Autor:
Fabasoft

Fabasoft Experten teilen ihr Wissen und informieren über Digitalisierung, IT-Sicherheit oder Produkt-Features.

>> Website


>> zur Startseite mit allen Blogs

15.03.2021, 3887 Zeichen

Wie oft haben wir das schon gehört? Wenn Europa im globalen Ring der IT-Champions zu den Siegern gehören will, braucht es auch ein reiferes Verständnis von Entrepreneurship. Unser Kontinent weist eine reichhaltige junge IT-Szene auf, die laufend kreative Innovationen hervorbringt, mit ihren Produktideen aber nur allzu oft am Übergang in die Wachstumsphase scheitert. Häufig können kleinere Unternehmen die notwendigen Neuinvestitionen wegen des begrenzten europäischen Risikokapitalmarkts nicht mehr aufbringen. Oft werden diese Hoffnungsträger dann von etablierten Branchengrößen aus Übersee aufgekauft.

Den Braindrain umkehren

Wir müssen den damit verbundenen Braindrain umkehren, statt den Zustand immer nur zu beklagen. Nur wenn europäische mittelständische Unternehmen jene Chancen erkennen, die in der Verschränkung mit innovativen kleinen Unternehmen liegen, wird Europa in den kommenden Jahren seine IT-Intelligenz in allen Zukunftssparten der Digitalisierung potenzieren und für Markterfolge nutzen können.

Die Motive für eine Kooperation liegen auf der Hand: Etablierte Unternehmen aus der IT-Industrie können mit Unterstützung junger Innovativer neue Geschäftsmodelle entwickeln und Zugang zu neuen Technologien erhalten. Zwei Voraussetzungen, um mit der Herausforderung der permanenten Digitalisierung Schritt zu halten. Und sie können, open-minded, auch den dafür erforderlichen Wandel in der Unternehmenskultur einleiten.

Next Level Entrepreneurship

Ich nenne diese Form der Junktimierung von Stärken aus zwei Unternehmenswelten „Next Level Entrepreneurship“. Wir als Fabasoft haben uns sukzessive von einem IT-Unternehmen für grenzenlose Dokumentenlenkung zu einem Anbieter einer cloudbasierten Business Process-Plattform entwickelt, mit der wir digitale, organisationsübergreifende Geschäftsprozesse über ein einzigartiges Feature-Set abdecken können. Diese All-in-one-Lösungen für heutige IT-Anforderungen überzeugen mit automatisiertem Workflow-Management, Zugriffsschutz, europäischer Compliance und Nachvollziehbarkeit, smarter Dokumentenbearbeitung, zertifizierter Datensicherheit und höchstem Datenschutz, umfangreichen Schnittstellen zu unternehmensrelevanten Anwendungen und Digitalen Signaturen, um nur einige wichtige Features zu nennen.

Wir hatten schon sehr früh das Glück, bei der Begleitung unseres Tochterunternehmens „Mindbreeze“ ein ergänzendes Mindset als „Business Angel“ auszubilden. Mit der Investition beim Münchner Unternehmen Xpublisher, das ein Produkt für hochautomatisches, schnelles und fehlerfreies Multi-Channel-Publishing entwickelt hat, haben wir bereits vorgezeigt, wie neues IT-Entrepreneurship Türen zu weiteren Märkten öffnen kann.

Fabasoft will IT-Innovatoren aufspüren

Mit einer gemeinsamen Initiative mit der Tageszeitung „Die Presse“ wollen wir heuer den eingeschlagenen Weg weiter beschreiten. Wir sind überzeugt, dass mit dieser strategischen Schwerpunktsetzung nicht nur unsere eigene Marktposition in Europa verdeutlicht werden kann, sondern auch neue wirtschaftliche Digitallösungen für dokumentenintensive Prozesse im Finanz- und Versicherungswesen, dem Gesundheitsbereich, Unternehmen aus der Transportlogistik oder der produzierenden Industrie durchgesetzt werden können.

Mit unserer Initiative möchten wir für ein größeres öffentliches Bewusstsein für die Verschränkung von IT-Industrie und kreativen kleineren Unternehmen im Bereich Informationstechnologien sorgen. Denn ich bin mehr denn je davon überzeugt, dass in Hinkunft diejenigen Unternehmer erfolgreich sein werden, die fähig sind, das was sie können und wissen, anderen zur Verfügung zu stellen und damit die Grundlage für Neues zu schaffen. Das ist eben die neue Logik unserer Welt der Netzwerke, in der Unternehmen und Beziehungen laufend neu gedacht werden müssen. Vor allem in Europa.

Im Original hier erschienen: Digitalstandort Europa braucht echtes Unternehmertum


(15.03.2021)

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

SportWoche Podcast #156: Bernhard Krumpel & Me über Fouls des US-Kapitäns sowie Leistungen und Transfers von Stocker & Co.




 

Bildnachweis

1. Andreas Altmann (MCI Rektor), Helmut Fallmann ( Fabasoft-Vorstandsmitglied) : Fabasoft vergibt hochdotiertes Stipendium für ein internationales MBA-Studium am Management Center Innsbruck : Fotocredit: Fabasoft , (© Aussendung)   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:Flughafen Wien, DO&CO, Porr, Pierer Mobility, RHI Magnesita, Austriacard Holdings AG, CA Immo, Polytec Group, Zumtobel, Bawag, Erste Group, FACC, Kapsch TrafficCom, OMV, Palfinger, RBI, Rosenbauer, SBO, Semperit, Wienerberger, Amag, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, VIG, MTU Aero Engines, Vonovia SE, E.ON , Symrise, Fresenius Medical Care, Airbus Group.


Random Partner

EY
Bei EY wird alles daran gesetzt, dass die Welt besser funktioniert. Dafür steht unser Anspruch „Building a better working world“. Mit unserem umfassenden Wissen und der Qualität unserer Dienstleistungen stärken wir weltweit das Vertrauen in die Kapitalmärkte und Volkswirtschaften.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


 Latest Blogs

» SportWoche Podcast #156: Bernhard Krumpel & Me über Fouls des US-Kapitän...

» Wiener Börse Party #882: ATX im Minus, Kontron-Premiere, Comeback einer ...

» Österreich-Depots: Weekend Bilanz zufriedenstellend (Depot Kommentar)

» Börsegeschichte 11.4.: update.com, Flughafen Wien (Börse Geschichte) (Bö...

» Nachlese: This is a great time to buy vs. Vienna will go bullish; Oliver...

» PIR-News: Strabag, Uniqa, BKS, Robert Ottel (Christine Petzwinkler)

» Spoiler: Loisium Hotels mit Input für die Free Tombola am Österreichisch...

» Wiener Börse zu Mittag leichter: Telekom Austria, Verbund und Pierer Mob...

» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Trump vs. Gusenbauer, Christoph Boschan...

» Börsepeople im Podcast S18/11: Oliver Skopek


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    BSN Vola-Event Sartorius
    BSN Vola-Event Vonovia SE
    #gabb #1829

    Featured Partner Video

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 85/365: Österreich auf Rang 4 der "most crypto-obsessed countries"

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 85/365: Eine aktuelle Studie von LegalBison: "... we analysed data on crypto-related Google searches for every country in the world with data available, to see wh...

    Books josefchladek.com

    Manolis Coupe-Kalomiris
    Electricity
    2024
    Nearest Truth

    Pierre Jahan & Jean Cocteau
    La Mort et les Statues
    1946
    Editions du Compas

    Joachim Brohm
    Stoned
    2024
    BR-ED

    Tony Dočekal
    The Color of Money and Trees
    2024
    Void

    Bryan Schutmaat
    County Road
    2023
    Trespasser


    15.03.2021, 3887 Zeichen

    Wie oft haben wir das schon gehört? Wenn Europa im globalen Ring der IT-Champions zu den Siegern gehören will, braucht es auch ein reiferes Verständnis von Entrepreneurship. Unser Kontinent weist eine reichhaltige junge IT-Szene auf, die laufend kreative Innovationen hervorbringt, mit ihren Produktideen aber nur allzu oft am Übergang in die Wachstumsphase scheitert. Häufig können kleinere Unternehmen die notwendigen Neuinvestitionen wegen des begrenzten europäischen Risikokapitalmarkts nicht mehr aufbringen. Oft werden diese Hoffnungsträger dann von etablierten Branchengrößen aus Übersee aufgekauft.

    Den Braindrain umkehren

    Wir müssen den damit verbundenen Braindrain umkehren, statt den Zustand immer nur zu beklagen. Nur wenn europäische mittelständische Unternehmen jene Chancen erkennen, die in der Verschränkung mit innovativen kleinen Unternehmen liegen, wird Europa in den kommenden Jahren seine IT-Intelligenz in allen Zukunftssparten der Digitalisierung potenzieren und für Markterfolge nutzen können.

    Die Motive für eine Kooperation liegen auf der Hand: Etablierte Unternehmen aus der IT-Industrie können mit Unterstützung junger Innovativer neue Geschäftsmodelle entwickeln und Zugang zu neuen Technologien erhalten. Zwei Voraussetzungen, um mit der Herausforderung der permanenten Digitalisierung Schritt zu halten. Und sie können, open-minded, auch den dafür erforderlichen Wandel in der Unternehmenskultur einleiten.

    Next Level Entrepreneurship

    Ich nenne diese Form der Junktimierung von Stärken aus zwei Unternehmenswelten „Next Level Entrepreneurship“. Wir als Fabasoft haben uns sukzessive von einem IT-Unternehmen für grenzenlose Dokumentenlenkung zu einem Anbieter einer cloudbasierten Business Process-Plattform entwickelt, mit der wir digitale, organisationsübergreifende Geschäftsprozesse über ein einzigartiges Feature-Set abdecken können. Diese All-in-one-Lösungen für heutige IT-Anforderungen überzeugen mit automatisiertem Workflow-Management, Zugriffsschutz, europäischer Compliance und Nachvollziehbarkeit, smarter Dokumentenbearbeitung, zertifizierter Datensicherheit und höchstem Datenschutz, umfangreichen Schnittstellen zu unternehmensrelevanten Anwendungen und Digitalen Signaturen, um nur einige wichtige Features zu nennen.

    Wir hatten schon sehr früh das Glück, bei der Begleitung unseres Tochterunternehmens „Mindbreeze“ ein ergänzendes Mindset als „Business Angel“ auszubilden. Mit der Investition beim Münchner Unternehmen Xpublisher, das ein Produkt für hochautomatisches, schnelles und fehlerfreies Multi-Channel-Publishing entwickelt hat, haben wir bereits vorgezeigt, wie neues IT-Entrepreneurship Türen zu weiteren Märkten öffnen kann.

    Fabasoft will IT-Innovatoren aufspüren

    Mit einer gemeinsamen Initiative mit der Tageszeitung „Die Presse“ wollen wir heuer den eingeschlagenen Weg weiter beschreiten. Wir sind überzeugt, dass mit dieser strategischen Schwerpunktsetzung nicht nur unsere eigene Marktposition in Europa verdeutlicht werden kann, sondern auch neue wirtschaftliche Digitallösungen für dokumentenintensive Prozesse im Finanz- und Versicherungswesen, dem Gesundheitsbereich, Unternehmen aus der Transportlogistik oder der produzierenden Industrie durchgesetzt werden können.

    Mit unserer Initiative möchten wir für ein größeres öffentliches Bewusstsein für die Verschränkung von IT-Industrie und kreativen kleineren Unternehmen im Bereich Informationstechnologien sorgen. Denn ich bin mehr denn je davon überzeugt, dass in Hinkunft diejenigen Unternehmer erfolgreich sein werden, die fähig sind, das was sie können und wissen, anderen zur Verfügung zu stellen und damit die Grundlage für Neues zu schaffen. Das ist eben die neue Logik unserer Welt der Netzwerke, in der Unternehmen und Beziehungen laufend neu gedacht werden müssen. Vor allem in Europa.

    Im Original hier erschienen: Digitalstandort Europa braucht echtes Unternehmertum


    (15.03.2021)

    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    SportWoche Podcast #156: Bernhard Krumpel & Me über Fouls des US-Kapitäns sowie Leistungen und Transfers von Stocker & Co.




     

    Bildnachweis

    1. Andreas Altmann (MCI Rektor), Helmut Fallmann ( Fabasoft-Vorstandsmitglied) : Fabasoft vergibt hochdotiertes Stipendium für ein internationales MBA-Studium am Management Center Innsbruck : Fotocredit: Fabasoft , (© Aussendung)   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Flughafen Wien, DO&CO, Porr, Pierer Mobility, RHI Magnesita, Austriacard Holdings AG, CA Immo, Polytec Group, Zumtobel, Bawag, Erste Group, FACC, Kapsch TrafficCom, OMV, Palfinger, RBI, Rosenbauer, SBO, Semperit, Wienerberger, Amag, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, VIG, MTU Aero Engines, Vonovia SE, E.ON , Symrise, Fresenius Medical Care, Airbus Group.


    Random Partner

    EY
    Bei EY wird alles daran gesetzt, dass die Welt besser funktioniert. Dafür steht unser Anspruch „Building a better working world“. Mit unserem umfassenden Wissen und der Qualität unserer Dienstleistungen stärken wir weltweit das Vertrauen in die Kapitalmärkte und Volkswirtschaften.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


     Latest Blogs

    » SportWoche Podcast #156: Bernhard Krumpel & Me über Fouls des US-Kapitän...

    » Wiener Börse Party #882: ATX im Minus, Kontron-Premiere, Comeback einer ...

    » Österreich-Depots: Weekend Bilanz zufriedenstellend (Depot Kommentar)

    » Börsegeschichte 11.4.: update.com, Flughafen Wien (Börse Geschichte) (Bö...

    » Nachlese: This is a great time to buy vs. Vienna will go bullish; Oliver...

    » PIR-News: Strabag, Uniqa, BKS, Robert Ottel (Christine Petzwinkler)

    » Spoiler: Loisium Hotels mit Input für die Free Tombola am Österreichisch...

    » Wiener Börse zu Mittag leichter: Telekom Austria, Verbund und Pierer Mob...

    » Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Trump vs. Gusenbauer, Christoph Boschan...

    » Börsepeople im Podcast S18/11: Oliver Skopek


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      BSN Vola-Event Sartorius
      BSN Vola-Event Vonovia SE
      #gabb #1829

      Featured Partner Video

      kapitalmarkt-stimme.at daily voice 85/365: Österreich auf Rang 4 der "most crypto-obsessed countries"

      kapitalmarkt-stimme.at daily voice 85/365: Eine aktuelle Studie von LegalBison: "... we analysed data on crypto-related Google searches for every country in the world with data available, to see wh...

      Books josefchladek.com

      Paul Guilmoth
      At Night Gardens Grow
      2021
      Stanley / Barker

      Xiaofu Wang
      The Tower
      2024
      Nearest Truth

      Joachim Brohm
      Maser
      2023
      BR-ED

      Ulf Lundin
      Pictures of a Family
      2024
      Skreid Publishing

      Manolis Coupe-Kalomiris
      Electricity
      2024
      Nearest Truth

      h