24.06.2021, 2892 Zeichen
FACC stellte gemeinsam mit EHang auf der Start-up- und Technologiemesse VivaTech ’21 in Paris aus und durfte sich über prominenten Besuch am Messe-Stand freuen. Niemand geringerer als Frankreichs Präsident Emmanuel Macron machte sich ein Bild von dem ausgestellten Flugtaxi. FACC CEO Robert Machtlinger: „Wir gehen mit dem EHang 216 den nächsten großen Schritt, um völlig neue Lösungen für den Individualverkehr im Luftraum zu schaffen. Dass unsere Technologie so großen Anklang findet – unter anderem bei wichtigen Entscheidungsträgern wie Präsident Macron – macht uns natürlich besonders stolz. Wir sehen das als eindeutiges Zeichen, dass man mit Innovationskraft, visionärem Denken und den Materialien der Zukunft Großes erreichen kann“. Mit dem Projekt EHang 216 deckt FACC eigenen Angaben zufolge in einem neuen Geschäftsfeld die gesamte Prozesskette vom Prototypen bis hin zum zertifizierten, zugelassenen und autonomen Fluggerät ab. Langfristiges Ziel ist es, mit der Serienfertigung des EHang 216 ein neues urbanes Mobilitätskonzept flächendeckend am Markt anzubieten und zu verankern.
FACC ( Akt. Indikation: 9,45 /9,50, 0,48%)
Die jährliche Überprüfung des VBV-Österreichischen Nachhaltigkeitsindex VÖNIX hat keine Änderung in der Zusammensetzung ergeben. Neunzehn heimische börsennotierte Unternehmen, die sich hinsichtlich ökologischer und gesellschaftlicher Aktivitäten führend zeigen, sind 2021/22 in der österreichischen Nachhaltigkeits-Benchmark enthalten, nämlich Agrana, Amag, AT&S, BKS Bank, Burgenland Holding, CA Immo, Erste Group, EVN, Kapsch TrafficCom, Lenzing, Palfinger, RBI, Rosenbauer, A1 Telekom Austria, Uniqa, Verbund, VIG, Wienerberger, Zumtobel. „Der Kapitalmarkt ist ein entscheidender Faktor auf dem Weg in eine CO2-neutrale Zukunft. Was 2005 mit dem VÖNIX eine Initialzündung war, ist heute gelebte Praxis. Nachhaltiges Veranlagen ist für die VBV-Vorsorgekasse, als auch für viele andere Akteure, heute ein zentrales Thema“, so Andreas Zakostelsky, Vorsitzender des Beirates des VÖNIX und CEO der VBV-Vorsorgekasse.
Die Fondsgesellschaft Erste Asset Management verzichtet ab 1.07.2021 auf Investments in Unternehmen, die auf dem Gebiet des Kohleabbaus, der Erzeugung von Strom oder Treibstoffen aus Kohle aktiv sind. Diese Investmentpolitik gilt für alle von der Erste Asset Management (Erste AM) aktiv gemanagten Publikumsfonds, wie es heißt. Ausgenommen sind Unternehmen, die sich gemäß dem Pariser Klimaabkommen zum vollständigen Kohleausstieg verpflichtet haben.
SRH AlsterResearch bestätigt Wolftank Adisa mit "Kaufen" und hebt das Kursziel von 40,0 auf 54,0 Euro an.
Strabag wird von S&P weiter mit einem Kreditrating von „BBB“ bewertet. Der Ausblick ist stabil.
Wolftank-Adisa ( Akt. Indikation: 0,00 /0,00, -100,00%)
Strabag ( Akt. Indikation: 42,05 /42,35, -0,12%)
(Der Input von Christine Petzwinkler für den http://www.boerse-social.com/gabb vom 24.06.)
Soulsurfing Podcast S1/05: Wie Führung gelingt, wenn wir bei uns selbst beginnen: Talk mit Maria Heuberger-Polanski (M. Kletzmayr)
FACC
Uhrzeit: 13:04:45
Veränderung zu letztem SK: -1.38%
Letzter SK: 6.16 ( -5.38%)
Strabag
Uhrzeit: 13:04:44
Veränderung zu letztem SK: -1.95%
Letzter SK: 58.90 ( -10.35%)
Bildnachweis
1.
Private Investor Relation
>> Öffnen auf photaq.com
Aktien auf dem Radar:Addiko Bank, DO&CO, Porr, Frequentis, Agrana, Austriacard Holdings AG, Lenzing, FACC, Semperit, OMV, RBI, SBO, Strabag, Erste Group, Andritz, Rosgix, Marinomed Biotech, Bawag, Pierer Mobility, Wienerberger, voestalpine, VIG, ATX TR, ATX Prime, AT&S, CA Immo, EuroTeleSites AG, EVN, Gurktaler AG VZ, CPI Europe AG, Kapsch TrafficCom.
Random Partner
Bechtle
Bechtle bietet Technologiekonzepte und umfassende IT-Lösungen für die digitale Transformation. Vom vollständigen IT-Arbeitsplatz über Datacenter und Multi-Cloud-Lösungen bis hin zu IT-Security und Künstliche Intelligenz entwickeln wir zukunftsfähige IT-Architekturen.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Latest Blogs
» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Premiere des 70s/80s/90s-Podcast Offlin...
» SportWoche Podcast #155: Lili Tagger und Aaron Gruen die SportWoche Rook...
» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Ex-Börsehändler als Politiker, Tag der ...
» Österreich-Depots: Irre Weekend Bilanz, aber Vorsprung auf die Benchmark...
» Börsegeschichte 4.4.: Das wird wohl einer der hässlichsten Tage ever (Bö...
» Nachlese: Danke Sophie Wotschke, Rudi Greinix, Max Pohanka und Erste Zer...
» Wiener Börse Party #877: Grösster ATX TR-Punkteverlust ever droht, Piere...
» PIR-News: Pierer Mobility, AMAG, BKS Bank, Research zu Porr und Strabag ...
» 618 intraday vs. 605 (Christian Drastil)
» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. gettex-Podcast, Max Pohanka, Sophie Wot...
Useletter
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Runplugged
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
- 21st Austria weekly - Vienna Stock Exchange, Freq...
- 21st Austria weekly - Palfinger, Pierer Mobility ...
- 21st Austria weekly - Austriacards Holdings (31/0...
- 21st Austria weekly - ATX TR at 8829.84 - a loss ...
- Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Premiere des 70s...
- Rosenbauer und RHI vs. Palfinger und Wienerberger...
Featured Partner Video
Wiener Börse Party #876: Oh nein, Marinomed, ATX deutlich schwächer, EAM mit nächstem 5y-Fonds, Erste Zertifikate breit aufgestellt
Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inh...
Books josefchladek.com
Bryan Schutmaat
County Road
2023
Trespasser
Tony Dočekal
The Color of Money and Trees
2024
Void
Various artists
Maledetto Cane #1
2024
Self published