26.04.2021, 4542 Zeichen
Die Corona-Pandemie hinterließ ihr Spuren in der Bilanz des Bau-Konzerns Porr. Das laufende Jahr soll "das Jahr werden, das eigentlich schon 2020 sein sollte", so Porr-CEO Karl-Heinz Strauss bei der virtuellen Bilanzpressekonferenz. Er betont: "Wachstumstreiber aller Volkswirtschaften ist die Bauindustrie" - daher blickt man positiv auf 2021. Im abgelaufenen Jahr ging die Produktionsleistung um 6,9 Prozent auf 5,2 Mrd. Euro zurück, das Ergebnis vor Steuern reduzierte sich von +37,4 Mio. Euro in 2019 auf -51 Mio. Euro, das Konzernergebnis liegt bei -42,4 Mio. Euro (vs. +27,8 Mio. Euro). Die liquiden Mittel wurden mit 583 Mio. Euro auf dem hohen Vorjahresniveau gehalten. Die Nettoverschuldung wurde zum Stichtag um 60,5 Prozent auf 137 Mio. Euro durch Working-Capital-Management und Bilanzstrukturmaßnahmen gesenkt. Für 2020 wird die Dividende ausgesetzt.
Die Wachstumstreiber in der Bauindustrie, wie die Urbanisierung, ökologisches Bauen, die Kundenwünsche im Wandel (alles aus einer Hand) sowie die Digitalisierung seien intakt und haben sich auch in der Krise verstärkt. Für 2021 geht das Unternehmen von einer Produktionsleistung von 5,3 Mrd. bis 5,5 Mrd. Euro, sowie von einer positiven EBT-Marge von +1,3 Prozent bis +1,5 Prozent aus. Auftrieb gibt dabei ein bereinigter Auftragsbestand auf einem Alltime-High-Wert von 7,1 Mrd. Euro. Speziell im Infrastruktur-Bereich gibt es eine gute Auftragslage. Hier würden sich die Wirtschafts-Programme der einzelnen Länder positiv auswirken. Laut CEO Strauss ist dieser Auftragswert um die Projekt-Verluste (Anm. Leverkusen und Brenner) bereinigt. In der Bilanz ist auch eine Rückstellung in der Causa "Preisabsprachen" enthalten. Hiervon seien laut Strauss "3 oder 4" Unternehmen aus dem Porr-Konzern betroffen. Konkreteres wird nicht gesagt, aber, man habe als Reaktion neue Qualitätsmaßnahmen eingesetzt und Antikorruptions- und Compliance-Zertifizierungen umgesetzt.
Die derzeit stark gestiegenen Preise bei Baumaterialien wie Holz oder Stahl sieht Strauss eher nur als temporär an. Er geht davon aus, dass sich das Preissystem im 2. Halbjahr wieder anpassen wird. Und grundsätzlich habe man Rohstoffpreise für Projekte abgesichert, merkt er an.
Porr ( Akt. Indikation: 14,64 /14,88, -1,34%)
Die S&T verstärkt die Kommunikation mit Investoren: In den vergangenen vier Wochen hat das IT-Unternehmen an einigen virtuellen Investorenkonferenzen teilgenommen. Thema der Gespräche war laut S&T neben der positiven Geschäftsentwicklung das zu Jahresbeginn gestartete TTS Programm. Die vorgestellten Maßnahmen zur Stärkung des Vertrauens (Trust), Erhöhung der Transparenz (Transparency) sowie ein intensiverer Shareholderfocus (Share) wurden von den Investoren laut S&T "sehr positiv bewertet". Die Anregungen aus den geführten Gesprächen nutzt S&T für weitere Verbesserungen. CEO Hannes Niederhauser: "Jeder Investor sollte die gleichen Informationen über S&T haben wie ich. Natürlich ist das nicht in jedem Bereich und zu jedem Zeitpunkt möglich, aber durch transparentes Reporting, regelmäßiger Außenkommunikation und direktem Investorenkontakt haben wir bereits ein sehr hohes Level erreicht, welches wir noch weiter verbessern wollen."
S&T ( Akt. Indikation: 23,92 /23,96, 0,08%)
Bristol Myers Squibb hat sich dazu entschieden, eine Option zur Verlängerung ihrer Partnerschaft mit Evotec auf dem Gebiet des gezielten Proteinabbaus auszuüben. Evotec und Bristol Myers Squibb (Rechtsnachfolger von „Celgene“) initiierten 2018 diese strategische Partnerschaft zur Erforschung und Entwicklung von first-in-class Wirkstoffkandidaten, zunächst mit einem Fokus auf solide Tumore.
Evotec ( Akt. Indikation: 32,97 /33,00, -1,54%)
Research: Keefe, Bruyette & Woods bestätigt die Addiko Bank mit "Outperform" und erhöht das Kursziel von 14,0 auf 16,0 Euro. Die Analysten von Warburg Research bleiben bei Polytec auf "Kaufen" und erhöhen das Kursziel von 12,0 auf 16,0 Euro. Auch bei UBM bleiben die Warburg-Analysten auf "Kaufen" mit bestätigtem Kusziel 48,5 Euro. Die Analysten von SRC bekräftigen ebenfalls die Kaufempfehlung für UBM und erhöhen das Kursziel von 48,0 auf 50,0 Euro. Die Societe Generale erhöht für Verbund die Empfehlung von "Verkaufen" auf "Halten" und passt das Kursziel von 45,2 auf 65,5 Euro an.
Addiko Bank ( Akt. Indikation: 13,40 /13,55, -1,28%)
Polytec Group ( Akt. Indikation: 10,66 /10,72, 1,81%)
UBM ( Akt. Indikation: 38,70 /39,10, -3,47%)
Verbund ( Akt. Indikation: 70,55 /70,70, 2,28%)
(Der Input von Christine Petzwinkler für den http://www.boerse-social.com/gabb vom 26.04.)
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 111/365: Ö1 fragt, was der Broker eigentlich für ein Menschenschlag rein soziologisch betrachtet ist
Addiko Bank
Uhrzeit: 23:00:17
Veränderung zu letztem SK: 0.13%
Letzter SK: 19.40 ( 0.52%)
Evotec
Uhrzeit: 22:59:45
Veränderung zu letztem SK: 0.42%
Letzter SK: 6.40 ( 9.90%)
Kontron
Uhrzeit: 22:59:53
Veränderung zu letztem SK: 0.27%
Letzter SK: 21.88 ( -0.18%)
Polytec Group
Uhrzeit: 23:00:17
Veränderung zu letztem SK: 0.20%
Letzter SK: 2.51 ( -1.57%)
Porr
Uhrzeit: 23:00:17
Veränderung zu letztem SK: 2.23%
Letzter SK: 28.05 ( -3.61%)
UBM
Uhrzeit: 23:00:17
Veränderung zu letztem SK: -0.13%
Letzter SK: 19.00 ( 0.00%)
Verbund
Uhrzeit: 23:00:17
Veränderung zu letztem SK: -0.26%
Letzter SK: 66.75 ( 0.68%)
Bildnachweis
1.
Private Investor Relation
>> Öffnen auf photaq.com
Aktien auf dem Radar:Frequentis, Porr, Österreichische Post, Addiko Bank, Pierer Mobility, RHI Magnesita, Verbund, EVN, CPI Europe AG, Bawag, VIG, OMV, Telekom Austria, Uniqa, Amag, Wolford, Oberbank AG Stamm, Marinomed Biotech, CA Immo, Erste Group, FACC, Kapsch TrafficCom, Polytec Group, RBI, Rosenbauer, SBO, Semperit, Strabag, Wienerberger, Flughafen Wien, Fresenius Medical Care.
Random Partner
Addiko Group
Die Addiko Gruppe besteht aus der Addiko Bank AG, der österreichischen Mutterbank mit Sitz in Wien (Österreich), die an der Wiener Börse notiert und sechs Tochterbanken, die in fünf CSEE-Ländern registriert, konzessioniert und tätig sind: Kroatien, Slowenien, Bosnien & Herzegowina (wo die Addiko Gruppe zwei Banken betreibt), Serbien und Montenegro.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Latest Blogs
» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Rüstungsaktien, Veronika Korbei, Palfinger
» Börsepeople im Podcast S18/15: Veronika Korbei
» Börse-Inputs auf Spotify zu Ostergeschenk für Palfinger, Soulsurfing mit...
» LinkedIn-NL: Wilder Ostermix mit Bottom line #froheostern
» Börse-Inputs auf Spotify zu Peter Szopo, Mietpreisbremse, Jugend
» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. SBO, Franziska Schmalzl, Birgit Niessner
» Börsepeople im Podcast S18/14: Birgit Niessner
» Österreich-Depots: Zufriedenstellende Osterbilanz (Depot Kommentar)
» Börsegeschichte 17.4.: Extremes zu Zumtobel und Semperit (Börse Geschich...
» Nachlese: Wolfgang Matejka, Anmeldung zur Wienerberger-HV (audio cd.at)
Useletter
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Runplugged
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
- Fear of missing out bei wikifolio 21.04.25: MP MA...
- wikifolio Champion per ..: Falko Höhnsdorf mit Fo...
- Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Rüstungsaktien, ...
- Börsepeople im Podcast S18/15: Veronika Korbei
- 21st Austria weekly - Inflation in Austria (18/04...
- 21st Austria weekly - Kapsch TrafficCom (17/04/2025)
Featured Partner Video
5 Profi-Tipps vor deinem nächsten Wettkampf!
👟 Werde Teil unserer kostenlosen Laufheld Community – der Ort für alle, die mehr aus dem Laufen herausholen wollen: 🔗 Jetzt beitreten: https://www.skool.com/laufheld-community 💥 Du hast einen La...
Books josefchladek.com
Chargesheimer
Cologne intime
1957
Greven
Anna Galí
Time on Quaaludes and Red Wine
2024
Éditions Images Vevey
Various artists
Maledetto Cane #1
2024
Self published