Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





Börse-Inputs auf Spotify zu Erste/Caixa, startup300, Intershop, Jenoptik, Evergrande

23.10.2021, 5608 Zeichen

Eine Auswahl der Redaktion von boersenradio.at und boerse-social.com :

Wiener Börse Plausch #5: Erste/Caixa, startup300-Herausforderung, Flötenspiel, KISS
Team drajc, das sind die Börse Social Network Eigentümer Christian Drastil und Josef Chladek, quatscht in „Wiener Börse Plausch #5“ wieder über das aktuelle Geschehen in Wien. Die heutige Folge ist in unüblichem Setup, da dra wegen seiner Baustelle nicht ins Studio konnte, also ein Webtool für den Plausch verwendet wurde. Dafür wurde der drajc-Jingle von Wendelin Chladek per Flöte veredelt. Börslich geht es um Caixa/Erste und vor allem um die schwierige Konstellation von startup300, was das MTF-Listing betrift. Dazu: Wieso der DAX fast KISS geheissen hätte. Playlist Team drajc: https://open.spotify.com/playlist/14bxKisFsuq7W5wEkWkwdf Risikohinweis: Die hier veröffentlichten Gedanken sind weder als Empfehlung noch als ein Angebot oder eine Aufforderung zum An- oder Verkauf von Finanzinstrumenten zu verstehen und sollen auch nicht so verstanden werden. Sie stellen lediglich die persönliche Meinung der Podcastmacher dar. Der Handel mit Finanzprodukten unterliegt einem Risiko. Sie können Ihr eingesetztes Kapital verlieren.
Der Podcast für junge Anleger jeden Alters (00:20:01), 22.10.



Intershop, JENOPTIK sowie Mensch und Maschine.
Heute geht es um die Aktien von Intershop, JENOPTIK sowie Mensch und Maschine.
Hot Bets - der Podcast über heiße Aktien (00:04:33), 22.10.

 

 



Marktbericht Fr. 22.10.2021 - ETF hilft Bitcoin, Evergrande hilft dem DAX, Dirk Müller warnt vor China
Die Story der Knappheit und Lieferengpässe setzt sich fort. Neueste Meldungen deuten auf eine Aluminium- und Magnesiumknappheit hin. Als Nächstes könnte Erdgas knapp werden. Fehlende Bauteile belasten auch Intel. Der Umsatz war zwar um 5 % gestiegen auf 18,1 Mrd. Dollar, der Markt hatte aber mehr erwartet. Der Kurs fällt zweistellig. Bei uns kam Continental mit einer erneuten Gewinnwarnung. Schuld auch hier der Bauteilemangel. Laut vorläufigen Zahlen ging der Umsatz in Q3 um 7,4 % zurück auf 8,04 Mrd, Euro, die bereinigte operative Marge von 5,2 % liegt ganze 3,2 Prozentpunkte unter Vorjahr. Auch im Gesamtjahr soll die Marge mit 5,2 bis 5,6 % schlechter ausfallen als bisher prognostiziert. Die Aktie legt aber sogar leicht zu, die Meldung kommt nicht überraschend für den Markt. Ganz im Gegenteil: kurzzeitig rückt die Aktie an die DAX-Spitze. Dort war zu Börsenschluss die Aktie von VW mit +2,2 %, auch die anderen Autobauer und autonahen Aktien legen zu, Infineon mit +1,8 %, BMW mit +1,7 %, Porsche, Daimler und Conti ebenfalls unter den Gewinnern. DAX Verlierer waren Airbus und Zalando mit jeweils -1,5 %, Schlusslicht Delivery Hero mit -3,7 %. Der DAX legt +0,5 % zu auf 15.542 Punkte. Der ATX in Wien stieg +0,3 % auf 3.779 Punkte, der ATX Total Return auf 7.624 Punkte. An der Wall Street war die Stimmung etwas zurückhaltend, schwache Zahlen von Snap lassen die Aktie einbrechen und ziehen auch die anderen Technologieaktien ins Minus. Aus China kamen aber postive Signale und zwar ausgerechnet vom angeschlagenene Immobilienkonzern Evergrande, der heute überraschend eine fällige Zinszahlung getätigt hat und damit eine Zahlungsunfähigkeit zunächst vertagt hat. Diese Nachricht dürfte einer der Hauptgründe sein, dass bei uns trotz aller Belastungsfaktoren die Stimmung gut blieb. Hören Sie zum Bitcoin und dem neuen Bitcoin-ETF Kryptoexperte Timo Emden von IG, zur Gefahr aus dem chinesischen Immobiliensektor Fondsmamager Dirk Müller, zum Rücktritt von Jens Weidmann aus der Bundesbankspitze Andreas Scholz von der dfv Euro Finance Group, zum Ölpreis eine Diskussion mit Andrey Wolfsbein von Freedom Finance und Ölexperte Otto Wiesmann und zur Definition von Nachhaltigkeit Generaldirektor Klaus Kumpfmüller von der Hypo Oberösterreich.
Börsenradio to go Marktbericht (00:21:34), 23.10.



Tesla-Analyse: Warum Elon Musk trotz Chipmangel Rekorde einfährt / Evergrande Update
Tesla erlebt ein neues Aktien-Allzeithoch und Rekordzahlen im dritten Quartal - warum der Autobauer trotz fehlender Halbleiter erfolgreich bleibt. Die Aktie des Elektroautomobilherstellers Tesla, hat an diesem Freitag ein neues Allzeithoch erreicht: In weniger als zwölf Monaten konnte sie einen Zuwachs von knapp 350 Euro auf mittlerweile fast 800 Euro verzeichnen. Und auch bei den Quartalszahlen befindet sich Tesla auf der Überholspur: Während andere Fabriken stillstehen, vermeldet der Elektroautobauer Rekordzahlen. Und das obwohl durch den akuten weltweiten Chipmangel ein wichtiger Bestandteil zur Fahrtüchtigkeit der E-Autos fehlt. In dieser Hinsicht hat Tesla die Erwartungen der Anlegerinnen und Anleger übertroffen. Eine ausführliche Analyse, wie der Autobauer beim Umgang mit logistischen Engpässen und der Software andere Hersteller übertrumpfen konnte, gibt Professor Stefan Bratzel, Gründer und Direktor des unabhängigen Forschungsinstituts Center of Automotive Management. Das exklusive Abo-Angebot für Sie als Handelsblatt Today-Hörerinnen und Hörer: https://www.handelsblatt.com/lesen Wenn Sie Anmerkungen, Fragen, Kritik oder Lob zu dieser Folge haben, schreiben Sie uns gerne per Email an today@handelsblatt.com.
Handelsblatt Today (00:25:37), 23.10.


 

Abonnieren Sie unseren "Der Österreichische Nachhaltigkeitspodcast"https://open.spotify.com/show/0o3zTp8jcDau4xunqzMFlJ

Abonnieren Sie unseren "Podcast für junge Anleger jeden Alters": https://open.spotify.com/show/0hqGyjquzZMIMEDVezpwPU

Zur Playlist mit den Lieblingssongs der BörsianerInnenhttps://open.spotify.com/playlist/7l9vfipnShL4FOmgEzQGmK, Zuordnungen der Lieblingssongs unter:  https://photaq.com/page/index/3965 


(23.10.2021)

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Wiener Börse Plausch #541: Über den allerbesten Aktiensparplan Österreichs ever




 

Bildnachweis

1. Podcast

Aktien auf dem Radar:Warimpex, Agrana, Pierer Mobility, Frequentis, EuroTeleSites AG, Flughafen Wien, CA Immo, Austriacard Holdings AG, Andritz, FACC, ams-Osram, Addiko Bank, Lenzing, Rosenbauer, DO&CO, OMV, Cleen Energy, Gurktaler AG VZ, Verbund, Wolftank-Adisa, Wiener Privatbank, Amag, Bawag, EVN, Immofinanz, Österreichische Post, Strabag, Telekom Austria, Uniqa, VIG, voestalpine.


Random Partner

Agrana
Die Agrana Beteiligungs-AG ist ein Nahrungsmittel-Konzern mit Sitz in Wien. Agrana erzeugt Zucker, Stärke, sogenannte Fruchtzubereitungen und Fruchtsaftkonzentrate sowie Bioethanol. Das Unternehmen veredelt landwirtschaftliche Rohstoffe zu vielseitigen industriellen Produkten und beliefert sowohl lokale Produzenten als auch internationale Konzerne, speziell die Nahrungsmittelindustrie.

>> Besuchen Sie 67 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


 Latest Blogs

» MMM Matejkas Market Memos #28: Gedanken über Immobilien-Superstars nahe ...

» BSN Spitout Wiener Börse: Immofinanz und EVN bleiben Head-to-Head

» Österreich-Depots: Gute Phase für Warimpex (Depot Kommentar)

» Börsegeschichte 6.12.: Verbund, Do&Co, Frequentis, RHI Magnesita, Kapsch...

» Reingehört bei Wolftank (boersen radio.at)

» News zu Pierer Mobility, Zumtobel, Verbund-Jubiläum, Evotec, Index-Änder...

» Nachlese: Bei wievielen Spotify-HörerInnen audio-cd.at meistgehört ist, ...

» Wiener Börse Plausch #541: Verbund und der allerbeste Aktiensparplan Öst...

» Wiener Börse zu Mittag leicht stärker: EuroTeleSites, VIG und Agrana ges...

» Wiener Börse Plausch #540: Dieser Podcast ist für 665 Spotify-HörerInnen...


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A330F2
AT0000A2TLL0
AT0000A33Y87


Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    BSN Vola-Event Warimpex
    BSN MA-Event DAIMLER TRUCK HLD...
    BSN MA-Event Volkswagen Vz.
    BSN Vola-Event Volkswagen Vz.
    #gabb #1492

    Featured Partner Video

    Wiener Börse Plausch #532: Über die Kapsch-Reaktion und einen Auslandserfolg von Magnus, der im Inland auch ginge

    Die Wiener Börse Pläusche sind ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Bör...

    Books josefchladek.com

    Francesco Merlini
    Better in the Dark than His Rider
    2023
    Depart pour l'Image

    Regina Anzenberger
    Roots & Waltz
    2023
    AnzenbergerEdition

    Nan Goldin
    I'll Be Your Mirror
    1996
    Scalo

    Stephan Keppel
    Reprinting the City
    2012
    Fw: Books

    Mila Palm
    Der Grazer Gehfotograf
    2023
    Rorhof


    23.10.2021, 5608 Zeichen

    Eine Auswahl der Redaktion von boersenradio.at und boerse-social.com :

    Wiener Börse Plausch #5: Erste/Caixa, startup300-Herausforderung, Flötenspiel, KISS
    Team drajc, das sind die Börse Social Network Eigentümer Christian Drastil und Josef Chladek, quatscht in „Wiener Börse Plausch #5“ wieder über das aktuelle Geschehen in Wien. Die heutige Folge ist in unüblichem Setup, da dra wegen seiner Baustelle nicht ins Studio konnte, also ein Webtool für den Plausch verwendet wurde. Dafür wurde der drajc-Jingle von Wendelin Chladek per Flöte veredelt. Börslich geht es um Caixa/Erste und vor allem um die schwierige Konstellation von startup300, was das MTF-Listing betrift. Dazu: Wieso der DAX fast KISS geheissen hätte. Playlist Team drajc: https://open.spotify.com/playlist/14bxKisFsuq7W5wEkWkwdf Risikohinweis: Die hier veröffentlichten Gedanken sind weder als Empfehlung noch als ein Angebot oder eine Aufforderung zum An- oder Verkauf von Finanzinstrumenten zu verstehen und sollen auch nicht so verstanden werden. Sie stellen lediglich die persönliche Meinung der Podcastmacher dar. Der Handel mit Finanzprodukten unterliegt einem Risiko. Sie können Ihr eingesetztes Kapital verlieren.
    Der Podcast für junge Anleger jeden Alters (00:20:01), 22.10.



    Intershop, JENOPTIK sowie Mensch und Maschine.
    Heute geht es um die Aktien von Intershop, JENOPTIK sowie Mensch und Maschine.
    Hot Bets - der Podcast über heiße Aktien (00:04:33), 22.10.

     

     



    Marktbericht Fr. 22.10.2021 - ETF hilft Bitcoin, Evergrande hilft dem DAX, Dirk Müller warnt vor China
    Die Story der Knappheit und Lieferengpässe setzt sich fort. Neueste Meldungen deuten auf eine Aluminium- und Magnesiumknappheit hin. Als Nächstes könnte Erdgas knapp werden. Fehlende Bauteile belasten auch Intel. Der Umsatz war zwar um 5 % gestiegen auf 18,1 Mrd. Dollar, der Markt hatte aber mehr erwartet. Der Kurs fällt zweistellig. Bei uns kam Continental mit einer erneuten Gewinnwarnung. Schuld auch hier der Bauteilemangel. Laut vorläufigen Zahlen ging der Umsatz in Q3 um 7,4 % zurück auf 8,04 Mrd, Euro, die bereinigte operative Marge von 5,2 % liegt ganze 3,2 Prozentpunkte unter Vorjahr. Auch im Gesamtjahr soll die Marge mit 5,2 bis 5,6 % schlechter ausfallen als bisher prognostiziert. Die Aktie legt aber sogar leicht zu, die Meldung kommt nicht überraschend für den Markt. Ganz im Gegenteil: kurzzeitig rückt die Aktie an die DAX-Spitze. Dort war zu Börsenschluss die Aktie von VW mit +2,2 %, auch die anderen Autobauer und autonahen Aktien legen zu, Infineon mit +1,8 %, BMW mit +1,7 %, Porsche, Daimler und Conti ebenfalls unter den Gewinnern. DAX Verlierer waren Airbus und Zalando mit jeweils -1,5 %, Schlusslicht Delivery Hero mit -3,7 %. Der DAX legt +0,5 % zu auf 15.542 Punkte. Der ATX in Wien stieg +0,3 % auf 3.779 Punkte, der ATX Total Return auf 7.624 Punkte. An der Wall Street war die Stimmung etwas zurückhaltend, schwache Zahlen von Snap lassen die Aktie einbrechen und ziehen auch die anderen Technologieaktien ins Minus. Aus China kamen aber postive Signale und zwar ausgerechnet vom angeschlagenene Immobilienkonzern Evergrande, der heute überraschend eine fällige Zinszahlung getätigt hat und damit eine Zahlungsunfähigkeit zunächst vertagt hat. Diese Nachricht dürfte einer der Hauptgründe sein, dass bei uns trotz aller Belastungsfaktoren die Stimmung gut blieb. Hören Sie zum Bitcoin und dem neuen Bitcoin-ETF Kryptoexperte Timo Emden von IG, zur Gefahr aus dem chinesischen Immobiliensektor Fondsmamager Dirk Müller, zum Rücktritt von Jens Weidmann aus der Bundesbankspitze Andreas Scholz von der dfv Euro Finance Group, zum Ölpreis eine Diskussion mit Andrey Wolfsbein von Freedom Finance und Ölexperte Otto Wiesmann und zur Definition von Nachhaltigkeit Generaldirektor Klaus Kumpfmüller von der Hypo Oberösterreich.
    Börsenradio to go Marktbericht (00:21:34), 23.10.



    Tesla-Analyse: Warum Elon Musk trotz Chipmangel Rekorde einfährt / Evergrande Update
    Tesla erlebt ein neues Aktien-Allzeithoch und Rekordzahlen im dritten Quartal - warum der Autobauer trotz fehlender Halbleiter erfolgreich bleibt. Die Aktie des Elektroautomobilherstellers Tesla, hat an diesem Freitag ein neues Allzeithoch erreicht: In weniger als zwölf Monaten konnte sie einen Zuwachs von knapp 350 Euro auf mittlerweile fast 800 Euro verzeichnen. Und auch bei den Quartalszahlen befindet sich Tesla auf der Überholspur: Während andere Fabriken stillstehen, vermeldet der Elektroautobauer Rekordzahlen. Und das obwohl durch den akuten weltweiten Chipmangel ein wichtiger Bestandteil zur Fahrtüchtigkeit der E-Autos fehlt. In dieser Hinsicht hat Tesla die Erwartungen der Anlegerinnen und Anleger übertroffen. Eine ausführliche Analyse, wie der Autobauer beim Umgang mit logistischen Engpässen und der Software andere Hersteller übertrumpfen konnte, gibt Professor Stefan Bratzel, Gründer und Direktor des unabhängigen Forschungsinstituts Center of Automotive Management. Das exklusive Abo-Angebot für Sie als Handelsblatt Today-Hörerinnen und Hörer: https://www.handelsblatt.com/lesen Wenn Sie Anmerkungen, Fragen, Kritik oder Lob zu dieser Folge haben, schreiben Sie uns gerne per Email an today@handelsblatt.com.
    Handelsblatt Today (00:25:37), 23.10.


     

    Abonnieren Sie unseren "Der Österreichische Nachhaltigkeitspodcast"https://open.spotify.com/show/0o3zTp8jcDau4xunqzMFlJ

    Abonnieren Sie unseren "Podcast für junge Anleger jeden Alters": https://open.spotify.com/show/0hqGyjquzZMIMEDVezpwPU

    Zur Playlist mit den Lieblingssongs der BörsianerInnenhttps://open.spotify.com/playlist/7l9vfipnShL4FOmgEzQGmK, Zuordnungen der Lieblingssongs unter:  https://photaq.com/page/index/3965 


    (23.10.2021)

    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Wiener Börse Plausch #541: Über den allerbesten Aktiensparplan Österreichs ever




     

    Bildnachweis

    1. Podcast

    Aktien auf dem Radar:Warimpex, Agrana, Pierer Mobility, Frequentis, EuroTeleSites AG, Flughafen Wien, CA Immo, Austriacard Holdings AG, Andritz, FACC, ams-Osram, Addiko Bank, Lenzing, Rosenbauer, DO&CO, OMV, Cleen Energy, Gurktaler AG VZ, Verbund, Wolftank-Adisa, Wiener Privatbank, Amag, Bawag, EVN, Immofinanz, Österreichische Post, Strabag, Telekom Austria, Uniqa, VIG, voestalpine.


    Random Partner

    Agrana
    Die Agrana Beteiligungs-AG ist ein Nahrungsmittel-Konzern mit Sitz in Wien. Agrana erzeugt Zucker, Stärke, sogenannte Fruchtzubereitungen und Fruchtsaftkonzentrate sowie Bioethanol. Das Unternehmen veredelt landwirtschaftliche Rohstoffe zu vielseitigen industriellen Produkten und beliefert sowohl lokale Produzenten als auch internationale Konzerne, speziell die Nahrungsmittelindustrie.

    >> Besuchen Sie 67 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


     Latest Blogs

    » MMM Matejkas Market Memos #28: Gedanken über Immobilien-Superstars nahe ...

    » BSN Spitout Wiener Börse: Immofinanz und EVN bleiben Head-to-Head

    » Österreich-Depots: Gute Phase für Warimpex (Depot Kommentar)

    » Börsegeschichte 6.12.: Verbund, Do&Co, Frequentis, RHI Magnesita, Kapsch...

    » Reingehört bei Wolftank (boersen radio.at)

    » News zu Pierer Mobility, Zumtobel, Verbund-Jubiläum, Evotec, Index-Änder...

    » Nachlese: Bei wievielen Spotify-HörerInnen audio-cd.at meistgehört ist, ...

    » Wiener Börse Plausch #541: Verbund und der allerbeste Aktiensparplan Öst...

    » Wiener Börse zu Mittag leicht stärker: EuroTeleSites, VIG und Agrana ges...

    » Wiener Börse Plausch #540: Dieser Podcast ist für 665 Spotify-HörerInnen...


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A330F2
    AT0000A2TLL0
    AT0000A33Y87


    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      BSN Vola-Event Warimpex
      BSN MA-Event DAIMLER TRUCK HLD...
      BSN MA-Event Volkswagen Vz.
      BSN Vola-Event Volkswagen Vz.
      #gabb #1492

      Featured Partner Video

      Wiener Börse Plausch #532: Über die Kapsch-Reaktion und einen Auslandserfolg von Magnus, der im Inland auch ginge

      Die Wiener Börse Pläusche sind ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Bör...

      Books josefchladek.com

      Christian Reister
      Berlin After Dark
      2023
      Self published

      Christos Sotiropoulos
      How Kate Bush didn’t save me from anything
      2023
      Self published

      Ute & Werner Mahler
      Lissabon ’87/88
      2022
      Hartmann Projects

      Krass Clement
      Timeslag
      2023
      Gyldendal

      Francis Kanai
      Everything is a Self-Portrait
      2023
      Self published