30.07.2021, 5184 Zeichen

Merkwürdige Dinge gehen an den Märkten vor: Weder der Rückgang bei Baugenehmigungen und Hypotheken, noch der Rücksetzer des Chicago Fed National Activity Index scheint den Aufwärtsgang der US-Aktien derzeit irritieren zu können.

Auch die Kurse der führenden Tech-Titel kennen nur den Weg nach oben. Dagegen sind deren chinesische Pendants aufgrund regulatorischer Eingriffe massiv unter Druck geraten. Aber auch innerhalb der US-Aktien gibt es starke Divergenzen: So tendiert beispielsweise der konjunktursensible Transportsektor bereits seit Mai leichter, was klassischer Weise als Nicht-Bestätigung des weiter anziehenden Dow Jones Industrial gewertet wird und möglicherweise ein Warnzeichen ist.

Fear of Missing out

Die Marktteilnehmer zeigten sich von solchen Divergenzen bislang aber unbeeindruckt. Im Gegenteil: Im ersten Halbjahr verzeichneten amerikanische Aktienfonds erneut hohe Mittelzuflüsse. Jeder Rücksetzer wurde bereitwillig gekauft. Ein ähnliches Bild zeigt sich in Europa. Die Idee, dass die Aufwärtstrends unter einer Art besonderem Schutz der Notenbanken stehen, scheint für viele Marktteilnehmer plausibel zu sein. Entsprechend will niemand die nächste Aufwärtsbewegung verpassen, wobei einige der besten Chancen in den heftig rotierenden Einzeltiteln unterhalb der glatten Indexoberflächen zu finden sind.

Ein Stern am Himmel

Einen echten Stern am Himmel stellt das wikifolio Nordstern von Jörn Remus ( Nordmann2015 ) mit einer Performance von mehr als +320 % seit der Auflegung im Juni 2015 dar. Davon erwirtschaftete er allein im abgelaufenen Jahr einen Zuwachs von +53 %. Das wikifolio ist auf drei, eng miteinander verbundene Themen ausgerichtet: Zukunftsaktien, Wachstumsaktien und Megatrends. In der praktischen Umsetzung nutzt Remus alle Freiheitsgrade. Das bezieht sich auf die Haltedauer, die von Intraday-Trades bis zu mehrjährigen Investments reichen kann, aber auch auf den Mix der Anlagestile zwischen kurzfristigen charttechnischen Erwägungen bis zu Unternehmensbewertungen und Zukunftsaussichten bei den Langfristanlagen. Klar, dass sich Remus dann konsequenterweise auch bei der Wahl der Anlageinstrumente nicht einschränken lässt. Aktuell sind knapp 10 % des wikifolios in Put-Optionsscheinen auf verschiedene Aktienindizes investiert. Seine momentane Zurückhaltung wird auch durch eine Cash-Quote von knapp 30 % unterstrichen.

Auf der Lauer

Eine ebenfalls relativ hohe Kasse fährt Christian Scheid ( Scheid ) mit seinem wikifolio Special Situation long/short . Die rund 63 % Cash-Quote lassen ihm viel Bewegungsfreiheit, falls sich eine der zwölf Sondersituationen zeigt, bei denen er sich explizit auf die Lauer legt. Dazu gehören Übernahmekandidaten oder Squeeze-Outs ebenso wie Neubewertungen aufgrund bevorstehender Großaufträge oder extreme Unterbewertungen. Aktuell hält Scheid im Aktienbereich ausschließlich deutsche Nebenwerte der zweiten und dritten Reihe. Neu aufgebaut hat er jüngst eine Put-Position auf Grenke. Mit solchen Hebelinstrumenten sollen gezielt überproportionale Renditen erwirtschaftet werden, während der Kapitaleinsatz im Bereich dieser strukturierten Produkte auf zehn Prozent begrenzt bleiben soll. Welch glückliches Händchen Scheid für Spezialsituationen hat, zeigt eindrucksvoll seine Gesamtperformance von +549 % seit der Auflegung im November 2013.

Politisches Kalkül

Auch Dr. Elmar Peine ( Potter ) fährt in seinem wikifolio Das Polit-Büro eine hohe Cash-Quote von knapp 27 %. Seine aktuelle Zurückhaltung gegenüber dem Gesamtmarkt zeigt sich auch an seiner zweitgrößten Position, einem DB X-TR ShortDAX -Zertifikat, mit dem die anderen fünf Mitglieder seines „Politbüros“ abgesichert werden. Der originelle Name des wikifolios leitet sich aus einem nicht minder originellen Ansatz ab: Während allenthalben die Einmischung der Politik in die Wirtschaft moniert wird, dreht Peine den Spieß um, und macht genau daraus eine Tugend: Er positioniert sich genau dort, wo das „Polit-Büro“ ein Thema vorantreibt. Größte Einzelposition mit einer Gewichtung von mehr als 28 % ist die japanische Shimano, der unangefochtene Marktführer bei Fahrrad-Equipment, der weiter überproportional vom Fahrrad- und E-Bike-Boom profitieren sollte. Beim Photovoltaikmodulanbieter Jinkosolar und dem Bioethanolhersteller Verbio ist Peine auch für die Energiewende bestens positioniert. Insgesamt zahlte sich die Umsetzung der Vorgaben des „Polit-Büros“ mit einer Performance von +675 % seit Januar 2013 jedenfalls bestens aus.

Was kommt?

  • Das sollten Anleger in der nächsten Woche im Auge behalten

Neben weiteren Unternehmensergebnissen stehen nächste Woche vor allem wichtige US-amerikanische Wirtschaftsdaten auf dem Programm: Am Montag gibt es die Zahlen der Einkaufsmanager für das verarbeitende Gewerbe, am Mittwoch folgen die Daten für den Dienstleistungssektor. Am Freitag steht schließlich der mit Spannung erwartete US-Arbeitsmarktbericht zur Veröffentlichung an.

Im Original hier erschienen: Schwerpunkt der Woche: Dominante Divergenzen


(30.07.2021)

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

kapitalmarkt-stimme.at daily voice 101/365: Heute müde, daher genieße ich, sage Thank you for the Music an die börsenotierte RWT




 

Bildnachweis

1. Trading, Buy, Sell, Preis - https://de.depositphotos.com/32435379/stock-photo-stock-exc... -   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:Flughafen Wien, DO&CO, Porr, Pierer Mobility, RHI Magnesita, Austriacard Holdings AG, CA Immo, Polytec Group, Zumtobel, Bawag, Erste Group, FACC, Kapsch TrafficCom, OMV, Palfinger, RBI, Rosenbauer, SBO, Semperit, Wienerberger, Amag, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, VIG.


Random Partner

wienerberger
wienerberger ist einer der führenden Anbieter von innovativen, ökologischen Lösungen für die gesamte Gebäudehülle in den Bereichen Neubau und Renovierung sowie für Infrastruktur im Wasser- und Energiemanagement.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


 Latest Blogs

» Wiener Börse Party #882: ATX im Minus, Kontron-Premiere, Comeback einer ...

» Österreich-Depots: Weekend Bilanz zufriedenstellend (Depot Kommentar)

» Börsegeschichte 11.4.: update.com, Flughafen Wien (Börse Geschichte) (Bö...

» Nachlese: This is a great time to buy vs. Vienna will go bullish; Oliver...

» PIR-News: Strabag, Uniqa, BKS, Robert Ottel (Christine Petzwinkler)

» Spoiler: Loisium Hotels mit Input für die Free Tombola am Österreichisch...

» Wiener Börse zu Mittag leichter: Telekom Austria, Verbund und Pierer Mob...

» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Trump vs. Gusenbauer, Christoph Boschan...

» Börsepeople im Podcast S18/11: Oliver Skopek

» ATX-Trends: DO&CO, Palfinger, UBM ...


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    BSN Vola-Event Sartorius
    BSN Vola-Event Vonovia SE
    #gabb #1829

    Featured Partner Video

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 88/365: Reden wir mit der FMA über Geld und auch AnlagebetrügerInnen

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 88/365: Die FMA startete die Podcastreihe "Reden wir über Geld" für Verbraucherinformationen im Finanzbereich.
    In der ersten Folge mit den FMA-Expertinnen Fi...

    Books josefchladek.com

    Manolis Coupe-Kalomiris
    Electricity
    2024
    Nearest Truth

    Viktor Kolár
    Ostrava
    2010
    KANT

    Yorgos Lanthimos
    Dear God, the Parthenon is still broken
    2024
    Void

    Le Corbusier
    Aircraft
    1935
    The Studio

    Bryan Schutmaat
    Good Goddamn
    2017
    Trespasser


    30.07.2021, 5184 Zeichen

    Merkwürdige Dinge gehen an den Märkten vor: Weder der Rückgang bei Baugenehmigungen und Hypotheken, noch der Rücksetzer des Chicago Fed National Activity Index scheint den Aufwärtsgang der US-Aktien derzeit irritieren zu können.

    Auch die Kurse der führenden Tech-Titel kennen nur den Weg nach oben. Dagegen sind deren chinesische Pendants aufgrund regulatorischer Eingriffe massiv unter Druck geraten. Aber auch innerhalb der US-Aktien gibt es starke Divergenzen: So tendiert beispielsweise der konjunktursensible Transportsektor bereits seit Mai leichter, was klassischer Weise als Nicht-Bestätigung des weiter anziehenden Dow Jones Industrial gewertet wird und möglicherweise ein Warnzeichen ist.

    Fear of Missing out

    Die Marktteilnehmer zeigten sich von solchen Divergenzen bislang aber unbeeindruckt. Im Gegenteil: Im ersten Halbjahr verzeichneten amerikanische Aktienfonds erneut hohe Mittelzuflüsse. Jeder Rücksetzer wurde bereitwillig gekauft. Ein ähnliches Bild zeigt sich in Europa. Die Idee, dass die Aufwärtstrends unter einer Art besonderem Schutz der Notenbanken stehen, scheint für viele Marktteilnehmer plausibel zu sein. Entsprechend will niemand die nächste Aufwärtsbewegung verpassen, wobei einige der besten Chancen in den heftig rotierenden Einzeltiteln unterhalb der glatten Indexoberflächen zu finden sind.

    Ein Stern am Himmel

    Einen echten Stern am Himmel stellt das wikifolio Nordstern von Jörn Remus ( Nordmann2015 ) mit einer Performance von mehr als +320 % seit der Auflegung im Juni 2015 dar. Davon erwirtschaftete er allein im abgelaufenen Jahr einen Zuwachs von +53 %. Das wikifolio ist auf drei, eng miteinander verbundene Themen ausgerichtet: Zukunftsaktien, Wachstumsaktien und Megatrends. In der praktischen Umsetzung nutzt Remus alle Freiheitsgrade. Das bezieht sich auf die Haltedauer, die von Intraday-Trades bis zu mehrjährigen Investments reichen kann, aber auch auf den Mix der Anlagestile zwischen kurzfristigen charttechnischen Erwägungen bis zu Unternehmensbewertungen und Zukunftsaussichten bei den Langfristanlagen. Klar, dass sich Remus dann konsequenterweise auch bei der Wahl der Anlageinstrumente nicht einschränken lässt. Aktuell sind knapp 10 % des wikifolios in Put-Optionsscheinen auf verschiedene Aktienindizes investiert. Seine momentane Zurückhaltung wird auch durch eine Cash-Quote von knapp 30 % unterstrichen.

    Auf der Lauer

    Eine ebenfalls relativ hohe Kasse fährt Christian Scheid ( Scheid ) mit seinem wikifolio Special Situation long/short . Die rund 63 % Cash-Quote lassen ihm viel Bewegungsfreiheit, falls sich eine der zwölf Sondersituationen zeigt, bei denen er sich explizit auf die Lauer legt. Dazu gehören Übernahmekandidaten oder Squeeze-Outs ebenso wie Neubewertungen aufgrund bevorstehender Großaufträge oder extreme Unterbewertungen. Aktuell hält Scheid im Aktienbereich ausschließlich deutsche Nebenwerte der zweiten und dritten Reihe. Neu aufgebaut hat er jüngst eine Put-Position auf Grenke. Mit solchen Hebelinstrumenten sollen gezielt überproportionale Renditen erwirtschaftet werden, während der Kapitaleinsatz im Bereich dieser strukturierten Produkte auf zehn Prozent begrenzt bleiben soll. Welch glückliches Händchen Scheid für Spezialsituationen hat, zeigt eindrucksvoll seine Gesamtperformance von +549 % seit der Auflegung im November 2013.

    Politisches Kalkül

    Auch Dr. Elmar Peine ( Potter ) fährt in seinem wikifolio Das Polit-Büro eine hohe Cash-Quote von knapp 27 %. Seine aktuelle Zurückhaltung gegenüber dem Gesamtmarkt zeigt sich auch an seiner zweitgrößten Position, einem DB X-TR ShortDAX -Zertifikat, mit dem die anderen fünf Mitglieder seines „Politbüros“ abgesichert werden. Der originelle Name des wikifolios leitet sich aus einem nicht minder originellen Ansatz ab: Während allenthalben die Einmischung der Politik in die Wirtschaft moniert wird, dreht Peine den Spieß um, und macht genau daraus eine Tugend: Er positioniert sich genau dort, wo das „Polit-Büro“ ein Thema vorantreibt. Größte Einzelposition mit einer Gewichtung von mehr als 28 % ist die japanische Shimano, der unangefochtene Marktführer bei Fahrrad-Equipment, der weiter überproportional vom Fahrrad- und E-Bike-Boom profitieren sollte. Beim Photovoltaikmodulanbieter Jinkosolar und dem Bioethanolhersteller Verbio ist Peine auch für die Energiewende bestens positioniert. Insgesamt zahlte sich die Umsetzung der Vorgaben des „Polit-Büros“ mit einer Performance von +675 % seit Januar 2013 jedenfalls bestens aus.

    Was kommt?

    • Das sollten Anleger in der nächsten Woche im Auge behalten

    Neben weiteren Unternehmensergebnissen stehen nächste Woche vor allem wichtige US-amerikanische Wirtschaftsdaten auf dem Programm: Am Montag gibt es die Zahlen der Einkaufsmanager für das verarbeitende Gewerbe, am Mittwoch folgen die Daten für den Dienstleistungssektor. Am Freitag steht schließlich der mit Spannung erwartete US-Arbeitsmarktbericht zur Veröffentlichung an.

    Im Original hier erschienen: Schwerpunkt der Woche: Dominante Divergenzen


    (30.07.2021)

    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 101/365: Heute müde, daher genieße ich, sage Thank you for the Music an die börsenotierte RWT




     

    Bildnachweis

    1. Trading, Buy, Sell, Preis - https://de.depositphotos.com/32435379/stock-photo-stock-exc... -   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Flughafen Wien, DO&CO, Porr, Pierer Mobility, RHI Magnesita, Austriacard Holdings AG, CA Immo, Polytec Group, Zumtobel, Bawag, Erste Group, FACC, Kapsch TrafficCom, OMV, Palfinger, RBI, Rosenbauer, SBO, Semperit, Wienerberger, Amag, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, VIG.


    Random Partner

    wienerberger
    wienerberger ist einer der führenden Anbieter von innovativen, ökologischen Lösungen für die gesamte Gebäudehülle in den Bereichen Neubau und Renovierung sowie für Infrastruktur im Wasser- und Energiemanagement.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


     Latest Blogs

    » Wiener Börse Party #882: ATX im Minus, Kontron-Premiere, Comeback einer ...

    » Österreich-Depots: Weekend Bilanz zufriedenstellend (Depot Kommentar)

    » Börsegeschichte 11.4.: update.com, Flughafen Wien (Börse Geschichte) (Bö...

    » Nachlese: This is a great time to buy vs. Vienna will go bullish; Oliver...

    » PIR-News: Strabag, Uniqa, BKS, Robert Ottel (Christine Petzwinkler)

    » Spoiler: Loisium Hotels mit Input für die Free Tombola am Österreichisch...

    » Wiener Börse zu Mittag leichter: Telekom Austria, Verbund und Pierer Mob...

    » Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Trump vs. Gusenbauer, Christoph Boschan...

    » Börsepeople im Podcast S18/11: Oliver Skopek

    » ATX-Trends: DO&CO, Palfinger, UBM ...


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      BSN Vola-Event Sartorius
      BSN Vola-Event Vonovia SE
      #gabb #1829

      Featured Partner Video

      kapitalmarkt-stimme.at daily voice 88/365: Reden wir mit der FMA über Geld und auch AnlagebetrügerInnen

      kapitalmarkt-stimme.at daily voice 88/365: Die FMA startete die Podcastreihe "Reden wir über Geld" für Verbraucherinformationen im Finanzbereich.
      In der ersten Folge mit den FMA-Expertinnen Fi...

      Books josefchladek.com

      Robert Longo
      Men in the Cities
      2009
      Schirmer / Mosel

      Daniel Chatard
      Niemandsland
      2024
      The Eriskay Connection

      Bryan Schutmaat
      County Road
      2023
      Trespasser

      Joachim Brohm
      Stoned
      2024
      BR-ED

      Pierre Jahan & Jean Cocteau
      La Mort et les Statues
      1946
      Editions du Compas

      h