20.01.2021, 2331 Zeichen

Weiter zulegen konnte der heimische Markt, der ATX stieg bereits in den ersten Handelsminuten über die Marke von 3.000 Punkten, die er zuletzt im Februar 2020 übertroffen hatte, und konnte in der Folge weiter zulegen, gegen Ende musste er aber einen Teil der Gewinne wieder abgeben, schlussendlich verblieb ein Plus von 0,4% zum Handelsschluss. Zu den einzelnen Unternehmen gab es wenig Nachrichten, auch signifikante makroökonomische Meldungen blieben aus. Der Faserhersteller Lenzing plant die größte Photovoltaik-Freiflächenanlage Oberösterreichs, der bereits in den vergangenen Wochen starke Titel konnte weitere 2,4% zulegen. Der Ölfeldausrüster Schoeller-Bleckmann rutschte im Frühhandel ins Minus, konnte aber die Verluste in weiterer Folge wieder aufholen und 0,6% befestigt schliessen, der Umsatz des Unternehmens ist laut vorläufigen Zahlen für das Geschäftsjahr 2020 um ein Drittel auf 291 Millionen Euro eingebrochen, das Ergebnis vor Steuern drehte von 47,9 Millionen Euro im Vorjahr auf nun 31 Millionen Euro in die Verlustzone. Der zweite Ölwert in Wien, OMV, erlitt einen Rückgang von 0,7%. Die Credit Suisse hob die Anlageempfehlung für voestalpine von „Underperform“ auf „Neutral“ an und erhöhte das Kursziel von 20,0 Euro auf 29,0 Euro, nach anfänglichen Gewinnen rutschte der Stahlkonzern in den negativen Bereich und schloss 1,6% tiefer. Goldman Sachs erhöhte das Kursziel für Andritz von 41,0 Euro auf 44,0 Euro und bekräftigte die Kaufempfehlung, dessen ungeachtet musste der Anlagenbauer 0,8% abgeben. Die großen Banken zeigten sich nur wenig verändert und schlossen allesamt leicht im Minus, die Bawag war 0,2% schwächer, die Erste Group schloss 0,3% tiefer und auch die Raiffeisen notierte am Ende 0,2% unter dem Vortagskurs. Gewinner des Tages waren die beiden Versorger, der Verbund konnte einen Anstieg von 4,7% verzeichnen, für EVN ging es um 3,7% nach oben. Ebenfalls gesucht waren Polytec, der Autobauer verzeichnete ein Plus von 3,4%, und die Amag, für den Aluminiumkonzern gab es eine Verbesserung von 3,0%. Auch Agrana konnte um 2,5% anziehen, und der Caterer Do & Co machte mit einem Plus von 2,4% einen Teil der Vortagsverluste wieder wett. Einer der schwächsten Titel war die kleinere Addiko Bank mit einem Minus von 1,5%, auch UBM Development wurde verkauft und musste 1,1% tiefer schliessen.


(20.01.2021)

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

kapitalmarkt-stimme.at daily voice 108/365: Peter Szopo wundert sich über EU, WIFO-Bericht und Capital Market Union Verweigerung




 

Bildnachweis

1.

Aktien auf dem Radar:Frequentis, Porr, Österreichische Post, Addiko Bank, Pierer Mobility, RHI Magnesita, Verbund, EVN, CPI Europe AG, Bawag, VIG, OMV, Telekom Austria, Uniqa, Amag, Wolford, Oberbank AG Stamm, Marinomed Biotech, CA Immo, Erste Group, FACC, Kapsch TrafficCom, Polytec Group, RBI, Rosenbauer, SBO, Semperit, Strabag, Wienerberger, Flughafen Wien, Fresenius Medical Care.


Random Partner

Kontron
Der Technologiekonzern Kontron AG – ehemals S&T AG – ist mit mehr als 6.000 Mitarbeitern und Niederlassungen in 32 Ländern weltweit präsent. Das im SDAX® an der Deutschen Börse gelistete Unternehmen ist einer der führenden Anbieter von IoT (Internet of Things) Technologien. In diesen Bereichen konzentriert sich Kontron auf die Entwicklung sicherer und vernetzter Lösungen durch ein kombiniertes Portfolio aus Hardware, Software und Services.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


 Latest Blogs

» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. SBO, Franziska Schmalzl, Birgit Niessner

» Börsepeople im Podcast S18/14: Birgit Niessner

» Österreich-Depots: Zufriedenstellende Osterbilanz (Depot Kommentar)

» Börsegeschichte 17.4.: Extremes zu Zumtobel und Semperit (Börse Geschich...

» Nachlese: Wolfgang Matejka, Anmeldung zur Wienerberger-HV (audio cd.at)

» PIR-News: News zu Flughafen Wien, Cleen Energy, kein Handel an der Wiene...

» Spoiler: SBO am Österreichischen Aktientag (Christian Drastil)

» Wiener Börse Party #886: ATX am April-Verfall stabil (dann bis Dienstag ...

» Wiener Börse zu Mittag etwas leichter: Palfinger, Frequentis und VIG ges...

» MMM Matejkas Market Memos #45: Gedanken über Vertrauensentzug, den man s...


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    BSN Vola-Event Siemens Energy
    #gabb #1833

    Featured Partner Video

    Wiener Börse Party #883: ATX rauf, die 5 Mrd.-Sache bei der Erste Group und der positive Erste-Blick auf die Konkurrenten von der RBI

    Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inh...

    Books josefchladek.com

    Paul Guilmoth
    At Night Gardens Grow
    2021
    Stanley / Barker

    Bryan Schutmaat
    County Road
    2023
    Trespasser

    Viktor Kolár
    Ostrava
    2010
    KANT

    Tony Dočekal
    The Color of Money and Trees
    2024
    Void

    Joachim Brohm
    Stoned
    2024
    BR-ED


    20.01.2021, 2331 Zeichen

    Weiter zulegen konnte der heimische Markt, der ATX stieg bereits in den ersten Handelsminuten über die Marke von 3.000 Punkten, die er zuletzt im Februar 2020 übertroffen hatte, und konnte in der Folge weiter zulegen, gegen Ende musste er aber einen Teil der Gewinne wieder abgeben, schlussendlich verblieb ein Plus von 0,4% zum Handelsschluss. Zu den einzelnen Unternehmen gab es wenig Nachrichten, auch signifikante makroökonomische Meldungen blieben aus. Der Faserhersteller Lenzing plant die größte Photovoltaik-Freiflächenanlage Oberösterreichs, der bereits in den vergangenen Wochen starke Titel konnte weitere 2,4% zulegen. Der Ölfeldausrüster Schoeller-Bleckmann rutschte im Frühhandel ins Minus, konnte aber die Verluste in weiterer Folge wieder aufholen und 0,6% befestigt schliessen, der Umsatz des Unternehmens ist laut vorläufigen Zahlen für das Geschäftsjahr 2020 um ein Drittel auf 291 Millionen Euro eingebrochen, das Ergebnis vor Steuern drehte von 47,9 Millionen Euro im Vorjahr auf nun 31 Millionen Euro in die Verlustzone. Der zweite Ölwert in Wien, OMV, erlitt einen Rückgang von 0,7%. Die Credit Suisse hob die Anlageempfehlung für voestalpine von „Underperform“ auf „Neutral“ an und erhöhte das Kursziel von 20,0 Euro auf 29,0 Euro, nach anfänglichen Gewinnen rutschte der Stahlkonzern in den negativen Bereich und schloss 1,6% tiefer. Goldman Sachs erhöhte das Kursziel für Andritz von 41,0 Euro auf 44,0 Euro und bekräftigte die Kaufempfehlung, dessen ungeachtet musste der Anlagenbauer 0,8% abgeben. Die großen Banken zeigten sich nur wenig verändert und schlossen allesamt leicht im Minus, die Bawag war 0,2% schwächer, die Erste Group schloss 0,3% tiefer und auch die Raiffeisen notierte am Ende 0,2% unter dem Vortagskurs. Gewinner des Tages waren die beiden Versorger, der Verbund konnte einen Anstieg von 4,7% verzeichnen, für EVN ging es um 3,7% nach oben. Ebenfalls gesucht waren Polytec, der Autobauer verzeichnete ein Plus von 3,4%, und die Amag, für den Aluminiumkonzern gab es eine Verbesserung von 3,0%. Auch Agrana konnte um 2,5% anziehen, und der Caterer Do & Co machte mit einem Plus von 2,4% einen Teil der Vortagsverluste wieder wett. Einer der schwächsten Titel war die kleinere Addiko Bank mit einem Minus von 1,5%, auch UBM Development wurde verkauft und musste 1,1% tiefer schliessen.


    (20.01.2021)

    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 108/365: Peter Szopo wundert sich über EU, WIFO-Bericht und Capital Market Union Verweigerung




     

    Bildnachweis

    1.

    Aktien auf dem Radar:Frequentis, Porr, Österreichische Post, Addiko Bank, Pierer Mobility, RHI Magnesita, Verbund, EVN, CPI Europe AG, Bawag, VIG, OMV, Telekom Austria, Uniqa, Amag, Wolford, Oberbank AG Stamm, Marinomed Biotech, CA Immo, Erste Group, FACC, Kapsch TrafficCom, Polytec Group, RBI, Rosenbauer, SBO, Semperit, Strabag, Wienerberger, Flughafen Wien, Fresenius Medical Care.


    Random Partner

    Kontron
    Der Technologiekonzern Kontron AG – ehemals S&T AG – ist mit mehr als 6.000 Mitarbeitern und Niederlassungen in 32 Ländern weltweit präsent. Das im SDAX® an der Deutschen Börse gelistete Unternehmen ist einer der führenden Anbieter von IoT (Internet of Things) Technologien. In diesen Bereichen konzentriert sich Kontron auf die Entwicklung sicherer und vernetzter Lösungen durch ein kombiniertes Portfolio aus Hardware, Software und Services.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


     Latest Blogs

    » Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. SBO, Franziska Schmalzl, Birgit Niessner

    » Börsepeople im Podcast S18/14: Birgit Niessner

    » Österreich-Depots: Zufriedenstellende Osterbilanz (Depot Kommentar)

    » Börsegeschichte 17.4.: Extremes zu Zumtobel und Semperit (Börse Geschich...

    » Nachlese: Wolfgang Matejka, Anmeldung zur Wienerberger-HV (audio cd.at)

    » PIR-News: News zu Flughafen Wien, Cleen Energy, kein Handel an der Wiene...

    » Spoiler: SBO am Österreichischen Aktientag (Christian Drastil)

    » Wiener Börse Party #886: ATX am April-Verfall stabil (dann bis Dienstag ...

    » Wiener Börse zu Mittag etwas leichter: Palfinger, Frequentis und VIG ges...

    » MMM Matejkas Market Memos #45: Gedanken über Vertrauensentzug, den man s...


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      BSN Vola-Event Siemens Energy
      #gabb #1833

      Featured Partner Video

      Wiener Börse Party #883: ATX rauf, die 5 Mrd.-Sache bei der Erste Group und der positive Erste-Blick auf die Konkurrenten von der RBI

      Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inh...

      Books josefchladek.com

      Maja Daniels
      Gertrud
      2024
      Void

      Joachim Brohm
      Stoned
      2024
      BR-ED

      Le Corbusier
      Aircraft
      1935
      The Studio

      Monika Faber, Hanna Schneck, Arne Reimer
      Buchumschlag! Fotomontagen im politischen Kampf der 1930er-Jahre in Österreich
      2025
      Schlebrügge.Editor

      Bryan Schutmaat & Ashlyn Davis
      Islands of the Blest
      2014
      Twin Palms Publishers

      h