX ein neues All Time High erzielen wird. Viel fehlt auf jeden Fall nicht. Schlusskurs am Donnerstag: 15.959 Punkte, so gut wie unverändert zum Vortag. Der ATX in Wien legte +1,4 % zu auf 3.830 Punkte, der ATX Total Return auf 7.730 Punkte. Laut dem ADP-Arbeitsmarktbericht wurden in den USA deutlich mehr Stellen geschaffen, als von Experten erwartet, nun wird der große Arbeitsmarktbericht am Freitag besonders interessant. Aber zunächst und allem übergeordnet kommt die Fed-Sitzung. Denn das könnte ein Signal sein, wann es vorbei ist mit Nullzinsen oder Minuszinsen. Stärkster Gewinner im DAX war wie schon am Vortag Hellofresh mit +6,5 %, weitere Gewinner waren Continental, mit +2,4 % und Sartorius mit +2,1 %. Verlierer im DAX waren Vortagesgewinner Fresenius mit -4,8 %, Siemens Energy mit -6,5 %, hier wirkt die Gewinnwarnung von Wettbewerber Vestas, Schlusslicht war Zalando mit -9,5 % nach den Zahlen. Quartalszahlen kamen auch von BMW. Die haben in Q3 mehr verdient als erwartet und trotzen damit auch der Chipflaute in der Branche. Die Aktie steigt +1,5 %. Bei VW gab es zwar keine Zahlen, aber dafür Gerüchte. So soll sich der Streit zwischen CEO Diess und dem Aufsichtsrat weiter zuspitzen. Angeblich sollen einige führende Köpfe Diess das Misstrauen ausgesprochen haben. Die Aktie verliert 4 %. Hören Sie zur Erklärung, warum es überhaupt Negativzinsen gibt Thorsten Polleit, Chefvolkswirt von Degussa, zu den Quartalszahlen von Zalando Pressesprecher Alexander Styles, zu Amazon, ASML und Arista Tech-Experte Thomas Rappold, zu den Quartalszahlen von Lenzing CFO Thomas Obendrauf, zu den Verordnungen der EU und der EU Taxonomie Vermögensverwalter Bastian Bosse von BRW und zu seiner guten Performance der letzten 12 Monate im Wikifolio Nebenwerte Europa wikifolio-Trader Philipp Haaas aka investresearch.
Börsenradio to go Marktbericht (00:22:47), 04.11.



Lenzing Q3: Was ändert sich ohne CEO Doboczky? CFO Obendrauf: "Wir sind mitten in der Transformation"
Mit dem Ende von Q3 verabschiedete sich auch CEO Stefan Doboczky von Lenzing. Ändert sich damit etwas an der Ausrichtung oder der Strategie? CFO Thomas Obendrauf: "Wir sind mitten in der Transformation. An der Strategie wird sich nichts ändern, die werden wir konsequent fortführen." Der Umsatz stieg in den ersten neun Monaten 2021 um 32,9 % auf 1,59 Mrd. Euro. Unter dem Strich blieb ein Gewinn von 113,4 Mio. Euro, nachdem im Vorjahreszeitraum noch Verluste von 23,3 Mio. Euro standen. Geholfen hat die Rückkehr zur Normalität in der Textilbranche und die gestiegenen Preise. Eine mögliche Belastung kommt aber aus Logistikschwierigkeiten, vor allem in Asien. Hinzu kommen hohe Energiepreise. Die Jahres-Prognose von mindestens 360 Mio. Euro würde sogar über dem Vorcoronaniveau liegen. Wie sind die weiteren Pläne?
Wiener Börse Podcast (00:10:52), 04.11.



Saas-Geschäft bei GK SOFTWARE, 50 Mio.-Schatz bei der WashTec und der Jooli-Effekt bei Elumeo
Heute geht es um das Saas-Geschäft bei der GK SOFTWARE, einen 50 Millionen-Euro- Schatz bei der WashTec und um den Jooli-Effekt beim Schmuckhändler Elumeo.
Hot Bets - der Podcast über heiße Aktien (00:06:18), 04.11.

 



Sonderfolge: Finanzblogger-Award VBV Smeil Alps 2021 mit 205 Einreichungen
Eine Sonderfolge, die das Procedere des Finanzblogger-Awards VBV Smeil Alps 2021 erklärt. Im November können unter http://www-smeil-award.com die Besten aus 205 Einreichungen prämiert werden. Und: Es werden - als Zeitdokument - zum Abschluss der Folge die URLs aller 205 Einreichungen vorgelesen.
Der Podcast für junge Anleger jeden Alters (00:24:30), 04.11.


 

Abonnieren Sie unseren "Der Österreichische Nachhaltigkeitspodcast"https://open.spotify.com/show/0o3zTp8jcDau4xunqzMFlJ

Abonnieren Sie unseren "Podcast für junge Anleger jeden Alters": https://open.spotify.com/show/0hqGyjquzZMIMEDVezpwPU

Zur Playlist mit den Lieblingssongs der BörsianerInnenhttps://open.spotify.com/playlist/7l9vfipnShL4FOmgEzQGmK, Zuordnungen der Lieblingssongs unter:  https://photaq.com/page/index/3965 


(04.11.2021)

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

SportWoche Podcast #170: Bernhard Krumpel & Me über einen Not-Anruf bei Stocker, Klimaziel vs. Doskozil und die Temu-Version von Trump




 

Bildnachweis

1. Podcast

Aktien auf dem Radar:Flughafen Wien, Palfinger, Austriacard Holdings AG, Semperit, Pierer Mobility, Porr, Frequentis, EuroTeleSites AG, Erste Group, Österreichische Post, DO&CO, Rath AG, Wolftank-Adisa, Wiener Privatbank, Addiko Bank, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Amag, Telekom Austria, Uniqa, VIG, Zumtobel, RBI, Zalando, Fresenius Medical Care, Allianz, Münchener Rück, Hannover Rück, Airbus Group, Beiersdorf, BMW.


Random Partner

WKO
Die Wirtschaftskammer Österreich ist eine Körperschaft öffentlichen Rechts. Sie koordiniert die Tätigkeit der Landeskammern, der gesetzlichen Interessensvertretungen der gewerblichen Wirtschaftstreibenden.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


 Latest Blogs

» Österreich-Depots: Weekend Bilanz (Depot Kommentar)

» Börsegeschichte 18.7.: Amag (Börse Geschichte) (BörseGeschichte)

» Nachlese: Viel Baader Bank, dazu Ingo Nix und Italien (audio cd.at)

» PIR-News: News zu EuroTeleSites, RBI, Erste Group, LLB/Polytec (Christin...

» (Christian Drastil)

» Wiener Börse Party #949: ATX leichter, viel zu feiern bei Erste Group, D...

» Wiener Börse zu Mittag etwas schwächer: Frequentis, Semperit und EuroTel...

» Börsepeople im Podcast S19/24: Ingo Nix

» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. 60y EAM. AT&S, Baader Bank (2x), Trader...

» ATX-Trends: AT&S, DO & CO, Wienerberger, Palfinger ...


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    BSN MA-Event RBI
    #gabb #1896

    Featured Partner Video

    Schweiz kann Frauen-Fussball

    Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 24. Juni 2025 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch
    Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 24. Juni 2025
    E-Mail: spo...

    Books josefchladek.com

    Christian Reister
    Pressure
    2025
    Self published

    Gytis Skudzinskas
    Tyla / Silence
    2011
    Noroutine Books

    Tony Dočekal
    The Color of Money and Trees
    2024
    Void

    Eron Rauch
    Creative Underground Los Angeles
    2025
    Orenda Records

    Pieter Hugo
    The Hyena & Other Men
    2007
    Prestel


    04.11.2021, 9899 Zeichen

    Eine Auswahl der Redaktion von boersenradio.at und boerse-social.com :

    Der Einstieg in den Ausstieg (Express)
    Die Fed leitet das Ende ihrer Corona-Hilfe ein.Es ist der Morgen nach dem wegweisenden Fed-Entscheid. Und es wird nicht der einzige Notenbank-Schritt in dieser Woche bleiben. Mehr darüber zu Beginn der heutigen Ausgabe. Ein weiteres Thema ist die Kohle im wortwörtlichen Sinne. Von den Turbulenzen auf dem Energiemarkt profitieren derzeit Kohleunternehmen. Dazu die relevantesten Einzelheiten.Anschließend geht es zur Lufthansa, die ja wirklich eine gute Bilanz präsentieren konnte. Deshalb darauf ein genauerer Blick samt Zukunftsprognose. Außerdem ein Ausblick auf die Commerzbank, die heute Quartalszahlen vorstellen wird.Die Aktie des Tages ist die der Deutschen Post. Hier ist die große Frage, inwieweit die durch die Pandemie bedingten Trends anhalten werden.  See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.
    Investment Briefing (00:03:25), 04.11.



    Das Ende des billigen Geldes? Diese Aktien lohnen sich trotzdem
    In der heutigen Folge „Alles auf Aktien“ berichten die Finanzjournalisten Daniel Eckert und Nando Sommerfeldt über positive Kunde von Teamviewer, einen veganen Börsengang und warum Tupperware-Aktionären nicht nach Party zumute ist. Außerdem geht es um Lufthansa, Lyft, Uber, Allbirds, Philip Morris International, Altria, Imperial Brands, British American Tobacco, Japan Tobacco. "Alles auf Aktien" ist der tägliche Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Die Wirtschafts- und Finanzjournalisten Holger Zschäpitz, Anja Ettel, Philipp Vetter, Daniel Eckert und Nando Sommerfeld diskutieren im Wechsel über die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages. Außerdem gibt es jeden Tag eine Inspiration, die das Leben leichter machen soll. In nur zehn Minuten geht es um alles, was man aktuell über Aktien, ETFs, Fonds und erfolgreiche Geldanlage wissen sollte. Für erfahrene Anleger und Neueinsteiger. Montag bis Freitag, ab 5 Uhr morgens. Wir freuen uns an Feedback über aaa@welt.de. Disclaimer: Die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf- oder Anlage-Empfehlungen dar. Die Moderatoren und der Verlag haften nicht für etwaige Verluste, die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen. Hörtipps: Für alle, die noch mehr wissen wollen: Holger Zschäpitz können Sie jede Woche im Finanz- und Wirtschaftspodcast "Deffner&Zschäpitz" hören. Außerdem neu bei WELT: Im werktäglichen Podcast „Kick-off Politik - Das bringt der Tag“ geben wir Ihnen im Gespräch mit WELT-Experten die wichtigsten Hintergrundinformationen zu einem politischen Top-Thema des Tages. Mehr auf welt.de/kickoff und überall, wo es Podcasts gibt. +++Werbung+++ Hier geht's zur App: Scalable Capital ist der Broker mit Flatrate. Unbegrenzt Aktien traden und alle ETFs kostenlos besparen – für nur 2,99 € im Monat, ohne weitere Kosten. Und jetzt ab aufs Parkett, die Scalable App downloaden und loslegen. Hier geht's zur App: https://bit.ly/3abrHQm
    Alles auf Aktien (00:13:20), 04.11.



    “Krypto-Kings im Metaverse” - Absturz bei Zalando, Geile Verluste und der Meta Index
    Zalando schreit vor Schmerz, der DAX erstarrt und die Releases bei Activision Blizzard stehen ihm in nichts nach. Außerdem wird Squid Game zum Krypto-Scam und Walmart hat jetzt doch Lust auf Krypto. Das Jahr neigt sich dem Ende zu, die Amis ernten Verluste und Global Payments (WKN: 603111) erntet mit. Facebook wird Meta und Axie Infinity, Decentraland, Enjin sowie The Sandbox werden rentabel. Diesen Podcast der Podstars GmbH (Noah Leidinger) vom 04.11.2021, 3:00 Uhr stellt Dir die Trade Republic Bank GmbH zur Verfügung. Die Trade Republic Bank GmbH wird von der Bundesanstalt für Finanzaufsicht beaufsichtigt.
    OHNE AKTIEN WIRD SCHWER - Tägliche Börsen-News (00:11:58), 04.11.



    Traditionell und digital zugleich macht reich!
    Na, gut: Reich ist vielleicht reichlich übertrieben, aber was ich damit sagen will ist: Digitalisierung ist nicht nur ein Thema, das unbedingt in neuen Technologiebranchen stattfindet. Covid hat grundsätzlich die Digitalisierung der Wirtschaft beschleunigt. Und jene Branche, die dafür das meiste Geld in die Hand genommen hat ist laut Analysen der Experten der Fondsgesellschaft Carmignac – wenig überraschend der Einzelhandel. Im Pre-Covid-Jahr 2019 haben sie ihre Ausgaben für Digitalisierung um 21 Prozent erhöht, im zweiten Quartal 2021 um 71 Prozent. Viel in die Digitalisierung hat auch die Bildungs-Branche gesteckt, die 2019 ihr Digitalisierungsbudget noch um drei Prozent reduziert und im 2. Quartal 2022 um 55 Prozent erhöht hat. Zwischen 42 und 50 Prozent mehr für Digitalisierung ausgebeben hat haben heuer auch schon die Industrie-, Finanz- und Energiesparte. Also: Wer in Digitalisierung investieren möchte muss sich nicht zwangsläufig Tech-Titel zulegen. Es gibt großartige solide Aktienklassiker etwa im Einzelhandel wie Wallmart oder in der Medizintechnik wie Johnson& Johnson Medical, die die  Digitalisierung vorantreiben und davon in der Zukunft stark profitieren sollten. Rechtlicher Hinweis: Für Verluste, die aufgrund von getroffenen Aussagen entstehen, übernimmt die Autorin, Julia Kistner keine  Haftung. Musikrechte: https://mixkit.co/free-sound-effects (racing-countdown-timer, percussion-tick-tock-timer) #Digitalisierung #Einzelhandel #Wallmart  #Johnson&Johnson Medical #Einzelhandel #Medizintechnik #Finanzbranche #Industrie
    Die Börsenminute (00:01:50), 04.11.



    Börsenradio Marktbericht Mi. 03.11.2021 - Börsen warten auf die Fed, bald Ende der Nullzinsen? Zalando mit Zahlen
    Im DAX passierte am Mittwoch etwas, was man so schon fast erwarten konnte: nichts. Grund ist, dass nach Börsenschluss noch die Fed-Sitzung ansteht und die Worte von Fed-Chef Jerome Powell diesmal ganz besonders wichtig sind. Wann geht es los mit Tapering? Vielleicht schon jetzt oder ist noch bisschen Zeit? Davon dürfte es auch abhängen, ob und wie schnell der DAX ein neues All Time High erzielen wird. Viel fehlt auf jeden Fall nicht. Schlusskurs am Donnerstag: 15.959 Punkte, so gut wie unverändert zum Vortag. Der ATX in Wien legte +1,4 % zu auf 3.830 Punkte, der ATX Total Return auf 7.730 Punkte. Laut dem ADP-Arbeitsmarktbericht wurden in den USA deutlich mehr Stellen geschaffen, als von Experten erwartet, nun wird der große Arbeitsmarktbericht am Freitag besonders interessant. Aber zunächst und allem übergeordnet kommt die Fed-Sitzung. Denn das könnte ein Signal sein, wann es vorbei ist mit Nullzinsen oder Minuszinsen. Stärkster Gewinner im DAX war wie schon am Vortag Hellofresh mit +6,5 %, weitere Gewinner waren Continental, mit +2,4 % und Sartorius mit +2,1 %. Verlierer im DAX waren Vortagesgewinner Fresenius mit -4,8 %, Siemens Energy mit -6,5 %, hier wirkt die Gewinnwarnung von Wettbewerber Vestas, Schlusslicht war Zalando mit -9,5 % nach den Zahlen. Quartalszahlen kamen auch von BMW. Die haben in Q3 mehr verdient als erwartet und trotzen damit auch der Chipflaute in der Branche. Die Aktie steigt +1,5 %. Bei VW gab es zwar keine Zahlen, aber dafür Gerüchte. So soll sich der Streit zwischen CEO Diess und dem Aufsichtsrat weiter zuspitzen. Angeblich sollen einige führende Köpfe Diess das Misstrauen ausgesprochen haben. Die Aktie verliert 4 %. Hören Sie zur Erklärung, warum es überhaupt Negativzinsen gibt Thorsten Polleit, Chefvolkswirt von Degussa, zu den Quartalszahlen von Zalando Pressesprecher Alexander Styles, zu Amazon, ASML und Arista Tech-Experte Thomas Rappold, zu den Quartalszahlen von Lenzing CFO Thomas Obendrauf, zu den Verordnungen der EU und der EU Taxonomie Vermögensverwalter Bastian Bosse von BRW und zu seiner guten Performance der letzten 12 Monate im Wikifolio Nebenwerte Europa wikifolio-Trader Philipp Haaas aka investresearch.
    Börsenradio to go Marktbericht (00:22:47), 04.11.



    Lenzing Q3: Was ändert sich ohne CEO Doboczky? CFO Obendrauf: "Wir sind mitten in der Transformation"
    Mit dem Ende von Q3 verabschiedete sich auch CEO Stefan Doboczky von Lenzing. Ändert sich damit etwas an der Ausrichtung oder der Strategie? CFO Thomas Obendrauf: "Wir sind mitten in der Transformation. An der Strategie wird sich nichts ändern, die werden wir konsequent fortführen." Der Umsatz stieg in den ersten neun Monaten 2021 um 32,9 % auf 1,59 Mrd. Euro. Unter dem Strich blieb ein Gewinn von 113,4 Mio. Euro, nachdem im Vorjahreszeitraum noch Verluste von 23,3 Mio. Euro standen. Geholfen hat die Rückkehr zur Normalität in der Textilbranche und die gestiegenen Preise. Eine mögliche Belastung kommt aber aus Logistikschwierigkeiten, vor allem in Asien. Hinzu kommen hohe Energiepreise. Die Jahres-Prognose von mindestens 360 Mio. Euro würde sogar über dem Vorcoronaniveau liegen. Wie sind die weiteren Pläne?
    Wiener Börse Podcast (00:10:52), 04.11.



    Saas-Geschäft bei GK SOFTWARE, 50 Mio.-Schatz bei der WashTec und der Jooli-Effekt bei Elumeo
    Heute geht es um das Saas-Geschäft bei der GK SOFTWARE, einen 50 Millionen-Euro- Schatz bei der WashTec und um den Jooli-Effekt beim Schmuckhändler Elumeo.
    Hot Bets - der Podcast über heiße Aktien (00:06:18), 04.11.

     



    Sonderfolge: Finanzblogger-Award VBV Smeil Alps 2021 mit 205 Einreichungen
    Eine Sonderfolge, die das Procedere des Finanzblogger-Awards VBV Smeil Alps 2021 erklärt. Im November können unter http://www-smeil-award.com die Besten aus 205 Einreichungen prämiert werden. Und: Es werden - als Zeitdokument - zum Abschluss der Folge die URLs aller 205 Einreichungen vorgelesen.
    Der Podcast für junge Anleger jeden Alters (00:24:30), 04.11.


     

    Abonnieren Sie unseren "Der Österreichische Nachhaltigkeitspodcast"https://open.spotify.com/show/0o3zTp8jcDau4xunqzMFlJ

    Abonnieren Sie unseren "Podcast für junge Anleger jeden Alters": https://open.spotify.com/show/0hqGyjquzZMIMEDVezpwPU

    Zur Playlist mit den Lieblingssongs der BörsianerInnenhttps://open.spotify.com/playlist/7l9vfipnShL4FOmgEzQGmK, Zuordnungen der Lieblingssongs unter:  https://photaq.com/page/index/3965 


    (04.11.2021)

    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    SportWoche Podcast #170: Bernhard Krumpel & Me über einen Not-Anruf bei Stocker, Klimaziel vs. Doskozil und die Temu-Version von Trump




     

    Bildnachweis

    1. Podcast

    Aktien auf dem Radar:Flughafen Wien, Palfinger, Austriacard Holdings AG, Semperit, Pierer Mobility, Porr, Frequentis, EuroTeleSites AG, Erste Group, Österreichische Post, DO&CO, Rath AG, Wolftank-Adisa, Wiener Privatbank, Addiko Bank, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Amag, Telekom Austria, Uniqa, VIG, Zumtobel, RBI, Zalando, Fresenius Medical Care, Allianz, Münchener Rück, Hannover Rück, Airbus Group, Beiersdorf, BMW.


    Random Partner

    WKO
    Die Wirtschaftskammer Österreich ist eine Körperschaft öffentlichen Rechts. Sie koordiniert die Tätigkeit der Landeskammern, der gesetzlichen Interessensvertretungen der gewerblichen Wirtschaftstreibenden.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


     Latest Blogs

    » Österreich-Depots: Weekend Bilanz (Depot Kommentar)

    » Börsegeschichte 18.7.: Amag (Börse Geschichte) (BörseGeschichte)

    » Nachlese: Viel Baader Bank, dazu Ingo Nix und Italien (audio cd.at)

    » PIR-News: News zu EuroTeleSites, RBI, Erste Group, LLB/Polytec (Christin...

    » (Christian Drastil)

    » Wiener Börse Party #949: ATX leichter, viel zu feiern bei Erste Group, D...

    » Wiener Börse zu Mittag etwas schwächer: Frequentis, Semperit und EuroTel...

    » Börsepeople im Podcast S19/24: Ingo Nix

    » Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. 60y EAM. AT&S, Baader Bank (2x), Trader...

    » ATX-Trends: AT&S, DO & CO, Wienerberger, Palfinger ...


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      BSN MA-Event RBI
      #gabb #1896

      Featured Partner Video

      Schweiz kann Frauen-Fussball

      Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 24. Juni 2025 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch
      Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 24. Juni 2025
      E-Mail: spo...

      Books josefchladek.com

      András Ladocsi
      There is a big river ...
      2024
      Void

      Bryan Schutmaat
      Good Goddamn
      2017
      Trespasser

      Robert Delford Brown
      First Class Portraits
      1973
      First National Church of the Exquisite Panic Press,

      Anna Galí
      Time on Quaaludes and Red Wine
      2024
      Éditions Images Vevey

      Pieter Hugo
      The Hyena & Other Men
      2007
      Prestel